Beschwerden über Fahrschule

  • Beschwerden über Fahrschule
     Mehran
      schrieb am Samstag, 10. Februar 2007
    In meinem Ausbildungsvertrag mit meinem ehemaligen Fahrschule steht:VORSTELLUNGSENTGELT ZUR PRAKTISCHEN PRÜFUNG(KOMPLETT):100€
    3 Wochen nach der Begleichung der Rechnung habe ich eine zweite Rechnung bekommen über 77€ für die TÜV-Gebühren,ist das rechtens oder will mich die Fahrschule nur abzocken?
    An wem kann man sich wenden, wenn man sich von einer Fahrschule ungerecht behablet fühlt bzw. denkt dass man abgezockt wurde?
    Schönen Dank im Voraus für Euren Antworten.
  • Thema
    Re: Beschwerden über Fahrschule
    Autor
      Max_Mb
      schrieb am Samstag, 10. Februar 2007
    Text
    Das Geld, was du an deine Fahrschule (für Auto, Sprit, Fahrlehrer für die Prüfungszeit) entrichtet hast, hat nix mit dem TÜV zu tun. Bei mir waren es ca. 80 € an die Fahrschule plus 77 € TÜV-Gebühren. Ist schon alles okay !

    Gruß Max

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Beschwerden über Fahrschule
    Autor
      Christian.D
      schrieb am Samstag, 10. Februar 2007
    Text
    >In meinem Ausbildungsvertrag mit meinem ehemaligen Fahrschule steht:VORSTELLUNGSENTGELT ZUR PRAKTISCHEN PRÜFUNG(KOMPLETT):100€
    >3 Wochen nach der Begleichung der Rechnung habe ich eine zweite Rechnung bekommen über 77€ für die TÜV-Gebühren,ist das rechtens oder will mich die Fahrschule nur abzocken?
    >An wem kann man sich wenden, wenn man sich von einer Fahrschule ungerecht behablet fühlt bzw. denkt dass man abgezockt wurde?
    >Schönen Dank im Voraus für Euren Antworten.




    VORSTELLUNGSENTGELT ZUR PRAKTISCHEN PRÜFUNG(KOMPLETT):100€ --->> FS

    77€ für die TÜV-Gebühren --->> TÜV


    Ist das so schwer zu kapieren???

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Beschwerden über Fahrschule
    Autor
      Wolfe(FL)
      schrieb am Samstag, 10. Februar 2007
    Text
    In dem Alter sollte man gelernt haben, Verträge zu lesen.

    Und was man vorher unterschrieben hat, sollte man halt auch mal lesen.

    TÜV-Gebühren gehen an den TÜV
    Vorstellungsentgelt geht an deine FS

    Gruß
    Wolfe

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Beschwerden über Fahrschule
    Autor
      Christian.D
      schrieb am Samstag, 10. Februar 2007
    Text
    >Und was man vorher unterschrieben hat, sollte man halt auch mal lesen.


    Am besten VOR dem unterschreiben, damit man es auch rafft und evtl. nachfragen kann.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Beschwerden über Fahrschule
    Autor
      *reni*
      schrieb am Samstag, 10. Februar 2007
    Text
    warum wollen die fahrschulen eigentlich für die prüfung so viel Geld? Bei mir hat 1 fahrstunde 33€ gekostet, für die Vorstellung zur Prüfung haben sie aber 96€ genommen. Warum? Für den Fahrlehrer ist das doch genau das gleiche, wie eine normale Fahrstunde, ohne zusätzliche Kosten?!
    Versteh ich nich so ganz...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Beschwerden über Fahrschule
    Autor
      h4rdstyl3r
      schrieb am Samstag, 10. Februar 2007
    Text
    ich muss schon zugeben, dass das ein wenig sittenwidrig ist. wenn da steht komplett dann ist das auch komplett. wenn in dem vertrag nicht die summe für den tüv aufgezählt ist also nur das mit den 100 € da steht, würde ich zu meiner fahrschule gehen bzw. nicht bezahlen.

    bei mir stand:

    vorstellung zur praktischen prüfung 115 € + 77,72 € tüv gebühr.

    wenn auf deinem vertrag steht:

    vorstellung zur praktischen prüfung 100 € (komplett) und drunter
    tüv gebühren praktische prüfung : 77,72 €
    geht alles in ordnung steht da aber nichts von tüvgebühren in verbindung mit der vorstellung zur pratischen prüfung würde ich nicht bezalen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Beschwerden über Fahrschule
    Autor
      Muffy
      schrieb am Samstag, 10. Februar 2007
    Text
    >ich muss schon zugeben, dass das ein wenig sittenwidrig ist. wenn da steht komplett dann ist das auch komplett. wenn in dem vertrag nicht die summe für den tüv aufgezählt ist also nur das mit den 100 € da steht, würde ich zu meiner fahrschule gehen bzw. nicht bezahlen.
    >
    >bei mir stand:
    >
    >vorstellung zur praktischen prüfung 115 € + 77,72 € tüv gebühr.
    >
    >wenn auf deinem vertrag steht:
    >
    >vorstellung zur praktischen prüfung 100 € (komplett) und drunter
    >tüv gebühren praktische prüfung : 77,72 €
    >geht alles in ordnung steht da aber nichts von tüvgebühren in verbindung mit der vorstellung zur pratischen prüfung würde ich nicht bezalen.


    Das steht Dir natürlich frei. Aber wenn Du die TÜV-Gebühren nicht bezahlst, wird Dir der TÜV keine Prüfung abnehmen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Beschwerden über Fahrschule
    Autor
      Wolfe(FL)
      schrieb am Samstag, 10. Februar 2007
    Text
    Hi,

    da steht Vorstellungsgebühren der Fahrschule.

    Wer sich informiert, bekommt dabei auch mit, dass externe Kosten anfallen.

    Undbevor man das Wort "sitttenwidrig" hier in den Mund nimmt, sollte man sich (wie immer) vorher informieren.

    Die Höhe der Vorstellungsentgelte kalkuliert die FAhrschule in einer Mischkalkulation.

    Darin unter anderen:
    Büroaufwand zum Anmelden
    Wartezeit in der Prüfung
    und so weiter.

    Nebenbei und immer wieder genre erwähnt:
    der TÜV kassiert mittlerweile fast 80€ für die Prüfung.

    Deine Fahrschule stellt das Auto dazu und plant dies alles.

    Warum soll ich als Fahrschule dann dafür weniger kassieren als der TÜV.

    Aber da FAhrschulen ja eh immer nur eins wollen, nämlich abzocken, endet diese Diskussion für mich.

    Wir sprechen uns evtl mal wieder, wenn ihr eine eigene Firma habt und Mitarbeiter kalkulieren müßt.

    Immer dran denken: Einnahmen sind nicht gleich Verdienst bzw Gewinn

    Aber .............

    ach, ich laß es
    Wolfe

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Beschwerden über Fahrschule
    Autor
      *reni*
      schrieb am Samstag, 10. Februar 2007
    Text
    @wolfe
    ich hab da ja kein problem mit, mein fahrlehrer war super und das geld auch wert. ich finds nur einfach komisch. hab gerade meine rechung noch mal rausgekramt und festgestellt, dass mir die prüfungsfahrt als ganz normale Fahrstunde abgerechnet wurde und dann zusätlich noch 96€ Vorstellung zur Prüfung. Und Wolfe (trotz deiner endlos guten beiträge hier), "Büroaufwand zum Anmelden, Wartezeit in der Prüfung und so weiter" sind doch niemals 96€ wert. und dieses "und so weiter", was ist denn und so weiter? und für wartezeiten in der prüfung kann der fahrschüler auch nix! Und das auto stellt er in den fahrstunden ja auch. Bleibt also nur noch der Büro"aufwand".
    Sicher, der TÜV kassiert ne Menge geld für weitaus weniger leistung als der fahrlehrer...aber wenn fahrlehrer sich dann denkt:"der tüv kriegt so viel geld, dann will ich aber auch" und dann in der prüfung 96€ draufschlägt..........da darf man sich doch mal wundern, oder etwa nicht?!

    wie gesagt: ich bin froh, dass ich meinen schein hab und hätt auch noch mehr bezahlt..also egal! Ich hab meinen Fahrlehrer NIE als Abzocker gesehen und das war einfach nur eine (meiner meinung nach berechtigte) frage von mir.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Beschwerden über Fahrschule
    Autor
      Wolfe(FL)
      schrieb am Samstag, 10. Februar 2007
    Text
    Sachlicher Beitrag, also doch Antwort.

    Wie ich schon geschrieben habe:
    Mischkalkulation!

    Wenn ich die Prüfung so kalkuliere, kann ich dafür die Fahrstunden etwas günstiger gestalten.

    Wartezeit beim TÜV: die kann mal locker über 1h betragen, die du da warten kannst.

    Aber wie schon erwähnt, die wenigsten Leute hier haben auch nur im Ansatz noch keine Kalkulation mal gemacht (wie leider auch viele meiner Kollegen in der Branche).
    Immer wieder der Vergleich mit Kollegen aus der Handwerkszunft.
    Die lachen immer, wenn Sie Fahrstundenpreise hören.

    Wenn der Job nicht so extrem viel Spaß machen würde, hätte ich mich schon lange nur noch meinem 2. Standbein gewidmet.

    Aber den ganzen Tag nur am PC sitzen mag ich nicht.

    Und die folgende Aussage enthält leider sehr viel Wahrheit:

    Wenn du von Köln nach München willst, nimm nicht die Bahn oder ein Taxi.
    Nimm ne Fahrstunde, ist deutlich preiswerter dann

    Wolfe

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Beschwerden über Fahrschule
    Autor
      Bettina
      schrieb am Samstag, 10. Februar 2007
    Text
    Soll ich Dir mal die Sicht einer Bürodame schildern??
    Das so ein bischen Anmelden zur Prüfung??
    Es muss im Vorraus erst einmal geplant werden, welcher Fahrschüler in welcher Woche zur Prüfung gehen kann. Dann muss man beim Tüv dementsprechend die Plätze bestellen!
    Dann ca. 3 Tage vor der Prüfung, muss man die Prüfung mit genauen Daten der Fahrschüler, die zur Prüfung angemeldet werden dem Tüv zukommen lassen. (Diese Listen benötigen auch Zeit zum schreiben)
    Dann müssen die Ausbildungsbescheinigungen fertig gemacht werden und alles noch mal kontrolliert werden. Dann bereitet man schon mal die Ausbildungsnachweise vor! Dieser ganze organisatorischa Ablauf dauert schon.. Mit allem ist man schnell mal eine Stunde oder länger beschäftigt! Und ich möchte auch mein Gehalt bekommen!
    Zudem kommt eben noch der FL, der einen wesentlich höheren Zeitaufwand bei Prüfungen einkalkulieren muss!
    Also mit ca. 100 Euro ist die Vorstellung zur praktischen Prüfung schon normal kalkuliert!
    LG Bettina

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Beschwerden über Fahrschule
    Autor
      bridget
      schrieb am Samstag, 10. Februar 2007
    Text

    ich weiß nicht wo das problem ist mit den prüfgebüren....eine normale fahrschule rechnet mit dem fahrschüler mal so grob übern daum gepeilet was der spaß denn nun kostet...zumindestens hat meine das gemacht...und auch auf der anmeldung zur fahrschule war es auf dem vertrag nochmals aufgelistet...und da es für verträge bestimmte richtilien gibt,müßte das auf jedem auch so aufgeführt sein.
    mein fahrschullehrer hat mal so schön gesagt,das autofahren immer mit "au" anfängt...anmeldung bei der schule,den führerschein bei der stadt beantragen,fahrstunden,lernmaterial,prüfung,
    prüfgebühren,auto,versicherung....etc.
    ich glaube wer sich dessen nicht bewußt ist,das das alles geld kostet...sollte sowas mit den eltern klären,bzw. lieber alles durchchecken lassen..weil man es ja nicht weiß....und nebenbei erwähnt...wer lesen kann is klar im vorteil.
    ich bin auch anfangs erschrocken gewesen,als mir das mit den prüfgebühr gehört habe.
    aber da ich selbst,eine kleine argentur habe und selbständig bin,weiß ich was man alles bezahlen muß und das zeit in der man nicht effiktiv arbeitet kein geld verdient...und der FL hat jedemenge arbeit alle unterlagen zusammen zutun,organiesieren etc. ich seh es bei meinem gerade und ihm fällt am prüfungstag ein ganzer tag weg,da mehrere von uns prüfung haben und würde er diese nicht bezahlen lassen,hätte er an diesem tag nix verdient.und jeder FL hat am monatsende rechnungen zu bezahlen...und bei dieser berufsgruppe nicht gerade wenig!speziell verschicherungen,benzin etc.
    solche unterstellungen das fahrschulen abkassieren trifft sicher nicht auf alle zu und damit sollte man vorsichtig sein.
    wenn ich selbst zu doof bin und 50 fahrstunden brauche (ich brauchte diese) dann bin ich es doch die das geld verbrennt...wenn ich durch die prüfung fliegt,hab ch es doch versaut,ich bin gefahren nicht mein FL...es ist viel zu einfach die schuld auf die fahrschulen zu schieben...und wenn man vertäge nicht versteht dann läßt man sich diese erklären bzw. zeigt den den eltern...
    und über die bedeutung des wortes "sittenwiedrig" sollte nochmal im duden nachgeschaut werden!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Beschwerden über Fahrschule
    Autor
      kaydee
      schrieb am Montag, 12. Februar 2007
    Text

    >vorstellung zur praktischen prüfung 115 € + 77,72 € tüv gebühr.
    >
    >wenn auf deinem vertrag steht:
    >
    >vorstellung zur praktischen prüfung 100 € (komplett) und drunter
    >tüv gebühren praktische prüfung : 77,72 €
    >geht alles in ordnung steht da aber nichts von tüvgebühren in verbindung mit der vorstellung zur pratischen prüfung würde ich nicht bezalen.

    +++

    In meinen Verträgen steht auch nichts von den TÜV-Gebühren. Es wird nur darüber aufgeklärt, das diese anfallen. Würde es im Vertrag stehen, wäre ich ja meinem Kunden ein Jahr an genau diese Höhe der Gebühr gebunden, selbst wenn der TÜV meinte, er müsste auf einmal das doppelte Geld haben!

    greetz

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo