Autobahnregeln

  • Autobahnregeln
     Timo1983
      schrieb am Donnerstag, 17. Mai 2007
    Ich hab mein Lappen seit 2003 aber ich bin seitdem nie Autobahn gefahren (Autobahnangst)...und Morgen Abend muss ich ran mit Begleitung meines Schwagers der langjähriger Fernfahrer ist. Eine Strecke von 60 km nur Autobahn.

    Bitte nochmal schnelle Autobahnregeln
  • Thema
    Re: Autobahnregeln
    Autor
      auener
      schrieb am Donnerstag, 17. Mai 2007
    Text
    >Ich hab mein Lappen seit 2003 aber ich bin seitdem nie Autobahn gefahren (Autobahnangst)...und Morgen Abend muss ich ran mit Begleitung meines Schwagers der langjähriger Fernfahrer ist. Eine Strecke von 60 km nur Autobahn.
    >
    >Bitte nochmal schnelle Autobahnregeln
    >

    Also in Deutschland gilt das Rechtsfahrgebot.
    Richtegschw. liegt bei 130 was aber nich heißt, dass man nicht schneller fahren darf, wenn es nicht verboten ist.
    Und Abstand halten. 2 sec, so hab ichs in dr FS gelernt.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Autobahnregeln
    Autor
      Timo1983
      schrieb am Donnerstag, 17. Mai 2007
    Text
    okay und wie war das mit den auf und abfahren?

    blinker rechts oder links auf der einfahrt und dann gaspedal voll durchtreten aufm beschleuinungstrreiffen und sobald man drauf is schalten?

    bei nur noch 5000 km vor der abfahrt sollte man schon rechts bleiben und mit welchen egschwindigkeiten abfahren, langsamer werden sobald man auf der abfahrt is oder? 50 für die kurve? sorry ich bin absolut konfus mit autobahnphobie

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Autobahnregeln
    Autor
      gerald1
      schrieb am Donnerstag, 17. Mai 2007
    Text
    Also auf der beschleunigungsspur genug Gas geben, dass du drauf kannst. Wenn du sowieso nicht drauf kommst, solltest du lieber bremsen.
    Lieber erst später schalten, kommt aber auch auf deinen Wagen an, ob er viel PS hat, oder nicht.

    Abfahrt: nach ca. 300 m rechts blinken, erst auf der verzögerungsspur abbremsen. auf wieviel km/h kommt auf die Ausfahrt an. Manche schaffst du locker mit 70, manche nur mit 40.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Autobahnregeln
    Autor
      Harleyfee wird bulldogfee
      schrieb am Donnerstag, 17. Mai 2007
    Text
    HI,
    erstmal Cool bleiben.. ERST guck'st schon mal LINKS, was sich da so neben Deiner Spur auf der Autobahn tut..
    Immer schön auf der Fahrbahn bleiben! Dann Blinker links setzen..man fährt ja meist von rechts drauf..
    Auf der Geraden (Beschleunigungsstreifen) NICHT bremsen, gib ruhig Gas....benutze nochmals den Seitenspiegel(Du hast ja gerade erst linken Schulterblick gemacht..
    Der Verkehr links neben Dir hat Vorfahrt.. wenn es ein Brummi ist und Du mit Deinem Fuß auf dem Gas wesentlich schneller fahren kannst, dann darfst Du das JETZT: Hier ist "rechts überholen", wenn man wesentlich schneller als 20 Km/h fährt, erlaubt!

    Langsamer Brummi links? = GAS geben und rechts überholen und BITTE NOCH BEVOR der BESCHLEUNIGUNGSSTREIFEN endet vor dem Brummi nach links auf die Spur fahren..dann ausatmen, Blinker wieder raus und Du bist drauf!

    Kein Auto links = um so besser, GAS weiterhin betätigen und links rüberziehen..dann ausatmen, Du hast es wieder geschafft! Blinker nicht vergessen ;-)

    PKW links auf Deiner Höhe? = entscheide, ob Du wie beim Brummi noch rechts genug Platz hast zu überholen oder Dich "etwas" zurückfallen läßt, um dann hinter dem Pkw nach links rüberfährst..Blinker wieder raus;-)

    Auf der Autobahn Höchstgeschwindigkeit beachten, vorausschauend fahren (heißt auch im Spiegel hinter Dir den Verkehr beobachten)

    ..wenn Du unsicher bist, bleib rechts - keine drängenden Überholmanöver.. bleib cool. Dann fährst Du halt hinter nen Brummi her..

    Und dann gehts wieder v der Autobahn ab = bereits dich vor: Guck in die Spiegel, achte wieder auf den hinteren Verkehr, was sich da tut..

    .. dann RECHTZEITIG BLINKEN (kannst Dich ja vorher schon auf 80 KM/H runterfallen lassen, rechte Spur) und rüberziehen aud die Ausfahrtsspur...

    Jetzt kannste das Bremsen anfängen, locker und cool. Blinker wieder raus!

    D U H A S T E S G E S C H A F F T !

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Autobahnregeln
    Autor
      Kathrin88
      schrieb am Donnerstag, 17. Mai 2007
    Text
    Ich hab es so gelernt: Im dritten Gang auf den Beschleunigungsstreifen fahren. Blick nach links was auf der Autobahn so los ist und evtl. schon die Lücke suchen in die du reinwillst. Links blinken und dann Gaspedal voll durchtreten. Einen LKW schaffst du normalerweise auf dem Beschleunigungsstreifen zu überholen, bei einem Auto lieber zurückfallen lassen und dahinter auffahren. Rechts überholen ist hier erlaubt. Wenn du dann auf der Autobahn bist Blinker aus und direkt in den 5. bzw. 6. Gang schalten, je nachdem wie viele du hast. Als Richtgeschwindigkeit gilt nun 130km/h. Das soll aber nur eine Richtlinie sein, wenn es nicht ausdrücklich durch ein Schild verboten ist darfst du auch schneller fahren. Wenn du wieder runter willst ab etwa 1000m vor der Ausfahrt nicht mehr überholen, also rechts bleiben. Wenn die Markierung 300m bis zur Ausfahrt kommt Blinker rechts setzen. Wenn kein Fahrzeug vor dir ist, das langsamer ist als du wird vor dem Verzögerungsstreifen nicht abgebremst. Wenn du auf dem Verzögerungsstreifen bist auf etwa 50-60km/h abbremsen, Kupplung treten und direkt in den 3.Gang schalten. Und dann hast du es geschafft. Viel Glück.
    Kathrin

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Autobahnregeln
    Autor
      Peg
      schrieb am Donnerstag, 17. Mai 2007
    Text
    Hallo Timo
    Ich verstehe dein Problem nicht ganz.
    Okay, hast jetzt ein paar Jahre das Kärtchen , aber keine BAB-Praxis, wegen nicht gemacht weil Angst davor.
    Soweit ist mir ja noch alles klar.
    Aber warum nutzt du nicht den riesigen Vorteil, der sich dir morgen bietet:
    Warum fragst du nicht den erfahrenen König der Autobahn, der neben dir sitzt?
    Sprich mit ihm über deine Ängste, sag was war und bitte ihn um Hilfe.

    Ich rate dir einfach: Gehe möglichst locker an die Situation heran. Beobachte den Verkehr um dich herum gründlich und kündige deine geplanten Aktionen rechtzeitig durch Blinken an.

    Hier schon bestimmte Gänge oder Geschwindigkeiten anzusprechen, finde ich nicht ganz richtig.
    Keine Situation ist vorhersehbar, oder ändert sich so fix, dass du an diesen Mustern einfach nicht mehr festhalten kannst.
    Ein Grund dafür können Verkehrsteilnehmer sein, die sich selbst nicht an die Vorschriften halten.

    Freue dich über deine -im wahrsten Sinne des Wortes- erFAHRENE Begleitung und bitte ihn im Zweifelsfalle beratend zur Seite zu stehen.

    Ich persönlich empfinde Autobahnfahrten als recht einfach, da du dir selbst aussuchen kannst ob du dich hinter ein langsames Auto klemmen und dahintuckern möchtest, oder den flotten Flitzer spielen.
    Diese Möglichkeit bietet dir der hektische Stadtverkehr nicht.
    Warte es ab, nachher wird die Autobahn noch zu deiner Lieblingsstraße.
    Viel Spaß wünsche ich dir.


    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Autobahnregeln
    Autor
      Ara
      schrieb am Freitag, 18. Mai 2007
    Text
    >Ich persönlich empfinde Autobahnfahrten als recht einfach, da du dir selbst aussuchen kannst ob du dich hinter ein langsames Auto klemmen und dahintuckern möchtest, oder den flotten Flitzer spielen.
    >

    Ausserdem hast du extrem breite Fahrspuren, in der Regel keinen Kontakt zum Gegenverkehr, das Überholen ist um einiges einfacher und sicherer als auf einer einspurigen Landstraße und dazu hast du keinen Druck von hinten durch andere Fahrer, da sie dich einfach überholen können.

    Der einzige Nachteil an einer Autobahn ist das einseitige Fahren, da keine dauerhafte Konzentration von dir gefordert wird... Somit wirst du früher oder später automatisch ein wenig unkonzentrierter

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Autobahnregeln
    Autor
      gf6767
      schrieb am Freitag, 18. Mai 2007
    Text
    Ähem, ich hab weiter oben gelesen, dass da stand: "Bitte noch BEVOR der Beschl.-streifen endet, musst du auf der Bahn eingeordnet sein!" (oder so ähnlich), hab ich da was falsch in Errinnerung?

    Ich meine doch, man kann, wenn es nicht anders geht, auch noch ein bisschen über die Standspur fahren, wenn man nicht draufkommt - oder?

    Wenn das nicht stimmt, bitte ich um Aufklärung.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Autobahnregeln
    Autor
      gerald1
      schrieb am Freitag, 18. Mai 2007
    Text
    >Ähem, ich hab weiter oben gelesen, dass da stand: "Bitte noch BEVOR der Beschl.-streifen endet, musst du auf der Bahn eingeordnet sein!" (oder so ähnlich), hab ich da was falsch in Errinnerung?
    >
    >Ich meine doch, man kann, wenn es nicht anders geht, auch noch ein bisschen über die Standspur fahren, wenn man nicht draufkommt - oder?
    >
    >Wenn das nicht stimmt, bitte ich um Aufklärung.
    Ist eigentlich verboten. Und wenn keine Standspur da ist, fährst du gegen die Leitplanke.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Autobahnregeln
    Autor
      Hans Wingerning
      schrieb am Freitag, 18. Mai 2007
    Text
    >>Ähem, ich hab weiter oben gelesen, dass da stand: "Bitte noch BEVOR der Beschl.-streifen endet, musst du auf der Bahn eingeordnet sein!" (oder so ähnlich), hab ich da was falsch in Errinnerung?
    >>
    >>Ich meine doch, man kann, wenn es nicht anders geht, auch noch ein bisschen über die Standspur fahren, wenn man nicht draufkommt - oder?
    >>
    >>Wenn das nicht stimmt, bitte ich um Aufklärung.
    >Ist eigentlich verboten. Und wenn keine Standspur da ist, fährst du gegen die Leitplanke.

    Bleib am Besten von der BAB weg, das ist sicherer für die anderen Fahrzeugführer, oder höre auf deinen Begleiter.
    Hans

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Autobahnregeln
    Autor
      Peg
      schrieb am Freitag, 18. Mai 2007
    Text
    >Bleib am Besten von der BAB weg, das ist sicherer für die anderen Fahrzeugführer, oder höre auf deinen Begleiter.
    >Hans
    --------------------------------
    Nach dieser Bemerkung des Timo

    **
    bei nur noch 5000 km vor der abfahrt sollte man schon rechts bleiben und mit welchen egschwindigkeiten abfahren, langsamer werden sobald man auf der abfahrt is oder? 50 für die kurve? sorry ich bin absolut konfus mit autobahnphobie **

    bin ich auch dafür und/oder eine (oder drei) Auffrischungsstunden in der Fahrschule

    Timo, weißt du wie weit 5000 km sind?
    Da kommste innerhalb Europas eigentlich nicht mehr von der rechten Spur.....
    Und Kurvengeschwindigkeiten sollten sich nach Kurvenverläufen und Straßenbeschaffenheit richten.

    Stimmt, du solltest wirklich was an dir tun.
    Dass es so heftig ist, hätte ich nicht gedacht :o(
    Dann sollte es auch keine Strecke sein, die du unbedingt nach 60 km beenden musst, sondern eher eine, die du nach der ersten Abfahrt wieder beenden kannst.

    Viel Erfolg wünsche ich dir.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Autobahnregeln
    Autor
      gf6767
      schrieb am Freitag, 18. Mai 2007
    Text
    mein gott, er hat sich vertan, meint vll. 500m oder meinetwegen auch 5000m....

    Andere Geier schleichen auch über die Bahn....warum soll er nicht mit Begleiter da lernen?

    Ein Fahrlehrer kann auch nix mehr reißen, wenn einer mal richtig das Steuer verreisst oder so...

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo