Mofa-Prüfbescheinigung, Kauf eines 25er-Rollers...

  • Mofa-Prüfbescheinigung, Kauf eines 25er-Rollers...
     weissnet
      schrieb am Freitag, 26. Januar 2007
    Hallo!
    Ich möchte wahrscheinlich bald eine Mofa-Prüfbescheinigung machen. Ich habe folgende Fragen zur Fahrausbildung und zum Kauf eines auf 25 km/h-gedrosselten Rollers:
    -Was kostet eine Mofa-Prüfbescheinigung? (Unterrichtsstunden, Fahrstunden, Prüfungen... alles zusammengerechnet, was zur Fahrausbildung gehört)
    -Welche Papiere benötige ich für die Mofa-Prüfbescheinigung?
    -Laut amtlicher Fragenkatalog muss man beim Fahren eines Mofas/25er-Motorrollers die Prüfbescheinigung, einen Versicherungsnachweis und eine Betriebserlaubnis mitführen. Wo bekomme ich den Versicherungsnachweis und die Betriebserlaubnis her? Was kostet der Versicherungsnachweis und die Betriebserlaubnis?
    -Was kostet das Nummernschild/Versicherungskennzeichen? Wo bekomme ich es her?
    -Wieviele Fahrstunden und Theoriestunden muss ich mindestens gemacht haben?
    -Welche Prüfungen muss ich am Ende machen?
    -Was kostet die Haftpflichtversicherung? Gibt es sonstige Pflichtversicherungen? Wenn ja, was kosten sie?
    -Wo überall darf man mit einem 25er-Roller fahren?
    -Wenn mir der 25er-Roller geklaut wird, wird er mir dann von der Versicherung ersetzt?
    -Wenn mir ein Rollerverkäuver sagt, dass der zu verkaufende Roller Steuer- und Zusatzkostenfrei ist, ist dies dann wirklich 100%ig sicher?
    -Gibt es außer den Preisen der Fahrausbildung, des Kaufs eines 25er-Rollers und der Versicherung auch noch andere Kosten zu bezahlen, wenn ich einen 25er-Roller fahren möchte?

    Ich würde mich über eure möglichst ausführlichen Antworten freuen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Lukas Husemann
  • Thema
    Re: Mofa-Prüfbescheinigung, Kauf eines 25er-Rollers...
    Autor
      Kirsten
      schrieb am Freitag, 26. Januar 2007
    Text
    Hallo Lukas!

    >-Was kostet eine Mofa-Prüfbescheinigung? (Unterrichtsstunden, Fahrstunden, Prüfungen... alles zusammengerechnet, was zur Fahrausbildung gehört)
    Der Preis ist regional sehr unterschiedlich, also am besten bei ein paar Fahrschulen fragen. In München müsstest du ca. 250 Euro zahlen.

    >-Welche Papiere benötige ich für die Mofa-Prüfbescheinigung?
    Ausweis und ein Passfoto

    >-Laut amtlicher Fragenkatalog muss man beim Fahren eines Mofas/25er-Motorrollers die Prüfbescheinigung, einen Versicherungsnachweis und eine Betriebserlaubnis mitführen. Wo bekomme ich den Versicherungsnachweis und die Betriebserlaubnis her?
    Versicherungsnachweis bekommst du - wie der Name schon sagt - von der Versicherung, bei der du den Roller versichert hast. Die Betriebserlaubnis bekommst du beim Kauf des Rollers, also entweder vom Händler oder vom Vorbesitzer.

    >-Was kostet das Nummernschild/Versicherungskennzeichen? Wo bekomme ich es her?
    Das Kennzeichen bekommst du beim Abschluss des Versicherungsvertrags. Die Versicherung kostet zwischen 50-100 Euro pro Jahr (nur Haftpflicht) und 150-200 Euro (Teilkasko ohne Selbstbeteiligung).

    >-Wieviele Fahrstunden und Theoriestunden muss ich mindestens gemacht haben?
    6 Lektionen Theorie á 90 Minuten und eine Fahrstunde von 90 Minuten.

    >-Welche Prüfungen muss ich am Ende machen?
    Theorieprüfung (Fragebogen zum Ankreuzen)

    >-Gibt es sonstige Pflichtversicherungen?
    Nein

    >-Wo überall darf man mit einem 25er-Roller fahren?
    Nicht auf Autobahnen, Kraftfahrstraßen und Fußwegen. Auf Radwegen nur, wenn sie entsprechend gekennzeichnet sind.

    >-Wenn mir der 25er-Roller geklaut wird, wird er mir dann von der Versicherung ersetzt?
    Wenn du eine Teilkasko hast, ja.

    >-Wenn mir ein Rollerverkäuver sagt, dass der zu verkaufende Roller Steuer- und Zusatzkostenfrei ist, ist dies dann wirklich 100%ig sicher?
    Steuerfrei ja. Was sind "Zusatzkosten"?

    >-Gibt es außer den Preisen der Fahrausbildung, des Kaufs eines 25er-Rollers und der Versicherung auch noch andere Kosten zu bezahlen, wenn ich einen 25er-Roller fahren möchte?
    Helm, Nierengurt, Handschuhe und möglichst auch eine vernünftige Jacke und Regenkombi. Außerdem Benzin, Öl, Werkstatt und Ersatzteile. Eventuell auch Parkplatzmiete, denn das gute Stück muss ja nicht unbedingt bei jedem Wetter im Freien stehen.

    Viele Grüße
    Kirsten

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Mofa-Prüfbescheinigung, Kauf eines 25er-Rollers...
    Autor
      weissnet
      schrieb am Samstag, 27. Januar 2007
    Text
    Vielen Dank für deine Antwort, Kirsten, du hast mich schon ein ganzes Stück weitergebracht:-)

    Da wäre nochwas: Was muss ich beim Rollerkauf beachten? Mein Roller soll folgendes können:

    -die Qualität sollte gut sein, die Marke sollte viele Kunden zufrieden gestellt haben
    -er soll auf 25 Km/h gedrosselt sein (damit man, wenn man den 45er Lappen nachgeholt hat, auch mit demselben Roller schneller fahren kann)
    -er soll eine Alarmanlage mit Fernbedienung haben
    -er soll einen Elektrostarter (mit Zündschlüssel) haben
    -er soll Steuernfrei sein
    -er soll natürlich verkehrssicher ausgestattet sein und Betriebserlaubnispapiere sollen dabei sein
    -der Verbrauch soll möglichst nicht höher als 2 Liter pro 100 Km sein
    -man sollte mit einer Tankfüllung nicht weniger als ca. 150 Km fahren können

    Danke schonmal im Voraus
    MfG Lukas

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo