Angst vorm Fahren?

  • Angst vorm Fahren?
     CrazySanta
      schrieb am Dienstag, 1. August 2006
    Hallo,

    sicher habt Ihr das schon öfter hier diskutiert. Ich glaube ich habe sowas wie Fahrangst oder zumindestens eine gesteigerte Nervosität. Sobald ich im Fahrschulauto sitze, setzt quasi mit dem Drehen des Zündschüssels die Nervosität ein. Dann fange ich meist gleich oder nach ein paar Minuten an sinnlose Fehler zu machen. Dadurch werde ich immer hektischer, was zu noch mehr Fehlern führt und und und ...

    Mittlerweile sehe ich mich schon als Gefahr für den Straßenverkehr und habe deswegen in Erwägung gezogen, die Fahrschule abzubrechen. Ich habe 20 Fahrstunden (je 45 min) hinter mir und mache immer noch Anfängerfehler: Kupplung zu schnell kommen lassen, blinken vergessen, Schulterblick vergessen, zu schnell, zu langsam, zu spät gebremst. Ich habe auch nicht den Hauch einer Ahnung wann ich warum schalte ... ausser beim standardmäßigen positiv/negativ beschleunigen. Normal ist das nicht, auch wenn mir der Fahrlehrer das weiß machen will.

    Ich habe auch Probleme mit dem vorausschauenden Fahren. Sobald ich vor schaue, also net auf das Auto vor mir, sondern eben weiter, habe ich den Eindruck nicht mehr alles bewusst wahrzunehmen ... Ich sehe die Bremslichter meines Vordermannes nicht etcpp. Ich lenke immer falsch, also zu viel bzw. meistens zu wenig, weil ich das nicht einschätzen kann. Ich fahre auch immer zu weit rechts oder links. Und permanent kralle ich mich an das Lenkrad, als ob ich es festhalten müsste, damit es nicht runterfällt.

    Ich weiß einfach nicht mehr, was ich noch machen soll ... ich denke ich bin einfach ungeeignet zum Fahren. Es ist auch nicht so, dass ich mir keine Mühe gebe ... mache sogar Trockenübungen und gehe alles vor und nach der Fahrstunde nochmal durch, auch und speziell meine Fehler.

    So ist alles bissl konfus, aber vielleicht versteht ihr ja was ich meine und habt eine Idee, was ich machen kann!

    Danke auf jeden Fall!

    Liebe Grüße,

    André
  • Thema
    Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      car
      schrieb am Dienstag, 1. August 2006
    Text
    was meinst du mit standardmässigem positiv/negativ beschleunigen?


    warum man schaltet ist irgendwie komisch zu erklären. je höher du schaltest desto schneller kommst du voran und der verbrauch sinkt.
    du kannst z.b. nicht im 2. gang 80 fahren, das ist einfach ein zu kleiner gang, das merkst du auch am motor oder an der drehzahl.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      CrazySanta
      schrieb am Dienstag, 1. August 2006
    Text
    Hi,

    und danke erstmal für die Antwort. Ich meinte damit genau das, nämlich, dass ich eben bei höherer Geschwindigkeit hochschalten muss und beim abbremsen mal wieder runterschalten muss.

    Aber es gibt ja noch andere Situation wo man schalten könnte ... wie heute inner Fahrschule als jemand vor mir abbog und mein Fahrlehrer meinte, ich solle in den zweiten Gang schalten ... Ich hatte einfach nur den Fuss vom Gas genommen und leicht gebremst ... er meinte, dass das runterschalten allein gereicht hätte ... aber woher soll ich das denn wissen?

    ...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      car
      schrieb am Dienstag, 1. August 2006
    Text
    >... er meinte, dass das runterschalten allein gereicht hätte ... aber woher soll ich das denn wissen?
    >
    >...

    ja es hätte gereicht, weil durch das runterschalten der motor von selbst etwas abbremst sodass du etwas langsamer wirst.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      CrazySanta
      schrieb am Mittwoch, 2. August 2006
    Text
    ja jetzt ist mir das auch klar. und vor allem logisch ... aber das hilft ja net gegen die nervosität, wenn ich das weiß ... es liegt am öffentlichen straßenverkehr ... wenn ich auf nem parkplatz fahre, mache ich solche fehler ja auch net ... irgendwie scheint mich der öffentlich straßenverkehr extrem zu verunsichern.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      lavi
      schrieb am Mittwoch, 2. August 2006
    Text
    Denk nicht so viel drüber nach, mach dich nicht selber so verrückt.
    Geh vorm Fahren laufen oder lenk dich irgendwie ab, setz dich ins auto und denk nicht so krampfhaft.

    Schulterblick, blinken, losfahren...alles auf dich zukommen lassen, beim abbiegen in den 2ten Schalten, Kupplung loslassen(!) notfalls bremsen, bei unübersichtlichen Abbiegevorgängen abbremsen und gleich in ersten Gang. Wenn du weit vor dir eine Ampel siehst, die auf Rot steht, bremse nicht sondern schalte runter vom 4ten/3ten in 3/2ten! Kupplung loslassen ggf. bremsen. Innerorts bei geraden Strecken im vierten Fahren, bei kurvigen Strecken dritten.
    Bevor du abbiegst, ermahne dich und bereite dich weit vorher darauf vor:
    ABSICHERN! (Innernspiegel, Außenspiegel, Schulterblick) erst dann Blinken!, Verkehr beobachten, Fußgänger/Radfahrer, Schulterblick und abbiegen!
    Du schaffst das schon, wir machen uns alle das Leben nur selber schwer! Es haben schon so viele ...en einen Führerschein, da werden wir das ja wohl locker packen?!?!

    NUR NICHT AUFGEBEN!
    Und lass deine Fahrschule nicht so viel an dir verdienen ;)

    Grüß,
    Kati

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      CrazySanta
      schrieb am Mittwoch, 2. August 2006
    Text
    Halo Kati,

    erstmal danke für Deine Antwort.

    fakt ist, dass mir die ganzen Vorgänge theoretisch klar sind. Das Problem ist eben die Nervosität, die mich in Hektik verfallen lässt. Und Hektik ist beim Fahren nunmal tödlich ... Nur die Hektik und die sich aus dieser ergebende Unsicherheit lässt mich die ganzen Fehler machen. So sehe ich das zumindest.

    Auch das Vorausschauen im Verkehr ist klar. Sicher weiß ich, dass ich bei einer roten Ampel runterschalte oder abbremse, auch dass ich bei einer nicht einsehbaren Ampel auf den Verkehr achte ... Wenn ich Autos stehen sehe, dann weiß ich, dass die Ampel rot ist.

    Die Theorie ist klar, aber die Praxis klappt nicht. Ich bin zu aufgeregt. Ich mache Fehler. Ich versuche immer ruhig zu bleiben, aber sobald ich im Auto sitze, verfalle ich in Hektik und Unsicherheit.

    Ich werde am besten nochmal mit meinem Fahrlehrer darüber reden. Ich habe mich bis jetzt davor gedrückt, das ganze Thema direkt anzusprechen, weil ich in meinem Alter (25,5) doch relativ reif sein sollte und damit selber klarkommen muss. Ich sollte doch eigentlich in der Lage sein, mich in den Griff zu bekommen, oder?

    Nun gut, bevor ich jetzt wegen dem Thema wieder unruhig werde, schreibe ich erstmal an meiner Diplomarbeit weiter!

    Danke nochmal und ich denke, es ist das beste, dass ich das Thema morgen nochmal direkt in der Fahrschule anspreche!


    Gruß,
    André

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      car
      schrieb am Mittwoch, 2. August 2006
    Text
    ich kann dich schon verstehen, dass du unsicher bist im straßenverkehr. das es sein kann das du situationen nicht gleich überblicken kannst, aber du bist ja nicht allein im auto und dein fl wird dich schon sicher durch den verkehr bringen :)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      CrazySanta
      schrieb am Mittwoch, 2. August 2006
    Text
    Hallo,

    Oh sicher gibt sich mein Fahrlehrer Mühe, aber manchmal ist er genauso frustriert wie ich. Er muss denken, dass ich ihm net zuhöre oder mich absichtlich so blöd anstelle, um ihn zu ärgern. Sicher weiß er, dass dem nicht so ist, aber ich mache eben immer noch all diese sinnlosen Anfängerfehler. Das ist eben diese Unsicherheit und genau das verstehe ich nicht. Also, dass sich die Unsicherheit nicht legt. Dass man am Anfang unsicher ist, verstehe ich ja, aber nach 15 Stunden (20mal 45 min.) im Auto sollte sich doch zumindest etwas Sicherheit einstellen.

    Na ich werde mal schauen, wa die morgen sagen!

    Danke auf jeden Fall für Deinen Beitrag!

    Gruß,
    André

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      yessi
      schrieb am Mittwoch, 2. August 2006
    Text
    Hallo,
    Was du da beschreibst , hätte auch von mir kommen können, denn ich bin genauso gefahren wie du und habe letztendlich doch noch die PP beim 1. Mal bestanden.Mache dir nich soviel Gedanken, ich weiß ist einfach gesagt, aber dass wird schon noch. Ich habe fast 70 Fstd. gebraucht um alles zu kapieren und dann auch vernünftig umzusetzen, glaub mir, du schaffst es auch, bei dem einen geht es eben schneller und der andere braucht halt länger, alles Gute für dich.
    LG Yessi

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      CrazySanta
      schrieb am Mittwoch, 2. August 2006
    Text
    Hallo,

    Du hast 70 Stunden hinter Dir? 70 Einzelstunden zu 45 min meinst Du, oder? Das wären dann 35 Doppelstunden oder? Na egal, wenn ich das brauchen sollte, kann ich den Führerschein gleich vergessen, weil ich mir das net leisten kann!

    Aber gut zu wissen, dass ich kein Versager und der einzige bin, der so lange braucht! Ich hatte mich schon richtig geschämt deswegen!

    LG,
    André

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      Peg
      schrieb am Donnerstag, 3. August 2006
    Text
    >Aber gut zu wissen, dass ich kein Versager und der einzige bin, der so lange braucht! Ich hatte mich schon richtig geschämt deswegen!
    >>LG,>André
    ....................................
    Kein Grund dazu vorhanden.
    Gestern machte ein Fsin eines Freundes (FL) den dritten PP-Anlauf. Sie ist im zweiten Jahr in der praktischen Ausbildung und bei einer Stundenzahl von 200 hörte er auf zu zählen........
    Vor ungefähr 100 Stunden meldete er sie zur Prüfung. Weil, diese Fsin ist sehr großen Leistungsschwankungen unterlegen. Es gibt Tage, da fährt sie wie ein junger Gott, am nächsten hat sie -ganz ehrlich- keine Ahnung mehr davon, ob sie beim rückwärts Abbiegen den Blinker nach oben oder unten setzen soll.
    Na, wie es kommen musste hat sie diese Prüfung halt versemmelt. Und bestand darauf :"Beim nächsten mal sag ich aber, wann ich geprüft werden will!"
    Ja, das war vor gut zwei Wochen dann der Fall. Und auf ein neues versemmelt. Gestern das dritte mal.
    Ich weiß nicht wer darunter mehr litt, der FL oder die Fsin.
    Der FL hat einen super Ruf in der Umgebung. Mit recht wenig Stunden liegt seine Bestehensquote ganz weit oben. Sowas nagt an ihm!!!!
    Die Fsin dagegen nimmt es gelassen:"Dann probier ich es halt in einem Vierteljahr noch mal. Obwohl, dann haben wir es ja fast Winter... Ob ich dann die Prüfung machen will, das weiß ich aber noch nicht....."
    Aber fahren, das will sie. Unter zwei Stunden wöchentlich (am liebsten mehr) wird sie auch die Wartefrist nicht überbrücken wollen. Der Antrag wird also wieder verlängert werden müssen.
    Habe ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass ich eine riesige Hochachtung vor dem Nervenkostüm der meisten FLs besitze ;0))

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      Wolfe(FL)
      schrieb am Donnerstag, 3. August 2006
    Text
    Gugu Peg,

    >Habe ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass ich eine riesige Hochachtung vor dem Nervenkostüm der meisten FLs besitze ;0))
    >
    Schade :-) Weil ich hab keine solchen mehr bzw noch nie gehabt.

    Sowas sollte ich als FL vorher wissen.

    Und dann machts auch nach Jahren noch Späßkens

    Grüßle
    Wolfe

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      yessi
      schrieb am Donnerstag, 3. August 2006
    Text
    Hallo, ich wollte dir keine Angst machen mit den 70 Fstd. sondern nur verdeutlichen dass es auch andere gibt, denen es genauso geht.Es ist ja nicht gesagt, dass du auch so lange brauchst, vielleicht platzt der Knoten bei dir auch schon in der 30. Fstd.
    Ich hatte auch immer den finanziellen Aspekt im Hinterkopf und hab mich dadurch noch mehr unter Druck gesetzt, bis mein Mann zu mir sagte, es ist egal wieviel Stunden du brauchst,mir ist nur wichtig, dass du das durchziehst und nicht vorzeitig abbrichst.Es gab Phasen, da hab' ich mit meinem Fl im Auto gesessen und geweint, weil ich mir so blöd vorkam und das Gefühl hatte, ich gehöre einfach nicht in den Straßenverkehr. Mein FL hat mich immer wieder motiviert und gesagt, dass stehen wir jetzt zusammen durch und ich kämpfe mit dir bis zum bitteren Ende und er hatte recht.
    Ich kann dich sehr gut verstehen, wie du dich gerade fühlst, hab' es doch selbst erst durchgemacht. Aber wenn ich es schaffe, dann schaffst du das allemal, ich drück dir die Daumen.
    LG Yessi



    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      Wolfe(FL)
      schrieb am Donnerstag, 3. August 2006
    Text
    Hi André,

    >Hallo,

    >Aber gut zu wissen, dass ich kein Versager und der einzige bin, der so lange braucht! Ich hatte mich schon richtig geschämt deswegen!
    >
    Was hat die Stundenanzahl mit Versager zu tun?

    Ach ja, ich vergaß.
    Im Autofahrerland Deutschland wird man ja nach den Sunden und er Qualität seiner Fahrerei beurteilt.

    Die Anzahl deiner Fahrstunden hat absolut nix mit Versagen oder nicht zu tun, auch wenn viele das nicht einsehen mögen.

    Autofahren lernen ist wie jeder Lernprozess individuell je Nase.

    Das einzig "ärgerliche" daran sind die Kosten, die entstehen.

    Sobald du den Schein aber hast, fragt da nie wieder wer danach.

    Und glaubst du, jeder lernt immer alles so im Handumdrehen?

    Mich "kotzt" es immer dezent an, wenn ich mitbekomme, wie Fahrschüler, die etwas länger bauchen, von Ihren Mitmenschen als Looser und drittklassige Personen betrachtet werden.

    Aber diese "Superhelden" können halt alles, wissen alles und machen auch sonst nie Fehler.

    So, und nun geh ich mich wieder etwas abregen :-)

    Also, Kopf hoch. So lange du den Führerschein willst, sollte dein FL nebendran mit dir kämpfen und dich unterstützen.

    Und die Meinung der Anderen kann (du weißt schon wo)

    >LG,
    >André

    Grüßle
    Wolfe

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      Lucky_Beginner
      schrieb am Donnerstag, 3. August 2006
    Text
    >Hi André,
    >
    >>Hallo,
    >
    >>Aber gut zu wissen, dass ich kein Versager und der einzige bin, der so lange braucht! Ich hatte mich schon richtig geschämt deswegen!
    >>
    >Was hat die Stundenanzahl mit Versager zu tun?
    >
    >Ach ja, ich vergaß.
    >Im Autofahrerland Deutschland wird man ja nach den Sunden und er Qualität seiner Fahrerei beurteilt.
    >
    >Die Anzahl deiner Fahrstunden hat absolut nix mit Versagen oder nicht zu tun, auch wenn viele das nicht einsehen mögen.
    >
    >Autofahren lernen ist wie jeder Lernprozess individuell je Nase.
    >
    >Das einzig "ärgerliche" daran sind die Kosten, die entstehen.
    >
    >Sobald du den Schein aber hast, fragt da nie wieder wer danach.
    >
    >Und glaubst du, jeder lernt immer alles so im Handumdrehen?
    >
    >Mich "kotzt" es immer dezent an, wenn ich mitbekomme, wie Fahrschüler, die etwas länger bauchen, von Ihren Mitmenschen als Looser und drittklassige Personen betrachtet werden.
    >
    >Aber diese "Superhelden" können halt alles, wissen alles und machen auch sonst nie Fehler.
    >
    >So, und nun geh ich mich wieder etwas abregen :-)
    >
    >Also, Kopf hoch. So lange du den Führerschein willst, sollte dein FL nebendran mit dir kämpfen und dich unterstützen.
    >
    >Und die Meinung der Anderen kann (du weißt schon wo)
    >
    >>LG,
    >>André
    >
    >Grüßle
    >Wolfe

    Hallo, sag dazu nur: RECHT HAST DU !!!

    Vor allem bei den Herren der Schöpfung ist eine möglichst geringe Anzahl an Fahrstunden ein erstrebenswertes Ziel - zum Einen um Geld zu sparen, zum Anderen aber vor allem um nicht als "unmännlich" oder uncool dazustehen und bei seinen Kumpels Eindruck zu schinden. In meiner Clique gibts bei Herren auch derbe Unterschiede - von 15 bis 30 Fahrstunden und dazwischen ist alles dabei. Fakt ist aber - ich fahr lieber bei meinem Kumpel mit, der 25 Stunden hatte und sehr verantwortungs- bewusst und gelassen fährt, als bei unserem "Neo-Proll", der den FS in 15 Stunden gemacht hat und fährt wie eine gesenkte Sau! Ganz klar welchen Fahrstil der beiden genannten Artgenossen ich dabei vernünftiger finde: Den von NUMMER 1 !!!
    Hoffe die Verhaltensweisen im Straßenverkehr, die ich durch die Fahrschule beigebracht bekommen habe, verleiten mich zu einem sicheren, umgänglichen und vor allem benzinsparenden Fahrstil - ich möchte nicht im Straßengraben enden - genau da wo ich bald schon meinen Proll-Kumpel sehe.
    Deshalb noch mal als Appell an alle Fahranfänger ( mich eingeschlossen) - Eindruck schinden durch sinnloses und vor allem waghalsiges Herumgebrettere könnt ihr vielleicht bei euren Kumpels - aber am meisten Eindruck hinterlasst ihr als Vorbild im Straßenverkehr - als ruhiger und konzentrierter Fahrer !

    MfG

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      Lucky_Beginner
      schrieb am Donnerstag, 3. August 2006
    Text
    >ja jetzt ist mir das auch klar. und vor allem logisch ... aber das hilft ja net gegen die nervosität, wenn ich das weiß ... es liegt am öffentlichen straßenverkehr ... wenn ich auf nem parkplatz fahre, mache ich solche fehler ja auch net ... irgendwie scheint mich der öffentlich straßenverkehr extrem zu verunsichern.

    ... soll also heißen: Bei weniger Verkehr/gar keinem Verkehr z.B. auf einem Parkplatz fühlst du dich wohler ?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      CrazySanta
      schrieb am Donnerstag, 3. August 2006
    Text
    Hi Ihrs,

    also erstmal danke für all Eure Antworten und für das Zureden.

    Entscheidend für mich ist wirklich das Geld, ich kanns mir nicht leisten den Führerschein zu machen, wenn ich dafür mehr als allerhöchstens 30 Übungsstunden brauche! Leider habe ich keinen Mann, der mir finanziell zur Seite stehen kann, auch wenn ich ... bin und nen Freund habe *g*

    Das nächste ist, dass mir eigentlich solche Sachen recht leicht fallen. Ich hatte noch nie Prüfungsangst oder sowas und habe mich auch nie wegen Prüfungen unter Druck gesetzt.

    Und ja, es ist genau das Problem, dass ich auf nem Parkplatz super ruhig bin und auch keine Probs habe. Sobald ich aber im straßenverkehr bin, bin ich nervös und unsicher! Nur wenn mich der Straßenverkehr so einschüchtert und verunsichert und solche wirklich bösen Fehler machen lässt, dann bin ich wirklich eher eine Gefahr für den Straßenverkehr.

    Gruß und DANKE für Eure Unterstützung,
    André

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      Peg
      schrieb am Freitag, 4. August 2006
    Text
    Hi Wolfe, was ist los???
    -------------------------------
    Wolfe(FL) Datum: Donnerstag, 3. August 2006 Text: Gugu Peg,

    >Habe ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass ich eine riesige Hochachtung vor dem Nervenkostüm der meisten FLs besitze ;0))
    >Schade :-) Weil ich hab keine solchen mehr bzw noch nie gehabt.
    Sowas sollte ich als FL vorher wissen.
    Und dann machts auch nach Jahren noch Späßkens
    -------------------------------
    Möchtest du sagen, dass du keine Nerven, oder keine Hochachtung mehr besitzt??
    Sollte der FL wissen, dass es hoffnungslose Fälle gibt??
    Wenn das deine Aussage sein soll (nehme ich jetzt einfach mal an ;o) ), so muss ich ergänzen, dass es sich bei dem Freund um einen angestellten FL handelt. Der Chef findet diese sichere und zuverlässige Einnahmequelle klasse -und die Fsin fühlt sich auch wohl. Sie ist nicht mehr ganz jugendlich und von Beruf Tochter.
    Ohne andere Interessen oder nähere Bekanntschaften. Was soll man da noch sagen .......
    Da bleibt dir als ausbildender FL nur der Frust (der zum Glück nur personenbezogen ist ;oP ), ansonsten ist ihm auch nach 30jähriger FL-Praxis der Beruf die Rosine im Kuchen des Schaffens.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      Wolfe(FL)
      schrieb am Freitag, 4. August 2006
    Text
    Wollte damit sagen, dass ich meine Nerven mit Erwerb des gelben Scheines abgegeben habe.

    Wenn ich mal jemanden habe, der sich mit Lernen schwer tut, versuche ich persönlich, mal bei nem Kaff rauszubekommen, warum der- oder diejenige den Führerschein macht.

    Wenn es nur auf Druck von außen ist (Eltern oder Lebensgefährte wollen das), such ich das Gespräch mit denen, weil dies ist dann oft wirklich eine fast aussichtlose Sache.

    Sobald ich aber merke, die Person will von sich aus den Führerschein, dann versuche ich dort immer wieder Mut zu machen und weiter zu kämpfen.

    Das sind am Ende dann die dankbarsten Schüler.
    Die wissen selber, dass es oft nur in kleinsten Schritten vorangeht.
    Aber die beißen sich dann durch, da sind Stunden dann auch selten ein Argument.

    Und damit leb ich bisher ganz gut.

    In meinen fast 15Jahren jetzt hab ich nur 2 Leuten nach ca 30h die Empfehlung gegeben, aufzuhören, weilich gemerkt hab: das wird egal wie lange nix werden.
    Grüßle
    Wolfe

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Angst vorm Fahren?
    Autor
      CrazySanta
      schrieb am Freitag, 4. August 2006
    Text
    Hallo,

    also den FS zu machen, war bei mir eine Kompromissentscheidung. Zum einen will ich ihn, weil ich den FS für den Job brauche und zum anderen möchte ich ihn eben einfach ... Ein Stück Freiheit und so weiter ... Wenn ich dann das passende Auto haben, kann ich auch zu meinem Freund wann ich will und muss mich nicht auf die Unpünktlichkeit der DB AG verlassen.

    Byle,
    André

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo