Abbiegen

  • Abbiegen
     Susi156
      schrieb am Dienstag, 18. Juli 2006
    Also ich wollte mal fragen und zwar wie geht ihr vor wenn ihr abbiegt.
    Mein problem:
    Ich fahre auf einer straße im dritten gang, weil ich dann aber abbiege muss ich ja in den zweiten gang zurück schalten.
    und mit getrettener Kuplung darf ich ja nicht in die Kurve...
    Wie gehe ich da richtig vor?
    Mit bremsen, gas,kuplung...damit das auto nicht anfängt zu ruckeln...
  • Thema
    Re: Abbiegen
    Autor
      Tini1082
      schrieb am Dienstag, 18. Juli 2006
    Text
    Hey,

    du siehst ja vorher schon das du abbiegen möchtest, also verringerst du deine Geschwindigkeit so das du kurz vor dem Abbiegen in den zweiten Gang schaltest und wenn du siehst das du freie Fahrts hast, dann einfach abbiegst! Wichtig ist einfach das du ruhig bleibst und wenn es nicht gleich klappt ist das doch nicht schlimm! Irgendwann geht dir das in Fleisch und Blut über!!!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Abbiegen
    Autor
      Susi156
      schrieb am Dienstag, 18. Juli 2006
    Text
    >Hey,
    >
    >du siehst ja vorher schon das du abbiegen möchtest, also verringerst du deine Geschwindigkeit so das du kurz vor dem Abbiegen in den zweiten Gang schaltest und wenn du siehst das du freie Fahrts hast, dann einfach abbiegst! Wichtig ist einfach das du ruhig bleibst und wenn es nicht gleich klappt ist das doch nicht schlimm! Irgendwann geht dir das in Fleisch und Blut über!!!

    Ja wenn ich jetzt aber kurz vor der Kurve in den zweiten runter schalte... dann kann ich doch gar net mehr so schnell die Kuplung kommen lassen, sodass ich nicht mit der Kuplung in die Kurve fahr

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Abbiegen
    Autor
      mr_checker
      schrieb am Dienstag, 18. Juli 2006
    Text
    Normalerweise sollte das eigentlich gehen.. Warum sollte man denn dann eigentlich nicht mit getretener Kupplung um die Kurve fahren? Bei besonders engen kurven mache ich das nämlich eben so..

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Abbiegen
    Autor
      Kirsten
      schrieb am Dienstag, 18. Juli 2006
    Text
    >Warum sollte man denn dann eigentlich nicht mit getretener Kupplung um die Kurve fahren?

    Weil du so die Bremswirkung des Motors nicht nutzen kannst.

    Viele Grüße
    Kirsten

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Abbiegen
    Autor
      mr_checker
      schrieb am Dienstag, 18. Juli 2006
    Text
    Dann benutze ich lieber die Bremse.. Sind ja nicht meine Bremsbeläge.. ;) Aber ich werde es dann in Zukunft immer eingekuppelt versuchen..

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Abbiegen
    Autor
      lucky86
      schrieb am Dienstag, 18. Juli 2006
    Text
    >Ja wenn ich jetzt aber kurz vor der Kurve in den zweiten runter schalte... dann kann ich doch gar net mehr so schnell die Kuplung kommen lassen, sodass ich nicht mit der Kuplung in die Kurve fahr



    ;-) das habe ich früher in den ersten fahrstunden auch immer gedacht.
    es geht aber, dass man vor dem abbiegen in den 2. gang schaltet, runter von der kupplung geht und dann um die ecke fährt.
    versuche dir einfach vor dem abbiegen zu sagen "und geh vorher von der kupplung runter!"
    is ne übungssache, aber es klappt irgendwann.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Abbiegen
    Autor
      Alex FTL
      schrieb am Dienstag, 18. Juli 2006
    Text
    Hallo,

    Eigentlich ist es doch kein Problem mit getretener Kupplung abzubiegen, wer verbietet Dir das denn ?
    Die Geschichte mit der Motorbremswirkung solltest Du in dieser Situationen schnell vergessen. Wenn Du abbiegen willst, dann nütz Dir die Motorbremswirkung nichts. Normalerweise biegst Du ja mit c.a. 20 km/h ab (vorausgesetzt das der Spiegel- und Schulterblick freie fahrt meldet) Wenn Du angenommen vorher 50 fährst, dann müsstest Du ja schon ellenlange vor der einmündung, kreutzung, ect.. mit dem Bremsen per Motor anfangen.
    Die Motorbremswirkung kannst Du auf Gefällstrecken einsetzen, oder wenn Du schon 100 m oder mehr vor Dir eine Rote Ampel erspähst.
    Verfahre z.B. so: kommst mit 50 an, willst in 50 m abbiegen, auskuppeln, mit der Fußbremse Betriebsbremse) auf c.a. 20 Runterbremsen, 2 Gang. rein, und rum die ecke, nach der Ecke wieder einkuppeln und Beschleunigen. Auf der Kupplung zu bleiben hat auch einen kleinen vorteil: Wenn doch noch ein schneller radler o.ä. kommt den Du nicht gesehen hast, dann Kannst Du ein wenig schneller reagieren wenn Du Ihn dann endlich erblickt hast.

    Grüße,

    A.FTL

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Abbiegen
    Autor
      yessi
      schrieb am Dienstag, 18. Juli 2006
    Text

    Hallo,
    vor dem Abbiegevorgang rechtzeitig abbremsen auf ca.30 km/h, in den 2.Gang runterschalten ,Kupplung kommen lassen und den Wagen einfach rollen lassen. Wichtig dabei ist, dass du das alles rechtzeitig machst, sonst passiert es dir wie mir, dass du mit getretender Kupplung den Abbiegevorgang vornimmst(hab dann jedesmal Mecker vom meinem FL bekommen). Ich habe es auch erst nach längerem Üben kapiert, denk einfach nur an das Timing, damit du genügend Zeit hast alles vor dem eigentlichen Abbiegevorgang zu erledigen.
    LG Yessi

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Abbiegen
    Autor
      lumi
      schrieb am Dienstag, 18. Juli 2006
    Text
    Vergess auch hin und wieder den fuß von der kupplung zu nehmen meist beim rechtsabbiegen,.warum? keine ahnung,.. ist eben so,.hab noch keine geräusche oder merkwürdige dinge gehört die auf was motorschädigendes hinweisen würden,...
    was ich aber weiß ist das wenn es jetzt bergab geht man mit getretener kupplung schneller wird,... da muss ich dann auch immer aufpassen und mir sagen,.. fuß weg,...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Abbiegen
    Autor
      Laffy
      schrieb am Freitag, 28. Juli 2006
    Text
    >>Ja wenn ich jetzt aber kurz vor der Kurve in den zweiten runter schalte... dann kann ich doch gar net mehr so schnell die Kuplung kommen lassen, sodass ich nicht mit der Kuplung in die Kurve fahr
    >
    >
    >
    >;-) das habe ich früher in den ersten fahrstunden auch immer gedacht.
    >es geht aber, dass man vor dem abbiegen in den 2. gang schaltet, runter von der kupplung geht und dann um die ecke fährt.
    >versuche dir einfach vor dem abbiegen zu sagen "und geh vorher von der kupplung runter!"
    >is ne übungssache, aber es klappt irgendwann.

    _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _

    Also kann ich das jetzt wie folgt verstehen(wenn falsch bitte korregieren)
    Ich bremse vor der Kurve auf ca.30km/h runter.Gehe von der Bremse runter?
    Schalte dann in den zweiten Gang runter.und lass das auto dann um die Kurve rollen???

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Abbiegen
    Autor
      yessi
      schrieb am Freitag, 28. Juli 2006
    Text
    Hallo,
    so ist es richtig, ich habe es zumindest so von meinem FL gelernt.
    Abbremsen auf 30km/h, runterschalten in den 2. Gang,Kupplung langsam kommen lassen und den Wagen einfach rollen lassen, wenn du rum bist wieder beschleunigen. Mir ist es total oft passiert, dass ich mit getretener Kupplung abgebogen bin.Es wird aber mit der Zeit immer besser. Mein Fehler war dann, dass ich alles viel zu spät erledigt habe und es dann nicht mehr rechtzeitig geschafft habe, mich aufs lenken zu konzentrieren und gleichzeitig den Fuß von der Kupplung zu nehmen.
    LG Yessi

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Abbiegen
    Autor
      Rene_der_Raser
      schrieb am Montag, 31. Juli 2006
    Text
    Hallo

    runterbremsen
    Kupplung treten
    und wenn du schon wieder aus der Kurve rausfährst einfach die Kupplung wieder kommen lassen und Gas geben

    und du musst auch nicht ständig kucken ob du jetzt genau 30 km/h fährst.. machs einfach nach Gefühl ;)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Abbiegen
    Autor
      ck1.1
      schrieb am Montag, 31. Juli 2006
    Text
    Warum diskutiert man hier eine Sache, die man in der Theorie nichtmal ansatzweise korrekt rüberbringen kann? Es gibt keine Schablone fürs Fahren auf der Straße! Warum fragst du (Threaderstellerin) nicht deinen Fahrlehrer im Auto, denn dafür bezahlst du ihn schließlich. Und nein, du brauchst keine Angst haben dich im Auto zu blamieren. ;)

    Chris (FL)

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo