Startseite
Fahrschulen suchen
Suchmaske
Fahrschulen in Großstädten
Fahrschulen nach Ort sortiert
Fahrschulen nach PLZ sortiert
Was kostet der Führerschein?
Für Fahrlehrer
Stellenangebote
Fahrschule eintragen
Fahrschuleintrag ändern
Preise eintragen/ändern
Werbung für Fahrschulen
Fahrschuleintrag löschen
Theorie lernen
Online-Lernsystem
Fahrschule.de - App
Kostenlose Testbögen
Amtlicher Fragenkatalog
Tipps
Führerschein in Sicht
Theorie und Praxis
Nach der Fahrschule
Recht
Straßenverkehrs-Ordnung
Bußgeldkatalog
EU-Führerschein
Forum
Führerschein- und Fahrschulforum
Fahrlehrerforum
Impressum
Nachricht senden
Datenschutz
Haftungsausschluß
Mediadaten
Impressum
Startseite
Fahrschulen suchen
Suchmaske
in Großstädten
alpabethisch nach Ort sortiert
nach PLZ sortiert
Was kostet der Führerschein?
Für Fahrlehrer
Stellenangebote
Fahrschule kostenlos eintragen
Fahrschuleintrag kostenlos ändern
Preise eintragen oder ändern
Werbung für Fahrschulen
Eintrag einer Fahrschule löschen
Individuell angepaßtes Lernsystem
Theorie lernen
Online-Lernsystem
Fahrschule.de - App
Kostenlose Testbögen
Amtlicher Fragenkatalog
Tipps
Führerschein in Sicht
Theorie und Praxis
Nach der Fahrschule
Recht
Straßenverkehrs-Ordnung
Bußgeldkatalog
EU-Führerschein
Forum
Führerschein- und Fahrschulforum
Fahrlehrerforum
Impressum
Nachricht senden
Datenschutz
Haftungsausschluß
Mediadaten
Impressum
Dieses Bild finden Sie in hoher Auflösung in der
Fahrschule.de App
und im
Online-Lernsystem
Führerschein und Fahrschulforum
Nachricht schreiben
Datum:
Mittwoch, 16. Juli 2025
Alias:
E-Mail:
Ich möchte über Antworten auf diesen Beitrag per E-Mail benachrichtigt werden.
Thema:
Zeichen:
Kein Zeichen
Kein Zeichen
Frage
Idee
Info
Achtung
Antwort
Zustimmung
Ablehnung
:)
:(
Zeichen:
Keines
Frage
Idee
Info
Achtung
Antwort
Zustimmung
Ablehnung
:)
:(
Text der Nachtricht:
>Hallo, > >Warum sollte man in Gefälle bzw. in der Steigung einen gang einlegen. > >Wenn Du das technische wirklich wissen wilst ? OK Ich hoffe Du hast Zeit ;-) > >In der Steigung sollte man den Rückwärtsgang einlegen und im Gefälle den 1. Gang. Der Rückwartsgang sowie der 1. gang sind sehr kurz übersetzt. Die übersetzung ist von Auto zu Auto, von Motor zu Motor und von Getriebe zu Getriebe sehr unterschiedlich. >Ein Bsp. Der 1. gang sowie der Rückwärtsgang eines Autos haben jeweils eine übersetztung von 3,5 zu eins. Das heißt der Motor muss 3,5 Umdrehungen drehen damit sich die Welle die aus dem Getriebe kommt 1 Umdrehung dreht. Hinter dem Getrieb sitzt dann das Differenzial, das mit den Antriebsrädern verbunden ist, und bewirkt das man mit dem Auto auch eine Kurve fahren kann (Hier höre ich mal mit dem technischen auf). >Das Differenzial, auch ausgleichsgetriebe genannt, wirkt auch noch mal Untersetztent (Auch unterschiedlich von Auto zu Auto)., d.h. die Drehbewegung die vom Getriebe kommt wird auch nochmals untersetzt z.b. 3,5 zu 1. >Das heißt nun, wenn der Motor 7 Umdrehungen macht, dann drehen sich die Antriebsräder nur 1 mal. Damit hat man sehr wenig geschwindigkeit aber auch sehr viel kraft. > >Um ein Auto vorm Wegrollen zu schützen ist dies sehr nützlich, und wird genau andersherum angewandt. >Zum Motor: Wenn das Auto nun mit eingelegtem 1. Gang im Gefälle (Ist genau verkehrtherum, kommt aber später) Anfangen will zu rollen hat es ein Mächtiges Problem: Den Motor. Der Motor wird dabei bewegt. Der Motor ist aber aus, und lässt sich durch die Kompression und Reibung (Die Kompression merkst du wenn du einen Berg mit niedrigen Gang runterfährst, dann Bremst dich der Motor) sehr schwer bewegen. Wenn Du nun noch den 1. Gang bzw. den Rückwärtsgang drinnen hast, dann müsste sich der Motor ja für nur eine Radumdrehung 7 Mal Drehen. Aus dem Stand heraus fast unmöglich. (Kannst ja mal aus Spass auf nem Ebenen Platz versuchen das Auto im Fünften Gang mit gelöster Handbremse zu schieben, ist schon schwerer als ohne Gang. Zur Krönung dann das Ganze mit allen anderen Gängen probieren) > >Warum nun Im Gefälle Rückwärtsgang und in der Steigung den Vorwärtsgang? >Es ist relativ bis unmöglich schwierig einen Motor Linksherum, bzw. verkehrtherum zu drehen, genau das macht man sich zu nutze. Wenn du im Gefälle (Bergrunter) den Rückwärtsgang einlegst, dann müsste sich der Motor ja im Falle der Fälle verkehrtherum drehen, Fast unmöglich. Genauso wenn Du in der Steigung stehst und den Ersten drinn hast. > >Du kannst Zwar jeden Beliebigen Gang einlegen wenn Du parken, Halten, ect... willst, aber die Höheren Gänge sind dann schon wieder länger übsersetzt, und nützen je höher immer weniger was. Besonders lang übersetzt sind 4,5,(6) Gang (Deswegen der Test mit dem schieben im 5. oder 6. Gang) > > >Ich hoffe es war Technisch genug ! Wenn noch fragen einfach melden. > >Grüße, > >AlexFTL
Ich willige ein, dass meine Angaben verarbeitet und gespeichert werden und mir mein Autor Code per E-Mail zugesandt wird.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft auf dieser Seite oder per E-Mail an
forum@fahrschule.de
widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der
Hilfe zum Forum
und in unserer
Datenschutzerklärung
.
Nach dem Absenden wird Ihnen Ihre Nachricht vor der Veröffentlichung nochmals angezeigt.
Lernen Sie mit dem
Online-Lernsystem
ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de 2025
Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.
Fahrschule.de Lite
Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025