Startseite
Fahrschulen suchen
Suchmaske
Fahrschulen in Großstädten
Fahrschulen nach Ort sortiert
Fahrschulen nach PLZ sortiert
Was kostet der Führerschein?
Für Fahrlehrer
Stellenangebote
Fahrschule eintragen
Fahrschuleintrag ändern
Preise eintragen/ändern
Werbung für Fahrschulen
Fahrschuleintrag löschen
Theorie lernen
Online-Lernsystem
Fahrschule.de - App
Kostenlose Testbögen
Amtlicher Fragenkatalog
Tipps
Führerschein in Sicht
Theorie und Praxis
Nach der Fahrschule
Recht
Straßenverkehrs-Ordnung
Bußgeldkatalog
EU-Führerschein
Forum
Führerschein- und Fahrschulforum
Fahrlehrerforum
Impressum
Nachricht senden
Datenschutz
Haftungsausschluß
Mediadaten
Impressum
Startseite
Fahrschulen suchen
Suchmaske
in Großstädten
alpabethisch nach Ort sortiert
nach PLZ sortiert
Was kostet der Führerschein?
Für Fahrlehrer
Stellenangebote
Fahrschule kostenlos eintragen
Fahrschuleintrag kostenlos ändern
Preise eintragen oder ändern
Werbung für Fahrschulen
Eintrag einer Fahrschule löschen
Individuell angepaßtes Lernsystem
Theorie lernen
Online-Lernsystem
Fahrschule.de - App
Kostenlose Testbögen
Amtlicher Fragenkatalog
Tipps
Führerschein in Sicht
Theorie und Praxis
Nach der Fahrschule
Recht
Straßenverkehrs-Ordnung
Bußgeldkatalog
EU-Führerschein
Forum
Führerschein- und Fahrschulforum
Fahrlehrerforum
Impressum
Nachricht senden
Datenschutz
Haftungsausschluß
Mediadaten
Impressum
Dieses Bild finden Sie in hoher Auflösung in der
Fahrschule.de App
und im
Online-Lernsystem
Führerschein und Fahrschulforum
Nachricht schreiben
Datum:
Sonntag, 25. Mai 2025
Alias:
E-Mail:
Ich möchte über Antworten auf diesen Beitrag per E-Mail benachrichtigt werden.
Thema:
Zeichen:
Kein Zeichen
Kein Zeichen
Frage
Idee
Info
Achtung
Antwort
Zustimmung
Ablehnung
:)
:(
Zeichen:
Keines
Frage
Idee
Info
Achtung
Antwort
Zustimmung
Ablehnung
:)
:(
Text der Nachtricht:
>Also, dann versuche ich noch einmal alle Unterschiede sowie Vor- und Nachteile objektiv darzustellen: > >Das Automatik-Getriebe wählt in Abhängigkeit von der Gaspedalstellung den idealen Gang von selber. Es gibt folgende Wählhebelstellungen: > >P = Parken (auch zum Anlassen) >R = Rückwärts >N = Leerlauf (wird nur zum Abschleppen und in der Waschstraße benötigt) >D = Vorwärtsfahrt - alle Gänge stehen zur Verfügung >3 = Automatik schaltet nur bis zum 3. Gang >2 = nur bis zum 2. Gang >1 = nur im 1. Gang > >Bei manchen Autotypen findet man statt 3,2,1 auch S und L oder eine andere Zahlenzusammensetzung. > >Gefahren wird in Stufe "D". Man hat nur Gas- und Bremspedal, die beide vom rechten Fuß bedient werden. Der linke Fuß hat keine Funktion. Wenn man einen Schaltwagen gewohnt ist, ist da besondere Vorsicht geboten, weil man evtl. mit dem linken Fuß gewohnheitsmäßig die Kupplung treten will. Und wenn man mit der gleichen Kraft auf das Bremspedal kommt (das bei Automatikfahrzeugen meist etwas größer ist) legt man eine ordentliche Vollbremsung hin, und das kann schon mal böse enden. Also: Linken Fuß am besten erstmal anwinkeln. > >Auch muss man sich an die systembedingte "Kriechneigung" gewöhnen. D.h. wenn man in R,D oder einer Sonderfahrstufe ist, "kriecht" der Motor, d.h. wenn du die Bremse loslässt, rollt das Fahrzeug bereits (genauso, wie wenn du beim Schaltwagen die Kupplung schleifen lässt). Beim einparken brauchst du also kein Gas geben. >Besonders praktisch ist das auch beim Anfahren am Berg. Wenn du in einer Steigung stehst und "D" eingelegt hast, kannst du die Bremse loslassen, ohne dass das Fahrzeug zurück rollt! Wenn es dann weiter geht, einfach Gas geben. So einfach ist das. > >Jetzt zu den Vor(ur)- und Nachteilen: >Die einen sagen, Automatik sei nur was für Opas und Schaltfaule, die anderen sind von ihr einfach begeistert. >Die einen sagen, das "Nicht-Schalten" lässt ihre Aufmerksamkeit gegen 0 tendieren. Die anderen können sich gerade durch die Automatik besser auf den Straßenverkehr konzentrieren. > >Es ist ganz einfach Geschmackssache und nichts anderes. Aber in einem Punkt sind sich die Mitglieder dieses Forums glaub ich zu 99% einig: Man sollte die Fahrprüfung auf jeden Fall auf einem Schaltwagen machen, weil man sonst NUR Automatik fahren dürfte und keine Schaltwagen. > >Vor- und Nachteile: > >+ hoher Fahrkomfort >+ narrensichere Bedienung >+ bessere Konzentration auf den Straßenverkehr >+ Motor kann nicht abgewürgt werden >+ Anfahren am Berg und Einparken wird erleichtert >+ weniger Verschleiß > >- etwas höherer Verbrauch (ca. 0,5 l / 100 km), wobei der aber wieder dadurch ausgeglichen wird, dass der normale Fahrer nicht den optimalen Schaltzeitpunkt erwischt. > >- Es können nicht die Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeiten der vergleichbaren Schalter erreicht werden (wobei auch das im Alltag vernachlässigbar ist. Immerhin müssen die meisten Schalter immer wieder erst den 1. Gang einlegen und während dieser Zeit bist du schon losgefahren). > >- Sie kostet Aufpreis beim Neuwagenkauf > > >Das war jetzt nochmal kurz zusammengefasst, was in den bisherigen Diskussionen so alles genannt wurde. > >
Ich willige ein, dass meine Angaben verarbeitet und gespeichert werden und mir mein Autor Code per E-Mail zugesandt wird.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft auf dieser Seite oder per E-Mail an
forum@fahrschule.de
widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der
Hilfe zum Forum
und in unserer
Datenschutzerklärung
.
Nach dem Absenden wird Ihnen Ihre Nachricht vor der Veröffentlichung nochmals angezeigt.
Lernen Sie mit dem
Online-Lernsystem
ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de 2025
Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.
Fahrschule.de Lite
Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025