Eltern wollen nicht auf mich hören

  • Eltern wollen nicht auf mich hören
     weissnet
      schrieb am Sonntag, 29. April 2007
    Hallo,
    Meine Eltern fahren immer zu schnell. Wenn ich als Beifahrer daneben sitze, sehe ich, dass z.B. 100 km/h erlaubt sind, und mein Vater fährt 140. Ich hab ihn und meine Mutter schon soooo oft drauf aufmerksam gemacht, dass sie zu schnell fahren, aber es interessiert sie jetzt schon gar nicht mehr. Wenn ich sage "du fährst zu schnell", dann ignorieren sie es meistens. Was mach ich mit meinen Eltern? Kann mir mal jemand Tipps zum Thema "Sohn erzieht Eltern" geben??? :-D
    MfG Lukas
  • Thema
    Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      Ara
      schrieb am Sonntag, 29. April 2007
    Text
    >Hallo,
    >Meine Eltern fahren immer zu schnell. Wenn ich als Beifahrer daneben sitze, sehe ich, dass z.B. 100 km/h erlaubt sind, und mein Vater fährt 140. Ich hab ihn und meine Mutter schon soooo oft drauf aufmerksam gemacht, dass sie zu schnell fahren, aber es interessiert sie jetzt schon gar nicht mehr. Wenn ich sage "du fährst zu schnell", dann ignorieren sie es meistens. Was mach ich mit meinen Eltern? Kann mir mal jemand Tipps zum Thema "Sohn erzieht Eltern" geben??? :-D
    >MfG Lukas

    Warte bis du einen Führerschein hast und einen Beifahrer der dir erklären möchte wie du zu fahren hast. Dann verkneifst du dir kommentare von der Beifahrerseite schnell genug ;]

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      weissnet
      schrieb am Sonntag, 29. April 2007
    Text
    >>Hallo,
    >>Meine Eltern fahren immer zu schnell. Wenn ich als Beifahrer daneben sitze, sehe ich, dass z.B. 100 km/h erlaubt sind, und mein Vater fährt 140. Ich hab ihn und meine Mutter schon soooo oft drauf aufmerksam gemacht, dass sie zu schnell fahren, aber es interessiert sie jetzt schon gar nicht mehr. Wenn ich sage "du fährst zu schnell", dann ignorieren sie es meistens. Was mach ich mit meinen Eltern? Kann mir mal jemand Tipps zum Thema "Sohn erzieht Eltern" geben??? :-D
    >>MfG Lukas
    >
    >Warte bis du einen Führerschein hast und einen Beifahrer der dir erklären möchte wie du zu fahren hast. Dann verkneifst du dir kommentare von der Beifahrerseite schnell genug ;]

    Fängst du auch noch an...?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      Ara
      schrieb am Sonntag, 29. April 2007
    Text
    >
    >Fängst du auch noch an...?

    Leute die permanent auffem Beifahrersitz quängeln, werde halt an der nächsten Bushaltestelle ausgesetzt, dann können sie den Busfahrer nerven.

    Aber wie gesagt... warte bis du einen Beifahrer hast der dir jedes fehlverhalten vorhält.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      help
      schrieb am Sonntag, 29. April 2007
    Text
    hallo

    ich finds gut dass du auf die fahrweise deiner eltern achtest und sie auf " fehler" aufmerksam machen willst.
    und 140 ist schon ganz schön schnell.
    versuch weiter mit ihnen zu reden und halte dich selber an die vorschriften!!
    also gute fahrt

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      *reni*
      schrieb am Sonntag, 29. April 2007
    Text
    es gibt nix nervigeres als bf17-beifahrer, die, wenn vor dir noch jemand etwas mutig aus seiner einfahrt auf deine vorfahrtstraße fährt, wie bescheuert "STOP" "BREMS" schreien. oder "da vorne steht ein auto, siehst du das? du musst blinken und dann ausscheren..." oder "nimm gefälligst den gang raus, wenn du an ner ampel stehst...du machst die kupplung kaputt" "brauchst kein schulterblick machen, guck lieber nach vorne"
    "schlaf nicht ein...durch diese ortschaft kannst du auch ruhig mit 60 km/h fahren und jetz gib doch mal gas"
    ich krieg echt das kotzen, ich würd gern wissen, wie man eltern so erzieht, dass sie vielleicht einfach mal die fr**** halten!
    und wenn man dann auf diese hoch qualifizierten kommentare erklären will, dass einem der fahrlehrer das so beigebracht hat, ist der der größte hirni auf erden und hat absolut keine ahnung. möchtegern-fahrlehrer-vater weiß es natürlcih besser!
    Und wenn ich nicht so fahr, wie er das will, darf ich halt bis ich 18 bin gar nicht mehr fahren, so is das...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      gf6767
      schrieb am Sonntag, 29. April 2007
    Text
    Ich hasse Beifahrer, die sagen, ich soll so oder so fahren. Ich bin der Fahrer, ich weiß bescheid, weil ich ja fahr!
    Das beste ist ein Kollege von mir, der keinen Schein hat, mir aber erklären will, dass ich zu dicht auffahre und zu schnell bin, usw. - ich weiß das doch.
    ___
    So, und eben, weil ich das weiß, wie nervig das ist, halte ich den Rand, wenn mal jemand anders fährt.

    Ich meine, gegen vernünftige Tipps, wie z.B. "Da kannst du besser parken!", "Schalt mal runter oder hoch!" hab ich ja auch nix einzuwenden, aber ein permanentes "Pass auf!" "Schnall dich doch mal an!", "die Ampel könnte ja rot werden!" "Da hinten kommt ein STOP-Schild und du bretterst mit knapp 70 da ran!" nervt einfach nur wahnsinnig.

    und @"weissnet", ich würd vorsichtig sein, später fährst du mal genau so und wenn dich dann einer "nervt" musst du es dir gefallen lassen, weil du es ja auch machst!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      Julia18
      schrieb am Sonntag, 29. April 2007
    Text
    >es gibt nix nervigeres als bf17-beifahrer, die, wenn vor dir noch jemand etwas mutig aus seiner einfahrt auf deine vorfahrtstraße fährt, wie bescheuert "STOP" "BREMS" schreien. oder "da vorne steht ein auto, siehst du das? du musst blinken und dann ausscheren..." oder "nimm gefälligst den gang raus, wenn du an ner ampel stehst...du machst die kupplung kaputt" "brauchst kein schulterblick machen, guck lieber nach vorne"
    >"schlaf nicht ein...durch diese ortschaft kannst du auch ruhig mit 60 km/h fahren und jetz gib doch mal gas"
    >ich krieg echt das kotzen, ich würd gern wissen, wie man eltern so erzieht, dass sie vielleicht einfach mal die fr**** halten!
    >und wenn man dann auf diese hoch qualifizierten kommentare erklären will, dass einem der fahrlehrer das so beigebracht hat, ist der der größte hirni auf erden und hat absolut keine ahnung. möchtegern-fahrlehrer-vater weiß es natürlcih besser!
    >Und wenn ich nicht so fahr, wie er das will, darf ich halt bis ich 18 bin gar nicht mehr fahren, so is das...


    Genau aus diesem Grund hält mein Fahrlehrer nicht sehr viel vom BF 17. Solche Sprüche verunsichern einen Fahranfänger doch nur unnötig.

    Ich habe, als ich vor 15Monaten meinen Führerschein (normal mit 18) bekam, einmal den Fehler gemacht und meine Eltern anfangs mitgenommen. Danach bin ich so lange nicht in ihrem Beisein gefahren, bis sie verstanden hatten, dass es an ihrer unnötigen Nörgelei lag.
    Danach haben sie es dann gelassen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      Heretiker
      schrieb am Montag, 30. April 2007
    Text
    Ja, Beifahrer. SIcher ist es für jeden Fahrer nervig nen Beifahrer zu haben der einem alles meint sagen zu müssen. Das Eltern hier wohl kaum auf Ihre Kinder hören liegt wahrscheinlich in der Natur der Sache. Leider.

    Ein Problem auch, das im BF17 sehe. Viele Eltern nehmen sich das Jahr dann etwas zu wichtig und meinen Fahrlehrer spielen zu müssen. Als ob die Fahrschüler nicht schon zu genüge durch die anderen Verkehrsteilnehmer erzogen werden würden.

    Welche Möglichkeiten hat man also als Führerscheinneuling? Entweder weiter nerven, nicht bei den Eltern mitfahren? Beides auf ´Dauer schwer zu realisieren. Einfach hinnehmen? Auch irgendwie blöd. Vll. hält man deine Eltern ja mal an!? In dem Falle könnte man ein unqualifiziertes: "ich habe dir noch gesagt hier ist Hundert, aber dir war es ja egal" einfliessen lassen. damit wird die ganze Aktion vorsatz. Dürfte zwar eine nicht unerhebliche Strafe nach sich ziehen, aber wenn es einem das wert ist!?

    Ansonst ist meine Meinung: Aussitzen, und nach möglichkeit beim selber fahren nicht die gleichen Fehler machen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      Marv
      schrieb am Montag, 30. April 2007
    Text
    Ja, das ist halt immer blöd. Es lässt sich keiner gerne in seine Fahrweise reinfuschen. Und von einem Nichtfahrer schon gar nicht.

    Und ja, es bleiben einem nach meiner Ansicht 2 Möglchkeiten. Entweder du fährst mit und bist still und lässt sie ihre Fehler machen, die schon, was sie machen, sind auch für eventuelle Folgen mitverantwortlich. Oder du fährst nicht mit. It vielleicht doof, aber ist so.

    Und bei einer eventuellen Kontrolle/Herauswinken wäre es ziemlich unvorteilhaft die Eltern durch solche Bemerkungen wo reinzureiten. Wobei ich mir im Moment gar nicht sicher bin, obs bezüglich der Geschwindigkeit überhaupt einen zählenden Unterscheid zwischen Vorsatz und Fahrlässigkeit gibt. Und über die privaten Folgen müssen wir uns ja auch nicht "streiten".

    Und zum Umerzeihen eines Fahrers. Ein Beifahrer meckerte mich mal an, warum ich denn auf der Autobahn nach dem Überholen nach rechts wechsle, es sei links doch alles frei, da könnte man doch bleiben. Ja, schlaue Sache, lieber Beifahrer. Leider muss ich rechts fahren, wenn da auch alles frei ist und wann hast du einen FS gemacht? achso, stimmt, hast ja keinen...
    Ok, ist was andres als zuschnell fahren, da du auf ein rechtsmäßiges Verhalten hinweist und meiner nicht. Naja, nachdem ich ihn wegen einer anderen Sache noch etwas rapiad zureecht weisen musste, hat er für die restliche Fahrt seine Klappe gehalten.
    Und um eins noch klarzustellen: ich habe nichts gegen Kritik meiner Fahrweise. Allerdings sollte sie auch begründet und normal sein. Schließlich kann es immer mal passieren, dass auch ich ein Schild übersehen und wenn mich dann mein Mitfahrer drauf aufmerksam macht, es sei hier z.B. nur 30, sage ich danke und finds ok.

    Also, mach das, was du für richtig hälst, nur merke dir, dass du deine Eltern nicht umerziehen können wirst. Musst dich damit abfinden.

    mfG Marv


    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      Damien
      schrieb am Montag, 30. April 2007
    Text
    Früher, als ich selbst noch in der FS war hab ich auch immer allen erwachsenen reingeredet was sie nicht alles falsch machen... Nun fahr ich selbst einige Jahre und glaub mir, es gibt NICHTS nervigeres als Beifahrer die nichtmal einen Führerschein haben aber trotzdem alles besser wissen. Generell bekomm ich immer nen riesen Hals wenn irgendein Beifahrer ständig meint den Fahrlehrer spielen zu müssen, fahr hier doch langsamer, schalt doch mal hoch, schalt hier halt runter, PASS AUF, DA KOMMT EIN BUS!!!, hast du das Schild da nicht gesehen... blablabla... Wenn du erst selbst mal eine Zeit gefahren bist merkst du erst wie verdammt nervig sowas ist. Gerade Eltern sind ja alt genug um zu wissen, was sie tun, sie müssen ja auch alleine die vollen Konsequenzen tragen. Daher sag ich, mitfahren und Klappe halten oder eben einfach nicht mitfahren.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      sinus
      schrieb am Montag, 30. April 2007
    Text
    Als Beifahrer solche Hinweise geben, „Du mußt schalten“, „Du mußt dort an der Kreuzung anhalten, da ist ein Stoppschild“, „Hast Du auch nach hinten geschaut“, „Du mußt nicht 100 fahren, wo 100 erlaubt sind Du kannst das noch nicht so gut“, „laß dir doch mal was von mir sagen, ich fahre doch schon viel länger als Du“...Das ist wirklich sehr, sehr nervig! Aber jemand darauf hinweisen, dass er wesentlich zu schnell fährt, das fällt für meine Begriffe noch in den Rahmen, wo der Beifahrer seine Meinung äußern kann und auch sollte. Wenn was passiert, ist er es doch meistens, den es zu erst erwischt. Ich fühle mich auch nicht wohl, wenn ich auf der Beifahrerseite sitze und der Fahrer rast, vielleicht noch hektisch ist dabei.
    @ weisnett, vielleicht kannst Du Deinen Vater das aus dieser Sicht klar machen. Er ist doch für das Leben seiner Beifahrer verantwortlich. Er wird doch sicher nicht ein Leben lang einen körperlich Behinderten pflegen wollen, wenn Dir durch unangepaßte Geschwindigkeit etwas passieren sollte.
    Andererseits stelle ich mal hier die Frage, inwieweit wird ein Beifahrer, der selber die Fahrerlaubnis hat zur Verantwortung gezogen, wenn im Fall einer Kontrolle wegen überhöhter Geschwindigkeit er zugibt, davon gewußt zu haben?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      Damien
      schrieb am Montag, 30. April 2007
    Text
    @Sinus
    Ja, moment, stimmt schon, man muss schon etwas trennen zwischen ständig reinreden und verbessern wollen und ernsthaft warnen. Sicher kann es jedem mal passieren, dass man wirklich mal ein Schild oder sonstwas übersieht - keiner ist perfekt und man kann seine Augen nunmal nicht immer überall gleichzeitig haben - oder einfach nicht direkt sofort merkt wenn man gerade unabsichtlich zu schnell unterwegs ist. Da ist es natürlich erwünscht, wenn der Beifahrer einen darauf hinweist. Nur, wenn ständig einer der nichtmal selbst einen FS hat oder erst seit kurzem neben dir sitzt und dir ständig sagt "du machst das falsch, machst jenes falsch, wir haben in der Fahrschule gelernt, dass..." oder wenn überhaupt einer ständig und immer was zu nörgeln hat, DAS nervt! Und wenn ich Angst um mein Leben habe und deswegen ständig nörgle fahre ich mit der entsprechenden Person nicht im Auto mit.

    Der Beifahrer wird natürlich nicht mit zur Verantwortung gezogen wenn der Fahrer geblitzt wird, nur weil er auch einen FS hat. Beifahrer sind keine Babysitter oder Aufpasser.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      sinus
      schrieb am Montag, 30. April 2007
    Text
    @Damien
    weissnet spricht in seinem Beitrag NUR davon, dass seine Eltern ständig zu schnell fahren:
    „Meine Eltern fahren immer zu schnell. Wenn ich als Beifahrer daneben sitze, sehe ich, dass z.B. 100 km/h erlaubt sind, und mein Vater fährt 140. Ich hab ihn und meine Mutter schon soooo oft drauf aufmerksam gemacht, dass sie zu schnell fahren...“
    (Ist das so wichtig, ob er seinen FS schon hat oder nicht???)

    Ich habe aus seinem Beitrag kein anderen Vorwurf seinen Eltern gegenüber gelesen. Ja, man kann mal ein Schild übersehen, aber in seinem Fall scheint das ständig zu sein. Auf Fernverkehrsstraßen ist auch NUR 100 km/h erlaubt. Da steht kein Schild, was mehr anzeigt (es sei denn, es handelt sich um zwei getrennte ...wo die Richtgeschwindigkeit 130km/h erlaubt ist – aber das ist wohl seltener der Fall).

    ... mit zur Verantwortung gezogen – Ich spreche nicht von den stationären Blitzern, sondern von denen (egal ob gelasert oder geblitzt) mit Sofortkasse. Es gab mal eine Kontrolle, bei denen ich als Beifahrer angesprochen wurde, ich sollte doch mit darauf achten, dass nicht zu schnell gefahren wird – das war noch zu tiefen DDR-Zeiten!

    „Und wenn ich Angst um mein Leben habe und deswegen ständig nörgle fahre ich mit der entsprechenden Person nicht im Auto mit.“ – Was bleibt weisnett denn übrig, als zu seinen Eltern mit ins Auto zu steigen, wenn es heißt, wir wollen dort und dort hin!?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      weissnet
      schrieb am Montag, 30. April 2007
    Text
    >„Und wenn ich Angst um mein Leben habe und deswegen ständig nörgle fahre ich mit der entsprechenden Person nicht im Auto mit.“ – Was bleibt weisnett denn übrig, als zu seinen Eltern mit ins Auto zu steigen, wenn es heißt, wir wollen dort und dort hin!?

    Ich freue mich schon, wenn ich nicht mehr so oft bei meinen gefährlichen Eltern mitfahren muss, ich mache nähmlich die Mofa-Prüfbescheinigung, da muss ich dann wenigstens nicht mehr so oft bei meinen Eltern mitfahren...^^
    MfG Und frohen 1. Mai im Vorraus

    Lukas (=weissnet)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      gf6767
      schrieb am Montag, 30. April 2007
    Text
    >>„Und wenn ich Angst um mein Leben habe und deswegen ständig nörgle fahre ich mit der entsprechenden Person nicht im Auto mit.“ – Was bleibt weisnett denn übrig, als zu seinen Eltern mit ins Auto zu steigen, wenn es heißt, wir wollen dort und dort hin!?
    >
    >Ich freue mich schon, wenn ich nicht mehr so oft bei meinen gefährlichen Eltern mitfahren muss, ich mache nähmlich die Mofa-Prüfbescheinigung, da muss ich dann wenigstens nicht mehr so oft bei meinen Eltern mitfahren...^^
    >MfG Und frohen 1. Mai im Vorraus
    >
    >Lukas (=weissnet)
    ____

    Sowas ist vorbildlich. Aber "gefährliche Eltern" und "Angst" vertragen sich nicht, denn bei eltern sollte man sich sicher fühlen. Und ich denke dein Vater hat alles ganz gut im Griff und weiß, was der tut. ;-o)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      ChriScha
      schrieb am Montag, 30. April 2007
    Text
    >Hallo,
    >Meine Eltern fahren immer zu schnell. Wenn ich als Beifahrer daneben sitze, sehe ich, dass z.B. 100 km/h erlaubt sind, und mein Vater fährt 140. Ich hab ihn und meine Mutter schon soooo oft drauf aufmerksam gemacht, dass sie zu schnell fahren, aber es interessiert sie jetzt schon gar nicht mehr. Wenn ich sage "du fährst zu schnell", dann ignorieren sie es meistens. Was mach ich mit meinen Eltern? Kann mir mal jemand Tipps zum Thema "Sohn erzieht Eltern" geben??? :-D
    >MfG Lukas

    hey lukas! hast du schon nen führerschein? wenn ja, dann kennst doch bestimmt noch die formeln für den reaktions-, brems- und anhalteweg?! rechne deinen eltern doch einfach mal vor, wie schnell sie fahren und wie lang sie brauchen anzuhalten...

    reaktionsweg: geschwindigkeit/10 x 3 somit bei 100 --- 30 m
    bei 140 --- 42 m
    bremsweg: geschw./10 x geschw./10 somit bei 100 --- 100 m
    bei 140 --- 196 m!!!
    anhalteweg: reaktions- + bremsweg somit bei 100 --- 130 m
    bei 140 --- 238 m!!!

    also mehr als 100 m mehr weg zum anhalten... das kann menschenleben kosten!!!
    dein dad fährt bei tempo 140 etwa 42 m pro sekunde!!! er braucht also etwa 42 meter um zu bemerken, dass vor ihm auf der straße irgendetwas passiert!!! versuch ihm das mal zu verdeutlichen...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      Ara
      schrieb am Montag, 30. April 2007
    Text
    >also mehr als 100 m mehr weg zum anhalten... das kann menschenleben kosten!!!
    >dein dad fährt bei tempo 140 etwa 42 m pro sekunde!!! er braucht also etwa 42 meter um zu bemerken, dass vor ihm auf der straße irgendetwas passiert!!! versuch ihm das mal zu verdeutlichen...

    Du weisst schon dass die Faustformel... naja eine faustformel ist? Setz dich mal in nen Porsche mit neuen Serienbremsen... da werden 238m Bremsweg, bei einer gefahrenbremsung weit unter 100m (Ich würd auf 60-70m schätzen, bei guter Fahrbahn)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      ChriScha
      schrieb am Dienstag, 1. Mai 2007
    Text
    >>also mehr als 100 m mehr weg zum anhalten... das kann menschenleben kosten!!!
    >>dein dad fährt bei tempo 140 etwa 42 m pro sekunde!!! er braucht also etwa 42 meter um zu bemerken, dass vor ihm auf der straße irgendetwas passiert!!! versuch ihm das mal zu verdeutlichen...
    >
    >Du weisst schon dass die Faustformel... naja eine faustformel ist? Setz dich mal in nen Porsche mit neuen Serienbremsen... da werden 238m Bremsweg, bei einer gefahrenbremsung weit unter 100m (Ich würd auf 60-70m schätzen, bei guter Fahrbahn)

    oh ein fachmann...
    es fährt glaub nicht jeder "durchschnittsdeute" einen porsche... dass die faustformel ne faustformel ist weiß ich auch recht gut, aber erstens brauchen wir erstmal ne gute fahrbahn, zweitens muss erstmal ne gefahrbremsung gemacht werden und da möchte ich behaupten haben leider sehr, sehr viele führerscheininhaber ein echtes problem damit. viele denken nämlich sie hätten eine gefahrbremsung im griff und wenn sie dann eine machen spricht nichtmal das abs an... so siehts nämlich aus! und zudem kommt noch, dass eine sekunde reaktionsweg für viele auch nicht zu hoch kalkuliert ist. faustformel hin oder her, dass man unter dem weg von 238m bleiben kann und normalerweise auch sollte steht ausser frage, aber es geht darum den unterschied zwischen tempo 100 und 140 zu verdeutlichen... und dazu eignet sich die faustformel allemal! und wer 140 fahren will soll auf die autobahn, da kann er/sie das jederzeit und gerne machen!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      gf6767
      schrieb am Dienstag, 1. Mai 2007
    Text
    >>> und wer 140 fahren will soll auf die autobahn, da kann er/sie das jederzeit und gerne machen!
    ________

    Wer spricht davon, dass jemand auf der Landstraße so schnell fährt?

    Ich kenn auch Tempo100 Zonen auf BABs....

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      Bettina
      schrieb am Dienstag, 1. Mai 2007
    Text
    @weissnicht:
    Die Bremswegformel ist denk ich das einzige, was Du Deinen Eltern mal vorrechnen kannst. Und dann ein kleines Kind dazu ins Spiel bringen. Das wirkt hin und wieder!
    Ansonsten find ich es sehr schade, dass Deine Eltern nicht das "Vorbild" abgeben, was sie sein sollten.
    Ich hoffe, Du kannst Dich auch noch in 4 Jahren an Deine eigenen Worte erinnern. Und stehst zu diesen!
    LG Bettina


    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      Peg
      schrieb am Dienstag, 1. Mai 2007
    Text
    Das ganze erinnert mich an die 12jährigen die sich an der Raucherei der Eltern stören. Natürlich nicht zu unrecht, aber jahrelang haben sie dazu geschwiegen und plötzlich werden sie von Schule usw. auf die Gefahren hingewiesen.

    Mit diesem neuen Wissen (das die Eltern längst haben) versuchen sie Mum und Dad zu imponieren.
    Folge: Es gibt Streit, aber es ändert sich nichts daran, dass die Eltern (wider besseren Wissens!!) Raucher bleiben.

    Mit ein wenig Glück (für den Teenie) ließen sie sich bei sachlicher Argumentation darauf ein, in seiner Anwesenheit das Rauchen/rasen einzustellen.

    Aber mit einem pauschalen:
    "Ich will nicht, dass du rauchst/rast, also lass es!"
    schießt der Teenie deutlich über das Ziel hinaus und wird statt auf die erhoffte Einsicht nur auf Widerstand stoßen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Eltern wollen nicht auf mich hören
    Autor
      Marv
      schrieb am Dienstag, 1. Mai 2007
    Text
    Ich denke mal, wir können hier jetzt ewig diskutieren, bringen Lukas aber nicht wirklich weiter damit.

    @ Lukas
    Du kennst deine Eltern am besten. Du hast jetzt von verschiedener Seite gehört, dass die wenigsten Kritik mögen. Du weißt vielleicht eher, wie du deine Eltern bei etwas rumkriegst und wie sie in welcher Situation reagieren.
    Wenn du sie mal direkt auf das Thema angesprochen hast, also nicht während der Fahrt, sondern in einer ruhigen Minute ;-), kannst du ja noch ma schreiben, was sie gemeint haben.
    Ansonsten viel Erfolg bei deinem Mofaschein (wenn ich das rictig gelesen habe)
    mfG Marv

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo