Bus auf der Gegenseite - Schrittgeschwindigkeit in der ...

  • Bus auf der Gegenseite - Schrittgeschwindigkeit in der Prüfung?
     Gast
      schrieb am Montag, 14. Februar 2005
    Moin zusammen,
    laut der Theorie darf man ja, wenn auf der anderen Straßenseite ein Bus mit eingeschalteten Warnblinkern steht, nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren.

    Jetzt frage ich mich allerdings: Wie eng sehen das in der Regel die Prüfer?

    Denn mal ehrlich ... wenn ich im Ort fahre hab ich in der Regel noch Autos hinter mir. Und dann geh ich mit der Geschwindigkeit total runter bis auf 5 km/h ... Da kann man ja schon fast froh sein, wenn der Hintermann einem da nicht reindonnert.

    Bin nun auch schon paar mal in den Fahrstunden an nem Bus, der auf der anderen Seite war, vorbeigefahren (mit normaler Geschwindigkeit) und mein FL hat nie was gesagt ... aber wie ist das bei den Prüfern?
  • Thema
    Re: Bus auf der Gegenseite - Schrittgeschwindigkeit in der Prüfung?
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 14. Februar 2005
    Text
    >

    Wenn der kein Warnblinklicht an hatte ist das auch kein Problem. Sollte der Bus selbiges anhaben musst du auch auf der gegenseite mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren und das sehen die Prüfer sehr eng, denn solltest du schneller fahren bist du durchgefallen

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Bus auf der Gegenseite - Schrittgeschwindigkeit in der Prüfung?
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 14. Februar 2005
    Text
    Bis 15km/h sagt kein Prüfer was. Darf er auch nicht ;-)
    Wenn der Hintermann dir auffährt ist er schuld; du darfst also ruhig ganz runter auf 5km/h.
    Würde ich in einer Prüfungsfahrt auch machen.. Je langsamer du an dieser Stelle bist, desto mehr Zeit geht drauf, desto weniger Zeit hast du später noch in der du Fehler machen kannst ;-)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Bus auf der Gegenseite - Schrittgeschwindigkeit in der Prüfung?
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 14. Februar 2005
    Text
    >>
    >
    >Wenn der kein Warnblinklicht an hatte ist das auch kein Problem. Sollte der Bus selbiges anhaben musst du auch auf der gegenseite mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren und das sehen die Prüfer sehr eng, denn solltest du schneller fahren bist du durchgefallen
    >
    >
    Das sehe ich auch so.
    Paule

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Bus auf der Gegenseite - Schrittgeschwindigkeit in der Prüfung?
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 14. Februar 2005
    Text
    >Moin zusammen,
    >laut der Theorie darf man ja, wenn auf der anderen Straßenseite ein Bus mit eingeschalteten Warnblinkern steht, nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren.
    >
    >Jetzt frage ich mich allerdings: Wie eng sehen das in der Regel die Prüfer?
    >
    >Denn mal ehrlich ... wenn ich im Ort fahre hab ich in der Regel noch Autos hinter mir. Und dann geh ich mit der Geschwindigkeit total runter bis auf 5 km/h ... Da kann man ja schon fast froh sein, wenn der Hintermann einem da nicht reindonnert.
    >
    >Bin nun auch schon paar mal in den Fahrstunden an nem Bus, der auf der anderen Seite war, vorbeigefahren (mit normaler Geschwindigkeit) und mein FL hat nie was gesagt ... aber wie ist das bei den Prüfern?
    >


    In der Prüfung ist das ganz anders, gaaaanz anders an dieser Stelle, aber das weiss dein FL bestimmt nicht. Du bist wahrscheinlich der Erste der bei ihm Führerschein macht.

    o O

    Mit Sicherheit war entweder das Warnblinklicht nicht an oder zwischen dir und dem Bus waren noch weitere Fahrstreifen. Aber warum nicht den eigenen FL fragen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Bus auf der Gegenseite - Schrittgeschwindigkeit in der Prüfung?
    Autor
      Kirsten
      schrieb am Montag, 14. Februar 2005
    Text
    Hallo,

    frag deinen Fahrlehrer, wie eure Prüfer das haben wollen. Bei uns gibt es mündliche Absprachen zwischen Prüfern und Fahrlehrern dazu: ca. 10 km/h innerorts und deutliche Verringerung der Geschwindigkeit außerorts.

    Viele Grüße
    Kirsten

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Bus auf der Gegenseite - Schrittgeschwindigkeit in der Prüfung?
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 14. Februar 2005
    Text
    Laut der Prüfordnung ist die Prüfungsfahrt sofort abzubrechen bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 Km/h

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Bus auf der Gegenseite - Schrittgeschwindigkeit in der Prüfung?
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 14. Februar 2005
    Text
    >Laut der Prüfordnung ist die Prüfungsfahrt sofort abzubrechen bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 Km/h
    >
    Richtig! Und die Prüfer halten sich auch alle daran!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Bus auf der Gegenseite - Schrittgeschwindigkeit in der Prüfung?
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 14. Februar 2005
    Text
    >Laut der Prüfordnung ist die Prüfungsfahrt sofort abzubrechen bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 Km/h
    >
    Fazit: Vorausschauend fahren - auf Busse achten - sanft herunter bremsen/nötigenfalls anhalten - zeit schinden.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Bus auf der Gegenseite - Schrittgeschwindigkeit in der Prüfung?
    Autor
      Kirsten
      schrieb am Montag, 14. Februar 2005
    Text
    >Laut der Prüfordnung ist die Prüfungsfahrt sofort abzubrechen bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 Km/h

    ... aber auch Prüfer hängen an ihrem Leben :-o
    Stell dir mal vor, der Prüfling bremst auf der Landstraße von 80 km/h volle Pulle auf 5 km/h ab. Da kannst du darauf warten, dass ihm der Hintermann im Kofferraum sitzt. Deshalb genügt unseren Prüfern an dieser Stelle eine Verringerung der Geschwindigkeit auf ca. 40 km/h.

    Viele Grüße
    Kirsten

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Bus auf der Gegenseite - Schrittgeschwindigkeit in der Prüfung?
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 14. Februar 2005
    Text
    >>Laut der Prüfordnung ist die Prüfungsfahrt sofort abzubrechen bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 Km/h
    >
    >... aber auch Prüfer hängen an ihrem Leben :-o
    >Stell dir mal vor, der Prüfling bremst auf der Landstraße von 80 km/h volle Pulle auf 5 km/h ab. Da kannst du darauf warten, dass ihm der Hintermann im Kofferraum sitzt. Deshalb genügt unseren Prüfern an dieser Stelle eine Verringerung der Geschwindigkeit auf ca. 40 km/h.
    >
    >Viele Grüße
    >Kirsten
    >
    Kirsten, kein Prüfer will, dass man volle Pulle auf 5 km/h abbremst! Einen Bus an der Bushaltestelle erkennt man doch schon aus einigen hundert Metern Entfernung. Wer mit 40 Km/h an einen Schulbus mit eingeschalteten Warnblinkern vorbei fährt, bekommt eine zweite Chance sein Können zu beweisen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Bus auf der Gegenseite - Schrittgeschwindigkeit in der Prüfung?
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 14. Februar 2005
    Text
    >Moin zusammen,
    >laut der Theorie darf man ja, wenn auf der anderen Straßenseite ein Bus mit eingeschalteten Warnblinkern steht, nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren.
    >
    >Jetzt frage ich mich allerdings: Wie eng sehen das in der Regel die Prüfer?
    >
    >Denn mal ehrlich ... wenn ich im Ort fahre hab ich in der Regel noch Autos hinter mir. Und dann geh ich mit der Geschwindigkeit total runter bis auf 5 km/h ... Da kann man ja schon fast froh sein, wenn der Hintermann einem da nicht reindonnert.
    >
    >Bin nun auch schon paar mal in den Fahrstunden an nem Bus, der auf der anderen Seite war, vorbeigefahren (mit normaler Geschwindigkeit) und mein FL hat nie was gesagt ... aber wie ist das bei den Prüfern?
    >

    5.17.2.1 Trotz sonst guter Leistungen ist die Prüfung als nicht bestanden zu bewerten und soll beendet werden, wenn ein erhebliches Fehlverhalten festgestellt worden ist. Dabei handelt es sich um:

    Gefährdung oder Schädigung
    Grobe Missachtung der Vorfahrt und Vorrangregelung
    Nichtbeachten von "Rot" bei Lichtzeichenanlagen oder entsprechenden Zeichen eines Polizeibeamten
    Nichtbeachten der Vorschriftzeichen
    Z 206 STOP-Schild,
    Verkehrsverbote (Z 250 bis Z 266) ohne Zusatzschild, wie z. B. "Anlieger frei",
    Z 267 Verbot der Einfahrt
    Nichtbeachten anderer Vorschriftzeichen mit der Folge einer möglichen Gefährdung
    Verstoß gegen das Überholverbot
    Vorbeifahren an Schul- und Linienbussen, die mit Warnblinklicht an Haltestellen halten, mit einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h
    Endgültiges Einordnen zum Linksabbiegen auf Fahrstreifen des Gegenverkehrs
    Fahrstreifenwechsel ohne Verkehrsbeobachtung
    Fehlende Reaktion bei Kindern, Hilfsbedürftigen und älteren Menschen

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Bus auf der Gegenseite - Schrittgeschwindigkeit in der Prüfung?
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 14. Februar 2005
    Text
    >>Moin zusammen,
    >>laut der Theorie darf man ja, wenn auf der anderen Straßenseite ein Bus mit eingeschalteten Warnblinkern steht, nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren.
    >>
    >>Jetzt frage ich mich allerdings: Wie eng sehen das in der Regel die Prüfer?
    >>
    >>Denn mal ehrlich ... wenn ich im Ort fahre hab ich in der Regel noch Autos hinter mir. Und dann geh ich mit der Geschwindigkeit total runter bis auf 5 km/h ... Da kann man ja schon fast froh sein, wenn der Hintermann einem da nicht reindonnert.
    >>
    >>Bin nun auch schon paar mal in den Fahrstunden an nem Bus, der auf der anderen Seite war, vorbeigefahren (mit normaler Geschwindigkeit) und mein FL hat nie was gesagt ... aber wie ist das bei den Prüfern?
    >>
    >
    >5.17.2.1 Trotz sonst guter Leistungen ist die Prüfung als nicht bestanden zu bewerten und soll beendet werden, wenn ein erhebliches Fehlverhalten festgestellt worden ist. Dabei handelt es sich um:
    >
    >Gefährdung oder Schädigung
    >Grobe Missachtung der Vorfahrt und Vorrangregelung
    >Nichtbeachten von "Rot" bei Lichtzeichenanlagen oder entsprechenden Zeichen eines Polizeibeamten
    >Nichtbeachten der Vorschriftzeichen
    >Z 206 STOP-Schild,
    >Verkehrsverbote (Z 250 bis Z 266) ohne Zusatzschild, wie z. B. "Anlieger frei",
    >Z 267 Verbot der Einfahrt
    >Nichtbeachten anderer Vorschriftzeichen mit der Folge einer möglichen Gefährdung
    >Verstoß gegen das Überholverbot
    >Vorbeifahren an Schul- und Linienbussen, die mit Warnblinklicht an Haltestellen halten, mit einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h
    >Endgültiges Einordnen zum Linksabbiegen auf Fahrstreifen des Gegenverkehrs
    >Fahrstreifenwechsel ohne Verkehrsbeobachtung
    >Fehlende Reaktion bei Kindern, Hilfsbedürftigen und älteren Menschen
    >

    is eh voll unwahrscheinlich, dass diese situation eintrifft

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo