Bereit zum sicheren Fahren?

  • Bereit zum sicheren Fahren?
     weissnet
      schrieb am Dienstag, 1. Mai 2007
    Hallo,
    Mache gerade ne Mofa-Prüfbescheinigung, mache jetzt nur noch sehr selten Fehler in den Fragebögen. Bin mit dem Theorieunterricht fertig (habe zwar keine 6 Doppelstunden gemacht, aber der Fahrlehrer sagte, die Stunden, die ich bis jetzt gemacht habe, reichen aus, weil ich die Bögen so fehlerfrei beantworten kann), und die Praxisdoppelstunde bin ich auch schon gefahren. Und habe mir mein Lehrbuch komplett durchgelesen und alles verstanden, nachdem ich bei einigen Sachen mal meine Eltern oder den FL fragen musste. Eins hab ich immer noch nicht verstanden: Was heißt, man muss mit Fehlern anderen rechnen? Muss man also auch damit rechnen, dass Leute über ne rote Ampel fahren?? Im Theorieunterricht hat der Lehrer gesagt, man soll sich drauf verlassen, dass die anderen warten, wenn man grün hat, wie ichs verstanden hab... oder hat der FL gemeint, wenn man erkennt, dass die anderen wirklich warten (also wenn sie an der Haltelinie stehen bleiben), darf man fahren?
    Aber bei einigen Themen wusste ich nicht ganz was sie mir damit sagen wollen... Das sind, glaube ich, alles solche Sachen, die man erst versteht, wenn man schon länger im Verkehr gefahren ist, und mehr Erfahrung hat...
    Ich finds übrigens auch n bisschen komisch, dass es nicht vorgeschrieben ist, bei der Mofa-Prüfbescheinigung Praxisstunden im Verkehr zu machen. Da hat man am Ende den Lappen und ist noch nie im Straßenverkehr gefahren...

    Reicht das alles aus, um ein sicherer und verantwortungsbewusster Fahrer zu sein?

    MfG Lukas
  • Thema
    Re: Bereit zum sicheren Fahren?
    Autor
      Peg
      schrieb am Dienstag, 1. Mai 2007
    Text

    >Reicht das alles aus, um ein sicherer und verantwortungsbewusster Fahrer zu sein?
    >MfG Lukas
    ..................................

    Wie, du hast mit dem Mofa keine Stunden im Straßenverkehr verbracht?
    Das wäre dir mit einem verantwortungsvollen FL sicherlich nicht passiert :o(

    Zum anderen bin ich froh, dass ich mit meiner Klasse 3 (jetzt B) niemals auf ein Klasse M-Fahrzeug steigen musste, obwohl ich es gedurft hätte.
    Es ist nicht immer alles zu verstehen, leider.

    Die Fehler der anderen, mit denen du rechnen musst sind so zahlreich, dass es unmöglich ist sie alle zu erwähnen. Irgendwo gibt es immer einen Troll dem noch was neues dazu einfällt.
    Aber ein recht einfaches Beispiel sind die Fahrzeugführer, die die Einbahnstraße in die falsche Richtung befahren, oder die,die blinken ohne wirklich abbiegen zu wollen. Oder die, dieAbbiegen ohne zu blinken, oder ......

    Verantwortungsvoll kannst du uU ohne Praxis sein,
    Sicher wirst du erst durch Routine.
    Pass auf dich auf, du wirst schneller übersehen als dir lieb ist und deine Knautschzone ist nicht wirklich üppig.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Bereit zum sicheren Fahren?
    Autor
      Bettina
      schrieb am Dienstag, 1. Mai 2007
    Text
    >Hallo,
    >Mache gerade ne Mofa-Prüfbescheinigung, mache jetzt nur noch sehr selten Fehler in den Fragebögen. Bin mit dem Theorieunterricht fertig (habe zwar keine 6 Doppelstunden gemacht, aber der Fahrlehrer sagte, die Stunden, die ich bis jetzt gemacht habe, reichen aus, weil ich die Bögen so fehlerfrei beantworten kann),

    Hallo Lukas!
    Das ist aber nicht superkorrekt von Deinem FL!

    > und die Praxisdoppelstunde bin ich auch schon gefahren.

    Bist Du dabei nicht auf den öffentlichen Straßenverkehr rausgefahren?

    > Und habe mir mein Lehrbuch komplett durchgelesen und alles verstanden,

    Fleißig, fleißig! Respekt!

    > nachdem ich bei einigen Sachen mal meine Eltern oder den FL fragen musste. Eins hab ich immer noch nicht verstanden: Was heißt, man muss mit Fehlern anderen rechnen? Muss man also auch damit rechnen, dass Leute über ne rote Ampel fahren??

    Mit Fehlern anderer rechnen heißt, dass man selbst immer mit voller Aufmerksamkeit fahren sollte.
    Es passiert leider immer wieder, dass einer einem die Vorfahrt nimmt.
    z.B. rechts vor links! Man sollte auch mal in die von links kommenden Straßen reinschauen, auch wenn man eigentlich Vorfahrt hat.
    Es gibt allerdings im Straßenverkehr einen sogenannten Vertrauensgrundsatz. Dieser besagt, dass wenn Du Dich selbst vekehrsgerecht verhältst, auch damit rechnen kannst, dass dies auch die anderen tun. Aber es gibt auch Außnahmen! Die schwächeren Verkehrsteilnehmer! Damit sind vor allem Kinder, ältere Menschen und Behinderte gemeint.
    Wenn Du z.B. Kinder am Straßenrand spielen siehst, musst Du damit rechnen, dass sie auf die Straße springen. Oder wenn Du einen Blinden siehst, musst Du Deine Aufmerksamkeit erhöhen.
    Du musst aber nicht damit rechnen, dass jemand eine rote Ampel überfährt. Es schadet aber nicht, wenn Du über eine Kreuzung fährst mal einen kurzen Blick auf die anderen Verkehrsteilnehmer zu werfen.

    > Im Theorieunterricht hat der Lehrer gesagt, man soll sich drauf verlassen, dass die anderen warten, wenn man grün hat, wie ichs verstanden hab... oder hat der FL gemeint, wenn man erkennt, dass die anderen wirklich warten (also wenn sie an der Haltelinie stehen bleiben), darf man fahren?
    >Aber bei einigen Themen wusste ich nicht ganz was sie mir damit sagen wollen... Das sind, glaube ich, alles solche Sachen, die man erst versteht, wenn man schon länger im Verkehr gefahren ist, und mehr Erfahrung hat...

    Wenn Du mal ein "alter Hase" im Straßenverkehr bist, siehst Du schon oft im Voraus, das der Dir gleich die Vorfahrt nehmen wird. Da entsteht sowas wie ein "7. Sinn". Bis dahin ist halt viel Aufmerksamkeit von Dir gefragt.

    > bisschen komisch, dass es nicht vorgeschrieben ist, bei der Mofa-Prüfbescheinigung Praxisstunden im Verkehr zu machen. Da hat man am Ende den Lappen und ist noch nie im Straßenverkehr gefahren...
    >
    Ich kenne es eigentlich schon so, dass während der Praxisstunde auch auf die Straße gefahren wird.

    >Reicht das alles aus, um ein sicherer und verantwortungsbewusster Fahrer zu sein?

    Du bist zumindest auf einem guten Weg dahin!
    Mach weiter so!

    LG Bettina


    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo