Reißprobe & Ankuppeln bei BE

  • Reißprobe & Ankuppeln bei BE
     Gast
      schrieb am Sonntag, 18. Juli 2004
    Huhu!
    Ich habe zwei Fragen:
    1.) Ist es Pflicht, dass man bei der Prüfung (BE) vor dem Heranfahren des Autos an den Hänger (zum Ankuppeln) den Fahrlehrer bittet, hinten zu sichern?
    2.) Bei der Reißprobe soll getestet werden, ob der Hänger richtig angekuppelt wurde. Also gebe ich schnell Gas und lass dann langsam das Auto ausrollen, oder wie? Bei negativer Reißprobe würde sich ja sonst bei einem harten Abbremsen der Hänger von hinten durchs Auto schieben... seh ich das so richtig?
    Bitte nur antworten, wenn sicher! Mfg, ich
  • Thema
    Re: Reißprobe & Ankuppeln bei BE
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 18. Juli 2004
    Text
    >Huhu!
    >Ich habe zwei Fragen:
    >1.) Ist es Pflicht, dass man bei der Prüfung (BE) vor dem Heranfahren des Autos an den Hänger (zum Ankuppeln) den Fahrlehrer bittet, hinten zu sichern?
    >2.) Bei der Reißprobe soll getestet werden, ob der Hänger richtig angekuppelt wurde. Also gebe ich schnell Gas und lass dann langsam das Auto ausrollen, oder wie? Bei negativer Reißprobe würde sich ja sonst bei einem harten Abbremsen der Hänger von hinten durchs Auto schieben... seh ich das so richtig?
    >Bitte nur antworten, wenn sicher! Mfg, ich
    >
    Nein,es ist keine Pflicht.Aber ganz gut,wenn er dort steht,um zu schauen,dass du nicht zu dicht hinfährst.Und was ist eine Reißprobe ? Wo steht die geschrieben ?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Reißprobe & Ankuppeln bei BE
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 18. Juli 2004
    Text
    hi,

    zu 1.) mein fahrlehrer hat nie gesichert, er hatte am hänger ne markierung und wenn die ne bestimmte linie auf der hechscheibe berührte hats immer gepasst beim ankuppeln. aber er stand eben manchmal trotzdem daneben, so wie es gerade passte. wenn er z.B. noch kruz was im büro machen musste hab ich schonmal angekuppelt.

    zu 2.) bei der bremsprobe schnell anfahren und dann sofort in die eisen gehen! mein fahrlehrer meinte immer, lass gummi auf der straße. also ruhig so heftig bremsen, dass die räder vom hänger( meiner hatte ne auflaufbremse) blockieren! so hab ich das zumindest gelernt und auch in der prüfung gemacht. einfach um zu gucken ob der hänger dran hängt, wenn er nicht gesichert ist hat man nen problem, aber diese sicherheitsleine ist ja eh dran und wenn der hänger net auf der kugel sitzt, dann fällt er hinten runter. aber ist mir nie passiert, auch nicht beim so fahren, weil wenn ich den hänger angekuppelt hab, habe ich gelernt kurz die achse anzuheben und da merkt man dann auch, iob das auto mit hoch geht oder net(da war die bremsprobe also nur noch formsache).

    viele grüße

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Reißprobe & Ankuppeln bei BE
    Autor
      Muffy
      schrieb am Sonntag, 18. Juli 2004
    Text

    >>1.) Ist es Pflicht, dass man bei der Prüfung (BE) vor dem Heranfahren des Autos an den Hänger (zum Ankuppeln) den Fahrlehrer bittet, hinten zu sichern?

    >Nein,es ist keine Pflicht.Aber ganz gut,wenn er dort steht,um zu schauen,dass du nicht zu dicht hinfährst.

    Wenn Ihr bei der Prüfung vor dem Rückwärts fahren keinen Sicherungsposten rausschickt, seid Ihr durchgefallen!
    >

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Reißprobe & Ankuppeln bei BE
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 18. Juli 2004
    Text
    Hi!
    Danke für die Antworten!!! also mache ich es so, dass ich bei der Abreißprobe ganz schnell ganz viel Gas geb und sofort wieder bremse, damit der Hänger hinter mir erst gar nicht mitbeschleunigen kann, weil er mir sonst, würde falsch angekuppelt worden sein, hinten ins Auto brettern würde?
    Tschüssi, ich

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Reißprobe & Ankuppeln bei BE
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 18. Juli 2004
    Text
    >Hi!
    >Danke für die Antworten!!! also mache ich es so, dass ich bei der Abreißprobe ganz schnell ganz viel Gas geb und sofort wieder bremse, damit der Hänger hinter mir erst gar nicht mitbeschleunigen kann, weil er mir sonst, würde falsch angekuppelt worden sein, hinten ins Auto brettern würde?
    >Tschüssi, ich
    >

    Die Reißprobe muß man nur bei einem Anhänger mit Maulkupplung machen. Bei Klasse BE ist das nicht nötig, da der Anhänger von Hand angekuppelt wird.
    Wenn du mit dem PKW an den Anhänger ran fährst, muß niemand nach hinten absichern. Aber wenn du mit Anhänger rückwärts fährst, muß auf jeden Fall einer hinten stehen, da du ja nach hinten nichts sehen kannst.

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo