>eine fahrstunde geht ja 45 min, und wenn du anderthalb std. gefahren bist, hast du 2 Fahrstunden :-) bzw. 1 doppelstd. Dann habe ich nun 8 Doppelstunden = 16 Fahrstunden, richtig? Weil an Sonderfahrten hab ich bisher nichts gemacht, und das sind ja dann ungefähr 6 Doppelstunden, oder? Dann sollten die langsam mal anfangen, weil einparkane hatte ich bisher auch noch nicht :(
>>eine fahrstunde geht ja 45 min, und wenn du anderthalb std. gefahren bist, hast du 2 Fahrstunden :-) bzw. 1 doppelstd. >Dann habe ich nun 8 Doppelstunden = 16 Fahrstunden, richtig? >Weil an Sonderfahrten hab ich bisher nichts gemacht, und das sind ja dann ungefähr 6 Doppelstunden, oder? >Dann sollten die langsam mal anfangen, weil einparkane hatte ich bisher auch noch nicht :(
12 sonderfahrten = 6 doppelstunden ;) naja sag deinem fahrlehrer, du willst mal einparken, also ich musste gleich in der zweiten stunde rückwärts in die lücke :P aber ich finde in der 16ten stunde sollte man schon längst einparken können bzw. das gemacht haben
meine Fahrschüller können dies oft bis zu den Sonderfahrten nicht :-)
Weil ich es bis dorthin noch nicht gemacht habe.
Und nu fragt jeder: warum?
Wie soll ich jemandem, der mit dem Auto noch nicht richtig zurechtkommt (also wie viele in den ersten Stunden), dem das PArken beibringen.
Laß die Leute mal in Ruhe das fahren lernen.
Und wenn sie mit Verkehr und Auto zurechtkommen, reicht in der Regel 1 Doppelstunde für alle Parkereien oft aus.
Danach immer wieder mal mit einbauen und paßt.
Mach ich seit 17 Jahren so und bisher hat es noch jede(r) gelernt!
Ich halte absolut nix davon, dies fast am Anfang zu machen, Begründung siehe oben. Streßt nur den FS ohne Ende, weil er brutale Schwierigkeiten damit hat
>Warum heißt das Teil DOPPEL-Stunde? .......................... Na, weil man das DOPPELTE lernt als gewöhnlich. Sag mal, lieber Wolfe, muss ich dir eigentlich ALLES erklären?!
LG von Petra, die sich jetzt besser schneller aus dem Staub macht, als du sie kriegen kannst *zwinker*