Re: Re: Bin total frustriert
sternenfahrer
schrieb am Montag, 6. August 2007
>Aber wegen der getretennen Kupplung in den Kurven, dass ist nicht einfach nur so, sondern hat einen Sinn.
>Und zwar haben die neuen Autos eigentlich alle automatische Bremshilfen und so Zeug... Wenn du also auf normaler, trockener Straße fährt ist es egal, wenn du mit getretener Kupplung fährst, wenn es aber nass ist oder gar Schnee liegt, rutscht dir dein Auto ohne Kontrolle weg, wenn du die Kupplung getreten hällst... Wenn nciht können die Automatischen hilfen die Reifen unterschiedlich anbremsen etc, damit du das Auto weiterhin kontrollieren kannst und in der Spur bleibst...
Tut mir leid, aber meine erste Reaktion war... 'wer hat dir denn so einen ... verklickert?!' Bitte nimms nicht perönlich und wenn ich falsch liege, bitte mahne mich nicht zu sehr - aber ich habe noch nie gehört, dass die Kupplung etwas mit ESP oder ABS zu tun hat (du sprachst von dem 'aus-der-Kurve-fliegen'. Grundsätzlich gilt, dass man beim Fahren nie die Kupplung treten, drücken oder sonstwas soll, es sei denn, man muss schalten, man bremst bereits oder man schleudert/schlingert/das Fahrzeug nicht mehr nuter Kontrolle hat. Wenn man sonst die Kupplung tritt (und dann womöglich nicht mal durchtritt) macht das die Kupplung auf Dauer kaputt und verschlechtert die Fahrsituation. Man muss ja schließlich zum raschen Beschleunigen erstmal wieder die Kupplung kommen lassen und kann dann erst Gas geben.
Und in Kurven sollte man (wie immer) im Gang bleiben, also NICHT die Kupplung treten, denn dadurch erhalte ich in der Kurve eine gewisse Motorbremse (und kann im Scheitelpunkt wieder beschleunigen). Wenn dein Auto natürlich ausbricht, z. B. Untersteuert (vor allem bei Frontantrieb), MUSST du die Kupplung durchtreten. Denn wenn du aus der Kurve fliegst, fehlt es dir an nötiger Haftreibung an den Reifen, ergo gebe ich meine Bremswirkung durch die Motorbremse weg, damit mehr für die Spurhaltung übrig bleibt.
Dementsprechend muss man gerade bei Schnee etc. öfter mal die Kupplung treten, damit der Wagen nicht völlig ausser Kontrolle gerät.
MERKSATZ: Wenn ihr die Kupplung tretet, gebt ihr gleichzeitig ein wenig der Kontrolle über euer Fahrzeug ab. Der Wagen ist nur noch durch die Betriebsbremse zu bremsen und lässt sich nicht spontan beschleunigen.
PS.: ESP und ABS etc. arbeiten eig nur bei der Betätigung der Betriebsbremse. Bei ASR sieht das natürlich anders aus - ist ja auch nicht für die Verzögerung zuständig.
>Und zwar haben die neuen Autos eigentlich alle automatische Bremshilfen und so Zeug... Wenn du also auf normaler, trockener Straße fährt ist es egal, wenn du mit getretener Kupplung fährst, wenn es aber nass ist oder gar Schnee liegt, rutscht dir dein Auto ohne Kontrolle weg, wenn du die Kupplung getreten hällst... Wenn nciht können die Automatischen hilfen die Reifen unterschiedlich anbremsen etc, damit du das Auto weiterhin kontrollieren kannst und in der Spur bleibst...
Tut mir leid, aber meine erste Reaktion war... 'wer hat dir denn so einen ... verklickert?!' Bitte nimms nicht perönlich und wenn ich falsch liege, bitte mahne mich nicht zu sehr - aber ich habe noch nie gehört, dass die Kupplung etwas mit ESP oder ABS zu tun hat (du sprachst von dem 'aus-der-Kurve-fliegen'. Grundsätzlich gilt, dass man beim Fahren nie die Kupplung treten, drücken oder sonstwas soll, es sei denn, man muss schalten, man bremst bereits oder man schleudert/schlingert/das Fahrzeug nicht mehr nuter Kontrolle hat. Wenn man sonst die Kupplung tritt (und dann womöglich nicht mal durchtritt) macht das die Kupplung auf Dauer kaputt und verschlechtert die Fahrsituation. Man muss ja schließlich zum raschen Beschleunigen erstmal wieder die Kupplung kommen lassen und kann dann erst Gas geben.
Und in Kurven sollte man (wie immer) im Gang bleiben, also NICHT die Kupplung treten, denn dadurch erhalte ich in der Kurve eine gewisse Motorbremse (und kann im Scheitelpunkt wieder beschleunigen). Wenn dein Auto natürlich ausbricht, z. B. Untersteuert (vor allem bei Frontantrieb), MUSST du die Kupplung durchtreten. Denn wenn du aus der Kurve fliegst, fehlt es dir an nötiger Haftreibung an den Reifen, ergo gebe ich meine Bremswirkung durch die Motorbremse weg, damit mehr für die Spurhaltung übrig bleibt.
Dementsprechend muss man gerade bei Schnee etc. öfter mal die Kupplung treten, damit der Wagen nicht völlig ausser Kontrolle gerät.
MERKSATZ: Wenn ihr die Kupplung tretet, gebt ihr gleichzeitig ein wenig der Kontrolle über euer Fahrzeug ab. Der Wagen ist nur noch durch die Betriebsbremse zu bremsen und lässt sich nicht spontan beschleunigen.
PS.: ESP und ABS etc. arbeiten eig nur bei der Betätigung der Betriebsbremse. Bei ASR sieht das natürlich anders aus - ist ja auch nicht für die Verzögerung zuständig.