'Ich komme zu kurz!'

  • "Ich komme zu kurz!"
     ck1.1
      schrieb am Montag, 2. Juli 2007
    Ich wollte mal einen Missstand hier zur Sprache bringen, nachdem ich hier öfter Sachen lese wie "Ich möchte gerne vier mal die Woche fahren, aber der böse Fahrlehrer hat keine Zeit für mich!"

    Der liebe Fahrlehrer hat vermutlich nicht nur euch als Schüler. Nehmen wir einfach mal an, er hat 25 Schüler, die er momentan ausbildet. Wenn jeder dieser Schüler EINE Doppelstunde pro Woche nimmt, dann ist der gute FL schon 37.5 Stunden unterwegs. Bei zwei Doppelstunden sind es dann schon glatte 75 Stunden. Die Woche hat genau 168 Stunden, wovon man gut 56 Stunden fürs Schlafen rechnen dürfte, ergo bleiben noch 112 Stunden über. Der Fahrlehrer hätte also noch rechnerisch 37 Stunden Freizeit im Gegensatz zu 75 Stunden Arbeit. Das ist soweit im grünen Bereich, obwohl sich schon viele aufregen bei einer 38 StundenWoche. Wenn aber jetzt jeder vier mal zum Zuge kommen möchte, vllt auch mit Doppelstunde, dann würde der Fahrlehrer 150 Stunden von 168 Stunden der Woche knechten. Unmöglich.

    Warum schreiben ich das? Ganz einfach, blickt mal über den Tellerrand hinaus. Der Fahrlehrer beginnt nicht seine Arbeit mit euch und hat, wenn ihr aussteigt wieder Feierabend! Auch bei der Ausbildung aller Schüler, muss der FL gerecht bleiben und kann nicht einem Schüler vier Stunden verpassen und dem anderen nur eine.

    Chris (FL)
  • Thema
    Re:
    Autor
      Julia18
      schrieb am Montag, 2. Juli 2007
    Text
    Hallo Chris,

    Ich stimme dir vollkommen zu.
    Ich bin auch nur einmal, höchstens zweimal pro Woche gefahren. Ich fand das zwar ehrlich gesagt auch nicht sonderlich schön, allerdings war es verständlich. Schon wenn er halb verzweifelt nach einem Termin für mich suchte, sah ich, dass sein Terminkalender ziemlich voll war.
    Allerdings lässt er auch immer ein bisschen Spielraum in seiner Zeitplanung, damit er noch ein paar Reservestunden zur Verfügung hat. Seine Prüflinge schult er nämlich schonmal bis zu viermal die Woche und wenn er in der letzten Fahrstunde merkte, dass es nicht so klappt, bietet er eine weitere an.

    Dennoch habe ich eine Frage: Hat ein Fahrlehrer tatsächlich 25Fahrschüler oder ist diese Zahl einfach ein wenig übertrieben?
    Also wenn ich mir überlege, dass meine Fahrschule vier Fahrlehrer hat und jeder 25Fahrschüler haben soll... das kann eigentlich nicht sein.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re:
    Autor
      sahne;)
      schrieb am Montag, 2. Juli 2007
    Text
    ich glaub das kann doch sein...

    ich habe meinen Fahrlehrer auch immer bemitleidet... fängt morgens um 7 Uhr an, dann anderthalb Stunden Mittagspause und arbeitet bis abends um 7, manchmal sogar bis 9 oder wenn Nachtfahrt ist bis 10 oder 11... und ich reg mich auf wenn ich morgens um 8 anfangen muss mit arbeiten und erst halb 7 wieder heim komm^^.. also..rechnet man das mal..das er auch jeden nur einmal die Woche fahren lässt(ich hab zumindest nur einmal die woche n termin bekommen, bis auf die woche vor der prüfung) wären das bei doppelstunden pro fs und arbeiten von 7.-19.00 plus pause mindestens 7 fahrschüler täglich.. das mal 5 tage die Woche...sin mehr scho bei 35 fahrschüler... ..meine fahrschule hatte 2 hauptberufliche fahrlehrer und 2 nebenberufliche...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re:
    Autor
      Peg
      schrieb am Montag, 2. Juli 2007
    Text
    Das Problem liegt mE darin, dass die FS -auf ihre ganz besondere Art- ein Saisonbetrieb ist und deshalb eine ganz sensible Terminierung benötigt.

    Vormittags sind eher Stunden zu bekommen als am Nachmittag. Im Sommer schlechter als in der kalten Jahreszeit.

    Ein beliebter Ex-FL der FS machte sich vor ein paar Jahren branchenfremd selbstständig. Aber wenn´s brennt springt er helfend ein.
    Ebenso gibt es bei uns im Kreis eine freiberufliche FLin mit eigenem Schulungswagen, die sich bei Bedarf anheuern lässt.

    Leider sah ich aber auch nicht selten, dass FLs eingestellt, aber nach dem (immer wiederkehrenden) Boom wieder auf die Straße gesetzt wurden.

    Doch zu den Fahrschulen, mit fester Belegschaftszahl:
    Und ist es nicht so, dass der frühe Vogel den Wurm fängt?
    Ich bin täglich, aber Vormittags, gefahren. Die Termine habe ich schon weit im Vorfeld gebucht. Dafür hatte ich sie aber quasi "am Block".

    Mein Sohn fuhr dreimal in der Woche die letzten Doppelstunden. Und zwar Di., Do. und Fr. -dann und wann auch mal am WE.
    ....und dass mir jetzt niemand auf die Idee kommt, es habe daran gelegen, dass der FL danach bei uns zu Abend aß.....*zwinker*

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re:
    Autor
      la_gekki
      schrieb am Montag, 2. Juli 2007
    Text
    >Dennoch habe ich eine Frage: Hat ein Fahrlehrer tatsächlich 25Fahrschüler oder ist diese Zahl einfach ein wenig übertrieben?
    >Also wenn ich mir überlege, dass meine Fahrschule vier Fahrlehrer hat und jeder 25Fahrschüler haben soll... das kann eigentlich nicht sein.
    >

    so viele waren wir manchmal nur alleine in der theorie. mein fl meinte mal, er habe 40-50 aktive fahrschüler. (ohne karteileichen). der arme...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re:
    Autor
      Julia18
      schrieb am Montag, 2. Juli 2007
    Text
    @Peg
    Ist diese Idee denn so abwegig? *grins*


    --------------------------------------------

    Das mit den 25Fahrschülern klingt schon irgendwie einleuchtend, dennoch hängt es auch von der Anzahl der Fahrlehrer ab, wie mir scheint.
    Ich meine, im Theorieunterricht sitzen teilweise auch 35Leute, aber trotzdem.
    Wenn jeder der vier Fahrlehrer 25Fahrschüler haben soll, erscheint mir das doch so als wäre es ein bisschen viel.

    Ich sehe meinen Fahrlehrer auch von 7.00Uhr-22.00Uhr schulen. Dennoch muss man natürlich sehen, dass er zwischendurch auch etliche Pausen haben wird, da seine Fahrstundenanzahl begrenzt ist.
    Vormittags hat man auch bei ihm bessere Chancen. Aber wer hat als Schüler, Azubi o. ähnliches schon vormittags Zeit?
    Ich hatte das Glück vormittags nun ein paar zusätzliche Freistunden gehabt zu haben und war somit innerhalb von fünf Wochen mit dem praktischem Teil durch. Aber ansonsten sind die Fahrschüler ja meist weniger flexibel.


    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re:
    Autor
      sahne;)
      schrieb am Montag, 2. Juli 2007
    Text
    na ja..ich weiß von meinem ehemailgen FL, das er keine großén Pausen dazwischen hatte, höchstens ma 30 min um zum nächsten FS zu kurven... ja gesetzlich dürfen sie nur 11 Unterrichtsstunden oder 10 Zeitstunden oder so fahren..aber wenn mans Geld grad braucht als FL und de chef nix sagt, weil er selber froh is das so mehr fs ins haus kommen, bzw bewirtet werden ergo mehr geld ins haus kommt...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re:
    Autor
      Schnuffl
      schrieb am Dienstag, 3. Juli 2007
    Text
    Grüßt Euch,

    ich hab phasenweise alles ausprobiert: 4mal die Woche (Anfang der Ausbildung) und 1-2 die Woche (Ende der Ausbildung).
    Zu oft ist stressig, aber ich kann diejenigen verstehen, die ihren Führerschein zügig machen wollen und auch die, die keine Lust haben bei einmal die Woche immerwieder einzurosten.

    Nicht verstehen kann ich, warum sich ein FL durch seine vielen Fahrschüler zu vieler Arbeit gezwungen sieht.
    Eher könnte ich verstehen, dass man bei geringen Stundenlohn mehr Stunden abarbeiten muss um leben zu können.

    Ansonsten würd ich vorschlagen als FL einfach nur dann Schüler anzunehmen, wenn man auch Zeit für sie hat.

    Und schlau wäre es von den Schülern, wenn sie *vorher* fragen wie oft in der Woche denn Fahrstunden möglich sind.

    Das hab ich gemacht und als Antwort bekommen: "Mo-Fr und Sa vormittag". (Fahrschule mit mehreren angestellten FL)
    Letztendlich bin ich dann etwas weniger, dafür immer bei dem gleichen FL gefahren. Freundinnen von mir wollten lieber etwas öfter und haben deswegen zwei verschiedene.

    Ich nehme an, große Fahrschulen sind was FS-Wünsche betrifft etwas flexibler - dann sind wohl die kleinen und die Ein-Mann-Betriebe etwas günstiger im Preis.

    Liebe Grüße
    Schnuffl

    PS: Aber nicht immer auf die "undankbaren Fahrschüler" schimpfen, ja? Immerhin bezahlen sie ja den *vereinbarten* Preis. Bei den Lehrern in der Schule bedanken sind die Eltern ja auch nur in *ganz* wenigen Fällen persönlich (selbst wenn sie für irgendwelche Arbeitsblätter oder Schulprojekte bis in die Nacht am Schreibtisch sitzen).

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re:
    Autor
      Peg
      schrieb am Dienstag, 3. Juli 2007
    Text
    >....und dass mir jetzt niemand auf die Idee kommt, es habe daran gelegen, dass der FL danach bei uns zu Abend aß.....*zwinker*

    >@Peg
    >Ist diese Idee denn so abwegig? *grins*
    ------------------------------------------

    Liebe Julia, jetzt bekomme ich aber große Augen...
    Das würde ja bedeuten, dass ein FL bestechlich wäre. Ich bin entsetzt!!!

    Eigentlich sollte es nur einen Weg aufzeigen, wie man den prallen Tagesablauf der FLs durch ein wenig Flexiblität entspannen kann.
    Zum Wohle der FL-Gesundheit sozusagen.....
    ;o))

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re:
    Autor
      catarina
      schrieb am Dienstag, 3. Juli 2007
    Text
    Ich glaube nicht, dass irgendjemand, der eine, oder der andere Fl schlecht machen will. Es geht es mehr darum, die eigenen Erfahrungen zu erzählen, und die verschiedenen Meinungen dazu zu hören.
    Als ich mich in der Fahrschule angemeldet habe, hat man mich versichert, dass es absulut keine Probleme mit der Terminvegabe gab. Sie sagten auch, dass man so viel und oft fahren kann, wie man will.

    Deshalb war ich auch ziemlich verärgert, als es in der Praxis, das Gegenteil war. (Übrigens bin ich in einer großen Kette angemeldet, d.h. es gibt mindestens 12 Fl).

    Als ich letzte Woche mit dem Chef geredet habe, sagte er zu mir, kein Problem, du kriegst direkt einen anderen Fl; und mit ihm habe ich kein Problem mehr, was die Terminvergabe betrifft. ( Noch dazu, ich konnte das ganze Semester aus beruflichen Gründen nur Vormittags fahren, und trotzdem war schwierig, die Termine zu bekommen).

    Aber jeztz hat sich das Problem bei mir gelöst:-)



    Ich wollte mal einen Missstand hier zur Sprache bringen, nachdem ich hier öfter Sachen lese wie "Ich möchte gerne vier mal die Woche fahren, aber der böse Fahrlehrer hat keine Zeit für mich!"
    >
    >Der liebe Fahrlehrer hat vermutlich nicht nur euch als Schüler. Nehmen wir einfach mal an, er hat 25 Schüler, die er momentan ausbildet. Wenn jeder dieser Schüler EINE Doppelstunde pro Woche nimmt, dann ist der gute FL schon 37.5 Stunden unterwegs. Bei zwei Doppelstunden sind es dann schon glatte 75 Stunden. Die Woche hat genau 168 Stunden, wovon man gut 56 Stunden fürs Schlafen rechnen dürfte, ergo bleiben noch 112 Stunden über. Der Fahrlehrer hätte also noch rechnerisch 37 Stunden Freizeit im Gegensatz zu 75 Stunden Arbeit. Das ist soweit im grünen Bereich, obwohl sich schon viele aufregen bei einer 38 StundenWoche. Wenn aber jetzt jeder vier mal zum Zuge kommen möchte, vllt auch mit Doppelstunde, dann würde der Fahrlehrer 150 Stunden von 168 Stunden der Woche knechten. Unmöglich.
    >
    >Warum schreiben ich das? Ganz einfach, blickt mal über den Tellerrand hinaus. Der Fahrlehrer beginnt nicht seine Arbeit mit euch und hat, wenn ihr aussteigt wieder Feierabend! Auch bei der Ausbildung aller Schüler, muss der FL gerecht bleiben und kann nicht einem Schüler vier Stunden verpassen und dem anderen nur eine.
    >
    >Chris (FL)

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo