Startseite
Fahrschulen suchen
Suchmaske
Fahrschulen in Großstädten
Fahrschulen nach Ort sortiert
Fahrschulen nach PLZ sortiert
Was kostet der Führerschein?
Für Fahrlehrer
Stellenangebote
Fahrschule eintragen
Fahrschuleintrag ändern
Preise eintragen/ändern
Werbung für Fahrschulen
Fahrschuleintrag löschen
Theorie lernen
Online-Lernsystem
Fahrschule.de - App
Kostenlose Testbögen
Amtlicher Fragenkatalog
Tipps
Führerschein in Sicht
Theorie und Praxis
Nach der Fahrschule
Recht
Straßenverkehrs-Ordnung
Bußgeldkatalog
EU-Führerschein
Forum
Führerschein- und Fahrschulforum
Fahrlehrerforum
Impressum
Nachricht senden
Datenschutz
Haftungsausschluß
Mediadaten
Impressum
Startseite
Fahrschulen suchen
Suchmaske
in Großstädten
alpabethisch nach Ort sortiert
nach PLZ sortiert
Was kostet der Führerschein?
Für Fahrlehrer
Stellenangebote
Fahrschule kostenlos eintragen
Fahrschuleintrag kostenlos ändern
Preise eintragen oder ändern
Werbung für Fahrschulen
Eintrag einer Fahrschule löschen
Individuell angepaßtes Lernsystem
Theorie lernen
Online-Lernsystem
Fahrschule.de - App
Kostenlose Testbögen
Amtlicher Fragenkatalog
Tipps
Führerschein in Sicht
Theorie und Praxis
Nach der Fahrschule
Recht
Straßenverkehrs-Ordnung
Bußgeldkatalog
EU-Führerschein
Forum
Führerschein- und Fahrschulforum
Fahrlehrerforum
Impressum
Nachricht senden
Datenschutz
Haftungsausschluß
Mediadaten
Impressum
Dieses Bild finden Sie in hoher Auflösung in der
Fahrschule.de App
und im
Online-Lernsystem
Führerschein und Fahrschulforum
Nachricht schreiben
Datum:
Montag, 5. Mai 2025
Alias:
E-Mail:
Ich möchte über Antworten auf diesen Beitrag per E-Mail benachrichtigt werden.
Thema:
Zeichen:
Kein Zeichen
Kein Zeichen
Frage
Idee
Info
Achtung
Antwort
Zustimmung
Ablehnung
:)
:(
Zeichen:
Keines
Frage
Idee
Info
Achtung
Antwort
Zustimmung
Ablehnung
:)
:(
Text der Nachtricht:
>Falls das noch aktuell ist: > >>Mein Fahrlehrer hat mir den Beginn des Korrekturzuges folgendermaßen erklärt: >>1. Rechte vordere Ecke des Fahrschulautos, möglichst nah an die linke hintere Ecke des parkenden Autos heranfahren. > >Das ist insofern richtig, als dass du zur Korrektur des Abstands zum Bordstein (egal ob zu nah oder zu weit weg) das Fahrzeug wieder schräg stellen musst, d.h. ein Stück weit aus der Lücke herausfahren. Typisch wäre, genauso vorwärts herauszufahren, wie man rückwärts hineingefahren ist. Das macht man bis zu dem Punkt, an dem die Räder gerade stehen, d.h. in der Mitte des Gegenlenkens. Dann korrigiert man den Abstand (gerade vor für mehr, gerade zurück für weniger) und fährt dann weiter rückwärts wie gehabt. > >An der Aussage deines FL (wenn er sie denn so gemacht hat, was ich nicht ganz glaube) stören mich zwei Dinge: > >1. "Ecke an Ecke" funktioniert zwar grundsätzlich auch, aber je flacher das Auto zur Korrektur in der Lücke steht, desto mehr Platz braucht der Korrekturzug. Diesen Platz hat man nicht immer - auch in der Prüfung nicht. Du musst nur beim allerersten Einlenken etwas zu knapp ansetzen und schon geht das so nicht mehr. Es besteht dann auch die Gefahr, dass du ohne Rangieren nicht mehr aus der Lücke herauskommst. > >2. Die Empfehlung, möglichst nah an ein anderes Auto heranzufahren, sollte kein FL geben. Wenn das ein Fahrschüler wörtlich nimmt, ist die Prüfung vorbei. > > >>2. Nun wieder rückwärts fahren, allerdings war ich mir hier nicht sicher, ob ich komplett nach rechts einschlagen soll, oder nur eine halbe Umdrehung. > >Nach rechts? Eine Rechtskurve macht bei dieser Aufgabe nur Sinn, wenn danach noch eine Linkskurve kommt. Diese Empfehlung kann also höchstens dazu dienen, am Ende der Aufgabe die Räder gerade zu stellen.
Ich willige ein, dass meine Angaben verarbeitet und gespeichert werden und mir mein Autor Code per E-Mail zugesandt wird.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft auf dieser Seite oder per E-Mail an
forum@fahrschule.de
widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der
Hilfe zum Forum
und in unserer
Datenschutzerklärung
.
Nach dem Absenden wird Ihnen Ihre Nachricht vor der Veröffentlichung nochmals angezeigt.
Lernen Sie mit dem
Online-Lernsystem
ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de 2025
Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.
Fahrschule.de Lite
Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025