@ara

  • @ara
     carhol
      schrieb am Montag, 8. Januar 2007
    hallo ara,
    du schreibst ja einen quark.
    der ausgangsthread ging einfach darum, dass der te noch nicht beim sehtest/lsm war.
    was du über dienstleistung schreibst, kommt doch auch von vorne bis hinten nicht hin. oder gehst du kostenlos arbeiten? JEDE dienstleistung (auch polizei oder feuerwehr, das bringen der getränke in der kneipe - bedienung im preis inbegriffen, sieh mal auf den kassenbon) muss und wird auch bezahlt. der eine lässt sich dafür extra bezahlen, der andere hat es in seine preise eingerechnet. bei denen, die es eingerechnet haben, wird dann immer gestöhnt wie teuer sie (die fahrschulen) sind. wenn du nur den normalen handwerkersatz für das wegbringen des antrages rechnest, wirst du auf ca. 30 € kommen (an-abfahrt-wartezeit etc). ist für jeden fs also erheblich billiger, das selber zu erledigen.
    du bist zwar der kunde, aber nicht der chef.
    zur fahrschulausbildung gehört nicht nur das lernen von bewegungsabläufen und regeln, zum selbstständigen autofahren gehört erheblich mehr, das sieht die ausbildungsordnung auch so vor.
    das ausfüllen des antrags, dessen wegbringen zum amt, das überweisen (was sich auch eine bank bezahlen lässt) gehören aber nicht zum thema fahrschule, sind artfremde tätigkeiten die bezahlt werden müssen.
    wenn du wegen deiner faulheit gerne geld ausgibst, ist das deine sache.
    wer aber sparen und die sache möglichst billig haben will - was die meisten ja berechtigt auch wollen- sucht sich eine fahrschule, die solche sachen nicht macht und darum auch billiger sein kann. das hat mit guter und schlechter fahrschule von der ausbildungsseite nix zu tun.im gegenteil, die fahrschule die die behördengänge und andere artfremde sache übernimmt, ist die für einen fahrschüler unwirtschaftlichere fahrschule.

    holger
  • Thema
    Re: @ara
    Autor
      Ara
      schrieb am Montag, 8. Januar 2007
    Text
    >hallo ara,
    >du schreibst ja einen quark.
    >der ausgangsthread ging einfach darum, dass der te noch nicht beim sehtest/lsm war.
    >was du über dienstleistung schreibst, kommt doch auch von vorne bis hinten nicht hin. oder gehst du kostenlos arbeiten? JEDE dienstleistung (auch polizei oder feuerwehr, das bringen der getränke in der kneipe - bedienung im preis inbegriffen, sieh mal auf den kassenbon) muss und wird auch bezahlt. der eine lässt sich dafür extra bezahlen, der andere hat es in seine preise eingerechnet. bei denen, die es eingerechnet haben, wird dann immer gestöhnt wie teuer sie (die fahrschulen) sind. wenn du nur den normalen handwerkersatz für das wegbringen des antrages rechnest, wirst du auf ca. 30 € kommen (an-abfahrt-wartezeit etc). ist für jeden fs also erheblich billiger, das selber zu erledigen.
    >du bist zwar der kunde, aber nicht der chef.
    >zur fahrschulausbildung gehört nicht nur das lernen von bewegungsabläufen und regeln, zum selbstständigen autofahren gehört erheblich mehr, das sieht die ausbildungsordnung auch so vor.
    >das ausfüllen des antrags, dessen wegbringen zum amt, das überweisen (was sich auch eine bank bezahlen lässt) gehören aber nicht zum thema fahrschule, sind artfremde tätigkeiten die bezahlt werden müssen.
    >wenn du wegen deiner faulheit gerne geld ausgibst, ist das deine sache.
    >wer aber sparen und die sache möglichst billig haben will - was die meisten ja berechtigt auch wollen- sucht sich eine fahrschule, die solche sachen nicht macht und darum auch billiger sein kann. das hat mit guter und schlechter fahrschule von der ausbildungsseite nix zu tun.im gegenteil, die fahrschule die die behördengänge und andere artfremde sache übernimmt, ist die für einen fahrschüler unwirtschaftlichere fahrschule.
    >
    >holger

    Das sind kostenlose serviceleistungen die im endeffekt keinen rechnerischen aufschlag bedürfen. Ich weiss nicht bei welcher Bank du bist, aber anständige Banken lassen sich natürlich Überweisungen nicht einzeln bezahlen. Solche Sachen werden in Mischkalkulationen berechnet und eine gute Mischkalkulation ist IMMER sowohl für den Dienstleister als auch für den Kunden günstiger. Wenn du mir ernsthaft erzählen möchtest ein Gang zum Straßenverkehrsamt würde ein merkbares erhöhen der kosten verursachen. Wenn wir eine Arbeitsstunde mit Nebenkosten + Weggeld bei 15 Euro ansetzen (Denke mehr wird eine einzelstunde bei einer Fahrschulhelferin nicht kosten), was sich im Jahr (52 Wochen, 1x die Woche Abgabe der Anträge) bei 100 Fahrschülern auf 3,75 Euro pro Fahrschüler umrechnen lässt. für 4,90 Euro Busgeld komme ich zum Straßenverkehrsamt + 2 Stunden Aufwand...

    Einfache vergleichsrechnung (bei 100 Fahrschülern): 52 Arbeitsstunden + 375 Euro kosten wenn die Fahrschule es macht gegenüber 200 Arbeitsstunden + 490 Euro

    Erzähler mir also bitte nicht, dass es Wirtschaftlich sinnvoller ist jeden Fahrschüler einzeln zum Straßenverkehrsamt zu schicken...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: @ara
    Autor
      Andreas79
      schrieb am Montag, 8. Januar 2007
    Text
    >>hallo ara,


    Tolle Rechnung, die Du da aufgestellt hast.
    Aber: Wenn ich niemanden hinschicke, kostet es mich nichts. Dann spar ich auch die 375,-€.

    Außerdem: sollen wir extra deshalb jemanden einstellen? Wir kommen bis jetzt ganz gut ohne Extrapersonal zurecht und diese zusätzlichen Kosten kann man sich auch sparen.

    Gruß Andreas

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: @ara
    Autor
      Ara
      schrieb am Montag, 8. Januar 2007
    Text
    >>>hallo ara,
    >
    >
    >Tolle Rechnung, die Du da aufgestellt hast.
    >Aber: Wenn ich niemanden hinschicke, kostet es mich nichts. Dann spar ich auch die 375,-€.
    >
    >Außerdem: sollen wir extra deshalb jemanden einstellen? Wir kommen bis jetzt ganz gut ohne Extrapersonal zurecht und diese zusätzlichen Kosten kann man sich auch sparen.
    >
    >Gruß Andreas

    Es lohnt sich natürlich erst ab einer bestimmten größe der Fahrschule. Und DAS ist doch die abzocker einstellung schlechthin "dann spar ich auch die 375 Euro"... Dafür dass du die 375 Euro sparst (Die du ja auf deine Schüler umwelzen kannst), müssen deine Fahrschüler halt selber tiefer in die Tasche greifen...

    Auch wenn ihr als Fahrlehrer diesen Service den Fahrschüler nicht anbietet/anbieten könnt, so müsst ihr aber doch akzeptieren, dass es eine positive zusatzdienstleistung ist.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: @ara
    Autor
      carhol
      schrieb am Dienstag, 9. Januar 2007
    Text
    junge wo hast du kalkulation und kostenrechnung gelernt?
    wahrscheinlich genau da, wo etliche meiner kollegen es auch gelernt haben und jetzt am jammern sind.

    du glaubst wahrscheinlich auch, dass dir saturn die 19% mwst. schenkt.

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: @ara
    Autor
      Andreas79
      schrieb am Dienstag, 9. Januar 2007
    Text
    Klar, seh ich auch so, Holger.
    Das sind dann diese Fahrschulen, die 19€ die Stunde verlangen, Grundgebühr 99€, etc. Da zahlt man doch gern freiwillig etwas mehr für ne vernünftige Fahrstunde... ;-)

    Gruß Andreas

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: @ara
    Autor
      Ara
      schrieb am Dienstag, 9. Januar 2007
    Text
    Find ich gut wie immer neue Argumente ausgegraben wird... Erst wurde das nicht anbieten der Dienlstleitung mit "Die Fahrschüler sollen lernen Selbstständig zu sein" abgelehnt, dann weil die Dienstleistung zusatzkosten für den Fahrschüler bedeuten würden und als dann belegt wird, dass es für alle beteiligte günstiger ist kommt wieder das Argument raus "Eine gute Fahrschule kostet nun mal da kommt es nicht auf günstiger an"

    Wenn ihr die Energie die ihr hier reinsteckt um zu erklären, warum es ...e ist wenn Fahrschüler ihre Anträge in der Fahrschule abgeben können, in eine nutzen/kosten kalkulation reinstecken würdet, würdet ihr maybe sogar ein System finden was beides vereint. Aber hauptsache erstmal dagegen Argumentieren

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: @ara
    Autor
      Andreas79
      schrieb am Dienstag, 9. Januar 2007
    Text
    Eigentlich hast Du völlig recht. Ich könnte meine Freizeit nach Feierabend auch mit Antragausfüllen und zum Amt m...ieren verbringen. Nur blöd, daß um die Zeit kein Bus mehr fährt. Und die auch noch zu haben. Frechheit, sowas... ts ts ts.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: @ara
    Autor
      carhol
      schrieb am Dienstag, 9. Januar 2007
    Text
    du hast doch das kostenargument gebracht.
    das die fs auch selbstständigkeit lernen müssen, kannst du in jeder fahrschule durch etwas beobachten sehen.
    habe das mit deinen zahlen mal eben nachgerechnet. es sind rund 1090€ die mich der service im jahr kosten würde. umgerechnet in fahrstunden sind es über 40 die ich umsonst fahren müsste oder anders ausgedrückt, mehr als einen fahrschüler pro jahr umsonst ausbilden (weil ich bekomme ja nur das NETTO der rechnung und habe noch die laufenden kosten).
    den einzelnen fahrschüler kostet es erheblich weniger, bei schülern nur die fahrtkosten, bei lehrlingen ca. 12 €.
    wenn ich das umlege, muss der schüler für eine leistung bezahlen die er kostenlos (weil mama fährt ja) kostenlos bekommen kann.
    auch für den lehrling rechnet es sich nicht weil seine leistung hätte den wert von 12€ + fahrtkosten, deine angegebene aushilfe kostet aber schon 15€.
    oder soll die aushilfe es umsonst machen? gehst du umsonst arbeiten?

    junge, in welcher welt lebst du?

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: @ara
    Autor
      Rainman
      schrieb am Dienstag, 9. Januar 2007
    Text
    ist doch viel einfacher beantwortet.

    Will ich oder willst Du den Führerschein machen???

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    @ara
    Autor
      Alex S.
      schrieb am Dienstag, 9. Januar 2007
    Text
    Ich kann deiner Logik auch nicht folgen.
    von was für einem Papierkram wird denn hier die ganze Zeit gesprochen?
    Du nimmst deine Ausbildungsbescheinigung, den Sehtestzettel, die Erstehilfebescheinigung und ein aktuelles Foto, gehst zum Amt uns sagst "hier" unterschreibst und bezahlst. Bei uns dauert die Aktion keine 15 Minuten mit kurz warten, aufgerufen werden und bezahlen.
    Ich musste noch nicht mal selber ankreuzen, hat alles die Tante vom Amt gemacht. Ich wäre nicht bereit dafür höhere Preise in der Fahrschule zu zahlen, warum auch, wenn es billiger geht als es eine Fahrschule anbieten könnte.

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo