Startseite
Fahrschulen suchen
Suchmaske
Fahrschulen in Großstädten
Fahrschulen nach Ort sortiert
Fahrschulen nach PLZ sortiert
Was kostet der Führerschein?
Für Fahrlehrer
Stellenangebote
Fahrschule eintragen
Fahrschuleintrag ändern
Preise eintragen/ändern
Werbung für Fahrschulen
Fahrschuleintrag löschen
Theorie lernen
Online-Lernsystem
Fahrschule.de - App
Kostenlose Testbögen
Amtlicher Fragenkatalog
Tipps
Führerschein in Sicht
Theorie und Praxis
Nach der Fahrschule
Recht
Straßenverkehrs-Ordnung
Bußgeldkatalog
EU-Führerschein
Forum
Führerschein- und Fahrschulforum
Fahrlehrerforum
Impressum
Nachricht senden
Datenschutz
Haftungsausschluß
Mediadaten
Impressum
Startseite
Fahrschulen suchen
Suchmaske
in Großstädten
alpabethisch nach Ort sortiert
nach PLZ sortiert
Was kostet der Führerschein?
Für Fahrlehrer
Stellenangebote
Fahrschule kostenlos eintragen
Fahrschuleintrag kostenlos ändern
Preise eintragen oder ändern
Werbung für Fahrschulen
Eintrag einer Fahrschule löschen
Individuell angepaßtes Lernsystem
Theorie lernen
Online-Lernsystem
Fahrschule.de - App
Kostenlose Testbögen
Amtlicher Fragenkatalog
Tipps
Führerschein in Sicht
Theorie und Praxis
Nach der Fahrschule
Recht
Straßenverkehrs-Ordnung
Bußgeldkatalog
EU-Führerschein
Forum
Führerschein- und Fahrschulforum
Fahrlehrerforum
Impressum
Nachricht senden
Datenschutz
Haftungsausschluß
Mediadaten
Impressum
Dieses Bild finden Sie in hoher Auflösung in der
Fahrschule.de App
und im
Online-Lernsystem
Führerschein und Fahrschulforum
Nachricht schreiben
Datum:
Samstag, 10. Mai 2025
Alias:
E-Mail:
Ich möchte über Antworten auf diesen Beitrag per E-Mail benachrichtigt werden.
Thema:
Zeichen:
Kein Zeichen
Kein Zeichen
Frage
Idee
Info
Achtung
Antwort
Zustimmung
Ablehnung
:)
:(
Zeichen:
Keines
Frage
Idee
Info
Achtung
Antwort
Zustimmung
Ablehnung
:)
:(
Text der Nachtricht:
>Hallo, > >>>Erstens ist es kein Fakt, dass Frauen die besseren Autofahrer sind >>Oh, doch: >>Schaut man sich Unfall-Statistiken an, dann sind Frauen tatsaechlich die besseren Fahrer. > >glaube keiner Statistik usw. ;) bzw. in dem Fall, den daraus gezogenen Schlüssen. Denn wenn man die Unfallstatistik in Relation zu den gefahrenen KM setzt, dann sieht das Bild bedauerlicherweise anders aus - clichebestätigend *seufz* ;) > >Ich selbst lebe mit dem Motto: glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefaelscht hast. >Betrachten wir die Daten der Polizei als Messwerte. Es sind die reinen Messwerte. >Diese sind auch leicht zugaenglich, Summation ueber alle Unfaelle, getrennt nach Alter und Geschlecht des betreffenden Fahrers, ist auch kein Problem. >Daher sind die von der Polizei veroeffentlichten Unfallsstatistiken reine Messwertkurven, und zwar ungeschoent. >Natuerlich hast du Recht, dass die Messwerte noch interpretiert und relativiert werden muessen. > >Man koennte die Unfallalstatistik z.B. auf die Anzahl der Fahrer normieren. >Irgendein Amt wird sicher die Zahl der Fahrer, getrennt nach Geschlecht und Alter, schon haben. > >An sich ist es eine objektive Methode, die Zahl der Unfaelle auf die Gesamtfahrleistung zu beziehen. >Nur: hier liegt der Hase im Pfeffer. Die jaehrliche Gesamtfahrleistung ist leider kein Messwert, der so leicht zu ermitteln ist. >1) Befragt man jeden einzelnen, so wird schon allein dessen Angabe mit einem relativ grossen Fehler behaftet sein (bis zu 10%). >2) Wie kommt man an diese Messwerte ran? Schaetzung, Hochrechnung und >Umfrage: Man koennte z.B. eine mit 1000 Personen durchfuehren. Aber schon hier ergibt sich der Punkt, dass man gezielt Messwerte faelschen koennte: >Man kann 500 vielfahrende Geschaeftsmaenner befragen und eben auch 500 wenigfahrende Hausfrauen. >Hier eine repraesentative Gruppe zu finden, ist schonmal unmoeglich und haengt selbst bei noch so objektivem Herangehen des Statistikfuehrenden subjektiv von seiner Vorstellung ab, wie denn eine repraesentative Gruppe auszusehen hat. >3) Nun kommen noch ein paar statistische Methoden zur Anwendung (auch Messwertanpassung genannt) >und schon hat >4) man bewiesen, was Mann beweisen wollte. >Obwohl man mit den vorliegenden Daten vermutlich auch das Gegenteil haette beweisen koennen, aber dies schmeckt der Maennerwelt ja nicht. > >Und selbst wenn es tatsaechlich so sein sollte, dass Frauen mehr Unfaelle pro gefahrener Strecke verursachen, dann sollte man beruecksichtigen, dass jemand, der weniger faehrt eben auch unsicherer faehrt. Und in diesem Lande scheint es ja leider zu viele Familien zu geben, in denen die Frau nur ein paar Prozent zur jaehrlichen Familien-Gesamtfahreleistung beitraegt. Eine solche Statistik faend ich auch mal interessant. > >Und ist es nicht auch so, dass es bei ner Versicherung auch Rabatte fuer Fahrerinnen gibt? Das gibt es doch bestimmt nicht, weil Frauen mehr Unfaelle produzieren! > >>Und wer wird wohl eher nen Unfall bauen: ein Fahranfaenger, der immer huebsch Strich-v faehrt und in Kurven lieber langsamer >>oder einer, der versuccht an den Grenzen des machbaren zu fahren? > >Leider hält sich diese Vorsicht bei Fahranfängern nicht so wirklich lange. Und: natürlich hängt ganz viel Deiner Argumentation davon ab wie lange Du einen Fahranfänger als einen solchen einstufst. Ein halbes Jahr, ein Jahr, zwei? > >Hier geb ich dir zweifelsfrei recht: nicht umsonst schrieb ich: frisch aus der Fahrschule...und darum ging es ja im Thraed urspruenglich. Aber nun ist seine Freundin ja eh schon aus diesem vorsichtigem Stadium raus. Ich bin selbst noch Anfaenger (habe seit Maerz diesen Jahres mein Kaertchen). Anfaenger ist man doch eigentlich auch nach 2 Jahren noch oder? >Und ich zaehle mich schon lange nicht mehr zu den vorsichtigen Fahranfaengern, wofuer es leider handfeste objektive Beweise gibt: >1. Blitzfoto: ca. 3 Monate nach Erhalt des Fuehrers
Ich willige ein, dass meine Angaben verarbeitet und gespeichert werden und mir mein Autor Code per E-Mail zugesandt wird.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft auf dieser Seite oder per E-Mail an
forum@fahrschule.de
widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der
Hilfe zum Forum
und in unserer
Datenschutzerklärung
.
Nach dem Absenden wird Ihnen Ihre Nachricht vor der Veröffentlichung nochmals angezeigt.
Lernen Sie mit dem
Online-Lernsystem
ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de 2025
Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.
Fahrschule.de Lite
Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025