Startseite
Fahrschulen suchen
Suchmaske
Fahrschulen in Großstädten
Fahrschulen nach Ort sortiert
Fahrschulen nach PLZ sortiert
Was kostet der Führerschein?
Für Fahrlehrer
Stellenangebote
Fahrschule eintragen
Fahrschuleintrag ändern
Preise eintragen/ändern
Werbung für Fahrschulen
Fahrschuleintrag löschen
Theorie lernen
Online-Lernsystem
Fahrschule.de - App
Kostenlose Testbögen
Amtlicher Fragenkatalog
Tipps
Führerschein in Sicht
Theorie und Praxis
Nach der Fahrschule
Recht
Straßenverkehrs-Ordnung
Bußgeldkatalog
EU-Führerschein
Forum
Führerschein- und Fahrschulforum
Fahrlehrerforum
Impressum
Nachricht senden
Datenschutz
Haftungsausschluß
Mediadaten
Impressum
Startseite
Fahrschulen suchen
Suchmaske
in Großstädten
alpabethisch nach Ort sortiert
nach PLZ sortiert
Was kostet der Führerschein?
Für Fahrlehrer
Stellenangebote
Fahrschule kostenlos eintragen
Fahrschuleintrag kostenlos ändern
Preise eintragen oder ändern
Werbung für Fahrschulen
Eintrag einer Fahrschule löschen
Individuell angepaßtes Lernsystem
Theorie lernen
Online-Lernsystem
Fahrschule.de - App
Kostenlose Testbögen
Amtlicher Fragenkatalog
Tipps
Führerschein in Sicht
Theorie und Praxis
Nach der Fahrschule
Recht
Straßenverkehrs-Ordnung
Bußgeldkatalog
EU-Führerschein
Forum
Führerschein- und Fahrschulforum
Fahrlehrerforum
Impressum
Nachricht senden
Datenschutz
Haftungsausschluß
Mediadaten
Impressum
Dieses Bild finden Sie in hoher Auflösung in der
Fahrschule.de App
und im
Online-Lernsystem
Führerschein und Fahrschulforum
Nachricht schreiben
Datum:
Dienstag, 6. Mai 2025
Alias:
E-Mail:
Ich möchte über Antworten auf diesen Beitrag per E-Mail benachrichtigt werden.
Thema:
Zeichen:
Kein Zeichen
Kein Zeichen
Frage
Idee
Info
Achtung
Antwort
Zustimmung
Ablehnung
:)
:(
Zeichen:
Keines
Frage
Idee
Info
Achtung
Antwort
Zustimmung
Ablehnung
:)
:(
Text der Nachtricht:
>>Wird inzwischen im Unterricht das Thema "Retarder und Federspeicherbremse" beleuchtet oder nicht? > >Nein, ebenso wie auch sonst die Besonderheiten anderer als der ausgebildeten Fahrzeugklasse bestenfalls sehr oberflächlich behandelt werden. Die Fahrausbildung ist kein allgemeiner Verkehrsunterricht. > > >>Warum also kriegen das nur diejenigen beigebracht, die einen CE machen -- während alle anderen absolut _nix_ davon wissen? > >Weil alle anderen das nicht wissen müssen. Wozu auch? Dass ein Fahrzeug auch ohne Bremslichter langsamer werden kann, ist keine wirkliche Neuigkeit. Gerade bei großen Nutzfahrzeugen, bei denen man im nachfolgenden Verkehr meist keine Ahnung hat, was vor dem Fahrzeug passiert, muss man damit immer rechnen. Das Fahrzeug könnte auf ein stehendes Hindernis auffahren (das wirft übrigens die meisten "Faustformeln" ganz schön über den Haufen), die Bremslichter könnten defekt oder stark verschmutzt sein (dazu gibt oder gab es sogar eine Prüfungsfrage, wenn auch bei einem Traktor) oder es könnte einer der zahlreichen anderen Gründe vorliegen, warum Fahrzeuge ohne deutlich erkennbare Warnsignale plötzlich stark verlangsamen. > >Man fährt auf Sicht, nicht auf Bremslicht. Und dann gibt es noch den Sicherheitsabstand. Warum man Fahrschüler mit der Technik von Fahrzeugen, die sie nicht fahren wollen, langweilen sollte, wenn sie schon die Technik der eigenen Fahrzeuge eher oberflächlich verstehen, erschließt sich mir auch nicht. > > >>Ich bekam wirklich große Augen im CE-Unterricht, ging nach Hause (da sitzen zwei weitere FS-Inhaberinnen, die davon ebenfalls noch nie gehört hatten) und wir fragten uns, aus welchem bekloppten Grund das offenbar im Unterricht ignoriert wird? Eine dieser beiden machte in 2008 noch zusätzlich den Motorrad-Lappen und sagte mir eben auf Nachfrage, dass davon auch in diesem Unterricht absolut keine Rede war. > >Gutes Beispiel. Die A-Schülerin hat im Unterricht bestimmt gelernt, dass die Bremswirkung des Motors bei Motorrädern deutlich stärker als bei anderen Fahrzeugen ist. Vielleicht hat sie gelernt, warum das so ist (auch wenn es nicht überlebensnotwendig ist), und hoffentlich hat sie gelernt, wie man damit als Fahrer umgeht. Ebenso hat der C-Schüler hoffentlich gelernt, dass man nicht ohne Not den Retarder von Null auf die höchste Stufe knallt oder dass die Kontrolle der Druckluftverbindung nicht nur Schikane während der Fahrprüfung ist. > >Fahrschüler anderer Klassen muss man damit nicht belasten. Denen muss klar sein, dass man nicht von sich auf andere schließen darf und wie man sich allgemein verhalten soll, um auch schwer vorhersehbare Gefahren zu bewältigen - womit wir wieder beim Sichtfahrgebot sind. > > >Es gibt wahnsinnig viele Themen, die in die Kategorie "nice to have" für die Fahrschulausbildung gehören. Sämtliche möglichen Gefahrenherde aufzuzählen, finde ich wenig sinnvoll, denn die Liste wäre nie komplett. Stattdessen sollte eher ein allgemein aufmerksamer und defensiver Fahrstil gepflegt werden. Bei technischen Themen muss man auch sorgfältig auswählen, was man in den "unteren" Klassen den Fahrschülern zumutet. Die Aufnahmefähigkeit und das technische Verständnis sind limitiert und die Themen rund um die Technik des eigenen Fahrzeugs haben Vorrang.
Ich willige ein, dass meine Angaben verarbeitet und gespeichert werden und mir mein Autor Code per E-Mail zugesandt wird.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft auf dieser Seite oder per E-Mail an
forum@fahrschule.de
widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der
Hilfe zum Forum
und in unserer
Datenschutzerklärung
.
Nach dem Absenden wird Ihnen Ihre Nachricht vor der Veröffentlichung nochmals angezeigt.
Lernen Sie mit dem
Online-Lernsystem
ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de 2025
Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.
Fahrschule.de Lite
Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025