Fahrradfahren unter Alkoholeinfluß

  • Fahrradfahren unter Alkoholeinfluß
     Paul22
      schrieb am Donnerstag, 8. September 2005
    Hallo
    Es ist nur eine Frage: Wieso wenn mann besoffen ist und dann mit dem Fahrrad fährt denn Führerschein weggeben muss, der fährt ja schließlich mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto. Denn mit dem Fahrrad ist einbisschen sicherer glaube ich zu fahren. Wenn man aber auffällt? Aber wenn man nicht auffällt? Wieso tut man trotzdem den Schein weg?
    Und wenn einer beispielsweise sogar bei 1,1 Promille noch gut fahren, geschweige den laufen kann. Ich weiss, es ist so ein Gesez und so, aber wenn man gut denken; laufen ja sogar noch fahren kann, wieso kann er nicht einfach Fahrrad fahren wenn er ohne Probleme es schaffen kann?
    Wer auf diesen Beitrag eine Antwort hat, bitte komentieren, danke.
  • Thema
    Re: Fahrradfahren unter Alkoholeinfluß
    Autor
      ck1.1
      schrieb am Donnerstag, 8. September 2005
    Text
    >Hallo
    >Es ist nur eine Frage: Wieso wenn mann besoffen ist und dann mit dem Fahrrad fährt denn Führerschein weggeben muss, der fährt ja schließlich mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto. Denn mit dem Fahrrad ist einbisschen sicherer glaube ich zu fahren. Wenn man aber auffällt? Aber wenn man nicht auffällt? Wieso tut man trotzdem den Schein weg?
    >Und wenn einer beispielsweise sogar bei 1,1 Promille noch gut fahren, geschweige den laufen kann. Ich weiss, es ist so ein Gesez und so, aber wenn man gut denken; laufen ja sogar noch fahren kann, wieso kann er nicht einfach Fahrrad fahren wenn er ohne Probleme es schaffen kann?
    >Wer auf diesen Beitrag eine Antwort hat, bitte komentieren, danke.

    Im Allgemeinen sucht die Polizei nicht nach Alkoholsündern auf dem Fahrrad, wie sie es bei Autofahrern tut. Die absolute Alkoholgrenze bei Fahrradfahrern liegt bei 1,6 Promille, nicht bei 1,1 wie bei Autofahrern. Sollte ein Fahrradfahrer jedoch auffällig fahren, dann kann auch dort eine Alkoholüberprüfung gemacht werden, schließlich stellt jeder, der alkoholisiert fährt, eine Gefährdung des Straßenverkehrs da, selbst Fußgänger!

    Gruß Chris (FL)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Fahrradfahren unter Alkoholeinfluß
    Autor
      peff
      schrieb am Donnerstag, 8. September 2005
    Text
    >>Hallo
    >>Es ist nur eine Frage: Wieso wenn mann besoffen ist und dann mit dem Fahrrad fährt denn Führerschein weggeben muss, der fährt ja schließlich mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto. Denn mit dem Fahrrad ist einbisschen sicherer glaube ich zu fahren. Wenn man aber auffällt? Aber wenn man nicht auffällt? Wieso tut man trotzdem den Schein weg?
    >>Und wenn einer beispielsweise sogar bei 1,1 Promille noch gut fahren, geschweige den laufen kann. Ich weiss, es ist so ein Gesez und so, aber wenn man gut denken; laufen ja sogar noch fahren kann, wieso kann er nicht einfach Fahrrad fahren wenn er ohne Probleme es schaffen kann?
    >>Wer auf diesen Beitrag eine Antwort hat, bitte komentieren, danke.
    >
    >Im Allgemeinen sucht die Polizei nicht nach Alkoholsündern auf dem Fahrrad, wie sie es bei Autofahrern tut. Die absolute Alkoholgrenze bei Fahrradfahrern liegt bei 1,6 Promille, nicht bei 1,1 wie bei Autofahrern. Sollte ein Fahrradfahrer jedoch auffällig fahren, dann kann auch dort eine Alkoholüberprüfung gemacht werden, schließlich stellt jeder, der alkoholisiert fährt, eine Gefährdung des Straßenverkehrs da, selbst Fußgänger!
    >
    >Gruß Chris (FL)


    Hey,

    teilweise ist es ziemliche willkür der Ordungshüter, ob man nun auf dem Fahrrad angehalten wird oder nicht.
    Ich bin vor 6 Jahren mit 1,8Promille ca. 250m mit dem Fahrrad gefahren. Nur um mein Bike in Sicherheit zu bringen (ich wollte es nicht vor der Dorfdisco stehen lassen). Ich bin sogar Freihändig gefahren allerdings ohne Licht auf dem Bürgersteig.
    Nachdem ich meine Fahrt beendet hatte und zum wartenden Taxi ging wurde ich von zwei netten zivilbeamten zum Alkoholtest aufgefordert.
    Das ganze hat mit 1000DM und 7Punkte gekostet, allerdings durfte ich meinen Schein behalten :-)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Fahrradfahren unter Alkoholeinfluß
    Autor
      GermanGoodfella
      schrieb am Donnerstag, 8. September 2005
    Text
    Ich glaube der Führerschein ist erst ab 1,5 Promille weg!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Nullpromillegrenze
    Autor
      felix2983
      schrieb am Donnerstag, 2. August 2007
    Text
    Seit gestern ist die Nullpromillegrenze für Fahranfänger in Kraft gestezt. Nun diskutieren die Politiker über ein generelles Fahrverbot nach Alkoholgenuß.
    Mein Problem ist jetzt das ich damit mein Geld verdiene. Als Kellner in der gehobenen Gastronomie muss ich nach dem Öffnen einer Weinflasche stets einen Probeschluck nehmen.
    Was soll ich machen? Abends täglich 20 Euro für ein Taxi ausgeben??
    Das dann im Monat über 400 Euro wären...
    Jetzt hätte ich aber nicht mehr genug Geld um meine Rechnung zu bezahlen. Heißt das für mich das ich die 15 km von der Arbeit zurück laufen muss?? Oder Muss ich jetzt auf ein Fahrrad sparen??
    Aber das geht ja wieder nicht weil ich ja die 400 Euro für das Taxi zahlen müsste...
    Oder Muss ich mir vom Staat ne Umschulung bezahlen lassen und den Job den ich Liebe Vergessen? Was ist dan generell mit der Gastronomie??
    Kann ich dann garnicht mehr schick Essen gehen, weil die ganzen guten Restaurants schließen müssen, weil alle umgeschult haben??

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo