Beschleunigunsstreifen auf Kraftfahrstraßen

  • Beschleunigunsstreifen auf Kraftfahrstraßen
     Sönke Franz
      schrieb am Montag, 21. Mai 2007
    Moin!

    Ich habe zwar schon seit 15.01.2002 den Führerschein aber durch meinen neuen Weg von der Arbeit nach Hause drängt sich folgende Frage auf.

    Ich fahre um zur Autobahn zu kommen auf einen Zubringer, der als Kraftfahrstraße ausgeschildert ist. Ich habe in der Fahrschule gelernt, dass ich wenn ich mich nicht in den fließenden Verkehr einfädeln kann ich an das Ende des beschleunigungsstreifens fahren muss um dort zu warten.

    Das tat ich auch heute, aber hinter mir war wild einer mit der Lichthupe am blinken und auch der fließende Verkehr betätigte Lichthupe und fuhr verdächtig langsam. Der hinter mir hat sich schlecht als recht vor einen 80 km/h schnellen PKW einefädelt.

    ich weiss, dass es bei meiner 1. von 2 Fahrprüfungen eine Diskussion zwischen meinem FL und meinem Prüfer gab. Es ging aber eher darum, ob man bis an das Ende oder die Mitte des Beschleunigungsstreifens fährt.

    Das man auf der Autobahn sich um jeden Preis Einfädeln muss nötigenfalls über die Standspur ich glaube 100 m sind erlaubt ist eine andere Geschichte.

    Meine Frage ist nun, ob ich etwas falsches gelernt habe, ob sich was verändert hat oder ob die Autofahrer von Bremerhaven mal zur Nachschulung müßten.

    Vielen Dank für eure Antworten.
  • Thema
    Re: Beschleunigunsstreifen auf Kraftfahrstraßen
    Autor
      carhol
      schrieb am Montag, 21. Mai 2007
    Text
    wedr dies noch das noch hat sich was geändert.
    laut stvo und fahrschule muss man am ende des beschleuinigungsstreifens anhalten.
    das befahren der standspur/pannenstreifen ist verboten.
    wer aber nicht gerade lebensmüde ist, fährt auf die besagten streifen auf und fädelt sich von dort aus ein.
    allerdings muss man vorher im allen möglichkeiten versuchen das einfädeln auf dem beschleunigungsstreifen zu schaffen.

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Beschleunigunsstreifen auf Kraftfahrstraßen
    Autor
      fastmey
      schrieb am Dienstag, 22. Mai 2007
    Text
    >wedr dies noch das noch hat sich was geändert.
    >laut stvo und fahrschule muss man am ende des beschleuinigungsstreifens anhalten.
    >das befahren der standspur/pannenstreifen ist verboten.
    >wer aber nicht gerade lebensmüde ist, fährt auf die besagten streifen auf und fädelt sich von dort aus ein.
    >allerdings muss man vorher im allen möglichkeiten versuchen das einfädeln auf dem beschleunigungsstreifen zu schaffen.
    >
    >holger
    >
    gem. STVO hält man im letzten drittel des Bescheunigungsstreifen an, damit man immer noch etwas platz zum beschleunigen hat und nicht gleich aus dem Stand auf die BAB oder Kraftfahrstr. fahren muß!!!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Beschleunigunsstreifen auf Kraftfahrstraßen
    Autor
      ThomasFLIP
      schrieb am Mittwoch, 23. Mai 2007
    Text
    >Moin!
    >
    >Ich habe zwar schon seit 15.01.2002 den Führerschein aber durch meinen neuen Weg von der Arbeit nach Hause drängt sich folgende Frage auf.
    >
    >Ich fahre um zur Autobahn zu kommen auf einen Zubringer, der als Kraftfahrstraße ausgeschildert ist. Ich habe in der Fahrschule gelernt, dass ich wenn ich mich nicht in den fließenden Verkehr einfädeln kann ich an das Ende des beschleunigungsstreifens fahren muss um dort zu warten.
    >
    >Das tat ich auch heute, aber hinter mir war wild einer mit der Lichthupe am blinken und auch der fließende Verkehr betätigte Lichthupe und fuhr verdächtig langsam. Der hinter mir hat sich schlecht als recht vor einen 80 km/h schnellen PKW einefädelt.
    >
    >ich weiss, dass es bei meiner 1. von 2 Fahrprüfungen eine Diskussion zwischen meinem FL und meinem Prüfer gab. Es ging aber eher darum, ob man bis an das Ende oder die Mitte des Beschleunigungsstreifens fährt.
    >
    >Das man auf der Autobahn sich um jeden Preis Einfädeln muss nötigenfalls über die Standspur ich glaube 100 m sind erlaubt ist eine andere Geschichte.
    >
    >Meine Frage ist nun, ob ich etwas falsches gelernt habe, ob sich was verändert hat oder ob die Autofahrer von Bremerhaven mal zur Nachschulung müßten.
    >
    >Vielen Dank für eure Antworten.

    Meiner Meinung nach hast du dich richtig verhalten! Der hinter dir war einfach nur ein ... und die anderen, die langsam gefahren sind haben das und die Lichthupe gemacht um dir zu signalisieren, dass sie dir helfen wollen, dass du dich einfädeln kannst. Die waren also nur nett!

    Viele Grüße,
    Thomas.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Beschleunigunsstreifen auf Kraftfahrstraßen
    Autor
      carhol
      schrieb am Donnerstag, 24. Mai 2007
    Text
    als flip sollte man wissen wann die lichthupe eingesetzt werden darf.

    setz nicht solche gerüchte in die welt die zu missverständnissen führen.


    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Beschleunigunsstreifen auf Kraftfahrstraßen
    Autor
      ThomasFLIP
      schrieb am Donnerstag, 24. Mai 2007
    Text
    >als flip sollte man wissen wann die lichthupe eingesetzt werden darf.
    >
    >setz nicht solche gerüchte in die welt die zu missverständnissen führen.
    >
    >
    >holger

    Lieber Holger mir ist das durchaus bekannt, dass die Lichthupe nicht als Signalgeber eingesetzt werden darf. Nur bedenke bitte den Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Als Kraftfahrer weißt du sicherlich genau wie ich, dass die Lichthupe als Kommunikationsinstrument gebraucht wird und ich habe lediglich darauf hingewiesen...

    Trotzdem mit freundlichem Gruß,
    Thomas.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Beschleunigunsstreifen auf Kraftfahrstraßen
    Autor
      carhol
      schrieb am Donnerstag, 24. Mai 2007
    Text
    dann pass bloss auf das ich dir nicht mal mit lichthupe in die quere komme. ich benutze sie so wie es vorgesehen ist, hast du dann eminent schlechte karten.
    und als angehender fl solltest du solche sachen überhaupt nicht verbreiten.
    aber das wirst du dann in der praxis lernen.

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Beschleunigunsstreifen auf Kraftfahrstraßen
    Autor
      carhol
      schrieb am Donnerstag, 24. Mai 2007
    Text
    nachsatz

    spätestens bei deinem ersten n.b. bei dem der fs die lichthupe falsch eingesetzt hat oder falsch darauf reagiert hat, wirst du sowas sein lassen.

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Beschleunigunsstreifen auf Kraftfahrstraßen
    Autor
      ThomasFLIP
      schrieb am Donnerstag, 24. Mai 2007
    Text
    >nachsatz
    >
    >spätestens bei deinem ersten n.b. bei dem der fs die lichthupe falsch eingesetzt hat oder falsch darauf reagiert hat, wirst du sowas sein lassen.
    >
    >holger

    Mooooooment, ich habe nicht behauptet, dass ich das den Leuten so beibringe, sondern lediglich auf das Vorgehen der anderen Verkehrsteilnehmer hingewiesen... Aber egal, unter Kollegen sollte man sich nicht streiten, wie hat man uns in Frankfurt gesagt? Zwei Fahrlehrer, drei Meinungen. *g*

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Beschleunigunsstreifen auf Kraftfahrstraßen
    Autor
      carhol
      schrieb am Donnerstag, 24. Mai 2007
    Text
    da gibt es keine drei meinungen. da zählt nur die meinung des aap und der sagt n.b.
    hier lesen leute die gerade ihren führerschein machen. meinst du das du damit denen die sache leichter machst?
    ich denke nein, du verkomplizierst sie nur und erzählst sachen die bei jeder prüfung zum durchfallen führen und durch keinen § abgedeckt sind.

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Beschleunigunsstreifen auf Kraftfahrstraßen
    Autor
      ThomasFLIP
      schrieb am Donnerstag, 24. Mai 2007
    Text
    Mach wie du meinst, ich mache wie ich meine. Ende der Diskussion...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Beschleunigunsstreifen auf Kraftfahrstraßen
    Autor
      ck1.1
      schrieb am Freitag, 25. Mai 2007
    Text
    Ui, da haben sich ja zwei gefunden was? Aber lausche ruhig dem Holgi, der hat weiß schon was er redet. ;)

    Chris (FL)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Beschleunigunsstreifen auf Kraftfahrstraßen
    Autor
      ThomasFLIP
      schrieb am Freitag, 25. Mai 2007
    Text
    >Ui, da haben sich ja zwei gefunden was? Aber lausche ruhig dem Holgi, der hat weiß schon was er redet. ;)
    >
    >Chris (FL)

    Hey Chris.

    Naja, was heißt es haben sich zwei gefunden? Die Meinungen sind halt unterschiedlich. Ich habe versucht dem Autor des Themas zu erklären was die anderen Verkehrsteilnehmer ihm mit der Lichthupe und dem langsamer werden sagen wollten und sehe da nichts negatives dran. Aus der praktischen Erfahrung heraus ist es nun einmal so wie ich geschrieben habe. Wenn die langsamer werden und die Lichthupe betätigen wollen die sagen "Hey, ich helfe dir und gebe dir Gelegenheit dich einzufädeln!" Oder liege ich damit so falsch???
    Dass das in der StVO nicht steht, ist eine andere Geschichte. Das ist halt der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Ähnlich ist es ja bei Fahrstreifenwechseln bei Autobahnauffahrten. Soll man auch nicht machen, ist aber gängige Praxis und wird wohl irgendwann (nach Aussage meiner Dozenten in der Ausbildungsstätte!!!) auch vorgeschrieben werden.

    LG,
    Thomas.

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo