Bereit zum sicheren Fahren?
weissnet
schrieb am Dienstag, 1. Mai 2007
Hallo,
Mache gerade ne Mofa-Prüfbescheinigung, mache jetzt nur noch sehr selten Fehler in den Fragebögen. Bin mit dem Theorieunterricht fertig (habe zwar keine 6 Doppelstunden gemacht, aber der Fahrlehrer sagte, die Stunden, die ich bis jetzt gemacht habe, reichen aus, weil ich die Bögen so fehlerfrei beantworten kann), und die Praxisdoppelstunde bin ich auch schon gefahren. Und habe mir mein Lehrbuch komplett durchgelesen und alles verstanden, nachdem ich bei einigen Sachen mal meine Eltern oder den FL fragen musste. Eins hab ich immer noch nicht verstanden: Was heißt, man muss mit Fehlern anderen rechnen? Muss man also auch damit rechnen, dass Leute über ne rote Ampel fahren?? Im Theorieunterricht hat der Lehrer gesagt, man soll sich drauf verlassen, dass die anderen warten, wenn man grün hat, wie ichs verstanden hab... oder hat der FL gemeint, wenn man erkennt, dass die anderen wirklich warten (also wenn sie an der Haltelinie stehen bleiben), darf man fahren?
Aber bei einigen Themen wusste ich nicht ganz was sie mir damit sagen wollen... Das sind, glaube ich, alles solche Sachen, die man erst versteht, wenn man schon länger im Verkehr gefahren ist, und mehr Erfahrung hat...
Ich finds übrigens auch n bisschen komisch, dass es nicht vorgeschrieben ist, bei der Mofa-Prüfbescheinigung Praxisstunden im Verkehr zu machen. Da hat man am Ende den Lappen und ist noch nie im Straßenverkehr gefahren...
Reicht das alles aus, um ein sicherer und verantwortungsbewusster Fahrer zu sein?
MfG Lukas
Mache gerade ne Mofa-Prüfbescheinigung, mache jetzt nur noch sehr selten Fehler in den Fragebögen. Bin mit dem Theorieunterricht fertig (habe zwar keine 6 Doppelstunden gemacht, aber der Fahrlehrer sagte, die Stunden, die ich bis jetzt gemacht habe, reichen aus, weil ich die Bögen so fehlerfrei beantworten kann), und die Praxisdoppelstunde bin ich auch schon gefahren. Und habe mir mein Lehrbuch komplett durchgelesen und alles verstanden, nachdem ich bei einigen Sachen mal meine Eltern oder den FL fragen musste. Eins hab ich immer noch nicht verstanden: Was heißt, man muss mit Fehlern anderen rechnen? Muss man also auch damit rechnen, dass Leute über ne rote Ampel fahren?? Im Theorieunterricht hat der Lehrer gesagt, man soll sich drauf verlassen, dass die anderen warten, wenn man grün hat, wie ichs verstanden hab... oder hat der FL gemeint, wenn man erkennt, dass die anderen wirklich warten (also wenn sie an der Haltelinie stehen bleiben), darf man fahren?
Aber bei einigen Themen wusste ich nicht ganz was sie mir damit sagen wollen... Das sind, glaube ich, alles solche Sachen, die man erst versteht, wenn man schon länger im Verkehr gefahren ist, und mehr Erfahrung hat...
Ich finds übrigens auch n bisschen komisch, dass es nicht vorgeschrieben ist, bei der Mofa-Prüfbescheinigung Praxisstunden im Verkehr zu machen. Da hat man am Ende den Lappen und ist noch nie im Straßenverkehr gefahren...
Reicht das alles aus, um ein sicherer und verantwortungsbewusster Fahrer zu sein?
MfG Lukas