Startseite
Fahrschulen suchen
Suchmaske
Fahrschulen in Großstädten
Fahrschulen nach Ort sortiert
Fahrschulen nach PLZ sortiert
Was kostet der Führerschein?
Für Fahrlehrer
Stellenangebote
Fahrschule eintragen
Fahrschuleintrag ändern
Preise eintragen/ändern
Werbung für Fahrschulen
Fahrschuleintrag löschen
Theorie lernen
Online-Lernsystem
Fahrschule.de - App
Kostenlose Testbögen
Amtlicher Fragenkatalog
Tipps
Führerschein in Sicht
Theorie und Praxis
Nach der Fahrschule
Recht
Straßenverkehrs-Ordnung
Bußgeldkatalog
EU-Führerschein
Forum
Führerschein- und Fahrschulforum
Fahrlehrerforum
Impressum
Nachricht senden
Datenschutz
Haftungsausschluß
Mediadaten
Impressum
Startseite
Fahrschulen suchen
Suchmaske
in Großstädten
alpabethisch nach Ort sortiert
nach PLZ sortiert
Was kostet der Führerschein?
Für Fahrlehrer
Stellenangebote
Fahrschule kostenlos eintragen
Fahrschuleintrag kostenlos ändern
Preise eintragen oder ändern
Werbung für Fahrschulen
Eintrag einer Fahrschule löschen
Individuell angepaßtes Lernsystem
Theorie lernen
Online-Lernsystem
Fahrschule.de - App
Kostenlose Testbögen
Amtlicher Fragenkatalog
Tipps
Führerschein in Sicht
Theorie und Praxis
Nach der Fahrschule
Recht
Straßenverkehrs-Ordnung
Bußgeldkatalog
EU-Führerschein
Forum
Führerschein- und Fahrschulforum
Fahrlehrerforum
Impressum
Nachricht senden
Datenschutz
Haftungsausschluß
Mediadaten
Impressum
Dieses Bild finden Sie in hoher Auflösung in der
Fahrschule.de App
und im
Online-Lernsystem
Führerschein und Fahrschulforum
Nachricht schreiben
Datum:
Mittwoch, 7. Mai 2025
Alias:
E-Mail:
Ich möchte über Antworten auf diesen Beitrag per E-Mail benachrichtigt werden.
Thema:
Zeichen:
Kein Zeichen
Kein Zeichen
Frage
Idee
Info
Achtung
Antwort
Zustimmung
Ablehnung
:)
:(
Zeichen:
Keines
Frage
Idee
Info
Achtung
Antwort
Zustimmung
Ablehnung
:)
:(
Text der Nachtricht:
>Schwer ist es nicht, ein paar Dinge gibt es aber schon zu beachten. Vorweg: Alle nachfolgenden Infos gelten für viele - aber eben nicht alle - Fahrzeuge. Sollte in der Bedienungsanleitung (lesen!) etwas anderes stehen, gilt natürlich was dort steht. Außerdem sind einige Dinge z.T. von der Art des Getriebes (z.B. Wandler vs. DSG) abhängig. > >Zuerst zu den Bedienungseinrichtungen: > >Es gibt nur zwei Pedale: Rechts Gas, Mitte Bremse. Beide werden mit dem rechten Fuß bedient; der linke Fuß hat Urlaub. > >Statt des Schalthebels hast du einen sog. Wählhebel. Er hat mindestens folgende Stufen: > >- P wie Parken: In dieser Position wird das Fahrzeug abgestellt. Entspricht bei einem Schaltwagen etwa der Situation: 1. Gang, Kupplung weg, Motor aus. Handbremse musst du selbst anziehen. > >- N wie Neutral: Entspricht dem Leerlauf (kein Gang eingelegt) bei einem Schaltwagen. > >- D wie drive (Fahren): Zum normalen Vorwärtsfahren. > >- R wie Rückwärts: ... > >Außerdem könnten u.a. noch folgende Stufen vorhanden sein: > >- 1, 2, ... (nummerierte Stufen): Auf dieser Stufe schaltet das Fahrzeug nicht höher als bis zum 1., 2., ... Gang. Braucht man z.B. bei steilen Bergabfahrten, da das Fahrzeug sonst in immer höhere Gänge schalten würde und damit immer schneller wird. > >- Tiptronic, Schaltgasse, Schaltwippen o.ä.: Bei manchen Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, die Gänge trotzdem manuell zu wählen. Dazu gibt es meist eine Position, in der der Wählhebel etwas seitlich in eine "Gasse" gedrückt werden kann. Dann kann man durch antippen des Hebels nach vorne oder hinten schalten. Der Wählhebel ist normalerweise geeignet beschriftet, andernfalls: Handbuch lesen. > >- S wie Sport (auch schon mit E wie Economy usw. gesehen): Weitere Stufen - meist zum Vorwärtsfahren - die den Schaltzeitpunkt sportlicher oder sparsamer oder ... wählen als bei D. Im Zweifel Handbuch befragen! > >Jetzt zu einigen speziellen Situationen: > >Anlassen: Findet in P statt. Es ist (wie im Schaltwagen) unabhängig von der [vermuteten] Position des Wählhebels eine gute Idee, das Fahrzeug mit dem Bremspedal festzuhalten. > >Anfahren: Zum Anfahren die Bremse drücken(!) und den Wählhebel in Position D schieben. Dazu muss man bei den meisten Fahrzeugen einen Sicherungsknopf am Wählhebel drücken. Für die Bremse gibt es bei neueren Fahrzeugen meist eine Anzeige im Cockpit: Wenn das Symbol leuchtet, kann man den Hebel nicht betätigen ohne vorher die Bremse zu treten. Wenn du jetzt die Bremse losläßt, rollt das Fahrzeug auch ohne Gas zu geben schon langsam los -> daher das ganze Gedöns mit Bremse. Jetzt kannst du ganz normal Gas geben. > >Anhalten: Wie gewohnt bis zum Stand abbremsen. Wenn du deinen Fuß von der Bremse nehmen möchtest: Stufe N wählen, Handbremse ziehen, Bremse loslassen. > >Andere Stufen wählen: Wählhebel in gewünschte Position schieben. Manches geht während der Fahrt (D,S,1,2,...), anderes nur im Stillstand (D->R, P). Wenn der Hebel blockiert ist, musst du evtl. den Sicherungsknopf drücken und/oder die Bremse treten. > >Rückwärts fahren: Wie gehabt, d.h. anhalten, Stufe R, beim Loslassen der Bremse rollt das Fahrzeug bereits. > >Kick-Down: Wenn du das Gaspedal bis zum Anschlag durchtrittst, wird in den kleinstmöglichen Gang zurückgeschaltet -> starke Beschleunigung, hoher Verbrauch. Nicht erschrecken! > >Anfahren am Berg: Das Fahrzeug rollt in Stufe D normalerweise nicht oder nur unwesentlich zurück. An Steigungen genügt es also, das Fahrzeug mit der Bremse festzuhalten, die Bremse dann zu lösen und aufs Gas zu gehen. Handbremse ist meist unnötig - höchstens mit Berganfahrassistent sinnvoll weil bequem. > >Frag' nach, wenn noch was unklar ist!
Ich willige ein, dass meine Angaben verarbeitet und gespeichert werden und mir mein Autor Code per E-Mail zugesandt wird.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft auf dieser Seite oder per E-Mail an
forum@fahrschule.de
widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der
Hilfe zum Forum
und in unserer
Datenschutzerklärung
.
Nach dem Absenden wird Ihnen Ihre Nachricht vor der Veröffentlichung nochmals angezeigt.
Lernen Sie mit dem
Online-Lernsystem
ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de 2025
Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.
Fahrschule.de Lite
Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025