Passagiere im Fond

  • Passagiere im Fond
     Joachim Goerner
      schrieb am Freitag, 20. April 2007
    Ist Ihnen das auch schon passiert ?? Sie fahren in der Fahrstunde und dann sollen Sie anhalten und aussteigen und hinten einsteigen und ein anderer Fahrschüler fährt Sie nach Hause ?? So viel ich weiß ist dies gesetzlich untersagt. Dennoch es scheint gängige Praxis zu sein. Bei den Preisen für Fahrstunden kann man doch wohl erwarten dass man für seine Übungsfahrt zu Hause abgeholt wird und die Fahrt auch dort wieder endet. Ich machte Führerschein 1988. Mich interessiert es aber weil unsere Jessica jetzt anfangen will. Kennt jemand eine Fahrschule in Osnabrück bei der Fahrzeit = Übungszeit ist ??
  • Thema
    Re: Passagiere im Fond
    Autor
      Fahrlehrerin2008
      schrieb am Freitag, 20. April 2007
    Text
    Hallo,

    bei uns in den Fahrschulen ist es meist auch so, dass man nach der Fahrstunde von anderen Schülern nach Hause gefahren wird. Allerdings hat man bei Ankunft bei dem nächsten Fahrschüler seine Zeit voll gefahren. Heisst, als Beispiel: Man wird von zu Hause oder an einem anderen Treffpunkt, wie Schule, Fahrschule, arbeitstelle vom Fahrlehrer abgeholt, man startet dort und fährt je nach Fahrstunde 45min oder 90 min und endet dann am Treffpunkt des nächsten Fahrschülers. Der bringt einen dann nach Hause. Sollte dies nicht der Fall sein, das man nicht die volle Zeit gefahren ist, so muss man die Fahrstunde auch nicht unterschreiben.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Passagiere im Fond
    Autor
      GinaelliO
      schrieb am Freitag, 20. April 2007
    Text
    Bei uns ist es auch so. Ich werde hier abgeholt fahre meine ganze Zeit. Zum ende meiner Stunde hole ich den nächsten ab. Auch das ist doch ÜBUNG ob ich nur so rechts und links durch die Straßen fahre oder ein direktes Ziel habe.
    Hauptsache ich fahre meine bezahlte Zeit.
    Auserdem finde ich es auch immer wieder schön zu sehen wie andere Fahren.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Passagiere im Fond
    Autor
      ex-fahrschülerin
      schrieb am Freitag, 20. April 2007
    Text
    Also meiner hats immer so gemacht: Jeder fuhr alleine mit seinem Fahrlehrer, und wenn die Stunde zu Ende war, fuhr man wieder alleine mit Fahrlehrer nach Hause...

    ... meiner hätte mich sogar "kostenlos" von der Arbeit abgeholt zur Theoretischen Prüfung, mich zum TÜV gefahren und wieder zur Arbeit, und da sind immer hin hin und zurück knapp 60 km ;o)

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Passagiere im Fond
    Autor
      carhol
      schrieb am Freitag, 20. April 2007
    Text
    bis vor einigen jahren war es strikt untersagt fs abzuholen bzw. nach hause zubrinegn, es sei denn, im rahmen einer fahrstunde.
    wenn ich als fl jemanden abhole, ist es meine arbeitszeit, arbeitest du umsonst?
    der fs hat anspruch auf 45 minuten fahrzeit, keinen anspruch darauf, dass er zu seinem wunschziel selber fahren darf.

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Passagiere im Fond
    Autor
      Ara
      schrieb am Freitag, 20. April 2007
    Text
    >bis vor einigen jahren war es strikt untersagt fs abzuholen bzw. nach hause zubrinegn, es sei denn, im rahmen einer fahrstunde.
    >wenn ich als fl jemanden abhole, ist es meine arbeitszeit, arbeitest du umsonst?
    >der fs hat anspruch auf 45 minuten fahrzeit, keinen anspruch darauf, dass er zu seinem wunschziel selber fahren darf.
    >
    >holger

    Der Fahrschüler hat anspruch darauf dass die Ausbildung sorgfältig vom Fahrlehrer durchgeführt wird. Wenn die Streckenwahl aber nicht nach Ausbildungskriterien generiert wird, sondern danach wo der Fahrlehrer hinmöchte bzw wo der nächste Fahrschüler sehe ich da eine verletzung der Sorgfaltspflicht.

    Ich halte nicht viel davon wenn der Fahrlehrer einkaufen gefahren wird, zur fußpflege oder zum nächsten Fahrschüler. Bei Punkten wie zum Tüv fahren (Wenn da die Prüfung später startet), tanken oder durch die Waschstraße sehe ich zumindest ansatzweise noch einen Ausbildungshintergrund, zumindest solange es nicht standard ist.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Passagiere im Fond
    Autor
      carhol
      schrieb am Freitag, 20. April 2007
    Text
    ara,
    es ging darum das der fahrschüler ein wunschziel hat, nicht der fahrlehrer.
    wenn ein fs abgeholt und weggebracht werden will sind das für den fl "taxifahrten" die (eigentlich)zu bezahlen sind.
    abs.7 der agb: fahrstunden beginnen und enden grundsätzlich an der fahrschule.

    holger

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Passagiere im Fond
    Autor
      kaydee
      schrieb am Freitag, 20. April 2007
    Text

    >abs.7 der agb: fahrstunden beginnen und enden grundsätzlich an der fahrschule.
    >
    >holger
    +++
    Denn nächsten Satz hättest Du ruhig auch gleich noch schreiben können, Holger.

    "...Wird auf Wunsch des Fahrschülers davon abgewichen, wird die aufgewendete Fahrzeit zum Fahrstundensatz berechnet....."

    greetz

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo