Geblitzt in der Stadt, laut Tacho 70 km/h, (Probezeit)

  • Geblitzt in der Stadt, laut Tacho 70 km/h, (Probezeit)
     Gast
      schrieb am Donnerstag, 25. November 2004
    wurde heute in Berlin, Greifswalder Str. vor der S-Bahn Brücke Richtung Norden geblitzt, es war gegen 18:00 Uhr. Es war ein roter Blitz, hab dann schnell auf dem Tacho geschaut und sah da 70 km/h, nun habe ich gehört, das alle Tachos im Auto etwas vorgehen, also mehr anzeigen als man tatsächlich gefahren ist, wollte wissen, um wieviel km/h der Tacho vor geht? Fahre nen Golf 3, 1,8 Liter Maschine, 90 PS, 66 KW, Benziner

    Also ich hab folgendes gehört: 70 km/h laut Tacho, also 65 km/h dann tatsächlich gefahren, weil Tacho immer anzeigt als tatsächlich, deswegen 5 km/h abziehen, macht dann 15 km/h zuviel und Toleranz sind dann 3 km/h weniger, also bin dann wirklich 12 km/h zu schnell gefahren.

    Somit nur 25 Euro Verwarnungsgeld und keine Nachschulung (ASF)
    Bin noch in der Probezeit (Führerschein seit 1 Monat)

    Bitte um Antwort, ob es stimmen kann?
  • Thema
    Re: Geblitzt in der Stadt, laut Tacho 70 km/h, (Probezeit)
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 25. November 2004
    Text
    Hey,

    Ich hoffe du hast aus deinem Fehler gelernt.

    Geh doch mal auf www.radarfalle.de rein, dort findest du alle Tipps die du brauchst.

    Gruß

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Geblitzt in der Stadt, laut Tacho 70 km/h, (Probezeit)
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 25. November 2004
    Text
    >wurde heute in Berlin, Greifswalder Str. vor der S-Bahn Brücke Richtung Norden geblitzt, es war gegen 18:00 Uhr. Es war ein roter Blitz, hab dann schnell auf dem Tacho geschaut und sah da 70 km/h, nun habe ich gehört, das alle Tachos im Auto etwas vorgehen, also mehr anzeigen als man tatsächlich gefahren ist, wollte wissen, um wieviel km/h der Tacho vor geht? Fahre nen Golf 3, 1,8 Liter Maschine, 90 PS, 66 KW, Benziner
    >
    >Also ich hab folgendes gehört: 70 km/h laut Tacho, also 65 km/h dann tatsächlich gefahren, weil Tacho immer anzeigt als tatsächlich, deswegen 5 km/h abziehen, macht dann 15 km/h zuviel und Toleranz sind dann 3 km/h weniger, also bin dann wirklich 12 km/h zu schnell gefahren.
    >
    >Somit nur 25 Euro Verwarnungsgeld und keine Nachschulung (ASF)
    >Bin noch in der Probezeit (Führerschein seit 1 Monat)
    >
    >Bitte um Antwort, ob es stimmen kann?
    >

    Deine Rechnung ist absolut nicht richtig, man könnte sagen, eine Milchmädchenrechnung. Zunächst mal ist es nicht richtig pauschal zu sagen jeder Tacho geht 5 km/h vor, bei manchen mag es so sein, aber die Regel ist es nicht, gerade bei neueren Autos. Und mit der Toleranz ist es zwar so, dass wirklich 3 km/h abgezogen werden, allerdings ist dies deshalb, weil die Messungen oft etwas ungenau sind , bedeutet also, die Messung könnte genausogut 72 km/h statt 70 ergeben haben, auch hier ist es zu einfach zu sagen, es wird immer exakt gemessen und dann immer 3 km/h abgezogen. Wäre auch blödsinn, oder findest du nicht?
    Wenn es wirklich 70 waren bist du ha...arf am Führerscheinentzug vorbeigeschramt. Sollten es am Ende doch nur 1 km/h mehr sein kannst du dich schonmal die nächste Zeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anfreunden. Musste abwarten was auf dem Bescheid steht.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Geblitzt in der Stadt, laut Tacho 70 km/h, (Probezeit)
    Autor
      Kirsten
      schrieb am Donnerstag, 25. November 2004
    Text
    >Wenn es wirklich 70 waren bist du ha...arf am Führerscheinentzug vorbeigeschramt. Sollten es am Ende doch nur 1 km/h mehr sein kannst du dich schonmal die nächste Zeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anfreunden.

    Hallo,

    Führerscheinentzug gibt es deswegen glücklicherweise nicht. Dafür aber Nachschulung und einen Punkt in Flensburg.

    Viele Grüße
    Kirsten

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Geblitzt in der Stadt, laut Tacho 70 km/h, (Probezeit)
    Autor
      Muffy
      schrieb am Donnerstag, 25. November 2004
    Text
    >>Wenn es wirklich 70 waren bist du ha...arf am Führerscheinentzug vorbeigeschramt. Sollten es am Ende doch nur 1 km/h mehr sein kannst du dich schonmal die nächste Zeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anfreunden.
    >
    >Hallo,
    >
    >Führerscheinentzug gibt es deswegen glücklicherweise nicht. Dafür aber Nachschulung und einen Punkt in Flensburg.
    >
    >Viele Grüße
    >Kirsten
    >
    Sorry Kirsten, aber hier muß ich Dich berichtigen:

    Wenn er wirklich max. 70 km/h statt erlaubter 50 drauf hatte, gibt es keine Punkte und keine Nachschulung (erst ab 21 km/h drüber), sonder lediglich ein Verwarnungsgeld von max. € 30,-.

    Gruß Muffy

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Geblitzt in der Stadt, laut Tacho 70 km/h, (Probezeit)
    Autor
      Muffy
      schrieb am Donnerstag, 25. November 2004
    Text
    sonder lediglich ein Verwarnungsgeld von max. € 30,-.



    Sorry, ich meinte max. € 35,-
    >
    >Gruß Muffy
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Geblitzt in der Stadt, laut Tacho 70 km/h, (Probezeit)
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 25. November 2004
    Text
    >>wurde heute in Berlin, Greifswalder Str. vor der S-Bahn Brücke Richtung Norden geblitzt, es war gegen 18:00 Uhr. Es war ein roter Blitz, hab dann schnell auf dem Tacho geschaut und sah da 70 km/h, nun habe ich gehört, das alle Tachos im Auto etwas vorgehen, also mehr anzeigen als man tatsächlich gefahren ist, wollte wissen, um wieviel km/h der Tacho vor geht? Fahre nen Golf 3, 1,8 Liter Maschine, 90 PS, 66 KW, Benziner
    >>
    >>Also ich hab folgendes gehört: 70 km/h laut Tacho, also 65 km/h dann tatsächlich gefahren, weil Tacho immer anzeigt als tatsächlich, deswegen 5 km/h abziehen, macht dann 15 km/h zuviel und Toleranz sind dann 3 km/h weniger, also bin dann wirklich 12 km/h zu schnell gefahren.
    >>
    >>Somit nur 25 Euro Verwarnungsgeld und keine Nachschulung (ASF)
    >>Bin noch in der Probezeit (Führerschein seit 1 Monat)
    >>
    >>Bitte um Antwort, ob es stimmen kann?
    >>
    >
    >Deine Rechnung ist absolut nicht richtig, man könnte sagen, eine Milchmädchenrechnung. Zunächst mal ist es nicht richtig pauschal zu sagen jeder Tacho geht 5 km/h vor, bei manchen mag es so sein, aber die Regel ist es nicht, gerade bei neueren Autos. Und mit der Toleranz ist es zwar so, dass wirklich 3 km/h abgezogen werden, allerdings ist dies deshalb, weil die Messungen oft etwas ungenau sind , bedeutet also, die Messung könnte genausogut 72 km/h statt 70 ergeben haben, auch hier ist es zu einfach zu sagen, es wird immer exakt gemessen und dann immer 3 km/h abgezogen. Wäre auch blödsinn, oder findest du nicht?
    >Wenn es wirklich 70 waren bist du ha...arf am Führerscheinentzug vorbeigeschramt. Sollten es am Ende doch nur 1 km/h mehr sein kannst du dich schonmal die nächste Zeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anfreunden. Musste abwarten was auf dem Bescheid steht.
    >
    Es stimmt das alle Tachos etwas mehr anzeigen müssen als man tatsächlich fährt, es darf nie weniger angezeigt werden.

    Außerdem fahr ich einen 93 er Baujahr Golf 3, somit gehört der Wagen nicht mehr zu den neueren Autos.

    Desweiteren bin ich nicht der Halter, sondern ist auf mein Vater angemeldet, außerdem will ich erst mal das Foto sehen und ich werde die Verzögerungstatik machen bis die Verjährungsfrist vorbei ist.

    Wie lange dauert so ein Bescheid nach Hause eigentlich, wenn man wegen Geschwindigkeit geblitzt wurde?

    Nachschulung gibt es sicher nicht für mich, höchtsens Verwarnungsgeld.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Geblitzt in der Stadt, laut Tacho 70 km/h, (Probezeit)
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 25. November 2004
    Text
    Ich sag mal am Ende kommen so 14kmh^-1 zu viel ca. raus... einfach Verwarnungsgeld bezahlen und gut ists...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Geblitzt in der Stadt, laut Tacho 70 km/h, (Probezeit)
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 26. November 2004
    Text
    Warum stehst Du nicht einfach dazu, dass Du zu schnell gefahren bist?! Eine Verzögerungstaktik bis zur Verjährungsfrist??? Lach! Weißt Du eigentlich, wie lange die Verjährungsfrist ist? Und den Verwaltungsaufwand dafür zahlt wieder mal der Steuerzahler. Danke! Echt toll!
    Wenn Du rasen musst, dann trage auch die Konsequenzen und zahle dafür. Werde mal erwachsen!

    >Desweiteren bin ich nicht der Halter, sondern ist auf mein Vater angemeldet, außerdem will ich erst mal das Foto sehen und ich werde die Verzögerungstatik machen bis die Verjährungsfrist vorbei ist.
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Geblitzt in der Stadt, laut Tacho 70 km/h, (Probezeit)
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 26. November 2004
    Text
    Am besten den Zettel abwarten und dann siehste ja in etwa!! was der Tacho des Golfs vorgeht. Aber nicht das de dann meinst du fährst dann da 62 km/h in der Stadt basierend darauf das dein Tacho 5 km vorgeht und du noch grade so beim kleinen Bußgeldbescheid bist! ;-)

    Passat_Rider

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Geblitzt in der Stadt, laut Tacho 70 km/h, (Probezeit)
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 26. November 2004
    Text
    >Am besten den Zettel abwarten und dann siehste ja in etwa!! was der Tacho des Golfs vorgeht. Aber nicht das de dann meinst du fährst dann da 62 km/h in der Stadt basierend darauf das dein Tacho 5 km vorgeht und du noch grade so beim kleinen Bußgeldbescheid bist! ;-)
    >
    >Passat_Rider
    >

    also ich schätze mal es kostet 25 euro verwarnungsgeld.
    In Zukunft fahr ich nur 60 km/h, ... Blitzer, nie wieder.
    Ach was solls, zum Glück keine Nachschulung.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Geblitzt in der Stadt, laut Tacho 70 km/h, (Probezeit)
    Autor
      Gast
      schrieb am Freitag, 26. November 2004
    Text
    >>Am besten den Zettel abwarten und dann siehste ja in etwa!! was der Tacho des Golfs vorgeht. Aber nicht das de dann meinst du fährst dann da 62 km/h in der Stadt basierend darauf das dein Tacho 5 km vorgeht und du noch grade so beim kleinen Bußgeldbescheid bist! ;-)
    >>
    >>Passat_Rider



    Es wird dich 35 euro verwarungsgeld kosten. deiner probezeit tut es nichts
    >>
    >
    >also ich schätze mal es kostet 25 euro verwarnungsgeld.
    >In Zukunft fahr ich nur 60 km/h, ... Blitzer, nie wieder.
    >Ach was solls, zum Glück keine Nachschulung.
    >

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo