Feststellbremse - Schaltgetriebe

  • Feststellbremse - Schaltgetriebe
     Gast
      schrieb am Sonntag, 8. August 2004
    Hallo.
    Ist die Feststellbremse die Handbremse?
    Wenn dem so ist, würde mich das verunsichern! Denn im Zusatzrfagebogen(Führerschein B) taucht die Frage auf:
    Wie sichert man einen PWK mit Schaltgetriebe am Berg gegen Wegrollen? Wobei die Antworten sind: "Feststellbremse betätigen" & "Ersten Gang oder Rückwärtsgang einlegen".
    Die Antwort die falsch ist: Schalthebel in Leerlaufstellung bringen.
    Jedoch bei dem Fahrschulwagen in meiner Fahrschule muss der immer in Leerlaufstellung gebracht werden. Der Fahrlehrer (der einst KFZ-Mechaniker war) meint, dass wenn man in den ERsten Gang geht und im Gefälle steht, kann der Gang herausspringen. (So habe ich es zumindest verstanden). Warum ist also LEerlauf falsch?
    Was ist denn dann das Schaltgetriebe und welche Getriebe gibt es noch - Automatik?
    Mit freundlichen Grüßen, Bernd
  • Thema
    Re: Feststellbremse - Schaltgetriebe
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 8. August 2004
    Text
    >Hallo.
    >Ist die Feststellbremse die Handbremse?
    >Wenn dem so ist, würde mich das verunsichern! Denn im Zusatzrfagebogen(Führerschein B) taucht die Frage auf:
    >Wie sichert man einen PWK mit Schaltgetriebe am Berg gegen Wegrollen? Wobei die Antworten sind: "Feststellbremse betätigen" & "Ersten Gang oder Rückwärtsgang einlegen".
    >Die Antwort die falsch ist: Schalthebel in Leerlaufstellung bringen.
    >Jedoch bei dem Fahrschulwagen in meiner Fahrschule muss der immer in Leerlaufstellung gebracht werden. Der Fahrlehrer (der einst KFZ-Mechaniker war) meint, dass wenn man in den ERsten Gang geht und im Gefälle steht, kann der Gang herausspringen. (So habe ich es zumindest verstanden). Warum ist also LEerlauf falsch?
    >Was ist denn dann das Schaltgetriebe und welche Getriebe gibt es noch - Automatik?
    >Mit freundlichen Grüßen, Bernd

    "Ist die Feststellbremse die Handbremse"
    ja, ist aber leider auch die einzige frage, die ich dir beantworten kann!
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Feststellbremse - Schaltgetriebe
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 8. August 2004
    Text
    Durch das zusätzlich Einlegen eines Ganges rollt das Auto auch nicht weg, wenn mal die Handbremse versagen sollte. Wenn stattdessen der Leerlauf drin ist, kann du dir sicherlich gut vorstellen was passieren wird, wenn die Handbremse den geist aufgibt, oder? ;)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Feststellbremse - Schaltgetriebe
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 8. August 2004
    Text
    >Durch das zusätzlich Einlegen eines Ganges rollt das Auto auch nicht weg, wenn mal die Handbremse versagen sollte. Wenn stattdessen der Leerlauf drin ist, kann du dir sicherlich gut vorstellen was passieren wird, wenn die Handbremse den geist aufgibt, oder? ;)
    >
    das klingt logisch(so dachte ich das auch). Widerspricht allerdings der Aussage meinen Fahrlehrers...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Feststellbremse - Schaltgetriebe
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 8. August 2004
    Text

    >Jedoch bei dem Fahrschulwagen in meiner Fahrschule muss der immer in Leerlaufstellung gebracht werden. Der Fahrlehrer (der einst KFZ-Mechaniker war) meint, dass wenn man in den ersten Gang geht und im Gefälle steht, kann der Gang herausspringen. (So habe ich es zumindest verstanden). Warum ist also Leerlauf falsch?

    Da bist Du an den zweitbesten FL geraten, wäre besser Mechaniker geblieben. Er hat zwar insoweit recht, dass der Gang evtl. mal rausspringen kann, z.b. wenn Fahrzeuginsassen bei unkontrollierten Bewegungen auf den Vordersitzen mit den Beinen dranstossen, aber das Gangeinlegen deshalb bleiben zu lassen macht erst recht keinen Sinn.

    Probier' es aus und versuch einen PKW mit eingelegtem Gang wegzuschieben. Du wirst es schwer haben! Versuch es im Leerlauf, aber lass jemandem im Auto sitzen, der es bremsen kann!

    Fazit: beides zusammen - eingelegter Gang + Handbremse/Feststellbremse - ist die beste Lösung.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Feststellbremse - Schaltgetriebe
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 9. August 2004
    Text
    >
    >>Jedoch bei dem Fahrschulwagen in meiner Fahrschule muss der immer in Leerlaufstellung gebracht werden. Der Fahrlehrer (der einst KFZ-Mechaniker war) meint, dass wenn man in den ersten Gang geht und im Gefälle steht, kann der Gang herausspringen. (So habe ich es zumindest verstanden). Warum ist also Leerlauf falsch?
    >
    >Da bist Du an den zweitbesten FL geraten, wäre besser Mechaniker geblieben. Er hat zwar insoweit recht, dass der Gang evtl. mal rausspringen kann, z.b. wenn Fahrzeuginsassen bei unkontrollierten Bewegungen auf den Vordersitzen mit den Beinen dranstossen, aber das Gangeinlegen deshalb bleiben zu lassen macht erst recht keinen Sinn.
    >
    >Probier' es aus und versuch einen PKW mit eingelegtem Gang wegzuschieben. Du wirst es schwer haben! Versuch es im Leerlauf, aber lass jemandem im Auto sitzen, der es bremsen kann!
    >
    >Fazit: beides zusammen - eingelegter Gang + Handbremse/Feststellbremse - ist die beste Lösung.
    >

    + Lenkrad so einschlagen, dass das Auto gegen den Brodstein fahren würde.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Feststellbremse - Schaltgetriebe
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 11. August 2004
    Text
    >+ Lenkrad so einschlagen, dass das Auto gegen den Brodstein fahren würde.
    >
    Davon geht die Servolenkung über'n Jordan!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Feststellbremse - Schaltgetriebe
    Autor
      tobi*
      schrieb am Mittwoch, 11. August 2004
    Text
    >>+ Lenkrad so einschlagen, dass das Auto gegen den Brodstein fahren würde.
    >>
    >Davon geht die Servolenkung über'n Jordan!

    Wie bitte???
    ??? Was soll der "Einschlag der Vorderräder zum Randstein hin"
    der Servolenkung ausmachen????

    *gern was dazulernen möchte*

    tobi

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Feststellbremse - Schaltgetriebe
    Autor
      Gast
      schrieb am Mittwoch, 11. August 2004
    Text
    >>>+ Lenkrad so einschlagen, dass das Auto gegen den Brodstein fahren würde.
    >>>
    >>Davon geht die Servolenkung über'n Jordan!
    >
    >Wie bitte???
    >??? Was soll der "Einschlag der Vorderräder zum Randstein hin"
    >der Servolenkung ausmachen????
    >
    >*gern was dazulernen möchte*
    >
    >tobi
    >
    Es ist nicht gut für die Servolenkung, wenn das Fahrzeug mit eingeschlagenen Rädern abgestellt wird. Steht in jeder Bedienungsanleitung. Warum das so ist, kann dir jede gut sortierte Werkstatt sagen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Feststellbremse - Schaltgetriebe
    Autor
      tobi*
      schrieb am Mittwoch, 11. August 2004
    Text

    >Es ist nicht gut für die Servolenkung, wenn das Fahrzeug mit eingeschlagenen Rädern abgestellt wird. Steht in jeder Bedienungsanleitung. Warum das so ist, kann dir jede gut sortierte Werkstatt sagen.

    Schade! Ich wäre über Horizonterweiterung dankbar gewesen! Leider hilft mir deine Einlassung nicht einen Millimeter weiter.

    Eigentlich schwach, dass Du hier Dinge von dir gibst, die du nicht die Bohne begründen kannst.

    LG

    tobi

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Feststellbremse - Schaltgetriebe
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 12. August 2004
    Text
    >
    >>Es ist nicht gut für die Servolenkung, wenn das Fahrzeug mit eingeschlagenen Rädern abgestellt wird. Steht in jeder Bedienungsanleitung. Warum das so ist, kann dir jede gut sortierte Werkstatt sagen.
    >
    >Schade! Ich wäre über Horizonterweiterung dankbar gewesen! Leider hilft mir deine Einlassung nicht einen Millimeter weiter.
    >
    >Eigentlich schwach, dass Du hier Dinge von dir gibst, die du nicht die Bohne begründen kannst.
    >
    >LG
    >
    >tobi
    >

    genau! ich wüsste das auch gern. Das eh bestimmt quatsch. Wollt sich wohl nur wichtig machen. Wenn der Motor aus ist ist die Servo eh aus. Was soll da kaputt gehen.

    Zum anfang: bei mir is noch nie ein Gang rausgesprungen. Fazit: Bogen hat Recht, FL nicht! Vielleicht passiert das wenn man den nur so halbherzig reinmacht aber glaub ich nicht. Ausserdem haben die Bögen Milliarden Menschen und da würden sich alle beschweren wenn das so wäre. Den FL haben ja nur ne handvoll, die keine ahnung haben und sich nicht beschweren können

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Feststellbremse - Schaltgetriebe
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 12. August 2004
    Text
    >genau! ich wüsste das auch gern. Das eh bestimmt quatsch. Wollt sich wohl nur wichtig machen. Wenn der Motor aus ist ist die Servo eh aus. Was soll da kaputt gehen.
    >
    >Zum anfang: bei mir is noch nie ein Gang rausgesprungen. Fazit: Bogen hat Recht, FL nicht! Vielleicht passiert das wenn man den nur so halbherzig reinmacht aber glaub ich nicht. Ausserdem haben die Bögen Milliarden Menschen und da würden sich alle beschweren wenn das so wäre. Den FL haben ja nur ne handvoll, die keine ahnung haben und sich nicht beschweren können
    >

    Eure Autos, die ihr vielleicht mal besitzten werdet, tun mir jetzt schon leid! Was hättet iht davon, wenn ich euch jetzt jier irgendwas schreiben würde, was dann sowieso nicht stimmt? Werft doch einfach mal einen Blick in die Bedienungsanleitung eines mit Servolenkung ausgestatteten Fahrzeugs, bevor ihr hier so einen Driß labert! Eine mögliche Erklärung wäre z.B., dass das Überdruckventil, dass die Ölpumpe bei Volleinschlag schützt, nicht funktioniert, wenn der Motor nicht läuft.

    LG

    tobinator

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Feststellbremse - Schaltgetriebe
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 12. August 2004
    Text
    >Schade! Ich wäre über Horizonterweiterung dankbar gewesen! Leider hilft mir deine Einlassung nicht einen Millimeter weiter.
    >
    >Eigentlich schwach, dass Du hier Dinge von dir gibst, die du nicht die Bohne begründen kannst.
    >
    >LG
    >
    >tobi
    >
    Was bist du denn für ein Oberaffe? Muß man hier Kfz-Mechaniker sein, um posten zu dürfen? Du hastr offensichtlich selber überhaupt keine Ahnung und dann schreibst du hier sowas! Fakt ist, dass die Servolenkung es überhaupt nicht ab kann, wenn die Räder im Stand eingschlagen sind. Alerdings ist eine Sevolenkung ein hoch komplexes System, dessen Funktionsweise dir ein Laie mit Sicherheit nicht erklären kann. Daher auch der Hinweis auf die Werkstatt. Übrigens werden die Bedienungsanleitungen auch nicht von Leute wie dir, die bar jeder Ahnung sind, geschrieben, so dass man davon ausgehen kann, dass das was dort steht seine Richtigkeit hat.
    Ich bin noch immer nicht überzeugt, dass bei dir eine Horizonterweiterung überhaupt möglich ist. 3 mal 0 ist schließlich immer noch null.

    LG

    tobinator

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Feststellbremse - Schaltgetriebe
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 12. August 2004
    Text
    >>Schade! Ich wäre über Horizonterweiterung dankbar gewesen! Leider hilft mir deine Einlassung nicht einen Millimeter weiter.
    >>
    >>Eigentlich schwach, dass Du hier Dinge von dir gibst, die du nicht die Bohne begründen kannst.
    >>
    >>LG
    >>
    >>tobi
    >>
    >Was bist du denn für ein Oberaffe? Muß man hier Kfz-Mechaniker sein, um posten zu dürfen? Du hastr offensichtlich selber überhaupt keine Ahnung und dann schreibst du hier sowas! Fakt ist, dass die Servolenkung es überhaupt nicht ab kann, wenn die Räder im Stand eingschlagen sind. Alerdings ist eine Sevolenkung ein hoch komplexes System, dessen Funktionsweise dir ein Laie mit Sicherheit nicht erklären kann. Daher auch der Hinweis auf die Werkstatt. Übrigens werden die Bedienungsanleitungen auch nicht von Leute wie dir, die bar jeder Ahnung sind, geschrieben, so dass man davon ausgehen kann, dass das was dort steht seine Richtigkeit hat.
    >Ich bin noch immer nicht überzeugt, dass bei dir eine Horizonterweiterung überhaupt möglich ist. 3 mal 0 ist schließlich immer noch null.
    >
    >LG
    >
    >tobinator
    >

    Inhalt dieser Aussage: "Ich habe keine Ahnung, tue aber so als hätte ich sie!"

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Feststellbremse - Schaltgetriebe
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 12. August 2004
    Text
    >>>Schade! Ich wäre über Horizonterweiterung dankbar gewesen! Leider hilft mir deine Einlassung nicht einen Millimeter weiter.
    >>>
    >>>Eigentlich schwach, dass Du hier Dinge von dir gibst, die du nicht die Bohne begründen kannst.
    >>>
    >>>LG
    >>>
    >>>tobi
    >>>
    >>Was bist du denn für ein Oberaffe? Muß man hier Kfz-Mechaniker sein, um posten zu dürfen? Du hastr offensichtlich selber überhaupt keine Ahnung und dann schreibst du hier sowas! Fakt ist, dass die Servolenkung es überhaupt nicht ab kann, wenn die Räder im Stand eingschlagen sind. Alerdings ist eine Sevolenkung ein hoch komplexes System, dessen Funktionsweise dir ein Laie mit Sicherheit nicht erklären kann. Daher auch der Hinweis auf die Werkstatt. Übrigens werden die Bedienungsanleitungen auch nicht von Leute wie dir, die bar jeder Ahnung sind, geschrieben, so dass man davon ausgehen kann, dass das was dort steht seine Richtigkeit hat.
    >>Ich bin noch immer nicht überzeugt, dass bei dir eine Horizonterweiterung überhaupt möglich ist. 3 mal 0 ist schließlich immer noch null.
    >>
    >>LG
    >>
    >>tobinator
    >>

    Wenn die Räder nicht eingeschlagen sind und das Auto rollt auf eine Kreuzung und wird dort von einem Laster umgefahren, dann ist das schlecht für die Servolenkung! :)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Feststellbremse - Schaltgetriebe
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 12. August 2004
    Text
    >Inhalt dieser Aussage: "Ich habe keine Ahnung, tue aber so als hätte ich sie!"
    >
    Von mir aus könnt ihr mit euren Servolenkungen machen was ihr wollt. Ich muß die Reperaur schließlich nicht bezahlen. Obwohl, Moment, am Fahrrad gibt es gar keine Servolenkung. was interessiert ihr euch dann eigentlich dafür?

    LG

    tobinator

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Feststellbremse - Schaltgetriebe
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 12. August 2004
    Text
    >>Inhalt dieser Aussage: "Ich habe keine Ahnung, tue aber so als hätte ich sie!"
    >>
    >Von mir aus könnt ihr mit euren Servolenkungen machen was ihr wollt. Ich muß die Reperaur schließlich nicht bezahlen. Obwohl, Moment, am Fahrrad gibt es gar keine Servolenkung. was interessiert ihr euch dann eigentlich dafür?
    >
    >LG
    >
    >tobinator

    Hi,
    das einzige, was etwas aufs Matrial geht ist das lenken im Stand. Sonst nichts!!!!!!!1

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Feststellbremse - Schaltgetriebe
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 12. August 2004
    Text
    >Hi,
    >das einzige, was etwas aufs Matrial geht ist das lenken im Stand. Sonst nichts!!!!!!!1
    >
    Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist. Deswegen gilt auch heir: Wer sein Auto mit eingeschlagener Servolenkung parkt, hat entwerder eine Ahnung oder Geld zuviel. Für euch hoffe ich das letztere!

    LG

    tobinator

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Sowas komisches...
    Autor
      mucsuedwest
      schrieb am Donnerstag, 12. August 2004
    Text
    Da muss ich auch widersprechen...man parkt sehr wohl mit eingeschlagener Lenkung...wenn ich rückwarts längs einparke komme ich mit voll eingeschlagener Lenkung zum Stehen, und die lasse ich gleich so, weil ich ja so auch wieder raus muss. Außerdem tut das Geradestellen im Stand und das damit erzwungene Auf-der-Stelle-Radieren der Räder den Reifen nicht gut. Und ich habe noch nie in einer Anleitung etwas von der Servolenkungs-Beschädigung bei eingeschlagener Lenkung gehört.

    LG

    msw

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Sowas komisches...
    Autor
      tobi*
      schrieb am Donnerstag, 12. August 2004
    Text
    >Da muss ich auch widersprechen...man parkt sehr wohl mit eingeschlagener Lenkung...wenn ich rückwarts längs einparke komme ich mit voll eingeschlagener Lenkung zum Stehen, und die lasse ich gleich so, weil ich ja so auch wieder raus muss. Außerdem tut das Geradestellen im Stand und das damit erzwungene Auf-der-Stelle-Radieren der Räder den Reifen nicht gut. Und ich habe noch nie in einer Anleitung etwas von der Servolenkungs-Beschädigung bei eingeschlagener Lenkung gehört.
    >
    >LG
    >
    >msw

    Danke, Dein letzter Satz tut soooooo gut! *ggg*

    tobi*

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Sowas komisches...
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 13. August 2004
    Text
    >>Da muss ich auch widersprechen...man parkt sehr wohl mit eingeschlagener Lenkung...wenn ich rückwarts längs einparke komme ich mit voll eingeschlagener Lenkung zum Stehen, und die lasse ich gleich so, weil ich ja so auch wieder raus muss. Außerdem tut das Geradestellen im Stand und das damit erzwungene Auf-der-Stelle-Radieren der Räder den Reifen nicht gut. Und ich habe noch nie in einer Anleitung etwas von der Servolenkungs-Beschädigung bei eingeschlagener Lenkung gehört.
    >>
    >>LG
    >>
    >>msw
    >
    >Danke, Dein letzter Satz tut soooooo gut! *ggg*
    >
    >tobi*
    >
    Dann solltest du die Bedienungsanleitung nochmal lesen. Übrigens: Die Servolenkung ist teuerer, als ein Satz Reifen.

    tobinator*

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo