Langsames Fahrzeug überholen

  • Langsames Fahrzeug überholen
     Gast
      schrieb am Dienstag, 24. August 2004
    Habt ihr in euren Fahrstunden schon mal ein anderes Fahrzeug überholt, also mit einer Fahrbah für jede richtung? Was muss dabei beachten? Muss man was bei den Gängen beachten? Hochschalten runterschalten oder einfach mehr gas geben?
  • Thema
    Re: Langsames Fahrzeug überholen
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 24. August 2004
    Text
    >Habt ihr in euren Fahrstunden schon mal ein anderes Fahrzeug überholt, also mit einer Fahrbah für jede richtung? Was muss dabei beachten? Muss man was bei den Gängen beachten? Hochschalten runterschalten oder einfach mehr gas geben?
    >

    Ohne Überholvorgang kann man wohl keine Fahrstunde absolvieren! Wenn man beim ersten langsameren Fahrzeug in der gleichen Richtung auf der gleichen Straße "dahinter bleiben" oder warten will bis das langsamere Fahrzeug "vom Acker verschwindet" ist doch wohl depri.
    Nur zum besseren Verständnis: Fahrräder sind auch Fahrzeuge. Wie man einen Überholvorgang gestaltet und wie man einen Überholvorgang vorbereitet ist doch wohl theoretische und praktische Ausbildung und das lernst Du doch hoffentlich in Deiner Fahrschule und nicht hier in diesem Forum oder?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Langsames Fahrzeug überholen
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 24. August 2004
    Text
    >>Habt ihr in euren Fahrstunden schon mal ein anderes Fahrzeug überholt, also mit einer Fahrbah für jede richtung? Was muss dabei beachten? Muss man was bei den Gängen beachten? Hochschalten runterschalten oder einfach mehr gas geben?
    >>
    >
    >Ohne Überholvorgang kann man wohl keine Fahrstunde absolvieren! Wenn man beim ersten langsameren Fahrzeug in der gleichen Richtung auf der gleichen Straße "dahinter bleiben" oder warten will bis das langsamere Fahrzeug "vom Acker verschwindet" ist doch wohl depri.
    >Nur zum besseren Verständnis: Fahrräder sind auch Fahrzeuge. Wie man einen Überholvorgang gestaltet und wie man einen Überholvorgang vorbereitet ist doch wohl theoretische und praktische Ausbildung und das lernst Du doch hoffentlich in Deiner Fahrschule und nicht hier in diesem Forum oder?
    >
    >ein fahrrad zu überholen ist ja wohl was anderes. Fahrräder fahren meistens am straßenrad und oft muss man mit dem Auto nicht einmal nach links fahren um zu überholen also brauch man auch nicht bei jedem Fahrrad gleich den normalen Überholvorgang machen, also schulterblick,blinken,auf gegenverkehr achten,beschleunigen,links ausscheren,blinken und wieder einordnen. Wenn jedes auto das bei jedem fahrrad machen würde währe auf deutschen strassen die Hölle los, von den tausend verschiedenen Lichtern die einem dann auf dsen Strassen endgegespringen nicht zu sprechen, oder gibts du mir da unrecht?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Langsames Fahrzeug überholen
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 24. August 2004
    Text
    >>>Habt ihr in euren Fahrstunden schon mal ein anderes Fahrzeug überholt, also mit einer Fahrbah für jede richtung? Was muss dabei beachten? Muss man was bei den Gängen beachten? Hochschalten runterschalten oder einfach mehr gas geben?
    >>>
    >>
    >>Ohne Überholvorgang kann man wohl keine Fahrstunde absolvieren! Wenn man beim ersten langsameren Fahrzeug in der gleichen Richtung auf der gleichen Straße "dahinter bleiben" oder warten will bis das langsamere Fahrzeug "vom Acker verschwindet" ist doch wohl depri.
    >>Nur zum besseren Verständnis: Fahrräder sind auch Fahrzeuge. Wie man einen Überholvorgang gestaltet und wie man einen Überholvorgang vorbereitet ist doch wohl theoretische und praktische Ausbildung und das lernst Du doch hoffentlich in Deiner Fahrschule und nicht hier in diesem Forum oder?
    >>
    >>ein fahrrad zu überholen ist ja wohl was anderes. Fahrräder fahren meistens am straßenrad und oft muss man mit dem Auto nicht einmal nach links fahren um zu überholen also brauch man auch nicht bei jedem Fahrrad gleich den normalen Überholvorgang machen, also schulterblick,blinken,auf gegenverkehr achten,beschleunigen,links ausscheren,blinken und wieder einordnen. Wenn jedes auto das bei jedem fahrrad machen würde währe auf deutschen strassen die Hölle los, von den tausend verschiedenen Lichtern die einem dann auf dsen Strassen endgegespringen nicht zu sprechen, oder gibts du mir da unrecht?
    >
    Ich gebe Dir "Unrecht". Beim überholen von einspurigen Fahrzeugen brauchst Du mindestens einen Seitenabstand von 1,5 m. Wie willst Du 1,5 m Sicherheitsabstand zu Seite einhalten ohne "Ausweichen"?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Langsames Fahrzeug überholen
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 24. August 2004
    Text
    >>>>Habt ihr in euren Fahrstunden schon mal ein anderes Fahrzeug überholt, also mit einer Fahrbah für jede richtung? Was muss dabei beachten? Muss man was bei den Gängen beachten? Hochschalten runterschalten oder einfach mehr gas geben?
    >>>>
    >>>
    >>>Ohne Überholvorgang kann man wohl keine Fahrstunde absolvieren! Wenn man beim ersten langsameren Fahrzeug in der gleichen Richtung auf der gleichen Straße "dahinter bleiben" oder warten will bis das langsamere Fahrzeug "vom Acker verschwindet" ist doch wohl depri.
    >>>Nur zum besseren Verständnis: Fahrräder sind auch Fahrzeuge. Wie man einen Überholvorgang gestaltet und wie man einen Überholvorgang vorbereitet ist doch wohl theoretische und praktische Ausbildung und das lernst Du doch hoffentlich in Deiner Fahrschule und nicht hier in diesem Forum oder?
    >>>
    >>>ein fahrrad zu überholen ist ja wohl was anderes. Fahrräder fahren meistens am straßenrad und oft muss man mit dem Auto nicht einmal nach links fahren um zu überholen also brauch man auch nicht bei jedem Fahrrad gleich den normalen Überholvorgang machen, also schulterblick,blinken,auf gegenverkehr achten,beschleunigen,links ausscheren,blinken und wieder einordnen. Wenn jedes auto das bei jedem fahrrad machen würde währe auf deutschen strassen die Hölle los, von den tausend verschiedenen Lichtern die einem dann auf dsen Strassen endgegespringen nicht zu sprechen, oder gibts du mir da unrecht?
    >>
    >Ich gebe Dir "Unrecht". Beim überholen von einspurigen Fahrzeugen brauchst Du mindestens einen Seitenabstand von 1,5 m. Wie willst Du 1,5 m Sicherheitsabstand zu Seite einhalten ohne "Ausweichen"?
    >
    >Genau, also bitte kein Fahrrad ohne ausweichen überholen, bitte nicht. Dabei zu beachten: Spiegel, blinken, Schulterblick, dann nach links ausweichen. Wiederblinken, nach rechts einordnen. Und schon sind alle zufrieden. Aber wieso fragst Du nicht Deinen Fahrlehrer, wie man das macht? Das ist wirklich keine Frage für das Forum.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Langsames Fahrzeug überholen
    Autor
      weissnet
      schrieb am Sonntag, 13. Mai 2007
    Text
    >>>>>Habt ihr in euren Fahrstunden schon mal ein anderes Fahrzeug überholt, also mit einer Fahrbah für jede richtung? Was muss dabei beachten? Muss man was bei den Gängen beachten? Hochschalten runterschalten oder einfach mehr gas geben?
    >>>>>
    >>>>
    >>>>Ohne Überholvorgang kann man wohl keine Fahrstunde absolvieren! Wenn man beim ersten langsameren Fahrzeug in der gleichen Richtung auf der gleichen Straße "dahinter bleiben" oder warten will bis das langsamere Fahrzeug "vom Acker verschwindet" ist doch wohl depri.
    >>>>Nur zum besseren Verständnis: Fahrräder sind auch Fahrzeuge. Wie man einen Überholvorgang gestaltet und wie man einen Überholvorgang vorbereitet ist doch wohl theoretische und praktische Ausbildung und das lernst Du doch hoffentlich in Deiner Fahrschule und nicht hier in diesem Forum oder?
    >>>>
    >>>>ein fahrrad zu überholen ist ja wohl was anderes. Fahrräder fahren meistens am straßenrad und oft muss man mit dem Auto nicht einmal nach links fahren um zu überholen also brauch man auch nicht bei jedem Fahrrad gleich den normalen Überholvorgang machen, also schulterblick,blinken,auf gegenverkehr achten,beschleunigen,links ausscheren,blinken und wieder einordnen. Wenn jedes auto das bei jedem fahrrad machen würde währe auf deutschen strassen die Hölle los, von den tausend verschiedenen Lichtern die einem dann auf dsen Strassen endgegespringen nicht zu sprechen, oder gibts du mir da unrecht?
    >>>
    >>Ich gebe Dir "Unrecht". Beim überholen von einspurigen Fahrzeugen brauchst Du mindestens einen Seitenabstand von 1,5 m. Wie willst Du 1,5 m Sicherheitsabstand zu Seite einhalten ohne "Ausweichen"?
    >>
    >>Genau, also bitte kein Fahrrad ohne ausweichen überholen, bitte nicht. Dabei zu beachten: Spiegel, blinken, Schulterblick, dann nach links ausweichen. Wiederblinken, nach rechts einordnen.

    Falsch!! Is doch viel zu kompliziert so. Ich weiss auch nett warum einige Fahrlehrer das so beibringen. So is es richtig und auch viel logischer!!: Erst alles machen was mit gucken zu tun hat, dann blinken, wenns frei is.

    MfG Lukas

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Langsames Fahrzeug überholen
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 24. August 2004
    Text
    >>>>Habt ihr in euren Fahrstunden schon mal ein anderes Fahrzeug überholt, also mit einer Fahrbah für jede richtung? Was muss dabei beachten? Muss man was bei den Gängen beachten? Hochschalten runterschalten oder einfach mehr gas geben?
    >>>>
    >>>
    >>>Ohne Überholvorgang kann man wohl keine Fahrstunde absolvieren! Wenn man beim ersten langsameren Fahrzeug in der gleichen Richtung auf der gleichen Straße "dahinter bleiben" oder warten will bis das langsamere Fahrzeug "vom Acker verschwindet" ist doch wohl depri.
    >>>Nur zum besseren Verständnis: Fahrräder sind auch Fahrzeuge. Wie man einen Überholvorgang gestaltet und wie man einen Überholvorgang vorbereitet ist doch wohl theoretische und praktische Ausbildung und das lernst Du doch hoffentlich in Deiner Fahrschule und nicht hier in diesem Forum oder?
    >>>
    >>>ein fahrrad zu überholen ist ja wohl was anderes. Fahrräder fahren meistens am straßenrad und oft muss man mit dem Auto nicht einmal nach links fahren um zu überholen also brauch man auch nicht bei jedem Fahrrad gleich den normalen Überholvorgang machen, also schulterblick,blinken,auf gegenverkehr achten,beschleunigen,links ausscheren,blinken und wieder einordnen. Wenn jedes auto das bei jedem fahrrad machen würde währe auf deutschen strassen die Hölle los, von den tausend verschiedenen Lichtern die einem dann auf dsen Strassen endgegespringen nicht zu sprechen, oder gibts du mir da unrecht?
    >>
    >Ich gebe Dir "Unrecht". Beim überholen von einspurigen Fahrzeugen brauchst Du mindestens einen Seitenabstand von 1,5 m. Wie willst Du 1,5 m Sicherheitsabstand zu Seite einhalten ohne "Ausweichen"?
    >
    >ok da hast du recht aber ich habe noch nie ein auto gesehen das bei einem fahrrad den kompletten überholvorgang gemacht hat mit blinken und so. Es würde doch überhaupt nichts bringen bei einem fahrrad zu blinken.Ein fahrrad hat eine länge von ca. 2m. Die länge legt man in bruchteilen von einer sekunde mit dem auto zurück. Wie willst du da beim ausscheren blinken und dann nach 0,2 sekunden oder so, wieder beim einscheren blinken. Erklär mir das.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Langsames Fahrzeug überholen
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 24. August 2004
    Text
    >>>>>Habt ihr in euren Fahrstunden schon mal ein anderes Fahrzeug überholt, also mit einer Fahrbah für jede richtung? Was muss dabei beachten? Muss man was bei den Gängen beachten? Hochschalten runterschalten oder einfach mehr gas geben?
    >>>>>
    >>>>

    >>>>Ohne Überholvorgang kann man wohl keine Fahrstunde absolvieren! Wenn man beim ersten langsameren Fahrzeug in der gleichen Richtung auf der gleichen Straße "dahinter bleiben" oder warten will bis das langsamere Fahrzeug "vom Acker verschwindet" ist doch wohl depri.
    >>>>Nur zum besseren Verständnis: Fahrräder sind auch Fahrzeuge. Wie man einen Überholvorgang gestaltet und wie man einen Überholvorgang vorbereitet ist doch wohl theoretische und praktische Ausbildung und das lernst Du doch hoffentlich in Deiner Fahrschule und nicht hier in diesem Forum oder?
    >>>>
    >>>>ein fahrrad zu überholen ist ja wohl was anderes. Fahrräder fahren meistens am straßenrad und oft muss man mit dem Auto nicht einmal nach links fahren um zu überholen also brauch man auch nicht bei jedem Fahrrad gleich den normalen Überholvorgang machen, also schulterblick,blinken,auf gegenverkehr achten,beschleunigen,links ausscheren,blinken und wieder einordnen. Wenn jedes auto das bei jedem fahrrad machen würde währe auf deutschen strassen die Hölle los, von den tausend verschiedenen Lichtern die einem dann auf dsen Strassen endgegespringen nicht zu sprechen, oder gibts du mir da unrecht?
    >>>
    >>Ich gebe Dir "Unrecht". Beim überholen von einspurigen Fahrzeugen brauchst Du mindestens einen Seitenabstand von 1,5 m. Wie willst Du 1,5 m Sicherheitsabstand zu Seite einhalten ohne "Ausweichen"?
    >>
    >>ok da hast du recht aber ich habe noch nie ein auto gesehen das bei einem fahrrad den kompletten überholvorgang gemacht hat mit blinken und so. Es würde doch überhaupt nichts bringen bei einem fahrrad zu blinken.Ein fahrrad hat eine länge von ca. 2m. Die länge legt man in bruchteilen von einer sekunde mit dem auto zurück. Wie willst du da beim ausscheren blinken und dann nach 0,2 sekunden oder so, wieder beim einscheren blinken. Erklär mir das.

    Weil Du wahrscheinlich ein Fahrrad nicht mit der Geschwindigkeit überholst, mit der Du an diesen Verkehrsteilnehmer heranfährst, ganz einfach. (Gegenverkehr beachten, Fahrbahnbeschaffenheit, Kurven vielleicht u.s.w.) Das kommt ganz drauf an.
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Langsames Fahrzeug überholen
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 24. August 2004
    Text
    >>>>>>Habt ihr in euren Fahrstunden schon mal ein anderes Fahrzeug überholt, also mit einer Fahrbah für jede richtung? Was muss dabei beachten? Muss man was bei den Gängen beachten? Hochschalten runterschalten oder einfach mehr gas geben?
    >>>>>>
    >>>>>
    >
    >>>>>Ohne Überholvorgang kann man wohl keine Fahrstunde absolvieren! Wenn man beim ersten langsameren Fahrzeug in der gleichen Richtung auf der gleichen Straße "dahinter bleiben" oder warten will bis das langsamere Fahrzeug "vom Acker verschwindet" ist doch wohl depri.
    >>>>>Nur zum besseren Verständnis: Fahrräder sind auch Fahrzeuge. Wie man einen Überholvorgang gestaltet und wie man einen Überholvorgang vorbereitet ist doch wohl theoretische und praktische Ausbildung und das lernst Du doch hoffentlich in Deiner Fahrschule und nicht hier in diesem Forum oder?
    >>>>>
    >>>>>ein fahrrad zu überholen ist ja wohl was anderes. Fahrräder fahren meistens am straßenrad und oft muss man mit dem Auto nicht einmal nach links fahren um zu überholen also brauch man auch nicht bei jedem Fahrrad gleich den normalen Überholvorgang machen, also schulterblick,blinken,auf gegenverkehr achten,beschleunigen,links ausscheren,blinken und wieder einordnen. Wenn jedes auto das bei jedem fahrrad machen würde währe auf deutschen strassen die Hölle los, von den tausend verschiedenen Lichtern die einem dann auf dsen Strassen endgegespringen nicht zu sprechen, oder gibts du mir da unrecht?
    >>>>
    >>>Ich gebe Dir "Unrecht". Beim überholen von einspurigen Fahrzeugen brauchst Du mindestens einen Seitenabstand von 1,5 m. Wie willst Du 1,5 m Sicherheitsabstand zu Seite einhalten ohne "Ausweichen"?
    >>>
    >>>ok da hast du recht aber ich habe noch nie ein auto gesehen das bei einem fahrrad den kompletten überholvorgang gemacht hat mit blinken und so. Es würde doch überhaupt nichts bringen bei einem fahrrad zu blinken.Ein fahrrad hat eine länge von ca. 2m. Die länge legt man in bruchteilen von einer sekunde mit dem auto zurück. Wie willst du da beim ausscheren blinken und dann nach 0,2 sekunden oder so, wieder beim einscheren blinken. Erklär mir das.
    >
    >Weil Du wahrscheinlich ein Fahrrad nicht mit der Geschwindigkeit überholst, mit der Du an diesen Verkehrsteilnehmer heranfährst, ganz einfach. (Gegenverkehr beachten, Fahrbahnbeschaffenheit, Kurven vielleicht u.s.w.) Das kommt ganz drauf an.
    >>
    Ach so, noch was, alles auch in Hinblick auf Rücksicht auf das Fahrrad. Der Fahrradfahrer soll ja nicht erschreckt werden, also immer mit Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer handeln, vor allem auf welche, die "schwächer" sind, als Du selbst mit dem Auto.
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Langsames Fahrzeug überholen
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 24. August 2004
    Text
    >>>>>Habt ihr in euren Fahrstunden schon mal ein anderes Fahrzeug überholt, also mit einer Fahrbah für jede richtung? Was muss dabei beachten? Muss man was bei den Gängen beachten? Hochschalten runterschalten oder einfach mehr gas geben?
    >>>>>
    >>>>
    >>>>Ohne Überholvorgang kann man wohl keine Fahrstunde absolvieren! Wenn man beim ersten langsameren Fahrzeug in der gleichen Richtung auf der gleichen Straße "dahinter bleiben" oder warten will bis das langsamere Fahrzeug "vom Acker verschwindet" ist doch wohl depri.
    >>>>Nur zum besseren Verständnis: Fahrräder sind auch Fahrzeuge. Wie man einen Überholvorgang gestaltet und wie man einen Überholvorgang vorbereitet ist doch wohl theoretische und praktische Ausbildung und das lernst Du doch hoffentlich in Deiner Fahrschule und nicht hier in diesem Forum oder?
    >>>>
    >>>>ein fahrrad zu überholen ist ja wohl was anderes. Fahrräder fahren meistens am straßenrad und oft muss man mit dem Auto nicht einmal nach links fahren um zu überholen also brauch man auch nicht bei jedem Fahrrad gleich den normalen Überholvorgang machen, also schulterblick,blinken,auf gegenverkehr achten,beschleunigen,links ausscheren,blinken und wieder einordnen. Wenn jedes auto das bei jedem fahrrad machen würde währe auf deutschen strassen die Hölle los, von den tausend verschiedenen Lichtern die einem dann auf dsen Strassen endgegespringen nicht zu sprechen, oder gibts du mir da unrecht?
    >>>
    >>Ich gebe Dir "Unrecht". Beim überholen von einspurigen Fahrzeugen brauchst Du mindestens einen Seitenabstand von 1,5 m. Wie willst Du 1,5 m Sicherheitsabstand zu Seite einhalten ohne "Ausweichen"?
    >>
    >>ok da hast du recht aber ich habe noch nie ein auto gesehen das bei einem fahrrad den kompletten überholvorgang gemacht hat mit blinken und so. Es würde doch überhaupt nichts bringen bei einem fahrrad zu blinken.Ein fahrrad hat eine länge von ca. 2m. Die länge legt man in bruchteilen von einer sekunde mit dem auto zurück. Wie willst du da beim ausscheren blinken und dann nach 0,2 sekunden oder so, wieder beim einscheren blinken. Erklär mir das.
    >
    so ein Blödsinn!
    Natürlich musst du blinken, du versetzt dein Fahrzeug mehr als einen Meter auf einmal (1,5 m). Und bist du den Radfahrer ganz im Rückspiegel hast und wiedereinordnen kannst, das dauert auch mehr als deine 0,2 Sekunden. Solange du also vernünftig fährst, brauchst du einen kompletten Überholvorgang für ein Fahrrad!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Langsames Fahrzeug überholen
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 24. August 2004
    Text
    >>>>>>Habt ihr in euren Fahrstunden schon mal ein anderes Fahrzeug überholt, also mit einer Fahrbah für jede richtung? Was muss dabei beachten? Muss man was bei den Gängen beachten? Hochschalten runterschalten oder einfach mehr gas geben?
    >>>>>>
    >>>>>
    >>>>>Ohne Überholvorgang kann man wohl keine Fahrstunde absolvieren! Wenn man beim ersten langsameren Fahrzeug in der gleichen Richtung auf der gleichen Straße "dahinter bleiben" oder warten will bis das langsamere Fahrzeug "vom Acker verschwindet" ist doch wohl depri.
    >>>>>Nur zum besseren Verständnis: Fahrräder sind auch Fahrzeuge. Wie man einen Überholvorgang gestaltet und wie man einen Überholvorgang vorbereitet ist doch wohl theoretische und praktische Ausbildung und das lernst Du doch hoffentlich in Deiner Fahrschule und nicht hier in diesem Forum oder?
    >>>>>
    >>>>>ein fahrrad zu überholen ist ja wohl was anderes. Fahrräder fahren meistens am straßenrad und oft muss man mit dem Auto nicht einmal nach links fahren um zu überholen also brauch man auch nicht bei jedem Fahrrad gleich den normalen Überholvorgang machen, also schulterblick,blinken,auf gegenverkehr achten,beschleunigen,links ausscheren,blinken und wieder einordnen. Wenn jedes auto das bei jedem fahrrad machen würde währe auf deutschen strassen die Hölle los, von den tausend verschiedenen Lichtern die einem dann auf dsen Strassen endgegespringen nicht zu sprechen, oder gibts du mir da unrecht?
    >>>>
    >>>Ich gebe Dir "Unrecht". Beim überholen von einspurigen Fahrzeugen brauchst Du mindestens einen Seitenabstand von 1,5 m. Wie willst Du 1,5 m Sicherheitsabstand zu Seite einhalten ohne "Ausweichen"?
    >>>
    >>>ok da hast du recht aber ich habe noch nie ein auto gesehen das bei einem fahrrad den kompletten überholvorgang gemacht hat mit blinken und so. Es würde doch überhaupt nichts bringen bei einem fahrrad zu blinken.Ein fahrrad hat eine länge von ca. 2m. Die länge legt man in bruchteilen von einer sekunde mit dem auto zurück. Wie willst du da beim ausscheren blinken und dann nach 0,2 sekunden oder so, wieder beim einscheren blinken. Erklär mir das.
    >>
    >so ein Blödsinn!
    >Natürlich musst du blinken, du versetzt dein Fahrzeug mehr als einen Meter auf einmal (1,5 m). Und bist du den Radfahrer ganz im Rückspiegel hast und wiedereinordnen kannst, das dauert auch mehr als deine 0,2 Sekunden. Solange du also vernünftig fährst, brauchst du einen kompletten Überholvorgang für ein Fahrrad!
    >
    ok vielleicht mehr als o,2 sekunden aber wenn du mit 20 oder 30 an nem fahrrad vorbei fährst dauert maximal 2 sekunden. Ich verstehe ja das blinken vor dem ausscheren,auch außenspiegel und schulterblick aber das blinken beim wiedereinordnen? Wozu? Wenn du beim ausscheren blinkst dann kannst du ja nichtmal den blinker aussmachen sonder gleich wieder schalten. Fahranfänger sind davon oft sehr irrietiert und das verursacht dann Fehler.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Langsames Fahrzeug überholen
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 24. August 2004
    Text
    >>>>>Habt ihr in euren Fahrstunden schon mal ein anderes Fahrzeug überholt, also mit einer Fahrbah für jede richtung? Was muss dabei beachten? Muss man was bei den Gängen beachten? Hochschalten runterschalten oder einfach mehr gas geben?
    >>>>>
    >>>>
    >>>>Ohne Überholvorgang kann man wohl keine Fahrstunde absolvieren! Wenn man beim ersten langsameren Fahrzeug in der gleichen Richtung auf der gleichen Straße "dahinter bleiben" oder warten will bis das langsamere Fahrzeug "vom Acker verschwindet" ist doch wohl depri.
    >>>>Nur zum besseren Verständnis: Fahrräder sind auch Fahrzeuge. Wie man einen Überholvorgang gestaltet und wie man einen Überholvorgang vorbereitet ist doch wohl theoretische und praktische Ausbildung und das lernst Du doch hoffentlich in Deiner Fahrschule und nicht hier in diesem Forum oder?
    >>>>
    >>>>ein fahrrad zu überholen ist ja wohl was anderes. Fahrräder fahren meistens am straßenrad und oft muss man mit dem Auto nicht einmal nach links fahren um zu überholen also brauch man auch nicht bei jedem Fahrrad gleich den normalen Überholvorgang machen, also schulterblick,blinken,auf gegenverkehr achten,beschleunigen,links ausscheren,blinken und wieder einordnen. Wenn jedes auto das bei jedem fahrrad machen würde währe auf deutschen strassen die Hölle los, von den tausend verschiedenen Lichtern die einem dann auf dsen Strassen endgegespringen nicht zu sprechen, oder gibts du mir da unrecht?
    >>>
    >>Ich gebe Dir "Unrecht". Beim überholen von einspurigen Fahrzeugen brauchst Du mindestens einen Seitenabstand von 1,5 m. Wie willst Du 1,5 m Sicherheitsabstand zu Seite einhalten ohne "Ausweichen"?
    >>
    >>ok da hast du recht aber ich habe noch nie ein auto gesehen das bei einem fahrrad den kompletten überholvorgang gemacht hat mit blinken und so. Es würde doch überhaupt nichts bringen bei einem fahrrad zu blinken.Ein fahrrad hat eine länge von ca. 2m. Die länge legt man in bruchteilen von einer sekunde mit dem auto zurück. Wie willst du da beim ausscheren blinken und dann nach 0,2 sekunden oder so, wieder beim einscheren blinken. Erklär mir das.
    >
    Was hälst Du davon wenn Du in Deiner Fahrschule den theoretischen Unterricht "Überholen" entweder erst mal oder noch mal absolvierst und dabei mal Dein Handy ausschaltest und mal wirklich aufmerksam bist und wenn Du etwas nicht verstanden hast sag das gleich Deinem Fahrlehrer; er wird Dir das gerne so oft erklären bis Du's kapiert hast. Und den theoretischen Unterricht "Geschwindigkeit und Abstand" kann ich Dir auch noch mal empfehlen. Du hast in beiden Bereichen und wohl auch noch in anderen "riesige" Defizite. Nur damit Du kapierst was ich meine: Wenn Du z.B. mit einer Geschw. von 50 km/h unterwegs bist und möchtest ein anderes Fahrzeug (auch ein Fahrrad) überholen mußt Du "spätestens" 15 m vor dem langsameren Fahrzeug ausscheren und frühestens 15 m nach dem überholten Fahrzeug wieder einscheren. Plus die 2 m Fahrzeuglänge vom Fahrrad sind das 32 m relativer Überholweg. Und dann lernst Du mal die "Formel" für eine Überholwegsberechnung und rechnest den Überholweg mal aus!!! Und wenn Du Deine "Hausaufgaben" gemacht hast dann meldest Du Dich wieder in diesem Form - okay

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Langsames Fahrzeug überholen
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 9. September 2004
    Text
    Mir hat heute mein Kumpel erzählt, dass man Radfahrer auch mit geringerem Seitenabstand als 1,5 m überholen darf, wenn eine Sperrlinie da ist. Man muss nur langsamer als 40 km pro Stunde fahren. Stimmt das nun, oder nicht?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Langsames Fahrzeug überholen
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 9. September 2004
    Text
    >Mir hat heute mein Kumpel erzählt, dass man Radfahrer auch mit geringerem Seitenabstand als 1,5 m überholen darf, wenn eine Sperrlinie da ist. Man muss nur langsamer als 40 km pro Stunde fahren. Stimmt das nun, oder nicht?
    >
    Dein Kumpel hat seine Hausaufgaben genausowenig gemacht wie DU!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Langsames Fahrzeug überholen
    Autor
      Gast
      schrieb am Donnerstag, 9. September 2004
    Text
    >>Mir hat heute mein Kumpel erzählt, dass man Radfahrer auch mit geringerem Seitenabstand als 1,5 m überholen darf, wenn eine Sperrlinie da ist. Man muss nur langsamer als 40 km pro Stunde fahren. Stimmt das nun, oder nicht?
    >>

    Ich darf einen Fahrradfahrer im Bereich einer Fahrstreifenbegrenzung ( durchgezogene Linie ) nur dann überholen, wenn ich den Seitenabstand von mind. 1,5 m einhalte, ohne über die Fahrstreifenbegrenzung zu fahren und das gilt egal bei welcher Geschwindigkeit.
    Mach es bei Deiner Prüfung anders, aber wunder Dich nicht, wenn du ohne Führerschein nach Hause kommst. Solltest Du Deinen Führerschein schon haben und wirst bei so ner Nummer erwischt, dann wundere Dich nicht über den Zuwachs auf dem Punktekonto in Flensburg.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Langsames Fahrzeug überholen
    Autor
      Ludo
      schrieb am Sonntag, 13. Mai 2007
    Text
    Also ich komm jetzt einfach mal wieder auf das Ausgangsthema zurück. Schließlich ging es ja nicht nur explizit um das Überholen von Fahrrädern, deshalb reden wir jetzt einfach mal über das Überholen von PKWs, LKWs, Traktoren usw.

    Oberste Regel: Nur auf geraden Strecken überholen bzw. auf solchen, die man gut und weit überblicken kann. Wenn die Überholstrecke frei ist, vor dem Überholvorgang unbedingt RUNTERschalten (3. Gang, bei Geschwindigkeiten unter 50 sollte man den 2. Gang nehmen, bei Automatikgetriebe Stufe D + Kick-Down), Vollgas geben und sollte wider Erwarten doch Gegenverkehr auftauchen, nicht weiter überholen sondern abbremsen, rechts blinken und wieder einscheren.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Überholen
    Autor
      Uly
      schrieb am Sonntag, 13. Mai 2007
    Text
    Also, ich verstehe Eure Aufregung nicht. In jedem Lehrbuch steht was zum Überholen - das ist sogar Teil der Theorieprüfung!!! Wird garantiert abgefragt.

    Also beim Überholen immer Seitenabstand halten und immer Blinker tätigen.
    Der Blinker ist immer ein Zeichen für die nachfolgenden Fahrzeuge.
    Der Abstand zu Radfahrern immer 1,5m !
    Abstand zu parkenden Fahrzeugen immer eine-türbreit!!!
    ...
    Gruss
    Ulrike


    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Überholen
    Autor
      nette
      schrieb am Montag, 14. Mai 2007
    Text
    Hallo !
    Also wenn ich einen Fahrrad fahrer auf der Straße sehe werde ich da schon ein bissel langsam herunter schalten . und sehen ob die Straße frei ist . Dann Innenspiegel Außenspiegel Schulterbliock blinken ,und nochmal sich vergewissen und danach überholen wenn frei ist. Und dann beim einordnen auch wieder alles der reinfolge . Vor allem 1,5 m abstand halten vom Radfahrer. es kann durchaus sein das der Fahrrad fahrer ins schwanken kommt. und vor allem muß man auch beim wieder einordnen die spiegel etc . mitbenutzen . so wie du es gelernt hast. denn bei vielen Fahrrad fahrern weiß man nicht wohin die wollen weil se nicht anzeigen . lieber dann dahinter bleiben. bis sich eine gelegenheit ergibt zu überholen
    Bye nette.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Überholen
    Autor
      Schnuffl
      schrieb am Montag, 14. Mai 2007
    Text
    Und beim "dahinter bleiben" Abstand halten. Ich bin immer versucht, an Fahrrad-Fahrer näher ranzufahren als an Autos, was natürlich absoluter Unsinn ist.

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo