Anfahren am Berg

  • Anfahren am Berg
     Kurz vor dem Nervenzusammenbruch
      schrieb am Samstag, 2. Juni 2007
    Hallo zusammen,

    ich hab seit ein paar Tagen den FS - und fahre jetzt wie alle - haha - einen Benziner.

    Mir säuft das Ding leider IMMER am Berg ab. Bin daduch letztens in eine richtig beschissene Situation gekommen. Und ich kann halt auch noch net so schnell anfahren - deswegen hupen hinter mir immer alle gleich - was ich ziemlich unhöflich finde, man kann doch net gleich alles perfekt, oder?

    Na ja, hättet ihr vielleicht ein paar Tipps?

    Schonmal DANKE im Voraus.

  • Thema
    Re: Anfahren am Berg
    Autor
      Ara
      schrieb am Samstag, 2. Juni 2007
    Text
    Handbremse nutzen

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Anfahren am Berg
    Autor
      Harleyfee wird bulldogfee
      schrieb am Samstag, 2. Juni 2007
    Text

    >Na ja, hättet ihr vielleicht ein paar Tipps?
    >
    Hi,
    in Australien habe ich FS- Neulinge gesehen, die haben hinten im Fenster ein Schild: "LEARNER! Keep far away", vielleicht machste dir ein schild, verboten ist es ja nicht!
    ..befinde mich noch in der Motorrad-praxis.. denke mir jedes mal, wenn mir die maschine auf der kreuzung verreckt, gut dass ich noch ein fahrschulauto hinter mir hab'!
    Verzweifel nicht, übe!! Schaffste schon!liegt aber nicht am benziner,grins*!
    lg B-Fee
    >
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Anfahren am Berg
    Autor
      ThomasFLIP
      schrieb am Sonntag, 3. Juni 2007
    Text
    >Hallo zusammen,
    >
    >ich hab seit ein paar Tagen den FS - und fahre jetzt wie alle - haha - einen Benziner.
    >
    >Mir säuft das Ding leider IMMER am Berg ab. Bin daduch letztens in eine richtig beschissene Situation gekommen. Und ich kann halt auch noch net so schnell anfahren - deswegen hupen hinter mir immer alle gleich - was ich ziemlich unhöflich finde, man kann doch net gleich alles perfekt, oder?
    >
    >Na ja, hättet ihr vielleicht ein paar Tipps?
    >
    >Schonmal DANKE im Voraus.
    >
    >

    Mach es wie in der Fahrschule mit dem Diesel auch.

    Rechter Fuß auf die Bremse.
    Kupplung an den Schleifpunkt holen, Von der Bremse aufs Gas und anfahren. Brauchst nur ein bissel mehr Gefühl und Gas beim Benziner. Am besten wäre es du fährst mal in ein Wohngebiet mit Steigung wo fast kein Verkehr ist und übst etwas.
    Mit Handbremse wäre die nächste Möglichkeit.
    Handbremse anziehen, etwas Gas geben, Kupplung kommen lassen, Handbremse los...
    Aber wie gesagt, geh ein bisschen üben und dann klappt das schon.

    LG,
    Thomas.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Anfahren am Berg
    Autor
      CA
      schrieb am Montag, 4. Juni 2007
    Text
    >Mach es wie in der Fahrschule mit dem Diesel auch.
    >
    >Rechter Fuß auf die Bremse.
    >Kupplung an den Schleifpunkt holen, Von der Bremse aufs Gas und anfahren.

    Rollt mir der Wagen in dem Moment, wo ich die Bremse losgelassen habe nicht zurück. Weil wenn ich die Kupplung kommen lasse, rollt mir der Wage ja nicht vor wie bei einem Diesel? Und in dem Moment kann ich ja den Wagen der hinter mir steht Auffahren oder?
    Es währe gut zu wissen, denn ich werd wahrscheinlich auch einen Benziner fahren.


    >
    >LG,
    >Thomas.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Anfahren am Berg
    Autor
      ThomasFLIP
      schrieb am Montag, 4. Juni 2007
    Text
    >>Mach es wie in der Fahrschule mit dem Diesel auch.
    >>
    >>Rechter Fuß auf die Bremse.
    >>Kupplung an den Schleifpunkt holen, Von der Bremse aufs Gas und anfahren.
    >
    >Rollt mir der Wagen in dem Moment, wo ich die Bremse losgelassen habe nicht zurück. Weil wenn ich die Kupplung kommen lasse, rollt mir der Wage ja nicht vor wie bei einem Diesel? Und in dem Moment kann ich ja den Wagen der hinter mir steht Auffahren oder?

    Nee, du machst es genau wie in der Fahrschule mit dem Diesel auch, brauchst nur ein bisschen mehr Gefühl mit der Kupplung und etwas mehr Gas beim Anfahren. Die Kupplung holst du dir ja extra schon vor dem Anfahren selbst an den Schleifpunkt damit er nicht zurückrollt.

    LG,
    Thomas.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Anfahren am Berg
    Autor
      Sunny5535
      schrieb am Sonntag, 3. Juni 2007
    Text
    >Hallo zusammen,
    >
    >ich hab seit ein paar Tagen den FS - und fahre jetzt wie alle - haha - einen Benziner.
    >
    >Mir säuft das Ding leider IMMER am Berg ab. Bin daduch letztens in eine richtig beschissene Situation gekommen. Und ich kann halt auch noch net so schnell anfahren - deswegen hupen hinter mir immer alle gleich - was ich ziemlich unhöflich finde, man kann doch net gleich alles perfekt, oder?
    >
    >Na ja, hättet ihr vielleicht ein paar Tipps?
    >
    >Schonmal DANKE im Voraus.
    >
    >

    Erstmal alles gute zur bestandenen PP ich freu mich riesig für dich lg Sunny

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Anfahren am Berg
    Autor
      Sternchen24
      schrieb am Sonntag, 3. Juni 2007
    Text
    Hallo,
    also mein Tipp an dieser Stekle wäre auch erstmal in Ruhe ein bißchen Üben gehen und natürlich den Aufkleber "Anfänger", dafür muss man sich nicht schämen, jeder hat mal angefangen, es ist einfach auch zu deiner eigenen Sicherheit.
    LG Sternchen24

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Anfahren am Berg
    Autor
      Julia18
      schrieb am Montag, 4. Juni 2007
    Text
    Ich würde mir niemals so ein Schild ans Auto hängen.
    Dafür empfinde ich das Verhalten der vieler anderer Verkehrsteilnehmer einfach als zu überheblich.
    Was man da schon in der Fahrschule des öfteren miterleben musste, obwohl man die Höchstgeschwindigkeit ausgefahren ist, würde mich davor einfach abschrecken.

    Aber nun zu deinem Problem:
    Gib einfach ein bisschen mehr Gas beim Anfahren.
    Mein Fahrlehrer gab mir diesen Hinweis und meinte, dass ich dann doch einfach das Radio etwas lauter machen soll, damit ich die Lautstärke des Autos nicht höre. ;)
    Dann verlässt du jedenfalls relativ zügig die Kreuzung und irgendwann stellt sich das Gefühl für Kupplung und Gas ganz von alleine ein.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Anfahren am Berg
    Autor
      suessenudel
      schrieb am Montag, 4. Juni 2007
    Text
    >Hallo zusammen,
    >
    >ich hab seit ein paar Tagen den FS - und fahre jetzt wie alle - haha - einen Benziner.
    >
    >Mir säuft das Ding leider IMMER am Berg ab. Bin daduch letztens in eine richtig beschissene Situation gekommen. Und ich kann halt auch noch net so schnell anfahren - deswegen hupen hinter mir immer alle gleich - was ich ziemlich unhöflich finde, man kann doch net gleich alles perfekt, oder?
    >
    >Na ja, hättet ihr vielleicht ein paar Tipps?
    >
    >Schonmal DANKE im Voraus.
    >
    >





    Ich habe auch erst seit ein paar Tagen mein Führerschein (heute das erste mal allein gefahren) und das Anfahren am Berg klappt bei mir auch nicht so richtig, denn wie wohl alle fahre ich jetzt auch ein Benziner!
    Ich denke, dass man einfach üben üben üben muss und mit der Zeit klappt das schon! Heute bin endlich mal aus unserer garage rausgekommen ohne abzuwürgen! das ist reine übungssache!!

    viel glück

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Anfahren am Berg
    Autor
      Kurz vor dem Nervenzusammenbruch
      schrieb am Mittwoch, 6. Juni 2007
    Text
    DANKE FÜR EURE ANTWORTEN.

    Tut gut zu hören dass man nicht alleine ist mit solchen Problemen.

    Das mit dem Schild "ANFÄNGER" hab ich mir auch schon überlegt aber ich find Julia hat Recht die anderen Autofahrer reagieren gegenüber Fahrschülern schon immer so aggressiv... ich bin mir da en bissle unsicher... hat des einer von euch schon mal gemacht?

    Werd jetzt üben...aber ich mach des schon so mit kupplung schleifpunkt und dann gas usw. - halt wie in der FS - es will aber irgendwie net klappen kann des noch nen anderen Grund haben? oder bin ich nur zu ungeschickt?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Anfahren am Berg
    Autor
      Julia18
      schrieb am Mittwoch, 6. Juni 2007
    Text
    Ungeschickt würde ich es nicht unbedingt nennen. Gib am Anfang ruhig etwas mehr Gas.

    Ich hatte nach der Prüfung damit auch mächtige Probleme und einer meiner Fahrlehrer hatte mir dann angeboten, dass er mit unserem Auto nochmal mit mir fahren würde. Gesagt, getan. ;)
    Danach war ich wesentlich sicherer.
    Wir sind an eine ruhige Stelle mit einer recht starken Steigung gefahren und er verbot mir die Handbremse zu nutzen. Ich sollte, während ich die Kupplung kommen ließ, schnell das rechte Bein von Bremse auf Gas wechseln ohne rückwärts zu rollen. Ich benötigte zwar ein paar Versuche, aber danach klappte es super.
    Vielleicht versuchst du das auch mal.
    Und er sagte mir eben auch, dass ich einfach etwas mehr Gas geben soll, auch wenn der Motor dann lauter sein wird.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Anfahren am Berg
    Autor
      *reni*
      schrieb am Mittwoch, 6. Juni 2007
    Text
    >Werd jetzt üben...aber ich mach des schon so mit kupplung schleifpunkt und dann gas usw. - halt wie in der FS - es will aber irgendwie net klappen kann des noch nen anderen Grund haben? oder bin ich nur zu ungeschickt?
    ---------------------------------
    ich könnte mir vorstellen, woran es liegt. Es ist einfach deine Nervosität. Du gehst bestimmt schon mit einer negativen Einstellung an die Sachen ran, hast Angst es WIEDER EINMAL NICHT hinzukriegen, so wie es gestern und vorgestern auch schon nicht geklappt hat. kann das sein? ;-)
    genau DAS kenn ich nämlich von mir, als ich in den ersten Tagen nach der prüfung erste erfahrungen gesammelt hab. ich hatte da bei uns so eine kreuzung mit steigung. Als ich mich nachmittags nach der prüfung zum ersten mal ins auto gesetzt hab und losgefahen bin, habe ich das auto an dieser kreuzung abgewürgt. IMMER, wenn ich in den nächsten Tagen auf dieser Straße fuhr und auf die besagt kreuzung zufuhr wurde ich nervös, ich hab immer gedacht: "hier kannst du nicht anfahren, du bist hier schon mal abgesoffen!" und dann bin ich genau an der stelle wieder abgesoffen, am nächsten tag das gleiche. immer an der Stelle! irgendwann wurds mir zu doof. ich bin an die kreuzung gefahren, hab mir genau vor augen gehalten was ich zu tun habe: schleifpunkt halten, gas geben, kupplung weiter kommen lassen, ganz in ruhe hab ich das gemacht und gaaaanz oft. bis ich raus hatte, dass ich in meiner panik vor dieser kreuzung wohl die kupplung immer zu schnell hab kommen lassen, so dass ich den motor abgewürgt hab. Seitdem hab ich auch an dieser Kreuzung keine probleme mehr, aber da ich da fast täglich langfahre, erinnere ich mich da immer an meine allerersten fahranfängerprobleme.

    also: vielleicht ist es bei dir das gleiche wie bei mir: Führe dir die einzelnen Schritte genau vor Augen, überleg was du genau tun musst und mach es langsam....versuch die nervosität und die angst abzuwürgen in den griff zu kriegen, denk nicht dran, dass du schon sooo oft abgewürgt hat, dann klappt das! ich kann heute nur noch über mein damaligen problem lachen, und ich hab meinen führerschein auch erst 5 Monate, aber in diesen 5 Monaten hab ich soooo viel gelernt und mittlerweile hab ich mich auch an das auto gewöhnt. du musst einfach das gefühl kriegen, dass du das auto beherrscht, dass das auto NUR DAS TUT, was du ihm befiehlst, sozusagen. Wenn du soweit bist, dann klappt das! Ganz bestimmt!
    ich hoffe ich konnte dir helfen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Anfahren am Berg
    Autor
      Kurz vor dem Nervenzusammenbruch
      schrieb am Samstag, 9. Juni 2007
    Text
    ich hoffe ich konnte dir helfen.

    JA !!! Definitiv. Ist das cool, dass du genau die gleichen Probleme hattest. Weißt du, ich bin auch immer wahnsinnig nervös und wenn ich´s dann absaufen lass, dann werd ich nur nervöser und dann klappt´s wieder net und so weiter ... und selbst wenn ansonsten alles ganz ok läuft aber wenn ich einmal abwürg dann denk ich immer gleich - du kannst kein autofahren - und wenn ich dann die autofahrer hinter mir sehe die sich aufregen usw. dann wird das nur noch schlimmer.

    Außerdem finde ich das es wohl Unterschiede zwischen nem Diesel und Benziner gibt ich muss mich echt noch dran gewöhnen - so wie du sagst- man muss den SP halten, dann Gas geben und dann die Kupplung LANGSAM kommen lassen - beim Diesel haste ja bloß die Kupplung rausgelassen und er lief.

    Und ich lass immer die Kupplung zu schnell raus und/oder geb zu wenig Gas. Oder er fährt zwar an - dann bin ich ja schon sau froh - aber er ruckelt wie blöde, weil ich die Kupplung zu schnell raus lasse.

    Man kommt sich da einfach so blöd vor...das nervt echt. Aber es hat mir sehr geholfen was du geschrieben hast - wirklich. Wie oft ist en dir des mit dem abwürgen passiert - mir passiert´s nämlich auch auf gerader strecke ...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Anfahren am Berg
    Autor
      gkhan88
      schrieb am Samstag, 9. Juni 2007
    Text
    Musst einfach
    -kupplung durchtreten
    -handbremse anziehen
    -voll gas geben
    -kupplung und handbremse loslassen.
    Dann hast du keine probleme mehr den berg anzufahren .

    Nein scherz malm bei seite versuch es mit der handbremse kupplung bischen kommen lassen gleichzeitig ein wenig gas geben handbremse los lasen und wie gewohnt anfahren

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo