Orientierungsschwierigkeiten

  • Orientierungsschwierigkeiten
     Cathi
      schrieb am Montag, 29. Januar 2007
    Hallo,

    ich habe nun seit Oktober meinen Führerschein in der Tasche (habe beide Prüfungen auf Anhieb bestanden, allerdings habe ich seeeeeehr viele Stunden genommen). Nun darf ich also allein die Straßen unsicher machen... Tja, und unsicher ist genau das Thema. Eigentlich habe ich manchmal regelrechte Panik beim Fahren. Hinzu kommt, dass mein Freund natürlich immer noch seinen Senf zugibt, was ich doch alles falsch mache :( Mein Problem: Ich habe zwar ungefähr 6 Monate meinen Führerschein gemacht, bin aber kaum bei Regen gefahren. Nun in dieser Jahreszeit fahre ich immer mit Licht. Aber ernsthaft, könnt ihr in den Seitenspiegeln noch was erkennen??? Also ich nicht viel - alles spiegelt sich. Eventuell sind dann noch die Seitenfenster beschlagen... da ist es doch ein Glücksspiel wenn ich noch einen Fahrradfahrer sehe ?! Das schlimmste ist für mich in neuen Gegenden zurecht zu kommen (Berlin) und mich rechtzeitig in die Spuren einzufinden. Grausam ist auch ein Kreisverkehr mit vier Spuren *HILFE*. Bis ich das Schild analysiert habe, in welche Spur ich nun muss ist es schon zuspät. Also zusammengefasst im Dunkeln und dann vielleicht noch bei Regen kann ich kaum noch die Spur erkennen, wohin sie abbiegt, geschweige vielleicht noch bei Schnee. Wie macht ihr das und wie geht ihr damit um???? Gibts Tipps????? Bin ich die einzige, der es so geht????? Wäre um Antworten sehr danbar!!!!! PS: Ich habe in meinem Fahrschulwagen nie Probleme mit einparken gehabt (Einparkhilfe). Nun schreit mein Freund immer, wenn ich einparke, weil ich den Abstand kaum abzuschätzen weiß... ich bin total gehemmt dabei und steh immer nen Meter vor dem Bordstein, weil ich mich nicht reinzuquetschen trau und mein Freund dabei immer cholerisch wird :( Echt zum verzweifeln....
  • Thema
    Re: Orientierungsschwierigkeiten
    Autor
      Peg
      schrieb am Montag, 29. Januar 2007
    Text


    Arme Cathy
    na, das mit dem "allein unsicher machen" haut so ganz nicht hin, wenn der Freund dabei ist, was? Kannst du den nicht mal ins Kino schicken und alleine den Umgang mit dem Auto lernen?

    Zu den Seitenspiegel:
    Achte darauf dass das Gebläse dir die Seitenscheibe freipustet. Absolut saubere Scheiben und Spiegeln verhindern, dass sich Regentropfen festhalten können. Dadurch lässt sich auch schon sehr viel mehr sehen.

    Bendfreies Sehen solltest du vielleicht mit deinem Augenarzt absprechen -das muss nichts mit Sehschärfe zu tun haben. Angler haben auch oft spez. Brillen, damit die Wasseroiberfläche nicht so spiegelt

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Orientierungsschwierigkeiten
    Autor
      Cathi
      schrieb am Montag, 29. Januar 2007
    Text
    > Kannst du den nicht mal ins Kino schicken und alleine den Umgang mit dem Auto lernen?

    Ist halt nicht mein Auto, daher kannst dir ja vorstellen, wie besorgt er immer ist. Ich bin auch schon allein (1 x) eine lange Tour gefahren. Mich hätte dabei zwar fast jemand angefahren (ohne mein zutun - er ist einfach in meine Spur gefahren, sodass ich auf die nächste ausweichen musste), war aber echt stolz drauf, dass ich das alles allein gemeistert habe.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Orientierungsschwierigkeiten
    Autor
      Damien
      schrieb am Montag, 29. Januar 2007
    Text
    So unnormal ist das alles nicht. Man sagt ja, richtiges fahren lernt man erst NACH der Fahrschule, genau das erlebst du gerade an dir selbst. Ich würde allerdings auch mal lieber ganz alleine fahren ohne nörgelnden Freund, sonst wird das nie was mit der Selbstsicherheit. Wenn keiner dabei ist, der einem ständig reinredet fährt man in der Regel auch gleich viel besser.

    Zu den Spiegeln, bei alten Autos (ich red jetzt nicht von Papas Benz mit Spiegelheizung und dem ganzen Schnickschnack) ist es durchaus nicht unnormal, bei starkem Regen in den Seitenspiegeln kaum mehr was zu sehen, die Lichter der Autos werden einfach nur reflektiert und es wird schwer alles richtig einzuschätzen. Was hilft ist viel viel Übung, Routine und der allseits beliebte Schulterblick, gleiches bei den Schildern in der Großstadt, reine Übung und Erfahrung. Bei alten Autos sind auch die Scheinwerfer meist nicht so dolle, kann schon sein, dass es auf einer sehr dunklen Straße dann mal schwer ist alles richttig zu erkennen, so unnormal ist das nicht. Erst wenn man garnichts sieht im dunkeln wird es ein Problem. Bei Regen und Nässe und Dunkelheit sowieso generell langsam fahren, es kann auch irgendwo plötzlich ein Stück vereist sein.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Orientierungsschwierigkeiten
    Autor
      fahrnewbie
      schrieb am Montag, 29. Januar 2007
    Text
    Hallo,

    also ich muss ehrlich sagen, das mit deinem Freund find ich wirklich nicht nett...
    ich habe seit einem Monat meinem Führerschein und wenn mein Mann mitfährt, fahre ich wie der erste MEnsch...als hätte ich noch nie ein Auto gefahren...
    Alleine bin ich viel selbstsicherer...du solltest wirklich mal mit ihm reden...

    Ansonsten wirst du noch dein ganzes Leben Autofahren...und auch in vielen Jahren wirst du noch dazu lernen...mach dir also keine Gedanken und viel Spaß beim Fahren weiterhin...

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo