Johanniskraut

  • Johanniskraut
     Peg
      schrieb am Dienstag, 20. Februar 2007
    Da ich selbst überzeugter Anhänger dieses Krautes bin, freute ich mich natürlich diebisch drauf:
    --------------------
    carhol
    Datum: Samstag, 17. Februar 2007

    morgen kommt noch eine stellungnahme einer heilpratkikerin.
    holger
    -------------------

    Schade, gerade im Bezug auf die praktische Führerscheinprüfung hätte ich die Meinung der Heilpraktikerin gerne gelesen.
    Schließlich gibt es kaum eine bessere Situation, in der ich die notwendige "Warmlaufzeit" dieses Medikamentes so gut berücksichtigen kann, wie einen Prüfungstermin.

    Holger, könntest du bitte deine Beziehungen zu diesem Punkt noch einmal spielen lassen?
    Sicher wäre manchen Hasenfuß damit geholfen.

    Danke dir
  • Thema
    Re: Johanniskraut
    Autor
      Ara
      schrieb am Dienstag, 20. Februar 2007
    Text
    >Da ich selbst überzeugter Anhänger dieses Krautes bin, freute ich mich natürlich diebisch drauf:

    Informiert dich einfach bei einem Arzt. Wie schon im anderen Thread erwähnt sollte man eh vor der Einnahme von Johanniskraut sich von einem Arzt beraten lassen, vorallem wenn man andere Medikamente nimmt (Gutes Johanniskraut gibt es meist eh nur auf Rezept). Das wichtigste: Bei der Ersteinnahme wirkt es erst nach ~20 Tagen. Medikament langsam absetzen, es hat zwar keine direktes Suchtpotential, kann aber beim abrupten Absetzen zu Depressionen und Stimmungsschwankungen führen.

    Nebenwirkungen hat Johanniskraut keine gefährlichen. Die einzige nachweisbare Nebenwirkung ist Lichtempfindlichkeit der Haut was sich dann in verfärbung und pusteln auf der Haut bemerkbar macht.

    Wechselwirkungen: Nur Teilweise erfoscht von daher sehr gefährlich. Johanniskraut verändert Blutbilder in ähnlicher Form wie HIV-Medikamente. Johanniskraut geht mit vielen Sachen eine Wechselwirkung ein und lässt den Wirkstoffspiegel im Blut sinken (Induktor). Mit Pech sinkt der Wert eines Medikamenten unter den Wirkungsspiegel und der Körper beginnt mit der Resistenzenbildung, selbst wenn der Spiegel dann wieder ansteigt ist der Körper Immun gegen den Wirkstoff des Medikamentes.

    Die 2 gefährlichsten Kombinationen:
    1. Antibiotikum, wenn der Körper hier Resistenzen bildet wird nicht nur die Wirkung aufgehoben und eine Immunität gebildet, sondern die behandelte Entzündung bricht auch wieder aus. Diese ist dann nicht mehr damit zu behandeln und es muss auf ein anderes Medikament umgestiegen werden.

    2. Hormonelle Verhütungsmittel. Egal ob Pille, Spritze, Pflaster oder Stäbchen alle benötigen einen permanenten hohen Hormonspiegel (max 12 Stunden darf der Hormonwert unterschritten werden). Hier gibt es verschiedenen Theorien. Rein medizinisch kann Johanniskraut den Wirkstoff aufheben, es konnte aber nie zweifelsfrei in Studien nachgewiesen werden. Die verbreitet Meinung ist momentan, dass Johanniskraut das Risiko einer Schwangerschaft leicht erhöhen kann wenn weitere Faktoren (Stress, unregelmäßige einnahme, Alkohol usw) dazu kommen. Von daher sollte man von der zeit der johanniskraut einnahme mit Kondomen verhüten und dadrüber hinaus auch noch bis der neue Zyklus anfängt.

    Das sind die grundlegenden Risiken von Johanniskraut, trotzdem sollte man IMMER vorher seinen ganz persönlichen Fall mit einem Arzt absprechen. Wenn man wirklich massive probleme mit Prüfungsangst hat sollte man am besten auch direkt zu nem Psychiater gehen der sich auf dem Gebiet besonders auskennt und dir auch wirkungsvolle Alternativen auf chemischer basis anbieten kann. Denn vorallem im bereich von Beruhigungmittel und Antidepressiva gibt es viele chemische alternativen die gesundheitlich unbedenklicher sind als viele pflanzliche Mittel (Hier unbedingt abklären, dass du danach noch Autofahren darfst!).

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Johanniskraut
    Autor
      carhol
      schrieb am Dienstag, 20. Februar 2007
    Text
    was ara geschriebn hat ist übertrieben.
    wechselwirkungen mit der pille sind nicht bekannt.
    es kann das blutbild bei GLEICHZEITIGER einnahme mit anderen mitteln verändern, hauterscheinungen sind möglich.
    in den dosierungen die man rezeptfrei erwerben kann, ist die dosierung so gering, dass mit nebenwirkungen (ausser haut)nicht zu rechnen ist.
    wirkung setzt nach (kommt auf die konstitution des betroffenen an) 8 - 14 tagen ein.
    dauereinnahmen soll aber vermieden werden.

    (das hat mir meine gerade aus dem schlaf erwachte heilpraktikerin erzählt)

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Johanniskraut
    Autor
      Peg
      schrieb am Dienstag, 20. Februar 2007
    Text
    Herzlichen Dank für die Info.
    Das entspricht auch viel eher dem, was ich an Erfahrung machte.
    Was hält C. denn überhaupt von dem Gedanken rechtzeitig zur Prüfung mit der Einnahme vom Johanniskraut zu beginnen?
    Ich hatte während der Einnahmephasen ein relatives LMAA-Gefühl, von dem ich aber nicht den Eindruck hatte, als würde es mich am Denken hindern.
    Trotzdem stand ich am Prüfungstag nen Meter neben mir. Lag vielleicht aber auch an den ganzen ätherischen Ölen die ich mir zum Verscheuchen böser Gedanken und zur Förderung der Konzentration in den Helm geschüttet habe? *zwinker*
    Gibt es Besseres auf dem Markt??

    Liebe Grüße - sieht übrigens nicht schlecht aus, dass wir uns am letzten März-WE treffen könnten. .... wenn ihr Zeit und Lust habt.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Johanniskraut
    Autor
      Kirsten
      schrieb am Dienstag, 20. Februar 2007
    Text
    >wechselwirkungen mit der pille sind nicht bekannt.
    Da hat mir mein Arzt aber etwas ganz anderes erzählt!

    Viele Grüße
    Kirsten

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Johanniskraut
    Autor
      Peg
      schrieb am Dienstag, 20. Februar 2007
    Text
    >>wechselwirkungen mit der pille sind nicht bekannt.
    >Da hat mir mein Arzt aber etwas ganz anderes erzählt!
    >
    >Viele Grüße
    >Kirsten
    .............
    Diesen Flunkerer würde ich Holger nachsehen:
    Schließlich ist jedes neue Menschenkind von heute
    der potentielle Fahrschüler von morgen
    ;o)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Johanniskraut
    Autor
      Ara
      schrieb am Dienstag, 20. Februar 2007
    Text
    Wie schon geschrieben es ist nicht bewiesen, dass Johanniskraut die Pille aufhebt. Aber zu sagen "Wechselwirkungen mit der Pille sind nicht bekannt" halte ich für gefährlich. Es gab eine Studie in Basel über 24 Monate wo Frauen Johanniskraut + Pille gegeben wurde (250) und einer Gegengruppe nur die Pille + Placebo (250), das Ergebnis waren: 0 Kinder.

    Das Problem an der Studie war aber leider folgendes: Die Probanten haben regelmäßig zu einer festen Uhrzeit die Pille genommen, das heisst es gab nie eine verschiebung der Einnahme. In der Realität sieht es aber so aus dass ne Frau schon mal die Pille vergessen kann und sie dann im Zeitraum von 12 stunden nachträglich einnimt.

    Es ist bekannt das Alkohol und Stress auswirkungen auf den Hormonhaushalt haben mit Pech kann es passieren dass wenn du die Pille vergisst und sie maximal 12 stunden später einnimst (Was normal kein Problem ist) sie trotzdem für den ganzen Zyklus die wirkung verliert. Dieser Effekt kann mit Johanniskraut verstärkt werden. Genauer gesagt steht Johanniskraut im verdacht diese Zeitspanne von 12 Stunden auf wenige Stunde runter zu drücken, d.h eine minimale verschiebung der Einnahme von wenigen Stunden kann sie schon unwirksam machen.

    Die Pharmaindustrie ist verpflichtet im Beipackzettel darauf hinzuweisen, dass Johanniskraut die wirkung der Pille aufheben kann und zwar mit dem vermerk "sehr selten" (Tritt auf bei 1-10 Patienten von 10.000) und nicht mit "in Einzelfällen" (Tritt auf bei 1-10 Patienen von 100.000).

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo