Also der Reihe nach:
>ich wollt mal sagen dass ich prüfung habe und bin noch nicht nervös ist es normal dass man noch 1woche davor ruhig bleibt??
Ich finde das normal, jemand mit panischer Prüfungsangst kann das nicht verstehen. Ob das normal ist, spielt aber keine Rolle: Es macht die Sache für dich angenehm.
>wie lange darf ich in fahrstunden ohne pause fahren??darf ich auch 5fahrstd. am stück ohne pause wenn ich es schaffe machn darf??
Das ist nicht ausdrücklich vorgeschrieben. Die StVO schreibt zu diesem Thema vor:
"Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht."
Das hast du mit Sicherheit schon einmal gehört :)
Wenn die Konzentration weg ist, wird das mit der ständigen Vorsicht nichts mehr werden - allerspätestens dann ist Pause angesagt. Besser wäre es aber, die Pause einzulegen BEVOR sie unbedingt nötig ist. Wenn man die nötige geistige Frische nicht mehr hat, merkt man es selbst nicht mehr.
Es gibt eine Menge Fahrschüler, die (zumindest zu Beginn der Ausbildung) sogar mit 45 Minuten schon überfordert sind. Damit kann man also weder Doppelstunden noch die Prüfung verantworten. Wer dagegen regelmäßig mit Erfolg Doppelstunden fährt, kann sich auch mal an mehr versuchen. Nach meinem persönlichen Geschmack ist aber spätestens nach 120 Minuten eine (mindestens kurze) Pause fällig.
Du siehst: Alles nicht so einfach. 3 Stunden am Stück sind für den Einen noch im Grenzbereich des Möglichen, für den Anderen sträflich unverantwortlich.
>soll ich mir nächste woche ab mittwoch mir mal die bachblüten zulegen und mal nehmen??
Ich bin grundsätzlich kein Freund von Beruhigungsmitteln, auch nicht von "pflanzlichen" (Wirkstoff ist Wirkstoff). Wenn du so etwas aber nehmen möchtest, muss es entsprechend der Packungsbeilage meist regelmäßig vorher eingenommen werden.
>was fragt der prüfer alles?was muss ich den alles wissen?
Fragen stellt der Prüfer im Rahmen der Sicherheitskontrolle in der Regel vor der Prüfungsfahrt. Das kannst du in der Prüfungsrichtlinie nachlesen:
http://www.fahrtipps.de/verkehrsrecht/pruefungsrichtlinie.php
Die Sicherheitskontrolle ist in Anlage 10 beschrieben. Wie die dort aufgezählten Punkte zu überprüfen sind - ganz besonders: wie sie bei DEINEM Fahrzeug zu überprüfen sind - sollte dir dein FL erklärt haben. Wenn nicht: fragen! Das gehört zum Minimalumfang der Ausbildung.
>wie punkte ich denn bei den prüfer(also auf was achtet der prüfer genau)?
Du fährst ganz normal wie in den Fahrstunden. Du musst nicht "besonders richtig" fahren - das geht meistens schief. Die Frage sollte vielleicht eher sein, welche Fehler du nicht machen darfst. Dazu schaust du in der Prüfungsrichtlinie unter Nr. 5.17.2 nach. Unter 5.17.2.1 stehen die Fehler, bei denen die Prüfung sofort beendet ist, unter 5.17.2.2 stehen die Fehler die bei Wiederholung (mehrmals der gleiche Fehler) oder Häufung (mehrere verschiedene dieser Fehler) zum Nichtbestehen führen.
Außerdem auch das Zwischenmenschliche nicht vergessen: Ein freundliches "Guten Morgen!" und allgemein ein Mindestmaß an Umgangsformen soll schon so manche knappe Prüfung gerettet haben. Auch für dich selbst ist die Prüfung in einer freundlichen Atmosphäre leichter.
>bzw fazitfrage
>
>wie läuft die prüfung ab??
Dazu darfst zu dann zuerst einmal die Prüfungsrichtlinie durchlesen :)
Bei den Anlagen kannst du dich auf Nr. 3 (Grundfahraufgaben), Nr. 10 (Details zur Prüfungsfahrt) und bei Interesse auch Nr. 11 (Welche Situation muss wie oft geprüft werden) beschränken. Der Rest ist für dich bzw. für deine Prüfung nicht wichtig. Wenn danach noch etwas unklar ist, kannst du ja nochmal nachfragen.
>bevor ich es numal vergess: woher bekomme ich ne bestätigung dass ich in der prüfung war??von fl oder von prüfer/tüv?? was wird da alles abgefragt?
Hast du das Mindestalter (17 bei
