Info, speziell für Fahranfänger: Automatik-Systeme

  • Info, speziell für Fahranfänger: Automatik-Systeme
     Ludo
      schrieb am Freitag, 13. Juli 2007
    Hallo!
    Zunächst mal vorweg: Dieser Thread ist hauptsächlich als Information gedacht, speziell für Fahranfänger, die vor dem Kauf des ersten Autos stehen und mit einer völligen Selbstverständlichkeit zur normalen Handschaltung greifen, weil es ja so üblich ist. Dieser Thread soll darüber informieren, dass es auch äußerst attraktive Alternativen gibt. Denn das Vorurteil, dass Automatik mehr verbraucht, trifft nicht zu - jedenfalls nicht bei allen. Und nein, es soll auch keine "Ist-Automatik-für-Fahranfänger-geeignet"-Diskussion entflammen. Das Thema wurde schon oft diskutiert und führte noch nie zu einem Ergebnis.

    Hier eine Übersicht der Automatiksysteme:

    1. Herkömmliche Automatik (Wandlerautomatik): bessere Getriebeabstufungen mit bis zu 7 Fahrstufen machen auch sportliche Fahrweise möglich. Die systembedingte Kriechneigung erleichtert das ständige Anfahren und Halten im Stau. Einparken und Anfahren unter Last ist mit der Automatik wegen des sogenannten Wandlers ein Kinderspiel. Der im Vergleich zur Handschaltung höhere Leistungsverlust wirkt sich bei den heutigen Fahrzeugen nicht mehr so stark aus. Noch störend: der leichte Mehrverbrauch (ca. 0,5 l/100km) und der Aufpreis beim Neufahrzeug.

    2. Automatisiertes Schaltgetriebe: eigentlich ein konventionelles Schaltgetriebe, aber mit computergesteuerter Kupplung und automatischem Übersetzungswechsel. Man kann die Gänge wie im Rennsport mit einer Wippe am Lenkrad oder über einen Schalthebel auch manuell wählen. Störend wirken hier die manchmal langen Pausen zwischen den Gangwechseln.
    Verbrauch: in etwa gleich, in der Regel sogar etwas weniger

    Direktschaltgetriebe DSG: Dieses "Zweikupplungsgetriebe" / "Doppelkupplungsgetriebe" ist derzeit nur bei VW im Einsatz. Im Gegensatz zur konventionellen Automatik kann es auch unter Last geschaltet werden, so dass ohne Zugkraftunterbrechung gute Beschleunigungswerte erzielt werden. Vom Fahrkomfort her unterscheidet sich dieses Getriebe nicht von der Stufenautomatik. Da es keinen Leistungsverlust im Vergleich zum Schaltgetriebe gibt, hat das DSG auch keinen Mehrverbrauch.


    CVT Getriebe: Dieses vollautomatische Getriebe arbeitet mit einem Schubgliederband oder einer Kette. Die Änderung der Übersetzung erfolgt stufenlos über sich gegeneinander verschiebende Kegelräder. Weil Motordrehzahl und Beschleunigung bei dieser Technik entkoppelt sind, ist das Fahren mit CVT etwas gewöhnungsbedürftig. Ein höherer Benzinverbrauch ist durch das CVT nicht zu erwarten.

    Fazit: Automatikgetriebe sind zwar noch immer teurer als konventionelle Schaltungen (Aufpreis beim Neuwagenkauf), bieten dafür aber auch deutlich mehr Komfort. Wie die ADAC Pannenstatistik zeigt, sind sie auch nicht störungsanfälliger als Schaltgetriebe. Im Gegenteil, durch die drehzahloptimierte Fahrweise wird der Motor geschont, ein Wechsel der Kupplungsbeläge entfällt.
    Der Verbrauch ist beim automatisierten Schaltgetriebe, beim DSG und beim CVT-Getriebe gleich oder sogar geringer, lediglich bei der Wandlerautomatik ist er höher. Das Vorurteil, dass Automatik grundsätzlich mehr verbraucht, trifft also nicht zu.

    Quelle: ADAC MotorWelt 03/2005
  • Thema
    Re: Info, speziell für Fahranfänger: Automatik-Systeme
    Autor
      Ludo
      schrieb am Freitag, 13. Juli 2007
    Text
    Hab die Nummerierungen nicht durchgehend gemacht, sorry. Also:
    1. Herkömmliche Automatik (Wandlerautomatik)
    2. Automatisiertes Schaltgetriebe
    3. DSG (Doppelkupplungsgetriebe)
    4. CVT-Getriebe

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo