Kupplung loslassen

  • Kupplung loslassen
     Gast
      schrieb am Sonntag, 6. Februar 2005
    Hallo!

    Ich denke, ich kann schon Auto fahren, wenn man sowas behaupten kann, aber es gibt noch eine Sache, die ich nicht richtig verstanden habe.

    Wenn ich abbiege, trete ich ja die Kupplung, um in den zweiten gang zu schalten. Muss man dann unbedingt vor dem Abbiegen die Kupplung loslassen? Ich denke schon, aber warum? Es funktioniert auch mit getretener Kupplung.
    Und was ist zum Beispiel beim Zufahren auf eine Ampel, möglicherweise? Ist es okay, wenn man einige Meter vorher den Gang rausnimmt und einfach so weiterfährt bis zur Ampel?

    Kann mir jemand erklären, warum man das wie macht?

    Vielen Dank.
  • Thema
    Re: Kupplung loslassen
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 6. Februar 2005
    Text
    >Hallo!
    >
    >Ich denke, ich kann schon Auto fahren, wenn man sowas behaupten kann, aber es gibt noch eine Sache, die ich nicht richtig verstanden habe.
    >
    >Wenn ich abbiege, trete ich ja die Kupplung, um in den zweiten gang zu schalten. Muss man dann unbedingt vor dem Abbiegen die Kupplung loslassen? Ich denke schon, aber warum? Es funktioniert auch mit getretener Kupplung.
    >Und was ist zum Beispiel beim Zufahren auf eine Ampel, möglicherweise? Ist es okay, wenn man einige Meter vorher den Gang rausnimmt und einfach so weiterfährt bis zur Ampel?
    >
    >Kann mir jemand erklären, warum man das wie macht?
    >
    >Vielen Dank.
    >

    Hi. Ich hab beim Abbiegen immer den Fuss auf der Kupplung gelassen. Da passiert nix,aber es ist nicht gut für den Motor, daher hat mein FL mir das abgewöhnt...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Kupplung loslassen
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 6. Februar 2005
    Text
    >Hallo!
    >
    >Ich denke, ich kann schon Auto fahren, wenn man sowas behaupten kann, aber es gibt noch eine Sache, die ich nicht richtig verstanden habe.
    >
    >Wenn ich abbiege, trete ich ja die Kupplung, um in den zweiten gang zu schalten. Muss man dann unbedingt vor dem Abbiegen die Kupplung loslassen? Ich denke schon, aber warum? Es funktioniert auch mit getretener Kupplung.
    >Und was ist zum Beispiel beim Zufahren auf eine Ampel, möglicherweise? Ist es okay, wenn man einige Meter vorher den Gang rausnimmt und einfach so weiterfährt bis zur Ampel?
    >
    >Kann mir jemand erklären, warum man das wie macht?
    >
    >Vielen Dank.
    >Du solltest beim Abbiegen die Kupplung loslassen,weil du dir sonst selbst die Bremswirkung des Motors wegnimmst.Passt Du kurz nicht auf,kann dir das Auto abgehen wie Schmidt´s Katze und ohne kupplung bremst der Gang mit.Das heisst,das Auto kann nicht schneller werden.Vor Ampeln kannst du es glaub ich auch so machen,wie du geschrieben hast,aber ich würd erst mal in den 2.Gang runterschalten und dann vor der Ampel,wenn ich stehe, den Gang rausnehmen.Das schon übrings die Kupplung.Wenn die länger halten soll,würd ich die nicht überstrapazieren!!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Kupplung loslassen
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 6. Februar 2005
    Text
    Hallo.
    Man soll die Kupplung beim Abbiegen und auch im Gefälle nicht gedrückt lassen, weil du sonst immer schneller wirst. Hat mir mein FL auch mühsam abgewöhnt. Aber seit ich mich dran halte, gehts viel besser.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Kupplung loslassen
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 6. Februar 2005
    Text
    und v.a. bringt dann ja auch das Runterschalten nichts, wenn man eh die Kupplung getreten lässt...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Kupplung loslassen
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 7. Februar 2005
    Text
    >Man soll die Kupplung beim Abbiegen und auch im Gefälle nicht gedrückt lassen, weil du sonst immer schneller wirst.

    Gibt so ne ganz tolle Erfindung, die nennt sich Bremse.
    Außerdem wirst du beim Abbiegen nicht schneller wenn es nicht bergab geht. Das ist nicht der Grund wieso du die Kupplung wieder kommen lassen sollst. Es macht nur einfach keinen Sinn überhaupt die Kupplung nach dem Schalten weiterhin getreten zu halten. Wenn du geradeausfährst machst du es ja auch nicht oder?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Kupplung loslassen
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 10. Februar 2005
    Text
    aber mit getretener kupplung "flutscht" es besser :P

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Kupplung loslassen
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 12. Februar 2005
    Text
    >aber mit getretener kupplung "flutscht" es besser :P

    ...und vor allem wenn es glatt wird. Dann fliegst du nämlich richtig gut ab!

    Zurückschalten in den 2. Gang ( wenn der Kurvenradius stimmt ) und
    IMMER vor dem Lenken die Kupplung loslassen!
    = Das Auto bremst dann noch etwas ab und läuft sauber um die Ecke.

    Mit 'getretener Kupplung' funktioniert bei guten Fahrbahnverhältnissen zwar auch, aber man gewöhnt sich etwas an, was einen bei Glätte unweigerlich umbringt. Das Auto gerät nämlich beim wieder Einkuppeln in der Kurve aus der Kontrolle und prallt irgendwo gegen.


    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Kupplung loslassen
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 12. Februar 2005
    Text
    >Ich hab auch so ein Problem. Ja, ich weiss, dass ich die Kupplung beim Abbiegen loslassen muss und verstehe warum, aber kann nicht. Ich bremse, trete Kupplung, schalte runter, dann sreit mein FL: "Kupplung loslassen!", dann versuche ich, aber das selber zu machen kann ich noch nicht

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Kupplung loslassen
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 12. Februar 2005
    Text
    >>Ich hab auch so ein Problem. Ja, ich weiss, dass ich die Kupplung beim Abbiegen loslassen muss und verstehe warum, aber kann nicht. Ich bremse, trete Kupplung, schalte runter, dann sreit mein FL: "Kupplung loslassen!", dann versuche ich, aber das selber zu machen kann ich noch nicht


    Es ist schon mal viel wert, dass Du weisst, was an dieser Stelle richtig gewesen wäre. Und bei allem anderen hilft nur üben, üben, üben!!!!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Kupplung loslassen
    Autor
      Gast
      schrieb am Samstag, 12. Februar 2005
    Text
    >>Ich hab auch so ein Problem. Ja, ich weiss, dass ich die Kupplung beim Abbiegen loslassen muss und verstehe warum, aber kann nicht. Ich bremse, trete Kupplung, schalte runter, dann sreit mein FL: "Kupplung loslassen!", dann versuche ich, aber das selber zu machen kann ich noch nicht

    Es ist schon mal viel wert, dass Du weisst, was an dieser Stelle richtig gewesen wäre. Und bei allem anderen hilft nur üben, üben, üben!!!!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Kupplung loslassen
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 13. Februar 2005
    Text
    Also man muss auch eins dazu sagen.
    Es gibt ja stellen andenen man unter 20 km/h um die Kurve fahren muss und soll. Da muss man dann aber im 2. Gang die Kupplung treten sonst zeiht einen der Motor rum und das kann gefährlich werden!
    Bei normalen stärkeren Kurven z.B. an einer Kreuzung in der Stadt ist der 2. gang mit Kupplung draußen eigentlich immer geeignet.
    Ich sag immer wenn man über 20 diese Kurve fahren kann dann 2. gang und kupplung draußen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Kupplung loslassen
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 13. Februar 2005
    Text
    >Es gibt ja stellen andenen man unter 20 km/h um die Kurve fahren muss und soll. Da muss man dann aber im 2. Gang die Kupplung treten sonst zeiht einen der Motor rum und das kann gefährlich werden!


    Dafür hat ein Auto einen 1.Gang

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Kupplung loslassen
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 13. Februar 2005
    Text
    >>Es gibt ja stellen andenen man unter 20 km/h um die Kurve fahren muss und soll. Da muss man dann aber im 2. Gang die Kupplung treten sonst zeiht einen der Motor rum und das kann gefährlich werden!
    >
    >
    >Dafür hat ein Auto einen 1.Gang
    >

    1. gang is zum anfahren

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Kupplung loslassen
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 13. Februar 2005
    Text
    >>Es gibt ja stellen andenen man unter 20 km/h um die Kurve fahren muss und soll. Da muss man dann aber im 2. Gang die Kupplung treten sonst zeiht einen der Motor rum und das kann gefährlich werden!
    >
    >
    >Dafür hat ein Auto einen 1.Gang
    >
    tzzzzz, du kannst ja dann in den 1. Gang schalten und mit ordentlich stoff die kurve nehmen.... Man man, wenn ich das in der Prüfung amchen täte, wär da gleich ein neuer Termin fällig!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Kupplung loslassen
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 13. Februar 2005
    Text
    >>>Es gibt ja stellen andenen man unter 20 km/h um die Kurve fahren muss und soll. Da muss man dann aber im 2. Gang die Kupplung treten sonst zeiht einen der Motor rum und das kann gefährlich werden!
    >>
    >>
    >>Dafür hat ein Auto einen 1.Gang
    >>
    >tzzzzz, du kannst ja dann in den 1. Gang schalten und mit ordentlich stoff die kurve nehmen.... Man man, wenn ich das in der Prüfung amchen täte, wär da gleich ein neuer Termin fällig!
    >da haste recht

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo