Berganfahren mit dem Benziner

  • Berganfahren mit dem Benziner
     Nicole2205
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Hallo zusammen,

    seit nunmehr drei Wochen habe ich meinen Führerschein (was ich ehrlich gesagt kaum fassen konnte) und nun habe ich seit genau 2 1/2 Wochen einen kleinen Stadtflitzer (Seat Ibiza, 60 PS, Benziner). Leider hat mir vorher niemand gesagt, dass sich der Benziner am Berg anders anfahren lässt als der Diesel aus der Fahrschule!

    Nun stehe ich immer am Berg mit Handbremse, da ich sonst den Motor immer abwürge. Das kanns auch nicht sein!

    Hat jemand einen besseren Tipp, wie das noch gehen könnte?

    Gruß Nicole
  • Thema
    Re: Berganfahren mit dem Benziner
    Autor
      Kirsten
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Text
    >Nun stehe ich immer am Berg mit Handbremse, da ich sonst den Motor immer abwürge. Das kanns auch nicht sein!

    Warum nicht? Das ist doch eine ganz normale Art, am Berg anzufahren. Alternativ hilft nur üben: Du musst mit dem Fuß schneller als beim Diesel von der Bremse aufs Gas, wenn du mit der Kupplung am Schleifpunkt bist.

    Viele Grüße
    Kirsten

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Berganfahren mit dem Benziner
    Autor
      JenMishka
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Text
    >>Nun stehe ich immer am Berg mit Handbremse, da ich sonst den Motor immer abwürge. Das kanns auch nicht sein!
    >
    >Warum nicht? Das ist doch eine ganz normale Art, am Berg anzufahren. Alternativ hilft nur üben: Du musst mit dem Fuß schneller als beim Diesel von der Bremse aufs Gas, wenn du mit der Kupplung am Schleifpunkt bist.
    >
    >Viele Grüße
    >Kirsten

    am berg fahre ich IMMER mit der handbremse an...hätte viel zu viel schiss, abzuwürgen oder rückwärts zu rollen! ich geh eigentlich auch an fast jeder ampel in den leerlauf und zieh die handbremse (es sei denn es geht gleich weiter).

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Berganfahren mit dem Benziner
    Autor
      Ford*Escort
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Text
    ich hätte da mal ne frage... wie fährt man denn am berg mit handbremse an- das wurde hier im forum zwar schon öfter mal erklärt aber immer mit hilfe der drehzahl. problem dabei ist, dass man bei meinem auto die drehzahl nicht ablesen kann... kann mir das jemand also ohne drehzahl erklären? in der fahrschule hab ich nämlich nie mit handbremse am berg anfahren müssen... (war natürlich auch ein diesel)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Berganfahren mit dem Benziner
    Autor
      sternenfahrer
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Text
    na ja, es läuft immer auf die Drehzahl hinaus ;) Da du aber keinen Drehzahlmesser hast, musst du einfach auf dein Gehör vertrauen. Der Motor müsste sich so anhören, dass du (wenn er ín einem Gang liefe) bald schalten solltest (so gilt es zumindest beim Anfahren von ~ 20%-Steigungen). Je geringer die Steigung, desto geringer natürlich auch die Drehzahl.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Berganfahren mit dem Benziner
    Autor
      Ford*Escort
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Text
    >na ja, es läuft immer auf die Drehzahl hinaus ;) Da du aber keinen Drehzahlmesser hast, musst du einfach auf dein Gehör vertrauen. Der Motor müsste sich so anhören, dass du (wenn er ín einem Gang liefe) bald schalten solltest (so gilt es zumindest beim Anfahren von ~ 20%-Steigungen). Je geringer die Steigung, desto geringer natürlich auch die Drehzahl.

    naja, war nicht grad beigeistert, dass das auto keinen drehzahlmesser hat aber mein vater hat darauf nur gemeint, dass man den ja ned unbedingt braucht... stimmt zwar, aber ich allein die sache mit dem schalten war dann für mich ne umgewöhnung, weil ich mich in der fs dabei immer nur an der drehzahl orientiert hab... aber mei..
    werds mal beim anfahren am berg mit der handbremse probieren, evtl. krieg ich es ja hin, wenn ich dann aufs motorgeräusch achte ;) - also vielen dank für die schnelle antwort :)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Berganfahren mit dem Benziner
    Autor
      Turboprinzessin
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Text
    Die einfachste Art zu merken, ob Du schon genug Gas gibst mit angezogener Handbremse ist, zu beobachten ob der Wagen vorwärts will.

    Kannst Du auch mal ohne Steigung im Stand probieren. Handbremse anziehen, ein bisschen Gas geben, bis Du merkst, das der Wagen anzieht (hoch/runter bewegt), ohne zu fahren, dann kannst Du die Handbremse lösen + losfahren.

    :-)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Berganfahren mit dem Benziner
    Autor
      Ford*Escort
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Text
    >Die einfachste Art zu merken, ob Du schon genug Gas gibst mit angezogener Handbremse ist, zu beobachten ob der Wagen vorwärts will.
    >
    >Kannst Du auch mal ohne Steigung im Stand probieren. Handbremse anziehen, ein bisschen Gas geben, bis Du merkst, das der Wagen anzieht (hoch/runter bewegt), ohne zu fahren, dann kannst Du die Handbremse lösen + losfahren.
    >
    >:-)

    werd das dann mal ausprobieren - bin mal gespannt, wie des so bei mir hinhaut, also letztendlich kommt man wieder zu der schlussfolgerung, dass übung den meister macht... ;)
    ähm jetzt evtl. noch ne blöde frage aber passiert da nix, wenn ich zuviel gas geb und die handbremse drin ist- wird auf dauer wahrscheinlich nicht gesund fürs auto sein oder? *g*

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Berganfahren mit dem Benziner
    Autor
      Turboprinzessin
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Text
    Auf jeden Fall die Handbremse ganz anziehen. Sonst fährst Du evtl. unfreiwillig los + wenn Du Vollgas gibst wahrscheinlich auch.

    Du gibst soviel Gas, bis Du merkst, das der Wagen ein Stück hochgeht, dann nicht noch mehr Gas geben - Handbremse vorsichtig lösen und Gas nicht wegnehmen und auch nicht mehr geben, nur wenn Du merkst, das er gleich abwürgt

    :-)

    Wie gesagt, kann man auch ohne Steigung üben. Passiert zB schon unfreiwillig, wenn man losfahren will + vergessen hat die Handbremse zu lösen... :-)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Berganfahren mit dem Benziner
    Autor
      Ford*Escort
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Text

    >
    >Wie gesagt, kann man auch ohne Steigung üben. Passiert zB schon unfreiwillig, wenn man losfahren will + vergessen hat die Handbremse zu lösen... :-)

    ^^ Ja, das kenn ich irgendwoher ;) rückwärts aus der parklücke raus, obwohl die handbremse noch drin war- uups hihi

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Berganfahren mit dem Benziner
    Autor
      Nicole2205
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Text
    Hallo nochmal,

    natürlich muss das passieren, was ich vorher noch geschrieben habe... Ich fahre ins Nachbarstädle und stehe am Berg an der Ampel - hinter mir Polizei und mir klopft das Herz bis zum Hals! Die Ampel wird grün und - blubb - abgewürgt! Na ganz toll! Also ziehe ich mal wieder die gute alte Handbremse an und fahre an und löse sie wieder vorsichtig. Das funktioniert zwar immer und ich rolle los - ist aber laut Fahrschule falsch, da es eine gewollte Fahrtunterbrechung ist, die man mit Fußbremse unterbricht im Gegensatz zu der ungewollten Fahrtunterbrechung...

    Die Polizei ist übrigens lachend an mir vorbeigezogen. Das fand ich nicht ganz fair... aber wird mir wohl weiterhin passieren, wenn ich nicht bald den Unterschied zwischen dem Diesel und Benziner checke...

    Der Tipp mit dem "mehr Gas" ist auch nicht schlecht, nur dann fahre ich mit quiteschenden Reifen los und es riecht heftig nach Gummi... also auch nicht so optimal!

    Hat jemand noch einen anderen Tipp für mich?

    Gruß Nicole

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Berganfahren mit dem Benziner
    Autor
      Turboprinzessin
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Text
    Hello Nicole,

    lass doch einfach die gewollte Fahrtunterbrechung die gewollte sein + die ungewollte eben die ungewollte. Ist doch völlig piep egal wie man das macht.
    Es führt nicht nur ein Weg nach Rom :-)

    Es kommt nur darauf an, das Du sicher losfahren kannst, ohne dabei Sachschaden zu verursachen. Da zählt dann bei der Polizei auch nicht, was für eine Fahrtunterbrechung das nun gewesen ist oder nicht.

    PS: Wenn Du ausversehen mal mit qietschenden Reifen losfährst, einfach zusehen, das Du cool ausschaust + so guckst, als wäre das gewollt ;-)

    Anders machen es die ganzen Machos auch nicht, die gerade Ihren Führerschein haben. Aber dann lacht wenigstens niemand über Dich.

    Merk Dir einfach - Theorie und Praxis ist selten das gleiche.
    Viele Sachen aus der Fahrschule kannst Du beibehalten, (Regeln etc.) aber manche kann man auch getrost vergessen. Siehe die Unterscheidungen von fahrtunterbrechungen
    :-)

    Übung macht den meister, als immer Fahren fahren fahren..

    Habe in meinem ersten Führerschein-Jahr damals ca 35.000km weggegurkt.
    Und dann siehst Du das schon wieder alles mit ganz anderen Augen.

    Und da bald er Winter kommt - immer schön fleißig im Winter fahren + nicht aus Angst das Auto stehen lassen, wie viele. Denn nur so kannst Du Gefahrensituationen üben verstehen zu lernen. Was wann wie wo passiert, wenn man das und das macht...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Berganfahren mit dem Benziner
    Autor
      Ford*Escort
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Text

    >PS: Wenn Du ausversehen mal mit qietschenden Reifen losfährst, einfach zusehen, das Du cool ausschaust + so guckst, als wäre das gewollt ;-)
    >
    >Anders machen es die ganzen Machos auch nicht, die gerade Ihren Führerschein haben. Aber dann lacht wenigstens niemand über Dich.
    >
    Das ist der beste Tipp überhaupt hihi- echt klasse ;)

    Ich an deiner Stelle würd auch weiterhin mit der Handbremse anfahren, wenn das bei dir klappt! Ich kanns bisher weder mit, noch ohne Handbremse so richtig und wäre froh, wenn ich es irgendwie gut beherrschen würde ;)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Berganfahren mit dem Benziner
    Autor
      Turboprinzessin
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Text
    >
    >>PS: Wenn Du ausversehen mal mit qietschenden Reifen losfährst, einfach zusehen, das Du cool ausschaust + so guckst, als wäre das gewollt ;-)
    >>
    >>Anders machen es die ganzen Machos auch nicht, die gerade Ihren Führerschein haben. Aber dann lacht wenigstens niemand über Dich.
    >>
    >Das ist der beste Tipp überhaupt hihi- echt klasse ;)


    Na ja, man muss immer versuchen, das Beste aus jeder Situation rauszuholen...
    Habe ich früher auch nicht anders gemacht.
    Bevor man sich bei der ganzen Nachb...aft blamiert, dann lieber cool aussehen + niemand merkt´s :-)

    (Falls sich hier wieder ein paar Aufreger rumtreiben - ich meine damit nicht, Leute umfahren, immer mit quietschenden Reifen losfahren oder Rasen)

    Jedes Auto fährt sich sowieso anders. Bei dem einen ist die Kupplung weicher + kommt früher und bei dem Anderen ist es wieder ganz anders.
    Sicher würgt man einen Benziner EVENTUELL leichter ab als einen Diesel. Das ist aber kein Muss.
    Wir haben zur Zeit einen A3 Sportback, und der würgt extrem schnell ab. Ist selbst mir + meinem Mann schon passiert.

    Also zerbrecht euch nicht den Kopf über Diesel oder Benziner. Denn wenn man sich zu sehr darauf konzentriert (Ohh nein, bestimmt passierts gleich wieder...) dann passiert es auch.

    Fahren fahren fahren. Das ist das Zauberwort.

    Und lasst euch nicht von den Kopfschüttelnden Leuten hinter euch stören, wenn er 3 Mal abwürgt. Ist halt so. jeder hat mal angefangen + bestrafen kann euch dafür Niemand. Selbst wenn ihr eine ganze Ampelphase braucht um loszufahren.

    Meine Oma sagt immer so schön: Wenn man einen Termin hat, sollen die Leute gefälligst früher losfahren + nicht auf die letzte Minute. das sind nämlich dann die, die Dir bei solchen Situationen am liebsten an die Gurgel springen würden.

    ... drauf...

    Straßenverkehr ist nunmal eine Sache wo verschiedene Menschen mit unterschiedlich weitem Entwicklungsstand aufeinander treffen.

    :-)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Berganfahren mit dem Benziner
    Autor
      Nicole2205
      schrieb am Montag, 27. August 2007
    Text
    Hallo Ihr Lieben,

    das sind wirklich alles gute Zusprüche und die kann ich im Moment auch gut gebrauchen! Daher vielen Dank hierfür!!!

    Meine kleine Tochter, schlägt mir für heute dennoch vor, lieber mal eine Fahrradtour zu machen - denn Sport muss schließlich auch mal sein :-) Wo sie Recht hat...

    Daher bleibt das Autole stehen und morgen suche ich mir einen "ruhigen Berg"!

    Grüße und allzeit gute Fahrt!

    Nicole

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Berganfahren mit dem Benziner
    Autor
      Nelly2
      schrieb am Samstag, 1. September 2007
    Text
    fahre derzeit mit L (auch benziner mit ~60PS), aber das anfahren bergauf finde ich erstaunlicherweiße nicht so schwer. einfach handbremse anziehen, kupplung schleifen lassen + gas geben. bei unserem yaris merke ich jedenfalls gleich, wann er forwärts will und dann lasse ich die handbremse eben los.

    schwieriger wirds bei nasser fahrbahn --> hatte zu viel gas und bin mit quietschenden & durchdrehenden reifen losgefahren. naja, so schlimm wie sichs jetzt anhört wars nicht!

    was auch wichtig beim bergauf-anfahren ist: 1. gang einlegen!! (hatte mal 3. gang drin und ich + mein vater haben lange überlegt, warum das auto dauernd abstirbt, denn wir haben den vorwärtsdrang des autos ja gespürt, bis er beim loslassen der handbremse abgestorben ist ;)

    also: kopf nicht hängen lassen, alle haben irgendwo ihre schwierigkeiten!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Berganfahren mit dem Benziner
    Autor
      guest1416
      schrieb am Samstag, 1. September 2007
    Text
    also ich bin bei einer leichten Steigung mit Fuß auf der Bremse, dann Kupplung zum Schleifpunkt, und dann fuß von der bremse auf Gas.
    Das Auto ist eig. nicht zurück gerollt.
    (Ist ein kleiner Benziner mit wenig PS)

    Wenn ich bald mal an einer richtigen Steigung bin, probiere ich das mal, wie es geht.

    Wenn ich nur mit dem Wissen dahin fahre, was ich hier lese, dann würde ich große Panik bekommen, und nie auf Berge fahren.
    Was hier steht, ist große Verunsicherung von Fahranfängern.

    Habs sogar geschafft unabsichtlich im 2. Gang anzufahren ohne abzuwürgen.

    Das Gerücht, was hier groß verbreitet wird, dass alle Benziner total sch**** anzufahren sind ist völliger quatsch. Denn manche Benziner lassen sich genauso wie Diesel fahren.

    Man muss einfach mal probieren ganz ohne Gas anzufahren, um dafür ein Gefühl zu bekommen.

    Wenn ich immer auf 2000 U/min drehen würde und dann die Kupplung kommen lassen würde, dürfte ich erstens die nächste Kupplung bezahlen und 2. die neuen Reifen.

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo