Ausparken
HinzKunz
schrieb am Sonntag, 16. September 2007
Hallo,
ich habe eine Frage zur Fahrphysik und zum rückwärtigen Ausparken aus einer Parklücke quer zur Fahrbahn. Ein Beispiel vom heutigen Tag: Ich hatte vorwärts auf einem Parkplatz eingeparkt, links von mir etwa 20 cm entfernt war der Bordstein und rechts von mir ein Auto. Hinten heraus war die Fahrbahn nicht sehr breit; zwei Autos hätten jedenfalls nicht aneinander vorbeifahren können. Beim Ausparken hatte ich mächtig mit Rangieren zu tun. Ich weiß in solchen Situationen nicht, wann ich beim Ausparken (in dem Falle rückwärts nach rechts) einlenken soll. Ich habe das Gefühl, erst einlenken zu können, wenn das Auto vollkommen aus der Parklücke herausgefahren ist, denn wenn ich eher einlenke, denke ich immer, ich fahre entweder mit dem Heck gegen das Auto rechts neben mir oder, und dieser Eindruck ist noch viel größer, mit den Vorderreifen an den Bordstein. Ist das überhaupt möglich? Wenn ich mir das Problem aufmale, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass die Schnauze so weit ausschlägt, dass ich den Bordstein links rammen könnte, aber in der Praxis sieht das ganz anders aus. Als ich aus der Parklücke ganz heraus war (bin gerade herausgefahren, habe mich, wie gesagt, nicht eher zum Einlenken getraut), stand ich allerdings auch schon mit dem Heck am Ende der Parkplatzfahrbahn. Jetzt war natürlich kein Platz mehr, um eingelenkt weiter nach hinten zu fahren. Ab wann kann man denn beim Rückwärtsausparken bei beidseitigen Hindernissen gefahrlos einlenken und wie stark sollte man das tun?
Ich hoffe, jemand hat mein Problem einigermaßen verstanden...
Vielen Dank im Voraus.
P.S.: Ich fahre einen Renault Laguna.
ich habe eine Frage zur Fahrphysik und zum rückwärtigen Ausparken aus einer Parklücke quer zur Fahrbahn. Ein Beispiel vom heutigen Tag: Ich hatte vorwärts auf einem Parkplatz eingeparkt, links von mir etwa 20 cm entfernt war der Bordstein und rechts von mir ein Auto. Hinten heraus war die Fahrbahn nicht sehr breit; zwei Autos hätten jedenfalls nicht aneinander vorbeifahren können. Beim Ausparken hatte ich mächtig mit Rangieren zu tun. Ich weiß in solchen Situationen nicht, wann ich beim Ausparken (in dem Falle rückwärts nach rechts) einlenken soll. Ich habe das Gefühl, erst einlenken zu können, wenn das Auto vollkommen aus der Parklücke herausgefahren ist, denn wenn ich eher einlenke, denke ich immer, ich fahre entweder mit dem Heck gegen das Auto rechts neben mir oder, und dieser Eindruck ist noch viel größer, mit den Vorderreifen an den Bordstein. Ist das überhaupt möglich? Wenn ich mir das Problem aufmale, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass die Schnauze so weit ausschlägt, dass ich den Bordstein links rammen könnte, aber in der Praxis sieht das ganz anders aus. Als ich aus der Parklücke ganz heraus war (bin gerade herausgefahren, habe mich, wie gesagt, nicht eher zum Einlenken getraut), stand ich allerdings auch schon mit dem Heck am Ende der Parkplatzfahrbahn. Jetzt war natürlich kein Platz mehr, um eingelenkt weiter nach hinten zu fahren. Ab wann kann man denn beim Rückwärtsausparken bei beidseitigen Hindernissen gefahrlos einlenken und wie stark sollte man das tun?
Ich hoffe, jemand hat mein Problem einigermaßen verstanden...
Vielen Dank im Voraus.
P.S.: Ich fahre einen Renault Laguna.