Diebstahlrisiko bei Motorrollern?

  • Diebstahlrisiko bei Motorrollern?
     weissnet
      schrieb am Donnerstag, 12. April 2007
    Hallo,
    Ich habe mir vor kurzem einen auf 25 gedrosselten Roller gekauft. Wie groß ist das Diebstahlrisiko, wenn ich den Roller in einer Stadt mit ca. 73.000 Einwohnern z.B. auf dem Schulhof stehen lasse? (Die Schule hat 1300 Schüler, und 115 Lehrer.) Wie oft passiert es, dass die Diebe es schaffen, das Lenk- und Zündschloss zu knacken? Bringt es etwas, den Roller mit einem Fahrradschloss irgendwo dran zu schließen?

    Ich habe für den Roller eine Teilkasko mit Selbstbeteiligung abgeschlossen. Die Teilkasko beträgt (glaube ich?) bei Beschädigung 150 € und bei Diebstahl 300 €. Gibt es eine Versicherung, die mir die 150 € bzw. bei Diebstahl 300 € Selbstbeteiligung bezahlt, wenn mir der Roller innerhalb des Schulgeländes geklaut oder kaputtgemacht wird? Wie teuer ist so eine ungefähr?

    Einem Bekannten von mir ist mal auf dem Schulhof das Fahrrad geklaut worden. Und dann hat ihm die Versicherung von der Schule, soweit ich weiß, das Fahrrad bezahlt. Gibt es das auch für Roller? (Also, ich meine, dass die Versicherung von der Schule mir die Selbstbeteiligung von der Teilkaskoversicherung meines Rollers bezahlt, falls der Roller auf dem Schulhof geklaut oder beschädigt wird?)

    Schonmal danke für eure Antworten,
    Lukas
  • Thema
    Re: Diebstahlrisiko bei Motorrollern?
    Autor
      Peg
      schrieb am Freitag, 13. April 2007
    Text
    Die Gedanken, die du dir machst, sind nicht schlecht, Lukas.
    Aber Antworten darauf findest du eher bei der für dich örtlichen Polizeiwache oder dem Sekretariat deiner Schule (wg. Versicherung).
    Frage einfach mal nach.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Diebstahlrisiko bei Motorrollern?
    Autor
      weissnet
      schrieb am Freitag, 13. April 2007
    Text
    >Die Gedanken, die du dir machst, sind nicht schlecht, Lukas.
    >Aber Antworten darauf findest du eher bei der für dich örtlichen Polizeiwache oder dem Sekretariat deiner Schule (wg. Versicherung).
    >Frage einfach mal nach.

    Hallo Peg,
    Naja gut, das mit der Versicherung bei der Schule, das könnt ihr nicht wissen, aber was mich eigentlich erstmal mehr interessiert, ist, wie oft passiert es denn, dass Roller geklaut werden, die mit Lenkschloss ausgestattet sind? Wie hoch wäre denn das Risiko, wenn ich den Roller auf meinem Schulhof stehen lassen würde?
    MfG Lukas

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Diebstahlrisiko bei Motorrollern?
    Autor
      Heretiker
      schrieb am Freitag, 13. April 2007
    Text
    Naja, kommt wohl auch auf die Stadt an ... allerdings wurde bei uns im beschaulichen Städtchen abends mal während ner Theorie Stunde nen Roller vor der Fahrschule geklaut ... da war auch das lenkradschloss drin.

    Schloss schreckt ab, das ist keine Frage, aber wer klauen will der klaut. Und ne Schule ist nen gefundenes Fressen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Diebstahlrisiko bei Motorrollern?
    Autor
      weissnet
      schrieb am Freitag, 13. April 2007
    Text
    Wie groß ist denn das beschauliche Städtchen?

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo