Rechtsfahrgebot und abstand zum Rechten Fahrbahnrand

  • Rechtsfahrgebot und abstand zum Rechten Fahrbahnrand
     Alex FTL
      schrieb am Samstag, 28. Juli 2012
    Hallo Zusammen,

    Wenn ich mit dem Roller (Krad) unterwegs bin, fahre ich in der Stadt so um die Tacho 55-60 km/h. Laut Gesetzestext soll ich auf "meinem" Fahrstreifen so weit wie möglich rechts fahren.
    Wie ist das Rechtsfahrgebot ausgelegt? Was heißt "äußerst" Rechts fahren? 5cm abstand zum Fahrbahnrand oder doch einen Meter?
    Ich fahre zwar immer in der Fahrbahnmitte, egal ob 50ccm oder 400 ccm, Am Rechten Fahrbahnrand fahren lädt Autofahrer ein mit 50ccm Abstand zu überholen.

    Vielen Dank und viele Grüße, Alex
  • Thema
    Re: Rechtsfahrgebot und abstand zum Rechten Fahrbahnrand
    Autor
      tobi*
      schrieb am Montag, 30. Juli 2012
    Text
    >Hallo Zusammen,

    >ich fahre in der Stadt so um die Tacho 55-60 km/h.

    Dir ist aber schon bekannt, dass die Höchstgeschwindigkeit i.g.O. grundsätzlich nur 50 km/h beträgt, oder?

    >Laut Gesetzestext soll ich auf "meinem" Fahrstreifen so weit wie möglich rechts fahren.

    Auf welchen Gesetzestext beziehst Du das "auf meinem Fahrstreifen" ?

    >Wie ist das Rechtsfahrgebot ausgelegt? Was heißt "äußerst" Rechts fahren? 5cm abstand zum Fahrbahnrand oder doch einen Meter?

    Der Abstand zum rechten Fahrbahnrand hängt immer einerseits vom Fahrzeug, anderererseits aber auch von der gefahrenen Geschwindigkeit ab.

    >Ich fahre zwar immer in der Fahrbahnmitte, egal ob 50ccm oder 400 ccm, Am Rechten Fahrbahnrand fahren lädt Autofahrer ein mit 50ccm Abstand zu überholen.

    Vermutlich meinst Du die FahrSTREIFENmitte. Dort zu fahren ist auch solange völlig ok, solange du andere nicht daran hinderst, die auf dieser Fahrbahn erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu fahren.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Rechtsfahrgebot und abstand zum Rechten Fahrbahnrand
    Autor
      FrediAnn
      schrieb am Montag, 30. Juli 2012
    Text
    >>Hallo Zusammen,
    >
    >>ich fahre in der Stadt so um die Tacho 55-60 km/h.

    Also 60 Km/h ist zu schnell. 55 Km/h auch, aber man weiß ja nicht, ob sein Tacho ein wenig vor geht. (auf jedenfall im zweifelsfall 50 Fahren)

    >>Laut Gesetzestext soll ich auf "meinem" Fahrstreifen so weit wie möglich rechts fahren.
    >
    >Auf welchen Gesetzestext beziehst Du das "auf meinem Fahrstreifen" ?

    Ich würde mal Rechtsfahrgebot sagen. also den Jeweiligen rechten Fahrstreifen



    >>Wie ist das Rechtsfahrgebot ausgelegt? Was heißt "äußerst" Rechts fahren? 5cm abstand zum Fahrbahnrand oder doch einen Meter?
    >
    >Der Abstand zum rechten Fahrbahnrand hängt immer einerseits vom Fahrzeug, anderererseits aber auch von der gefahrenen Geschwindigkeit ab.

    z.B. Ich fahre Mofa, Ich habe gelernt (lang ist her, und in einer Hauptschule, also Stimmt es nicht) das äußerste Rechte viertel des Fahrstreifens zu benutzen, damit andere, schnellere Fahrzeuge mich ohne Probleme überholen können.

    >>Ich fahre zwar immer in der Fahrbahnmitte, egal ob 50ccm oder 400 ccm, Am Rechten Fahrbahnrand fahren lädt Autofahrer ein mit 50ccm Abstand zu überholen.

    Aus Erfahrung (übrigens mit dem Auto, also für mich nix da mit weit Rechts fahren) würde ich dennoch sagen, das man lieber weiter rechts bleibt, um ein Überholen zu Ermöglichen. da es immer wieder ...en gibt, die einen Innerorts überholen, obwohl man schon genug Geschwindigkeit drauf hat. Aber man fährt Zweirad, kat keine Knautschzone, und dann ein Unfall deswegen wäre fatal. Wenn dich dann das Auto mit 50cm Seitenabstand überholt, ist das natürlich großer Mist (mir auch schon Passiert) da man zu Zweirädern mindestens einen Seitenabstand von 1,50 m einhalten sollte. Aber so bist du, sollte es zu einem Unfall kommen, auf jedenfall nicht Schuld.(wenn dir jemand zu nah kommt, es also zu einer gefährlichen Situation kommt, abbremsen und Hupen. dazu ist die Hupe ja da, und gut genug)

    (Der größte Mist, der mir öfters Passiert ist war, dass man mich mit weniger als 1,50 m Überholt und gleich vor mir Abbremst und Abbiegt. zu meinem Glück ist es aber nie zum Unfall gekommen. )

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Rechtsfahrgebot und abstand zum Rechten Fahrbahnrand
    Autor
      Alex FTL
      schrieb am Montag, 30. Juli 2012
    Text
    Hi,

    ich hatter vergessen zu erwähnen, das bei mir Tacho 55 km/h, ca. 48/49 km/h real ist, Tacho 60 km/h ist ca. 52,53 km/h legal.
    Damit dürfte die zulässige Höchstgeschwindigkeit Innerort im allgemeinen ausgereizt sein.
    Am Rechten Fahrstreifenrand zu fahren ist mist. Warum? Wenn dann einer so einer überholt, das ich mit der Faust gegen die Scheibe schlagen kann (alles schon passiert), habe ich keinen platz mehr auszuweichen.
    Aber man ist ja nur so ein doofer Rollerfahrer...
    Komisch, gibt man Gas, gucken die anders...

    Viele Grüße, Alex

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Rechtsfahrgebot und abstand zum Rechten Fahrbahnrand
    Autor
      FrediAnn
      schrieb am Montag, 30. Juli 2012
    Text
    >Hi,
    >
    >ich hatter vergessen zu erwähnen, das bei mir Tacho 55 km/h, ca. 48/49 km/h real ist, Tacho 60 km/h ist ca. 52,53 km/h legal.
    >Damit dürfte die zulässige Höchstgeschwindigkeit Innerort im allgemeinen ausgereizt sein.
    >Am Rechten Fahrstreifenrand zu fahren ist mist. Warum? Wenn dann einer so einer überholt, das ich mit der Faust gegen die Scheibe schlagen kann (alles schon passiert), habe ich keinen platz mehr auszuweichen.
    >Aber man ist ja nur so ein doofer Rollerfahrer...
    >Komisch, gibt man Gas, gucken die anders...
    >
    >Viele Grüße, Alex


    Ja, ist leider oft so, das man mit zu wenig Abstand überholt wird. wie schon geschrieben, ist mir das auch öfters geschehen. Erst heute meinte wieder einer, mich Knapp zu überholen, kurz vor meinem Mofa einzuscheren, und dann abbremsen zu müssen, um Ab zu Biegen. die 3 Sekunden hätte der auch Warten können. Musste voll in die Eisen gehen(wenn das nach dem Bremsen 3 cm Abstand zum Auto waren, war das viel). Nun ist meine Hupe kaputt (klemmt fest, und muss man selbst wieder lose machen... nach Erfahrungswerten anderer Käufer hat aber dieses Model meines Rollers das an sich, is nervig, da ich das Reparieren lassen muss/möchte)

    Gruß Fredi

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Rechtsfahrgebot und abstand zum Rechten Fahrbahnrand
    Autor
      Alex FTL
      schrieb am Montag, 30. Juli 2012
    Text
    Hi,

    als Hupe sehr zu empfhelen: Stebel Nautilus Compact. Damit weckst Du sogar den betreiber einer "Rolling Disco" auf ;-)
    http://www.valkmotorparts.de/producten.php

    Viele Grüße, Alex

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Rechtsfahrgebot und abstand zum Rechten Fahrbahnrand
    Autor
      FrediAnn
      schrieb am Montag, 30. Juli 2012
    Text
    >Hi,
    >
    >als Hupe sehr zu empfhelen: Stebel Nautilus Compact. Damit weckst Du sogar den betreiber einer "Rolling Disco" auf ;-)
    >http://www.valkmotorparts.de/producten.php
    >
    >Viele Grüße, Alex

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich so was an Sym Roller anbringen kann... die Hupe ist ja laut genug, nur klemmt sie, und will nach dem Hupen nicht mehr eigenständig aufhören

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Rechtsfahrgebot und abstand zum Rechten Fahrbahnrand
    Autor
      kk145
      schrieb am Montag, 30. Juli 2012
    Text
    >Damit dürfte die zulässige Höchstgeschwindigkeit Innerort im allgemeinen ausgereizt sein.
    >Am Rechten Fahrstreifenrand zu fahren ist mist. Warum? Wenn dann einer so einer überholt, das ich mit der Faust gegen die Scheibe schlagen kann (alles schon passiert), habe ich keinen platz mehr auszuweichen.

    Richtig, deshalb fährt man auch nicht äußerst rechts. Du solltest ca. 1,0-1,5 m Abstand zum Fahrbahnrand halten, ganz besonders wenn dort Autos parken eher 1,5 m. Das ist mit dem Rechtsfahrgebot problemlos vereinbar. Außerorts kann man sich ein wenig(!) weiter nach rechts orientieren.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Rechtsfahrgebot und abstand zum Rechten Fahrbahnrand
    Autor
      Alex FTL
      schrieb am Montag, 30. Juli 2012
    Text
    Hallo KK145,

    genau das wollte ich Wissen. Vielen Dank.

    Viele Grüße, Alex

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo