Kann mir jemand berichten, wie die Praktikumszeit des FL ist? Also, hat er dann selbst noch Prüfungen, ne Abschlussprüfung, darf er schon Prüfungen fahren, wie lange und und und?
schon mal danke für eure Antworten Gruß Marv
Thema
Re: Praktikumsverlauf
Autor
Heretiker
schrieb am Sonntag, 10. Juni 2007
Text
Alle Antworten kannst Du Dir selber ergooglen!
Ja, 2 am Ende. Ja, 2 am Ende. Ja, darf und muss. ...
>Hallo > >Kann mir jemand berichten, wie die Praktikumszeit des FL ist? >Also, hat er dann selbst noch Prüfungen, ne Abschlussprüfung, darf er schon Prüfungen fahren, wie lange und und und? > >schon mal danke für eure Antworten >Gruß Marv
Hallo Marv.
Also, die Ausbildung zum Fahrlehrer gliedert sich in zwei Teile. Zuerst kommt ein 5 monatiger Besuch einer Fahrlehrerausbildungsstätte während diesem schulischen Teil werden dem Fahrlehreranwärter die Kenntnisse in StVO, StVZO, FZV, FeV usw, Recht, Methodik und Anwendung von Medien, Pädagogik und Didaktik und Technik vermittelt. Während des Schulbesuchs findet normalerweise (nämlich dann, wenn alle erforderlichen Führerscheine vorhanden sind, also Klasse A, BE und CE) die erste Prüfung statt. Eine fahrpraktische Prüfung. Ist ähnlich wie eine klassische Fahrprüfung, nur mit deutlich strengeren Regeln. Die Fahrprüfung findet in der Klasse statt die du ausbilden willst. Nach dem Schulbesuch stehen zwei weitere Prüfungen an, die sgn. Fachkundeprüfungen. Dabei handelt es sich um eine fünfstündige Klausur die aus 4 Fragen besteht aus den Bereichen Recht, StVO, Pädagogik und Technik und um eine ca. halbstündige mündliche Prüfung bei der 4 Prüfer zu jeweils einem Themengebiet Fragen stellen. (Bsp. Recht "Was fällt ihnen denn zum $ 315c ein?" Prüfer legt einen Zettel vor auf dem steht "175/70 R14 T 75 24/04" und will wissen was das ist und bedeutet) Nach bestehen der Prüfungen folgt dann das mindestens 4,5 monatige Praktikum. Dieses teilt sich grob gesagt in drei Teile. Fahrstunden beim Ausbildugnsfahrlehrer in denen du hinten mit drin sitzt, dann die in denen ihr den Platz tauscht und schließlich auch alleine schulen. Gleiches gilt für den Theorieunterricht. Am Ende des Praktikums stehen dann die Lehrproben an, bei denen zwei Prüfer deinen Unterricht in Theorie und Praxis ansehen und bewerten. Das Praktikum wird nach drei Monaten und am Ende noch von einer sgn. Pädagogikwoche unterbrochen.