Hubraum und PS

  • Hubraum und PS
     Gast
      schrieb am Montag, 7. Februar 2005
    Hallo, hat hier jemand vielleicht ein wenig technick verständsniss und kann mir erklären, wie hubraum und ps bei einem motor eingentlich funktionieren? wo für ps genau da sind wie sich die auswirken und wozu hubraum da ist und der sich auswirkt?

    gruß Steffi
  • Thema
    Re: Hubraum und PS
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 7. Februar 2005
    Text
    >Hallo, hat hier jemand vielleicht ein wenig technick verständsniss und kann mir erklären, wie hubraum und ps bei einem motor eingentlich funktionieren? wo für ps genau da sind wie sich die auswirken und wozu hubraum da ist und der sich auswirkt?
    >
    >gruß Steffi
    >

    PS ist die veraltete Bezeichnung für Leistung. Heute klar kW-KiloWatt.

    Leistung ist Arbeit pro Zeit.

    P = W/t

    Arbeit ist Kraft mal Weg.

    W = F * s

    Weg pro Zeit ist Geschwindigkeit.

    s/t = v

    d.h. Leistung ist gleich Kraft mal Geschwindigkeit.

    P = F * v

    Leistung zeigt an wieviel Kraft dein Auto bei einer bestimmten Geschwindigkeit aufbringen kann.

    Die Leistungsangaben bei einem Auto beziehen sich immer auf die maximale Leistung. Deswegen steht auch immer eine Drehzahl, dabei wo das Auto sie erreicht. Anderweitig ist die Leistung kleiner. Man kann sich das in einem Leistungsdiagramm darstellen lassen, wenn man will

    Hubraum ist der Verbrennungsraum. Umso grösser er ist, umso mehr Benzin kann verbrannt werden. Grösserer Hubraum führt zu grösserer Leistung.

    Hubraum ist neben mehr Drehzahl und Turbolader eine Möglichkeit die Leistung zu erhöhen.

    Die Maßeinheit ist cm³

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Hubraum und PS
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 7. Februar 2005
    Text
    >>Hallo, hat hier jemand vielleicht ein wenig technick verständsniss und kann mir erklären, wie hubraum und ps bei einem motor eingentlich funktionieren? wo für ps genau da sind wie sich die auswirken und wozu hubraum da ist und der sich auswirkt?
    >>
    >>gruß Steffi
    >>
    >
    >PS ist die veraltete Bezeichnung für Leistung. Heute klar kW-KiloWatt.
    >
    >Leistung ist Arbeit pro Zeit.
    >
    >P = W/t
    >
    >Arbeit ist Kraft mal Weg.
    >
    >W = F * s
    >
    >Weg pro Zeit ist Geschwindigkeit.
    >
    >s/t = v
    >
    >d.h. Leistung ist gleich Kraft mal Geschwindigkeit.
    >
    >P = F * v
    >
    >Leistung zeigt an wieviel Kraft dein Auto bei einer bestimmten Geschwindigkeit aufbringen kann.
    >
    >Die Leistungsangaben bei einem Auto beziehen sich immer auf die maximale Leistung. Deswegen steht auch immer eine Drehzahl, dabei wo das Auto sie erreicht. Anderweitig ist die Leistung kleiner. Man kann sich das in einem Leistungsdiagramm darstellen lassen, wenn man will
    >
    >Hubraum ist der Verbrennungsraum. Umso grösser er ist, umso mehr Benzin kann verbrannt werden. Grösserer Hubraum führt zu grösserer Leistung.
    >
    >Hubraum ist neben mehr Drehzahl und Turbolader eine Möglichkeit die Leistung zu erhöhen.
    >
    >Die Maßeinheit ist cm³
    >

    Genau, und Kraft = Masse mal Beschleunigung F = m * a

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Hubraum und PS
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 7. Februar 2005
    Text
    also ist ps die kraft die der wagen bei einer bestimmten drehzahl entwickelt und hubraum der "raum" aus dem sich die kraft entwickelt?

    was ist aber nun direkt zb 2,2 liter hubraum? bei 150 ps.. also 150 sind dann die kräfte die sich entwickelt bei zb 3500 umdrehungen, aber in wie fern steht dann der hubraum dazU?

    gruß Steffi

    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Hubraum und PS
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 7. Februar 2005
    Text
    >also ist ps die kraft die der wagen bei einer bestimmten drehzahl entwickelt und hubraum der "raum" aus dem sich die kraft entwickelt?
    >
    >was ist aber nun direkt zb 2,2 liter hubraum? bei 150 ps.. also 150 sind dann die kräfte die sich entwickelt bei zb 3500 umdrehungen, aber in wie fern steht dann der hubraum dazU?
    >
    >gruß Steffi
    >
    >>
    >

    Naja ums nochmal zu korregieren

    PS ist eine Maßeinheit der Leistung. Ein Motor entwickelt zu einer bestimmten Drehzahl eine bestimmte Leistung. Diese Leistung bringt in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit eine bestimmte Kraft auf die Strasse ( P = F * v ; F = P / v).

    2.2 Liter Hubraum entsprechen circa 2200 cm³. Es zeigt die Grösse des Verbrennungsraumes an. Bei 2.2 Liter ist der Verbrennungsraum deines Motors ungefähr so gross wie zwei Wasserfalschen. Allerdings ist der Raum auf mehrer Zylinder aufgeteilt. Die Anzahl ist auch unterschiedlich von Wagen zu Wagen. Hubraum steht in keiner festen Beziehung zur Leistung. Es lässt sich nur grob sagen umso mehr Hubraum umso mehr Leistung. Denn wenn der Verbrennungsraum grösser ist kann mehr chemische Energie aus dem Benzin gewonnen werden, pro Zeit.
    Es gibt aber auch andere Möglichkeiten mehr Leistung zu erzielen. Ein 6-Liter-Musclecar hat ungefähr das gleiche Leistungsniveau wie ein turbogeladener Japaner, obwohl der nur vielleicht 3-Liter Hubraum hat.

    Wenn noch Fragen offen bleiben, fühl dich frei zu fragen!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Hubraum und PS
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 7. Februar 2005
    Text
    >>also ist ps die kraft die der wagen bei einer bestimmten drehzahl entwickelt und hubraum der "raum" aus dem sich die kraft entwickelt?
    >>
    >>was ist aber nun direkt zb 2,2 liter hubraum? bei 150 ps.. also 150 sind dann die kräfte die sich entwickelt bei zb 3500 umdrehungen, aber in wie fern steht dann der hubraum dazU?
    >>
    >>gruß Steffi
    >>
    >>>
    >>
    >
    >Naja ums nochmal zu korregieren
    >
    >PS ist eine Maßeinheit der Leistung. Ein Motor entwickelt zu einer bestimmten Drehzahl eine bestimmte Leistung. Diese Leistung bringt in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit eine bestimmte Kraft auf die Strasse ( P = F * v ; F = P / v).
    >
    >2.2 Liter Hubraum entsprechen circa 2200 cm³. Es zeigt die Grösse des Verbrennungsraumes an. Bei 2.2 Liter ist der Verbrennungsraum deines Motors ungefähr so gross wie zwei Wasserfalschen. Allerdings ist der Raum auf mehrer Zylinder aufgeteilt. Die Anzahl ist auch unterschiedlich von Wagen zu Wagen. Hubraum steht in keiner festen Beziehung zur Leistung. Es lässt sich nur grob sagen umso mehr Hubraum umso mehr Leistung. Denn wenn der Verbrennungsraum grösser ist kann mehr chemische Energie aus dem Benzin gewonnen werden, pro Zeit.
    >Es gibt aber auch andere Möglichkeiten mehr Leistung zu erzielen. Ein 6-Liter-Musclecar hat ungefähr das gleiche Leistungsniveau wie ein turbogeladener Japaner, obwohl der nur vielleicht 3-Liter Hubraum hat.
    >
    >Wenn noch Fragen offen bleiben, fühl dich frei zu fragen!
    >
    und wie kann das angehen? ich mein ich als frau hab ja so oder so wenig ahnung von technick, aber einiges versteh ich schon.

    es ist also praktisch fast egal ob ich nun 1,8 liter hubraum habe bei 200 ps oder 3,2 liter hubraum bei 200. die leistung unterscheidet sich im endeffekt nur um ein paar %?

    was verbraucht denn mehr benzin? größerer hubraum oder mehr ps?
    also angenommen ich hab mehre autos
    1,8 liter 95 ps
    1,8 liter 125 ps
    2,0 liter 95ps
    2,0 liter 125 ps

    das die 125 ps maschienen mehr verbrauchen als die 95 maschiene ist klar, aber ist der benzin verbrauch größer bei 0,2 liter hubraum oder bei 30 ps mehr mit gleichem hubraum? ich hoffe du verstehst was ich meine

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Hubraum und PS
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 7. Februar 2005
    Text
    >>>also ist ps die kraft die der wagen bei einer bestimmten drehzahl entwickelt und hubraum der "raum" aus dem sich die kraft entwickelt?
    >>>
    >>>was ist aber nun direkt zb 2,2 liter hubraum? bei 150 ps.. also 150 sind dann die kräfte die sich entwickelt bei zb 3500 umdrehungen, aber in wie fern steht dann der hubraum dazU?
    >>>
    >>>gruß Steffi
    >>>
    >>>>
    >>>
    >>
    >>Naja ums nochmal zu korregieren
    >>
    >>PS ist eine Maßeinheit der Leistung. Ein Motor entwickelt zu einer bestimmten Drehzahl eine bestimmte Leistung. Diese Leistung bringt in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit eine bestimmte Kraft auf die Strasse ( P = F * v ; F = P / v).
    >>
    >>2.2 Liter Hubraum entsprechen circa 2200 cm³. Es zeigt die Grösse des Verbrennungsraumes an. Bei 2.2 Liter ist der Verbrennungsraum deines Motors ungefähr so gross wie zwei Wasserfalschen. Allerdings ist der Raum auf mehrer Zylinder aufgeteilt. Die Anzahl ist auch unterschiedlich von Wagen zu Wagen. Hubraum steht in keiner festen Beziehung zur Leistung. Es lässt sich nur grob sagen umso mehr Hubraum umso mehr Leistung. Denn wenn der Verbrennungsraum grösser ist kann mehr chemische Energie aus dem Benzin gewonnen werden, pro Zeit.
    >>Es gibt aber auch andere Möglichkeiten mehr Leistung zu erzielen. Ein 6-Liter-Musclecar hat ungefähr das gleiche Leistungsniveau wie ein turbogeladener Japaner, obwohl der nur vielleicht 3-Liter Hubraum hat.
    >>
    >>Wenn noch Fragen offen bleiben, fühl dich frei zu fragen!
    >>
    >und wie kann das angehen? ich mein ich als frau hab ja so oder so wenig ahnung von technick, aber einiges versteh ich schon.
    >
    >es ist also praktisch fast egal ob ich nun 1,8 liter hubraum habe bei 200 ps oder 3,2 liter hubraum bei 200. die leistung unterscheidet sich im endeffekt nur um ein paar %?
    >
    >was verbraucht denn mehr benzin? größerer hubraum oder mehr ps?
    >also angenommen ich hab mehre autos
    >1,8 liter 95 ps
    >1,8 liter 125 ps
    >2,0 liter 95ps
    >2,0 liter 125 ps
    >
    >das die 125 ps maschienen mehr verbrauchen als die 95 maschiene ist klar, aber ist der benzin verbrauch größer bei 0,2 liter hubraum oder bei 30 ps mehr mit gleichem hubraum? ich hoffe du verstehst was ich meine
    >

    ist schwer zu beantworten, weil der Benzinverbrauch sehr motorspezifisch ist.

    Allerdings ist Leistung die durch Turbolader entsteht meist effizienter als die die durch Hubraum und Drehzahl entsteht. Verlustleistungen wie Wärme und Reibung treten am Turbolader weniger auf.
    Meistens wird ja vom Hersteller der Verbrauch angegeben.

    Leistung egal wie erreicht hat die gleiche Auswirkung egal welcher Hubraum.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Hubraum und PS
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 7. Februar 2005
    Text
    ihr vergesst bei der ganzen Erklärung das Drehmoment welches viel mehr Aussage besitzt wie die Leistung.
    Mehr Hubraum erhöht nicht direkt die Leistung sondern das Drehmoment (die Kraft des Motors). Und ein höheres Drehmoment bei gleicher Drehzahl ergibt dann eine höhere Leistung.
    Die "Kraft" die das Auto beschleunigt ist nicht die Leistung sondern das Drehmoment.


    >Leistung egal wie erreicht hat die gleiche Auswirkung egal welcher Hubraum.
    >
    Und somit ist das auch nicht richtig, denn auch bei gleicher Leistung kann der MOtor eine ganz andere Leistungscharacteristik haben bedingt durch einen unterschiedlichen Drehmomentverlauf.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Hubraum und PS
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 8. Februar 2005
    Text
    >ihr vergesst bei der ganzen Erklärung das Drehmoment welches viel mehr Aussage besitzt wie die Leistung.
    >Mehr Hubraum erhöht nicht direkt die Leistung sondern das Drehmoment (die Kraft des Motors). Und ein höheres Drehmoment bei gleicher Drehzahl ergibt dann eine höhere Leistung.
    >Die "Kraft" die das Auto beschleunigt ist nicht die Leistung sondern das Drehmoment.
    >
    >
    >>Leistung egal wie erreicht hat die gleiche Auswirkung egal welcher Hubraum.
    >>
    >Und somit ist das auch nicht richtig, denn auch bei gleicher Leistung kann der MOtor eine ganz andere Leistungscharacteristik haben bedingt durch einen unterschiedlichen Drehmomentverlauf.
    >

    du vergisst aber auch einiges an deiner Überlegung. Das Drehmoment ist NICHT die Kraft des Motors. Drehmoment ist per Definition M = F * r. Kraft mal Hebel. So ein Fehler sollte einem nicht unterkommen. Schon die Einheit Nm Newtonmeter zeigt ja das noch mehr als nur Kraft da ist.

    LEISTUNG zeigt an wieviel Arbeit der Motor pro Zeit leisten kann. Und mit Arbeit legt er natürlich auch die Kraft fest.

    Das Autos unterschiedliche Leistungsdiagramme haben, hab ich auch gesagt. Das ist eben spezifisch.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Hubraum und PS
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 7. Februar 2005
    Text

    >Leistung egal wie erreicht hat die gleiche Auswirkung egal welcher Hubraum.
    >
    dann isses ja egal ob ich 1,6 oder 3,0 liter habe, oder? wozu sollte ich mir dann einen 3,liter bmw holen wenn ein 1,6 bei gleicher ps zahl genau so stark ist?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Hubraum und PS
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 8. Februar 2005
    Text
    >
    >>Leistung egal wie erreicht hat die gleiche Auswirkung egal welcher Hubraum.
    >>
    >dann isses ja egal ob ich 1,6 oder 3,0 liter habe, oder? wozu sollte ich mir dann einen 3,liter bmw holen wenn ein 1,6 bei gleicher ps zahl genau so stark ist?
    >
    1. ist ein 1,6l nicht so leistungsstark im regelfall und 2. siehe einen beitrag weiter oben, macht das sehr wohl einen unterschied.

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo