Ablauf beim Einparken

  • Ablauf beim Einparken
     Törtchen
      schrieb am Dienstag, 29. Mai 2007
    Hallo,

    habe schon im Netz gewühlt, aber nicht wirklich was Tolles gefunden!
    Kann mir vielleicht wer den Ablauf beim Einparken, rückwärts, am Fahrbahnrand, wenn die Autos hintereinander stehen erklären?
    Also man muss mit dem Wagen mit dem Heck des anderen Autos abschließen, oder? Und dann?
    Bräuchte, wenn's geht, eine ziemlich genaue Beschreibung. So mit wieviel Umdrehung nach links lenken und so...! Habe das in der letzten Fahrstunde zweimal machen müssen. Habe es beim zweiten Mal schon nicht mehr ganz so genau im Kopf gehabt und der Fahrlehrer hat gemault, ich solle mir das doch mal merken. Durch sein Meckern ging es dann aber noch schlechter :o(.

    Vielleicht kann mir wer helfen *hoff*, damit ich mich am Donnerstag nicht wieder blamieren muss...

    LG Törtchen
  • Thema
    Re: Ablauf beim Einparken
    Autor
      marc007
      schrieb am Dienstag, 29. Mai 2007
    Text
    ich hoffe du hast dann zurückgemault das du zum lernen da bist ;)
    ein video dazu findest du hier http://fahrtipps.de/pkw/grundfahraufgaben.php
    mir wurde das ganze allerdings so erklärt nur bis zur hälfte an den pkw ranfahren, dann rückwärts voll rechts einlenken. etwa 40-45 grad, danach weiter rückwärts aber links lenken. möglichst langsam weil anfahren des bordstein erlaubt, drauffahren nicht ;) dann halt korrekturzug

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Ablauf beim Einparken
    Autor
      Törtchen
      schrieb am Dienstag, 29. Mai 2007
    Text
    Danke schonmal für deine Antwort! Das Video hatte ich mir auch mal angesehen, letzte Woche! Ist ja auch ganz gut, aber mhh so ganz werde ich trotzdem noch nicht schlau...
    irgendwas ist doch da mit 1 1/2 Umdrehungen zurück lenken und so... *help*

    Törtchen

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Ablauf beim Einparken
    Autor
      marc007
      schrieb am Dienstag, 29. Mai 2007
    Text
    >irgendwas ist doch da mit 1 1/2 Umdrehungen zurück lenken und so...
    naja, 1 1/2 umdrehungen ist ja quasi eine volle lenkung in eine richtung.
    also bei mir läuft das ganze so ab:
    fahrlehrer sagt "das xy auto da vorn lädt zum parken ein. stell dich mal dahinter".
    dann entsprechend langsamer werden, rechts blinken und so an dem auto halten das ich sein ende im beifahrerfenster habe.
    dann umschaun ob irgendwo verkehr ist den ich gefährde bzw. durchlassen muss. dann rückwärtsgang, sobald ich rolle volle lenkung rechts (was dann 1 1/2 umdrehungen sind) und so lange rückwärts bis ich etwa 40-45 grad zum vorderen auto stehe.
    danach weiter rückwärts aber 3 umdrehungen (1 1/2 für grade und dann will ich aber links lenken) damit das auto gerade fährt.
    im idealfall steh ich dann gerade und kann wieder 1 1/2 drehungen nach rechts und etwas vorfahren um den abstand zum vorderauto nicht zu groß zu haben.
    wenn ich beim rückwärtsfahren während ich nach links gelenkt habe an den bordstein komme entsprechend mit korrekturzug korrigieren.
    das ganze möglichst langsam, damit ich nicht auffahre, denn sonst ist sofort vorbei.

    aber ich kann dir wirklich nur empfehlen dich nicht von deinem fahrlehrer anmotzen zu lassen.
    DU bezahlst IHN dafür das er dir genau dies beibringt. wenn er das nicht will, soll er den job jemand anderen machen lassen.
    so lange du ihn bezahlst darfst du dir soviel zeit lassen wie du willst um es zu begreifen. das ist sein job.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Ablauf beim Einparken
    Autor
      Julia18
      schrieb am Mittwoch, 30. Mai 2007
    Text
    >aber ich kann dir wirklich nur empfehlen dich nicht von deinem fahrlehrer anmotzen zu lassen.
    >DU bezahlst IHN dafür das er dir genau dies beibringt. wenn er das nicht will, soll er den job jemand anderen machen lassen.
    >so lange du ihn bezahlst darfst du dir soviel zeit lassen wie du willst um es zu begreifen. das ist sein job.

    Das stimmt in gewisser Weise schon, aber solange sich das Anmotzen im Rahmen hält und nicht zu persönlichen Angriffen und Geschrei ausufert, ist es doch okay.
    Klar, ist es für den jeweiligen Fahrschüler in dem Moment nicht sonderlich förderlich, so war es jedenfalls bei mir, aber es prägte sich ein und in der nächsten Stunde klappte es dann wesentlich besser.
    Außerdem kann ich das Gemecker schon nachvollziehen. Ich persönlich würde sagen, dass mein Fahrlehrer mit mir beim Einparken auch wirklich einiges auszuhalten hatte. Dass er dann nach dem X. Versuch allmählich ungeduldig wurde und seine Stimme etwas genervt klang, ist völlig normal. Aber das sieht man meist erst im Nachhinein ein. ;)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Ablauf beim Einparken
    Autor
      marc007
      schrieb am Donnerstag, 31. Mai 2007
    Text
    >>>Dass er dann nach dem X. Versuch allmählich ungeduldig wurde und seine Stimme etwas genervt klang, ist völlig normal. Aber das sieht man meist erst im Nachhinein ein. ;)

    hmm, sehe ich nicht so.
    genervt sein und rummaulen bringt gar nichts. auch mir als fahrschüler nicht.
    natürlich kann der fahrlehrer nicht sagen "alles ist sooo super, du bist echt toll" wenn mans nicht geregelt kriegt.
    das da eine gewiss drucksituation aufgebaut werden muss ist doch völlig normal. da würde ich auch nicht als anmaulen bezeichnen.
    selbst wenn man vieles richtig macht muss schon deutlich sein was man falsch gemacht hat und mehr von einem gefordert werden.
    aber das kann man meiner meinung nach durchaus ohne anmaulen regeln.
    zumindest mein fahrlehrer kann das (selbst als mir jemand drauffuhr oder als ich eine sonderfahrt abgebrochen habe, weil einfach gar nichts ging) ;)
    klar hab auch ich mir schonmal n "ach jung, jetzt mach doch ma" oder "ey, was soll das werden. mach" oder ähnliches eingefangen. aber mit anmaulen hat das definitiv nichts zu tun.
    ich denke das muss der fahrlehrer schon unterscheiden können.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Ablauf beim Einparken
    Autor
      unbegabte_fahrerin...
      schrieb am Donnerstag, 31. Mai 2007
    Text
    also mir wurde es so erklärt (und damit komm ich auch gut klar)

    Erstmal Spiegel an Spiegel an das Auto fahren hinter dem du parken willst, dann musst du leicht zurücksetzen, sodass deine Spiegel ungefähr an der Mitte des Autos sind (kannst natürlich auch gleich so hinfahren) dann musst du ganz nach rechts lenken und so weit nach hinten fahren, dass dein Auto und das Auto hinter dem du parkst praktisch an der Uhr, 10 Uhr anzeigen würden (klingt doof hab ich auch zuerst nicht kapiert, dein Fahrzeig ist der kleine Zeiger, muss auf der 10 stehen, das Fahrzeug hinter dem du einparkst ist der große Zeiger und steht eben auf der 12 ;-) . ja und dann kannst du im Prinzip ganz nach links lenken und weiter zurücksetzen bist du in der Parklücke drin bist.... ggf. musst du dann noch ein bisschen selber korrigieren, das wirst du dann sehen...

    Hoffe ich habs einigermaßen verständlich erklärt ;-) Wenn ich mich daran halte klappt es aber immer!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Ablauf beim Einparken
    Autor
      ThomasFLIP
      schrieb am Donnerstag, 31. Mai 2007
    Text
    Also, ich bringe es den Fahrschülern so bei:

    Du stellst dich neben das Auto hinter das du parken willst mit ca. nem halben Meter Abstand.

    So lange grade rückwärts, bis der Blinker von dem anderen in der Mitte deines hinteren Fensters ist.

    Dann voll nach rechts lenken und langsam weiterfahren, bis "zur Hälfte von quer" (das ist dann der 45° Winkel)

    Gaaaaaaaaaaanz langsam weiterrollen und dabei schnell nach ganz links lenken.

    Weiter zurück und "schwupps" bist du in der Lücke drin.

    Liebe Grüße,
    Thomas.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Ablauf beim Einparken
    Autor
      Sunny5535
      schrieb am Sonntag, 3. Juni 2007
    Text
    >Also, ich bringe es den Fahrschülern so bei:
    >
    >Du stellst dich neben das Auto hinter das du parken willst mit ca. nem halben Meter Abstand.
    >
    >So lange grade rückwärts, bis der Blinker von dem anderen in der Mitte deines hinteren Fensters ist.
    >
    >Dann voll nach rechts lenken und langsam weiterfahren, bis "zur Hälfte von quer" (das ist dann der 45° Winkel)
    >
    >Gaaaaaaaaaaanz langsam weiterrollen und dabei schnell nach ganz links lenken.
    >
    >Weiter zurück und "schwupps" bist du in der Lücke drin.
    >
    >Liebe Grüße,
    >Thomas.

    So ähnlich hab ichs auch gelertn nur das ich nach dem rechts einschlagen durch mein linkes hinteres fenster gicke wenn sich die ecke des fensters mit der bordsteinkante deckt dann schnell und ganz nach links lenken und das fahrzeug in die gerade bringen

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo