Automatik?

  • Automatik?
     Reiner Peter
      schrieb am Mittwoch, 21. März 2007
    Hallo,

    ich verstehe die ganze Aufregung leider überhaupt nicht. In Amerika fahren alle auf Automatik und bei uns ist es wohl nur ein Privileg des Alters? Wir haben zwei Fahrzeuge mit Automatik und eines mit Schaltgetriebe. Die mit Automatik fahre ich viel lieber, denn hier genieße ich das Fahren. Auch meine Frau meint mittlerweile, dass man in einem Wagen mit Schalter im Stadtverkehr viel angestrengter fährt und nervöser wirkt und die muss es ja wissen!! ;-))
  • Thema
    Re: Automatik?
    Autor
      ck1.1
      schrieb am Mittwoch, 21. März 2007
    Text
    Die Automatik ist die technische Weiterentwicklung des manuellen Getriebes, so wie alles Technische im Leben der Menschheit weiterentwickelt wird. Eigentlich überall im Leben werden diese Weiterentwicklungen begrüßt und genutzt, sei es bei Computern, Handys, Haushaltsgeräten und auch vielen Dingen im Auto selber, wie Audiosysteme, neue Beleuchtung, Bremsen etc. pp.
    Seltsamerweise hat Europa und auch ganz besonders Deutschland, einen Drang dazu, die Automatik nicht anzuerkennen. Diese neue, technische Errungenschaft des automatischen Getriebes wird mit fadenscheinigen Argumenten abgetan, zumeist von Leuten, die nichtmal selbst eines gefahren sind. Die meißten Gegner der Automatik bringen das "Argument", dass Automatik keinen Fahrspaß bietet. Das lässt den Rückschluss zu, dass die besagten Gegner den Fahrspass auf das Schalten reduzieren, sprich "Schalten = Spaß beim Autofahren". Für mich einfach nicht nachvollziehbar und meißt auch wieder das Leitargument der Leute, die einen Automatikwagen nicht einmal von Innen gesehen haben und gar nicht wissen, welche Rafinessen es mittlerweile auch beim Automatikgetriebe gibt.
    Die Automatik wurde meines Erachtens in Deutschland zum falschen Zeitpunkt auf den Markt gebracht, nämlich schlicht zu früh. Die Technik was damals nicht ausgereift und es galt der Spruch "Automatik frisst PS", bzw ein Automatik mit 75PS kam kaum von der Stelle.
    Heute werden Motoren gebaut, die so Leistungsstark sind, dass die Autohersteller diese Wagen nur noch mit Automatik ausliefern, weil der Mensch manuell das Getriebe in Nullkommanichts schreddern würde.
    Abschließend meine Frage, gern auch an alle Jugendlichen:

    Steht ihr bei Handys auch auf die Geräte "vom letzten Jahr"?

    Mut zur Automatik, wers einmal gefahren ist wills nicht mehr missen!

    Chris (FL)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Automatik?
    Autor
      carhol
      schrieb am Mittwoch, 21. März 2007
    Text
    voll zum unterschreiben.

    die automatik wurde in den 70ern (energiekrise, die scheichs hatten den preis um einige pfennige pro liter erhöht !)wieder abgewürgt, weil sie angeblich ca. 1 liter mehr sprit verbraucht.
    schalten ist der technische standart von 1898, vergleichbar mit einem schwarz-weiss fernseher ohne fernbedienung.
    würde sich heute aber kein mensch mehr kaufen.
    aber es muss schaltung, besonders bei den jungen fahrern, sein, die noch nichtmal ein automatik fz gefahren haben.
    für diese fraktion sei eben nur noch gesagt, dass ein automatik fz bis ca. 100 km/h schneller beschleunigt, als ein gleichwertiges schaltfz.
    ausserdem dient es der verkehrssicherheit weil man sich nicht mit schaltvorgängen abgeben muss und mehr gehirnzellen für den verkehr frei hat.


    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Automatik?
    Autor
      Ara
      schrieb am Mittwoch, 21. März 2007
    Text
    >für diese fraktion sei eben nur noch gesagt, dass ein automatik fz bis ca. 100 km/h schneller beschleunigt, als ein gleichwertiges schaltfz.

    Das ist absoluter schwachsinn, da es wirklich nur von 0-100km/h zählt, aber schon nicht mehr bei 10-100km/h... Auch beim Autosport sind alle Automatik experimente gescheitert, dass einzige wo die Automatik noch genutzt wird ist die Startphase. Und das liegt auch nur daran, dass du ein durchdrehen der Räder mit einer Automatik zum start verhindern kannst. Ein geübert Rennfahrer wird dir auch mit nem Schaltgetriebe schnelleren Start hinlegen als mit ner Automatik. Und das auch in den Motorsportklassen wo Serienfahrzeuge genommen werden.

    Aber mal ganz davon abgesehen dass man ne sekunde beim beschleunigen spart, man hat bei nem Schaltfahrzeug einfach mehr Kontrolle über die Leistung des Fahrzeuges und natürlich erhöht es auch den Fahrspaß... Ein BMW M3 mit nem Sportgetriebe und nem harten Fahrwerk bringt natürlich mehr spaß als ne Mercedes S-Klasse die wie ne couche über die Landstraße tuckert

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Automatik?
    Autor
      carhol
      schrieb am Mittwoch, 21. März 2007
    Text
    auch von 10 auf 100 km/h.

    aber wie mein vorschreiber schon bemerkte, warum haben die grossen fz alle automatik? warum werden sie immer mehr in den unteren klassen serienmässig eingebaut?
    das du noch nicht automatik gefahren bist, sieht man daran das du gar nicht weiss, dass man eine automatik auch schalten kann....

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Automatik?
    Autor
      Ara
      schrieb am Mittwoch, 21. März 2007
    Text
    Ich bin sowohl Mercedes automatik inklusive Startautomatig gefahren, als auch die misslungene Smart Automatik.

    Die großen Fahrzeuge haben halt Automatik da die Zielgruppe mehr wert auf Komfort als auf Fahrspaß legt.

    Warum werden Ferraris und Lamborghinis wohl mit Halbautomatik ab werk ausgeliefert? Und Porsche setzt sogar auf normale Handschaltung oder Tiptronic?

    Und auch beim Motorsport fahren die fahrer nicht ohne grund mit halbautomatik... Es ist einfach die schnellste möglichkeit ein Fahrzeug zu bewegen. Und bevor jemand kommt mit "Automatik ist ja auch verboten": Einzig die Formel 1 verbietet eine STARTautomatik, ansonsten sind in allen größeren Rennklassen auch automatikgetriebe erlaubt.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Automatik?
    Autor
      DeniZMarl
      schrieb am Mittwoch, 21. März 2007
    Text
    Hachja...

    Ich finde Autofahren allgemein macht Spaß.
    Nur Schaltwagen macht viel mehr Spaß.

    Meine Eltern haben einen Lexus GS300, das neue Modell, natürlich mit Automatik. Mein Calibra hat Schaltgetriebe.
    Mein Vater hat sich das aus "Bequemlichkeit" gekauft.
    Und ob Automatik im Rennsport zulässig ist oder nicht interessiert doch auch keinen, da es vom Thema abschweift.
    Fakt ist, die Amis fahren alle Automatik, weils schlichtweg einfacher ist.
    Ich denke dennoch das Schaltwagen einfach mehr Spaß macht, da man selber bestimmen kann wie man fährt.
    Und das mit dem Schwarzweißfernseher las sich auch mal so stehen. Wir fahren ja schließlich auch fast alle Diesel/Benzin obwohls schon seit jahren alternative umweltfreundlichere Antriebsformen gibt.



    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Automatik?
    Autor
      ck1.1
      schrieb am Donnerstag, 22. März 2007
    Text
    Da kommen sie wieder, die Standard"Argumente":

    Automatik = weniger Spaß
    Automatik nur für "blöde" Leute, die nicht fahren können.

    Ich wusste, dass es wieder so kommt. Ich verstehe nicht, warum "der Deutsche" sich so dagegen wehrt, muss wohl Erziehung sein, bzw Gewöhnung.

    Chris (FL)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Automatik?
    Autor
      Ara
      schrieb am Donnerstag, 22. März 2007
    Text
    >
    >Automatik = weniger Spaß
    >Automatik nur für "blöde" Leute, die nicht fahren können.
    >

    Du tust halt so als würden die Argumente nicht zählen? Deutsche sind halt PS Verrückt und mögen gerne ihre Kraft unter der Haube auch unter Kontrolle haben. Wenn man 350 PS hat möchte man diese auch selbst fahren und nicht von einem Automatikgetriebe verwaltet haben.

    Aber ich hab mir extra nochmal die Mühe gemacht und mal den Auto Motor Sport Test zum Thema Handschaltung gegen Automatik rausgeuscht.

    Fazit:
    Skoda Octavia mit DSG: Schaltgetriebe schlägt bei Leistung das DSG (Ausnahme DSG mit Tiptronic)

    Porsche 911 mit Automatik: Automatik schaltet im Stadt und Autobahnverkehr zu früh und reagiert bei beschleunigung zulangsam.

    Mercedes SLK 350 mit Automatik: Mit die beste Automatik im Test unterliegt laut tester aber beim Fahrspaß immer noch der Halbautomatik.

    BMW 335i mit Wandlerautomatik: 0,5 Sekunden schneller von 0-100 mit Schaltgetriebe gegenüber der Automatik. Automatik überfordert bei Kurvenfahrten mit Steigung. Merkbar höherer verbrauch. Trotzdem beste automatik im test und die einzige wo die Tester im Stadt und Autobahnverkehr zur Automatik raten.

    Audi A6 mit Multitronic: Teurer Spaß und im halbautomatik Modus nur künstliche Gänge, trotzdem noch eine der besten im Feld

    http://www.auto-motor-und-sport.de/tests/fahrberichte/hxcms_article_125026_14401.hbs

    Recht magere Ausbeute imo... Einzig die unheimlich Teure Audi Multitronic und die BMW Wandlerautomatik können überzeugen... bei Mercedes und Skoda überzeugt zumindest noch die Halbautomatik und beim Porsche ist sogar die klassische handschaltung die beste wahl

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Automatik?
    Autor
      carhol
      schrieb am Donnerstag, 22. März 2007
    Text
    hallo, wir reden hier von ottonormalverbraucher mit normalen autos.

    nicht immer manipulierte teste heranziehen. mach dir lieber gedanken, wer die tester bezahlt und welche ergebnisse von ihnen erwartet werden.

    ausserdem sticht dein argument mit der kontrolle nicht. welche kontrolle hat den der fahrer noch? alles wird doch elektronisch geregelt.nur das ...ische schalten soll auf einmal bessers sein ?
    merkwürdige logik.
    auch das argument verbrauch zählt nicht. der normale fahrer macht soviele schaltfehler die den verbrauch erhöhen, dass der mehrverbrauch einer automatik nicht ins gewicht fällt.

    holger

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Automatik?
    Autor
      Ara
      schrieb am Donnerstag, 22. März 2007
    Text
    Oh ja natürlich... Ein Test der natürlich etwas gegenteiliges behauptet ist gekauft. Moment von wem gekauft? Von der Schaltgetriebe Association?

    Und was heisst hier Ottonormalverbraucher mit Ottonormalfahrzeugen? Ich habe extra damit keiner ankommt und sagt "Die günstigen automatikschaltungen sind doch nicht das maß aller dinge" einen Test aus der gehobenen Mittelklasse genommen wo die Hersteller ihre High End Automatikgetriebe einbauen.

    Und das Argument "Ja aber ein normaler Fahrer macht soviele Schaltfehler" das würde ja im umkehrschluss bedeuten, dass eine Automatik nur für Leute praktisch ist die Schaltfehler machen, obwohl doch vor 3 Post noch behauptet wurde das Argument "nur für blöde leute die nicht fahren können" schwachsinn ist?

    Das ding ist doch einfach dass schon ganz viel elektronik in das Fahren eingreift... sei es ABS, ESP, Servolenkung oder Berganfahrassisten oder Bremsassistent. Die meisten sachen werden vom Kunden in anspruch genommen da es hauptsächlich die Sicherheit erhöht, auch wenn der Fahrer dafür ein wenig Kontrolle über das Fahrzeug abgibt.

    Das eine Automatikschaltung aber der Sicherheit beiträgt halte ich für ein Gerücht. Denn das Argument "Da kann man sich mehr auf den Verkehr konzentrieren" kann auch ganz schnell umschwenken zu "Ich brauch ja nicht mehr so aufmerksam fahren da ich ja nun Automatik hab". Obwohl ich ein Schaltwagen fahre und auch sehr ungerne automatik fahren möchte oder gar besitzen, kann ich mich noch darauf einigen, dass eine Halbautomatik mit guter Tiptronic oder sogar ne Formel 1 E-Gear Schaltung die perfekte mischung aus Konfort und Fahrspaß bietet... aber ne Formel 1 Schaltung ist mir persönlich dafür zu teuer.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Automatik?
    Autor
      Wolfe(FL)
      schrieb am Donnerstag, 22. März 2007
    Text
    Holger,

    ganz einfach.

    Ara hat recht :-)
    Und wir sind halt nur zu blöd, dies zu begreifen.
    Wie viele Andere halt auch.

    Nebenbei Ara: ich hab während meines Studiums nebenbei sowohl bei der MOTORRAD als auch bei AMS in Stuttgart mitgearbeitet.

    Das mit BErichten "kaufen" ist nicht ganz von der HAnd zu weisen, wenn du siehst, wohin die lieben unabhängigen Reporter eingeladen werden usw.

    Grüßle
    Wolfe

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Automatik?
    Autor
      Ara
      schrieb am Donnerstag, 22. März 2007
    Text

    >Nebenbei Ara: ich hab während meines Studiums nebenbei sowohl bei der MOTORRAD als auch bei AMS in Stuttgart mitgearbeitet.
    >
    >Das mit BErichten "kaufen" ist nicht ganz von der HAnd zu weisen, wenn du siehst, wohin die lieben unabhängigen Reporter eingeladen werden usw.
    >

    Was hat ne einladung mit "kaufen" von berichten zu tun? Natürlich wird man als journalist eingeladen und natürlich gibt es nach einem negativen Bericht diskussionen mit dem anbieter/hersteller/vertreibe des Produkte, vor allem wenn er ein Werbekunde ist, aber von kaufen zu sprechen ist halt absoluter schwachsinn. Ich bin selbst aus der Journalistischen/PR Branche und weiss dass einige Bereiche wie z.B Automobil sehr abhängig sind von ihren Werbekunden, da es sie nur in begrenzter auswahl gibt. Vielleicht drückt man sogar bei dem Ein oder Anderen problem ein Auge zu weil der Hersteller einem versichert, dass es in der verkaufsversion nicht mehr vorhanden ist, aber dass das ganze Fazit und der Text nicht mehr im Sinne der journalistischen Sorgfaltspflicht veröffentlicht wird, halte ich für paranoia.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Automatik?
    Autor
      Wolfe(FL)
      schrieb am Donnerstag, 22. März 2007
    Text
    Sowas in der Art an Antwort hab ich erwartet.

    OK, Du hast wie immer recht.

    Wünsch dir noch nen schönen Abend bzw ein schönes Leben

    wolfe

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Automatik?
    Autor
      Carsten B. aus S. in D.
      schrieb am Donnerstag, 22. März 2007
    Text
    Also ich fahre durch meine Gehbehinderung seit 11 Jahren nur Automatikfahrzeuge (2 Renault Clio 4-Gang, jetzt Golf Plus DSG 6-Gang). Schon die Renault-Automatik war sehr gut und hat nur manchmal beim Runterschalten etwas geruckt (was einem Handschalter garantiert auch passiert wäre!!), aber das DSG jetzt im Golf ist über alle Zweifel erhaben. Man spürt die Schaltvorgänge nicht mehr, weder hoch noch runter - in allen Situationen. Wenn der ziemlich laute Diesel nicht wäre, würde man es sicher auch nicht hören... Der Verbrauch liegt zw. 5,8 und bei viel Stadtverkehr 6,3 l/100 km.
    Ich höre schon wieder die Leute, die mal den Smart mit Automatik gefahren haben und den sage ich, das Teil ist von vorn herein Supermegaschrott und sollte verboten werden! Ich bin mal mitgefahren und dachte, uns wäre einer reingefahren :-O. Den, der das in der Entwicklung abgenommen und für die Serienproduktion freigegeben hat, müsste man entlassen oder besser nur noch damit fahren lassen ;-))
    Also noch mal: allen Zweiflern empfehle ich einen Gang zum VW-Händler und eine Probefahrt mit einem DSG-Fahrzeug. Ihr werdet begeistert sein!
    MfG Carsten

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Automatik?
    Autor
      Piranho
      schrieb am Donnerstag, 22. März 2007
    Text
    Also ich finde man kann nicht sagen dieses ist besser oder jenes. Es kommt einfach auf das Auto an. In der Luxusklasse gibt es keine Schaltgetriebe mehr, weil sie keiner mehr haben will. (Ich würde sie auch nicht wollen!) In einem Sportwagen will ich die Kontrolle über das Fahrzeug haben. Ein Porsche mit Automatik (Tiptronik S) würde mirt nicht gefallen, da ich wie hier schon geschrieben wurde, die Leistung kontrollieren möchte.

    Die alten Probleme wie Automatik frisst Leistung und kostet Sprit sind heute nicht mehr so stark vertreten. Bei Kleinwagen würde ich nie Automatik nehmen, da der Kaufpreis doch deutlich höher ist als bei einem Schaltwagen.

    Gruß Piranho

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Automatik?
    Autor
      ghost1987
      schrieb am Donnerstag, 22. März 2007
    Text
    ich finde auch, dass es auf das fahrzeug ankommt, mit persönlich wäre es jedoch lieber, Schaltwagen zu fahren, da man so sein Fahrzeug auch spritsparender bewegen kann. Ich kann beispielsweise bei Beschleunigung vom 3 in den 5 Schalten, was bei Tiptronic nicht funktioniert. Es stimmt schon dass man mehr Kontrolle über seinen Wagen hat, was in einem Sportwagen natürlich mehr Sinn macht als in einer Limousine. Automatikfahrzeuge sind halt für Menschen gedacht, die es bequem haben möchten.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Automatik?
    Autor
      Dave-DA
      schrieb am Freitag, 23. März 2007
    Text
    also ich bin schon die "automatik" in unserem A6 gefahren
    ist halt ne multitronic also stufenlose automatik
    macht schon spass vor allem in der stadt ist es halt echt entspannter
    aber ich fahre auch lieber schaltgetriebe da ich wenn ich zum beispiel bisschen sportlicher fahren will die gänge bis kurz vor den roten drehzahlbereich zieh und dann in den nächsten schalte
    ich weiß nicht es ist einfach das gefühl zu schalten

    mit was ich mich abfinden könnte wäre eine tiptronic
    also ein heben mit + und - wo die man einfach nur antippen muss

    aber ein bisschen schalten will ich noch haben

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo