"Ich komme zu kurz!"
ck1.1
schrieb am Montag, 2. Juli 2007
Ich wollte mal einen Missstand hier zur Sprache bringen, nachdem ich hier öfter Sachen lese wie "Ich möchte gerne vier mal die Woche fahren, aber der böse Fahrlehrer hat keine Zeit für mich!"
Der liebe Fahrlehrer hat vermutlich nicht nur euch als Schüler. Nehmen wir einfach mal an, er hat 25 Schüler, die er momentan ausbildet. Wenn jeder dieser Schüler EINE Doppelstunde pro Woche nimmt, dann ist der gute FL schon 37.5 Stunden unterwegs. Bei zwei Doppelstunden sind es dann schon glatte 75 Stunden. Die Woche hat genau 168 Stunden, wovon man gut 56 Stunden fürs Schlafen rechnen dürfte, ergo bleiben noch 112 Stunden über. Der Fahrlehrer hätte also noch rechnerisch 37 Stunden Freizeit im Gegensatz zu 75 Stunden Arbeit. Das ist soweit im grünen Bereich, obwohl sich schon viele aufregen bei einer 38 StundenWoche. Wenn aber jetzt jeder vier mal zum Zuge kommen möchte, vllt auch mit Doppelstunde, dann würde der Fahrlehrer 150 Stunden von 168 Stunden der Woche knechten. Unmöglich.
Warum schreiben ich das? Ganz einfach, blickt mal über den Tellerrand hinaus. Der Fahrlehrer beginnt nicht seine Arbeit mit euch und hat, wenn ihr aussteigt wieder Feierabend! Auch bei der Ausbildung aller Schüler, muss der FL gerecht bleiben und kann nicht einem Schüler vier Stunden verpassen und dem anderen nur eine.
Chris (FL)
Der liebe Fahrlehrer hat vermutlich nicht nur euch als Schüler. Nehmen wir einfach mal an, er hat 25 Schüler, die er momentan ausbildet. Wenn jeder dieser Schüler EINE Doppelstunde pro Woche nimmt, dann ist der gute FL schon 37.5 Stunden unterwegs. Bei zwei Doppelstunden sind es dann schon glatte 75 Stunden. Die Woche hat genau 168 Stunden, wovon man gut 56 Stunden fürs Schlafen rechnen dürfte, ergo bleiben noch 112 Stunden über. Der Fahrlehrer hätte also noch rechnerisch 37 Stunden Freizeit im Gegensatz zu 75 Stunden Arbeit. Das ist soweit im grünen Bereich, obwohl sich schon viele aufregen bei einer 38 StundenWoche. Wenn aber jetzt jeder vier mal zum Zuge kommen möchte, vllt auch mit Doppelstunde, dann würde der Fahrlehrer 150 Stunden von 168 Stunden der Woche knechten. Unmöglich.
Warum schreiben ich das? Ganz einfach, blickt mal über den Tellerrand hinaus. Der Fahrlehrer beginnt nicht seine Arbeit mit euch und hat, wenn ihr aussteigt wieder Feierabend! Auch bei der Ausbildung aller Schüler, muss der FL gerecht bleiben und kann nicht einem Schüler vier Stunden verpassen und dem anderen nur eine.
Chris (FL)