Startseite
Fahrschulen suchen
Suchmaske
Fahrschulen in Großstädten
Fahrschulen nach Ort sortiert
Fahrschulen nach PLZ sortiert
Was kostet der Führerschein?
Für Fahrlehrer
Stellenangebote
Fahrschule eintragen
Fahrschuleintrag ändern
Preise eintragen/ändern
Werbung für Fahrschulen
Fahrschuleintrag löschen
Theorie lernen
Online-Lernsystem
Fahrschule.de - App
Kostenlose Testbögen
Amtlicher Fragenkatalog
Tipps
Führerschein in Sicht
Theorie und Praxis
Nach der Fahrschule
Recht
Straßenverkehrs-Ordnung
Bußgeldkatalog
EU-Führerschein
Forum
Führerschein- und Fahrschulforum
Fahrlehrerforum
Impressum
Nachricht senden
Datenschutz
Haftungsausschluß
Mediadaten
Impressum
Startseite
Fahrschulen suchen
Suchmaske
in Großstädten
alpabethisch nach Ort sortiert
nach PLZ sortiert
Was kostet der Führerschein?
Für Fahrlehrer
Stellenangebote
Fahrschule kostenlos eintragen
Fahrschuleintrag kostenlos ändern
Preise eintragen oder ändern
Werbung für Fahrschulen
Eintrag einer Fahrschule löschen
Individuell angepaßtes Lernsystem
Theorie lernen
Online-Lernsystem
Fahrschule.de - App
Kostenlose Testbögen
Amtlicher Fragenkatalog
Tipps
Führerschein in Sicht
Theorie und Praxis
Nach der Fahrschule
Recht
Straßenverkehrs-Ordnung
Bußgeldkatalog
EU-Führerschein
Forum
Führerschein- und Fahrschulforum
Fahrlehrerforum
Impressum
Nachricht senden
Datenschutz
Haftungsausschluß
Mediadaten
Impressum
Dieses Bild finden Sie in hoher Auflösung in der
Fahrschule.de App
und im
Online-Lernsystem
Führerschein und Fahrschulforum
Nachricht schreiben
Datum:
Samstag, 10. Mai 2025
Alias:
E-Mail:
Ich möchte über Antworten auf diesen Beitrag per E-Mail benachrichtigt werden.
Thema:
Zeichen:
Kein Zeichen
Kein Zeichen
Frage
Idee
Info
Achtung
Antwort
Zustimmung
Ablehnung
:)
:(
Zeichen:
Keines
Frage
Idee
Info
Achtung
Antwort
Zustimmung
Ablehnung
:)
:(
Text der Nachtricht:
>Hallo, > >>>Es mag ja sein, dass die Unfallstatistik für Frauen positiver ausfällt, allerdings musst du auch bedenken, dass bei solchen Statistiken viele Dinge wie Parkplatzunfälle etc. garnicht drin sind >> >Ich glaube im Forum werden mir wohl alle recht geben, dass man die Parkplatzunfaelle getrost nicht mitzaehlen braucht, das bissel Blech, wenn ueberhaupt, ist doch nix, im Vergleich zu richtigen Unfaellen, meist mit Personenschaden, von denen mit Todesfolge, bei denen womoeglich noch unschuldige mit reingerissen werden, will ich mal lieber gar nicht erst reden. Und gerade diese schweren Unfaelle liegen sehr oft in der Einstellung des Fahrers begruendet. >Und wer sagt dir, dass Frauen mehr solche Parkplatzunfaelle als Maenner produzieren? >Sag jetzt bloss nicht, weil sie nicht einparken koennen! Diesbezueglich habe ich aber noch keine Statistik gesehen. Aber auch nicht danach gesucht. > > >und, was noch viel wichtiger ist, meistens sind die Autos bei einer Beziehung auf die Männer angemeldet >und warum ist das so? Doch wohl auch nur weil leider die meisten so aehnlich wie der Threadsteller denken :-(... >...wie Holger auch schrieb gibt es da eigentlich keine Unterschiede zwischen Mann und Frau, doch leider existiert in den Koepfen immer noch das Wort: >Frau am Steuer, das wird teuer! >Und dagegen hab ich was. > > > und kriegen daher auch versicherungsstatistisch gesehen die Unfallschuld in die Schuhe geschoben. >> >>Fuer die Statistiken der Versicherungen magst du damit recht haben, aber nicht fuer die allgemeinen Verkehrsstatistiken. Hierzu nimmt die Polizei die Unfaelle auf und notiert den Fahrer fuer die Statistik. >> > >> >>>Aber da du ja so auf Statistiken stehst: Wie kommt es dann, dass Fahranfänger (und da vorallem die jüngeren Fahrer) eine wesentlich höhere Unfallrate als erfahrene Fahrer haben, was ja auch die hohe Schadensfreiheitsklasse (meist 200%) zu Beginn erklärt. >> >>Das liegt zum einen am jugendlichen Uebermut und zum anderen daran, dass man Fahranfaenger nur nach der Zeit misst. Mann sollte aber eigentlich besser nach den gefahrenen Kilometern gehen (ist allerdings sehr schlecht kontrollierbar). Wirkliche Fahranfaenger (Fuehrerscheinneulinge mit max 5-10Tkm Fahrerfahrung fahren i.d.R. unfallstatistisch sehr sicher). Danach beginnt dann die Phase, in der ein Fahranfaenger denkt, dass er jetzt das Auto beherrscht. Wenn nun noch der jugendliche Uebermut dazukommt, ... >>Ab einer gewissen Fahrpraxis (ca. 30-50Tkm) wird dann das Fahrverhalten wieder sicherer. > >Meine Rede! > > >>>Und wie ich schon sagte, es kommt auf den individuellen Fahrer an, ob er seine Grenzen überschreitet oder nicht und das mach erfahrene Fahrer wie Fahranfänger gleichermaßen. Es gibt also dort keinen wirklichen Unterschied. Wenn jemand zu Beginn seiner Fahrerkarriere seine Grenzen überschreitet, dann wird er das auch später tun. Fährt ein Fahranfänger langsam und sicher, weil er sich noch unsicher fühlt, dann wird er das auch später tun, weil er einfach die Einstellung hat, ich möchte meine Grenzen nicht überschreiten. > >Und genau weil dem so ist (ich habe auch nichts anderes behauptet), sollte der Threadsteller seine Freundin mit seinem Auto auch Fahren lassen. Weil es einzig und allein von ihrer Einstellung abhaengt. Er hat ja nicht geschrieben, wie wild sie auf der Strasse ist, da geh ich mal von einer vernuenftigen aus. > > >Diese Grenzen verschieben sich halt nur mit der Zeit. >Das ist so, aber sicherer faehrt man deswegen noch lange nicht, wenn die Einstellung nicht stimmt, und man im Grenzbereich faehrt. > > >Viele Gruesse, >Christiane
Ich willige ein, dass meine Angaben verarbeitet und gespeichert werden und mir mein Autor Code per E-Mail zugesandt wird.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft auf dieser Seite oder per E-Mail an
forum@fahrschule.de
widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der
Hilfe zum Forum
und in unserer
Datenschutzerklärung
.
Nach dem Absenden wird Ihnen Ihre Nachricht vor der Veröffentlichung nochmals angezeigt.
Lernen Sie mit dem
Online-Lernsystem
ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de 2025
Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.
Fahrschule.de Lite
Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025