Führerscheinfristen

  • Führerscheinfristen
     alexus89
      schrieb am Sonntag, 7. Januar 2007
    Hallo, hab da mal ne Frage. Hab am 04.09.06 einen Theorielehrgang Klasse A abgeschlossen, und wollte jetzt mal einen Erste-Hilfe-Kurs/Sehtest machen und dann zur Führerscheinstelle. Kennt ihr eine Frist die maximal zwischen dem Kurs und der Anmeldung liegen darf?
  • Thema
    Re: Führerscheinfristen
    Autor
      carhol
      schrieb am Sonntag, 7. Januar 2007
    Text
    >Hallo, hab da mal ne Frage. Hab am 04.09.06 einen Theorielehrgang Klasse A abgeschlossen, und wollte jetzt mal einen Erste-Hilfe-Kurs/Sehtest machen und dann zur Führerscheinstelle. Kennt ihr eine Frist die maximal zwischen dem Kurs und der Anmeldung liegen darf?

    jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj

    es gibt keine frist. nur die bescheinigung des theo. unterrichtes ist 2 jahre gültig, wie der sehtest, aber den willst du ja erst machen.

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      Peg
      schrieb am Sonntag, 7. Januar 2007
    Text
    Gibt es tatsächlich Fahrschulen, die es erlauben nur den Theo. Unterrricht zu besuchen (gegen Grundgebühr) aber gleichzeitig nicht auf die Antragstellung beim Amt achten?
    Oder geschah das auf deinen ganz besonderen Wunsch hin?
    Mir fehlt im Moment die Logik, um in dieser Vorgehensweise einen Sinn zu finden :-(
    Wäre für einen Gedankenstupser dankbar.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      carhol
      schrieb am Sonntag, 7. Januar 2007
    Text
    gedankenschubser für peg ------> das sind FAHRSCHÜLER

    als fl kannste predigen noch und noch, hingehen muss er selber
    oder mit anderen worten:
    du kannst den esel zum brunnen führen, saufen muss er alleine.

    manchmal bin ich für die wiedereinführung der züchtigung ;-)

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      kathy89
      schrieb am Sonntag, 7. Januar 2007
    Text
    @holger
    es gibt auch ganz tolle Fahrschulen (z.B. meine), die den ganzen Papierkram für ihre bösen faulen Fahrschüler übernehmen ;-)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      carhol
      schrieb am Sonntag, 7. Januar 2007
    Text
    >@holger
    >es gibt auch ganz tolle Fahrschulen (z.B. meine), die den ganzen Papierkram für ihre bösen faulen Fahrschüler übernehmen ;-)

    kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk
    jaaaaa ?
    gehen die auch für den fs zum sehtest und sehen in das gerät und pusten die puppe beim lsm für ihn auf ?????

    die leute wollen SELBSTSTÄNDIG autofahren und sind nicht in der lage so einfache tätigkeiten in die reihe zu bekommen.

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      tobi*
      schrieb am Sonntag, 7. Januar 2007
    Text
    >die leute wollen SELBSTSTÄNDIG autofahren und sind nicht in der lage
    >so einfache tätigkeiten in die reihe zu bekommen.
    >
    >holger

    @holger

    Begreifst Du nun, warum es so ein schwieriger Job ist, diese Leute zu SELBSTSTÄNDIGEN Autofahrern heranzubilden?
    Für das mit dem AUTOFAHREN ist die Fahrlehrergilde ja vielleicht noch vorbereitet, aber fürs SELBSTSTÄNDIGSEIN wären imho eigentlich die Eltern und andere -die Probanden im Vorfeld der Fahrschule wesentlich länger bearbeitenden- Bildungsinstitutionen samt deren weitaus besser bezahlten Vertretern verantwortlich.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      Peg
      schrieb am Sonntag, 7. Januar 2007
    Text
    >Begreifst Du nun, warum es so ein schwieriger Job ist, diese Leute zu SELBSTSTÄNDIGEN Autofahrern heranzubilden?
    ------------------------------------------

    @kathy89:
    Auch deine Fahrschule hätte nichts wegbringen können, wenn du es nicht vorher reingereicht hättest.

    @tobi*:
    Holger hat schon in vielen seiner Beiträge angemerkt nicht nur der FL, sondern auch Seelsorger, Nasewischer, Beziehungsberater, Popoabputzer, Psychotherapeut und Erzieher sein zu müssen.
    Und doch werde ich den Verdacht nicht los, als würde es für ihn noch Schlimmeres auf der Welt geben können.
    Noch schöner würde es für ihn allerdings, wenn er dürfte, wie er wollte.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      kathy89
      schrieb am Sonntag, 7. Januar 2007
    Text

    >@kathy89:
    >Auch deine Fahrschule hätte nichts wegbringen können, wenn du es nicht vorher reingereicht hättest.
    >

    na zum sehtest und erste hilfe kurs gehen is ja nich sooo schwer. und in die fahrschule muss man ja wegen theorie oder fahrstunden sowieso und da kann man das dann auch mal schnell dem fahrlehrer geben...
    sollte holger auch mal drüber nachdenken, dann braucht er sich nicht mehr ärgern und alle sind glücklich ;-)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      Peg
      schrieb am Sonntag, 7. Januar 2007
    Text
    >na zum sehtest und erste hilfe kurs gehen is ja nich sooo schwer. und in die fahrschule muss man ja wegen theorie oder fahrstunden sowieso und da kann man das dann auch mal schnell dem fahrlehrer geben...
    -------------------------------
    Siehst du, genau so sieht Holger das auch.
    Es ist sicherlich nervig einem Menschen mit viel Einsatz das theoretische Wissen zu vermitteln, der aber nur rumschlunzt und andere nötige Unterlagen zur Beantragung nicht einreicht. So vergehen nach der letzten Theoriestunde mind. 6 Wochen, bis die Zulassung zur Prüfung durch den TÜV vorliegt.
    -Genügend Zeit um das theoretische Wissen zu vergessen und die Prüfung zu versieben.
    Und wem, meinst du, wird dafür die Schuld gegeben?
    Richtig, dem FL. Schließlich hat der einem nichts beigebracht.
    ..................................
    >sollte holger auch mal drüber nachdenken, dann braucht er sich nicht mehr ärgern und alle sind glücklich ;-)
    ---------------------------------
    Dir ist bewusst, dass Holger FL ist, und damit durch aus ein Recht darauf hat, bei solcher Schlunzigkeit angesäuert zu sein?
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      Ara
      schrieb am Sonntag, 7. Januar 2007
    Text
    >
    >die leute wollen SELBSTSTÄNDIG autofahren und sind nicht in der lage so einfache tätigkeiten in die reihe zu bekommen.
    >
    >holger

    Es hat nix mit selbstständigkeit zu tun zum Straßenverkehrsamt am ... der Welt zu fahren wo der Bus 1 mal die Stunde fährt... Du bist als Fahrlehrer und Fahrschule n Dienstleistungsunternehmen und hast keinen erziehungsauftrag deiner kunden... Traurig das es anscheinend noch Fahrlehrer denken, dass sie mit ihrer gütigkeit dem Schüler einen gefallen tun... und zuoft vergessen dass sie dafür bezahlt werden. Wären sie Handwerker geworden, würden sie einem die Fliesen vor die Tür werfen und sagen "Damit du Selbstständigkeit lernst, fließt du dein Bad mal selbst"

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      Andreas79
      schrieb am Sonntag, 7. Januar 2007
    Text
    >>
    >>die leute wollen SELBSTSTÄNDIG autofahren und sind nicht in der lage so einfache tätigkeiten in die reihe zu bekommen.
    >>
    >>holger
    >
    >Es hat nix mit selbstständigkeit zu tun zum Straßenverkehrsamt am ... der Welt zu fahren wo der Bus 1 mal die Stunde fährt... Du bist als Fahrlehrer und Fahrschule n Dienstleistungsunternehmen und hast keinen erziehungsauftrag deiner kunden... Traurig das es anscheinend noch Fahrlehrer denken, dass sie mit ihrer gütigkeit dem Schüler einen gefallen tun... und zuoft vergessen dass sie dafür bezahlt werden. Wären sie Handwerker geworden, würden sie einem die Fliesen vor die Tür werfen und sagen "Damit du Selbstständigkeit lernst, fließt du dein Bad mal selbst"

    Liebe(r)[?] Ara!

    Ich muß Dich leider enttäuschen, was Dein Bild des Dienstleisters Fahrschule angeht. Selbstverständlich gehört ein gewisses Maß an Belehrung dazu, dies liegt nicht nur an dem Wort "Schule", sondern vor allem in der Fahrschülerausbildungsordnung (FahrschAusbO) begründet. Da heißt es in §1(1): "Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum sicheren, verantwortungsvollen und umweltbewußten Verkehrsteilnehmer." Und zu "verantwortungsvoll" gehört meines Erachtens nach auch dazu, den Schüler dazu zu bewegen, ein gewisses Maß an Selbstständigkeit an den Tag zu legen und - wenn er schon die komplette Checkliste von seiner Fahrschule ausgehändigt bekommt - seinen Hintern in Bewegung zu setzen und den Sehtest und die SM zu besuchen, ein Paßfoto machen zu lassen und anschließend das ganze bei der zuständigen Stelle abzugeben.
    Da bin ich mit Holger absolut einer Meinung.

    Und was den Vergleich mit dem Fließenleger angeht: Der fließt Dein Bad wie bestellt, aber auch nur, wenn Du vorher Deinen Schrott rausgeräumt hast und ihm Strom und Wasser zur Verfügung stellst.

    Gruß Andreas (FL)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      Peg
      schrieb am Sonntag, 7. Januar 2007
    Text

    >Es hat nix mit selbstständigkeit zu tun zum Straßenverkehrsamt am ... der Welt zu fahren wo der Bus 1 mal die Stunde fährt...
    --------------------------------
    Wen interessiert denn das Straßenverkehrsamt? Dafür gäbe es sogar die Post.
    Im Moment war der TE noch nicht einmal in der Lage einen Optiker aufzusuchen. Sind die bei euch auch eine Busstunde entfernt?
    Und ohne die Bescheinigung für dir lebensrettenden Sofortmaßnahmen wird kein Antrag auf den Führerschein genehmigt. Es gibt Sachen, die können weder Papi und Mami, noch ein FL abnehmen.
    Wer selbstständig mit dem Auto fahren können möchte, MUSS zuvor SELBST diese Dinge erledigt haben.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      Ara
      schrieb am Montag, 8. Januar 2007
    Text
    >Wen interessiert denn das Straßenverkehrsamt? Dafür gäbe es sogar die Post.
    >Im Moment war der TE noch nicht einmal in der Lage einen Optiker aufzusuchen. Sind die bei euch auch eine Busstunde entfernt?
    >Und ohne die Bescheinigung für dir lebensrettenden Sofortmaßnahmen wird kein Antrag auf den Führerschein genehmigt. Es gibt Sachen, die können weder Papi und Mami, noch ein FL abnehmen.
    >Wer selbstständig mit dem Auto fahren können möchte, MUSS zuvor SELBST diese Dinge erledigt haben.

    Der Führerscheinantrag kann (in Hamburg) nicht per Post gestellt werden, sondern nur durch die Fahrschule wenn sie den Perso besitzt, oder persönlich bei selbsterscheinen. Es geht nicht um Sehtest oder Lebensrettende Sofortmaßnahmen, sondern darum dass eine Fahrschule den Papierkram abnimt und darauf achtet das alles zusammen ist und soweit auch richtig.

    Und auch wenn der "Fahrlehrer" ein "lehrer" sollte sich sein lehren aber wirklich auf den Straßenverkehr beschränken... Ich bin 22 und brauch niemanden der mich erzieht oder mir erklärt wie ich ein guter Mensch werde. Ich bezahle den Fahrlehrer, dass er mir fahren beibringt und ich bezahle die Fahrschule damit sie mich beim erreichen des Führerscheins unterstützt... und dazu gehört für mich auch dass sie mir den lästigen Papierkram und den Ärger mit den Behörden soweit abnehmen wie möglich... denn ich BEZAHLE dafür und bin ein KUNDE...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      Andreas79
      schrieb am Montag, 8. Januar 2007
    Text
    ...-Dienstleistungsgesellschaft! Meine Freundin geht auf ne Privatschule. Nach Deiner Aussage hat sie dann auch ein Recht auf gute Noten, schließlich bezahlt sie auch gutes Geld dafür.
    Und wenn man den Antrag nur unter Vorlage des Personalausweises bearbeiten kann, heißt das wohl, daß der Bewerber eigentlich persönlich vorstellig werden sollte. Schließlich ist der Personalausweis ein persönliches Dokument. -Wie der Name schon sagt. - Oder gibts die auch schon blanko? Wär praktisch für die Fahrschulen, die nichts besseres zu tun haben, als auf irgendwelchen Behörden rumzuhängen und Dinge zu erledigen, die mit ihrem eigentlichen Aufgabenbereich nichts zu tun haben.

    Gruß Andreas79

    p.s.: Ich nehme an, der FL soll dann auch gleich noch für Dich auf Deinem Führerschein unterschreiben, schließlich bezahlst Du ja dafür...
    Und der Prüfer Dich bestehen lassen, weil er ja auch Geld kriegt von Dir...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      Peg
      schrieb am Montag, 8. Januar 2007
    Text
    >>>Es geht nicht um Sehtest oder Lebensrettende Sofortmaßnahmen<<<

    @Ara
    Doch, genau darum geht es. denn mit diesen Worten des TE fing die ganze Diskussion hier nämlich an:

    >>Hab am 04.09.06 einen Theorielehrgang Klasse A abgeschlossen, und wollte jetzt mal einen Erste-Hilfe-Kurs/Sehtest machen und dann zur Führerscheinstelle<<

    Und dabei besonders wegen der Worte "wollte jetzt" die ausgetauscht sein sollten durch "hätte schon längst ....müssen".

    Um dieses "Nicht-in-die-Pötte-kommen" der Fahrschüler geht es. Leistung einfordern wollen (habe ja bezahlt) und gleichzeitig fragen; " wielange kann ich´s schleifen lassen?"

    Im übrigen schließe ich mich Andreas Worten an.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      Ara
      schrieb am Montag, 8. Januar 2007
    Text
    >
    >p.s.: Ich nehme an, der FL soll dann auch gleich noch für Dich auf Deinem Führerschein unterschreiben, schließlich bezahlst Du ja dafür...
    >Und der Prüfer Dich bestehen lassen, weil er ja auch Geld kriegt von Dir...
    >

    Großartiger vergleich... Es geht darum dass eine Fahrschule einem bei dem Papierkram hilft und es auch bei den richtigen Stellen abliefert... ka warum die Fahrlehrer sich so dagegen streuben.. Eure Bank erledigt doch auch euren Papierkram und hat vordrucke für die Verträge und helfen beim ausfüllen und sorgen dafür, dass es zu den jeweiligen Stellen geschickt wird... genauso wird euer Steuerberate auch eure Steuern einreichen und bei Nachfragen vom Finanzamt sich ebenfalls darum kümmern... und bei einem Unfall drückt euch der Polizist auch nicht den Blanko-Unfallbericht in die Hand und sagt "Ausfüllen, morgen abgeben" sondern er schreibt es für euch nieder und reicht es ein.

    Imo erkennt man daran eine gute oder eine schlechte Fahrschule... und dann zahl ich auch gerne nen euro mehr, wenn ich mich dafür nicht stundenlang durch Anträge im beamtendeutsch schlagen muss und alle 5min beim Straßenverkehrsamt auftauchen muss

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      Andreas79
      schrieb am Montag, 8. Januar 2007
    Text
    Ein Antrag in Beamtendeusch also...

    Hm. Okay, hier mal ein Übersetzungsversuch:

    "Name" - da soll Dein Nachname rein.
    "Vorname" - da soll Dein Vorname rein.
    "Straße Nr." - da sollst Du die Straße eintragen, wo Du wohnst und die Nummer, die am dem Haus steht...
    "Geburtsdatum" - usw...

    Dann sind da ein paar Felder, bei denen hilft Dir Dein FL sicherlich:

    Ersterwerb, Erweiterung FE-Klasse. - Welchen Schein willst Du machen? B? Dann kreuz "B" an. Hattest Du den schonmal? Nein? Dann kreuz "Ersterwerb" an.

    Und jetzt sind da noch so ein paar blöde Felder und dahinter stehen so schlimme Sachen. Drüber steht: "Dem Antrag sind beigelegt:"
    Und jetzt mußt Du überall da Kreuzchen hinmachen, wo Du der Meinung bist, daß Du dafür nen Zettel drangetackert hast:
    - Paßbild
    - Erste-Hilfe
    - Sehtest
    - Dumpfbackenbescheinigung
    - usw...

    Und dann gibts da noch so ein Feld, da steht "Unterschrift". Das heißt, Du sollst da unterschreiben. Einfach Deinen Namen. Oder drei Kreuze... oder machen Fleck mit Finger...

    ;-)

    Sorry, da geht mir einfach der Hut hoch!

    Gruß Andreas

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      Bettina
      schrieb am Montag, 8. Januar 2007
    Text
    Bei uns in der Stadt ist es sogar so, dass der Fahrerlaubnisbewerber den Antrag selbst am Rathaus stellen muss. (Gibt gar keine Vordrucke mehr). Da könnte man auch gar nicht dem Fahrschüler die Arbeit abnehmen, auch wenn man wollte!
    Das Landratsamt ist da noch ein bisschen "altmodischer", da geht es noch!
    LG Bettina

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      Peg
      schrieb am Montag, 8. Januar 2007
    Text
    Meine FS nahm fürs "Papiere wegbringen" ´nen 10er.
    Nachdem ich dreimal in der eigenen Familie Erfahrung sammelte,und schnell erkannte, dass es wirklich nur ein Klacks war, freute ich mich über das so gesparte Geld.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      kathy89
      schrieb am Montag, 8. Januar 2007
    Text
    >Ein Antrag in Beamtendeusch also...
    >
    >Hm. Okay, hier mal ein Übersetzungsversuch:
    >
    >"Name" - da soll Dein Nachname rein.
    >"Vorname" - da soll Dein Vorname rein.
    >"Straße Nr." - da sollst Du die Straße eintragen, wo Du wohnst und die Nummer, die am dem Haus steht...
    >"Geburtsdatum" - usw...
    >
    nö..das geht noch viel besser. Selbst den Antrag hat mein Fl selbst ausgefüllt. Er wollt meinen Perso haben und dann hat er halt alles eingetragen ;-)
    ich musst das ganze nur noch unterschreiben!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Führerscheinfristen
    Autor
      Wolfe(FL)
      schrieb am Dienstag, 9. Januar 2007
    Text
    Hi Ara,

    ich mache diese Dienstleistung gerne für meine FS mit, wenn diese Leistung dann auch entsprechend bezahlt wird.

    Nur möchte ich sehen, was passiert, wenn ich mir erlaube, für Dienstgänge zu Behörden zusammen mal 1h zu berechnen.

    Wolfe

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Führerscheinfristen
    Autor
      Julia18
      schrieb am Montag, 8. Januar 2007
    Text
    Also ich muss ja nun ehrlich gestehen, dass meine Fahrschule für mich den Antrag während der Anmeldung ausfüllte. Das war sowohl beim B-Führerschein so, als auch jetzt bei A.
    Ich hatte es, bis ich das hier las, eigentlich für selbstverständlich empfunden, weil ich es ganz einfach nicht anders kannte.
    Wobei ich auch sagen muss, dass ich wahrscheinlich sofort danach etwas übereifrig war, sodass mich mein FL und die Sekretärin stoppen mussten, nachdem ich gleich bei der Anmeldung das Geld für Grundgebühr+Meldestelle zahlen wollte und mich gleich auf den Weg zum Einwohnermeldeamt machte (mit Fahrrad...so musste ich nicht die Stunde auf den Bus warten ;) )!
    Sie meinten dann nur: "Ganz ruhig, kannst dir ruhig ein wenig Zeit lassen!"
    Ok, habe es dann heute, in der ersten Stunde nach dem Urlaub beglichen.

    Ja, und ich muss auch noch etwas zum Besten geben.
    Ich bin der Meinung, dass der FL als Dienstleister- wie er hier umschrieben wird- doch ganz besondere Aufgaben hat und diese auch dementsprechend entlohnt werden sollten, da er im Gegensatz zu anderen Dienstleistern eben diese erzieherischen Aufgaben ausübt und somit einen meist recht jungen Menschen schon in einer Art und Weise prägt.
    Ich kann es ja speziell für mich nur an zwei Beispielen festlegen, und muss sagen, dass ich für ihre Leistung auch mehr Geld auf den Tisch gelegt hätte.

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo