Hallo, im Bekanntenkreis gibt es eine kleine Streitfrage. Gab es einen Zeitraum, im dem man den PKW-Führerschein erst mit 20 oder 21 Jahren machen konnte und nicht bereits mit 18? Danke
Thema
Re: PKW-Führeschein mit 18 Jahren
Autor
Hans Wingerning
schrieb am Montag, 16. April 2007
Text
>Hallo, im Bekanntenkreis gibt es eine kleine Streitfrage. Gab es einen Zeitraum, im dem man den PKW-Führerschein erst mit 20 oder 21 Jahren machen konnte und nicht bereits mit 18? >Danke
Gab es einen Zeitraum, im dem man den PKW-Führerschein erst mit 20 oder 21 Jahren machen konnte und nicht bereits mit 18? ~~~~~~~~~~~~~~~
Kann ich mir nicht vorstellen. Denn:
Als die ersten Autos auf Deutschlands Straßen rollten, wollte der Architekt Rudolf Kempf dem zunehmend "unbesonnenen Lenken der Automobile" Einhalt gebieten und eröffnete im November 1904 in Aschaffenburg die "Erste deutsche Autolenkerschule" Für die Aufnahme in die Autolenkerschule galten strenge Regeln. Zugelassen wurden nur Männer, die das 17. Lebensjahr vollendet hatten und einen selbstgeschriebenen Lebenslauf sowie ein amtliches Sittenzeugnis aus jüngster Zeit vorlegten.
Nur die Volljährigkeit begann "vor nicht allzulanger Zeit" mit dem 21 Geburtstag. War aber immer unabhängig vom Führerscheinalter.
Hm. War das nicht so, dass man bis Anfang der siebziger erst mit 21 volljährig war in der BRD? Ich meine, Heiraten durfte man in ausnahmefällen auch früher, aber das hat ja nicht mit Haftung etc. zu tun.
Bin mir aber auch nicht ganz sicher, ob Voraussetzung für FS entweder Volljährigkeit nach grade gültigem BGB ist oder eine fixe Altersangabe.
>>Hallo, im Bekanntenkreis gibt es eine kleine Streitfrage. Gab es einen Zeitraum, im dem man den PKW-Führerschein erst mit 20 oder 21 Jahren machen konnte und nicht bereits mit 18? >>Danke > >Ist mir nicht bekannt! >Hans