Morgen ist Prüfung - Probleme mit Einparken
Giro
schrieb am Montag, 17. Oktober 2005
Hallo!
Nun, nach etlichen Fahrstunden darf ich mich morgen auf die praktische Fahrprüfung "freuen". Heute bin ich noch einmal gefahren und musste feststellen, dass ich zwar gut fahren kann etc., aber ich noch arge Probleme mit dem Rückwärts-Einparken habe, bzw., um genauer zu sein, mit dem Korrigieren, wenns nicht auf Anhieb klappt. Komme ich mit einem Satz rein, ist alles bestens, aber wenn ich korrigieren muss, weiß ich - im wahrsten Sinne des Wortes - nicht, was ich machen soll. Ich bin scheinbar eher der Theoretiker, jedenfalls musste mir mein Fahrschullehrer immer wieder helfen.
Wenn ich also in eine Parklücke einfahre und habe zu spät gegengelenkt, also das rechte Hinterrad berührt den Bordstein, dann bin ich erstmal nicht fähig, zu entscheiden, was ich als nächsten Schritt machen muss. Klar, wenn man sich das mal durch geht im STillen: man ist ganz links eingeschlagen, hat den Rückwärtsgang drinne, nimmt einfach den ersten und fährt etwas vor (also rechts lenken). Doch im "Eifer des Gefechts" kriege ich das einfach nicht gebacken.
Ganz blöd ist es, wenn ich bei einer vertikalen Parklücke, also |||||_|| korrigieren muss, weil ich an der einen Seite z.B. an der Fahrerseite, zu dicht am Nebenmann bin. Ich muss rauslenken, also etwas nach rechts lenken, rausfahren, gerade machen und wieder zurücksetzen. Wenn ich hier sitze und mir das klar mache, klingt mir alles einleuchtend, aber wenn ich im Auto sitze und dieses ausführen muss, bin ich geliefert.
Das wäre einer der einzigen Gründe, durchzufallen morgen. Hat irgendwer Tipps, wie ich das morgen besser auf die Reihe kriegen kann?
mfg Giro
Nun, nach etlichen Fahrstunden darf ich mich morgen auf die praktische Fahrprüfung "freuen". Heute bin ich noch einmal gefahren und musste feststellen, dass ich zwar gut fahren kann etc., aber ich noch arge Probleme mit dem Rückwärts-Einparken habe, bzw., um genauer zu sein, mit dem Korrigieren, wenns nicht auf Anhieb klappt. Komme ich mit einem Satz rein, ist alles bestens, aber wenn ich korrigieren muss, weiß ich - im wahrsten Sinne des Wortes - nicht, was ich machen soll. Ich bin scheinbar eher der Theoretiker, jedenfalls musste mir mein Fahrschullehrer immer wieder helfen.
Wenn ich also in eine Parklücke einfahre und habe zu spät gegengelenkt, also das rechte Hinterrad berührt den Bordstein, dann bin ich erstmal nicht fähig, zu entscheiden, was ich als nächsten Schritt machen muss. Klar, wenn man sich das mal durch geht im STillen: man ist ganz links eingeschlagen, hat den Rückwärtsgang drinne, nimmt einfach den ersten und fährt etwas vor (also rechts lenken). Doch im "Eifer des Gefechts" kriege ich das einfach nicht gebacken.
Ganz blöd ist es, wenn ich bei einer vertikalen Parklücke, also |||||_|| korrigieren muss, weil ich an der einen Seite z.B. an der Fahrerseite, zu dicht am Nebenmann bin. Ich muss rauslenken, also etwas nach rechts lenken, rausfahren, gerade machen und wieder zurücksetzen. Wenn ich hier sitze und mir das klar mache, klingt mir alles einleuchtend, aber wenn ich im Auto sitze und dieses ausführen muss, bin ich geliefert.
Das wäre einer der einzigen Gründe, durchzufallen morgen. Hat irgendwer Tipps, wie ich das morgen besser auf die Reihe kriegen kann?
mfg Giro