Schulterblick

  • Schulterblick
     TTycoon
      schrieb am Mittwoch, 15. August 2007
    Hallo zusammen,

    da ich baldiger Führerscheinanwärter bin, wollte ich mich mit ein paar Fragen gerne an euch wenden.

    1.)Wie läuft in der Praxis ein Abbiegevorgang ab und welche Rolle spielt dabei der Schulterblick?
    2.)Unterscheidet man zwischen Schulterblick Links/Rechts?
    3.)Ist der Schulterblick nur bei Abbiegevorgängen und Überholvorgängen anzuwenden?

    Wäre Dankbar über ein paar Antworten!
  • Thema
    Re: Schulterblick
    Autor
      sternenfahrer
      schrieb am Mittwoch, 15. August 2007
    Text
    >1.)Wie läuft in der Praxis ein Abbiegevorgang ab und welche Rolle spielt dabei der Schulterblick?

    Eine sehr große Rolle. Das Abbiegen sehe ich mal als eines der schwierigsten Manöver zu Beginnd er Ausbildung an, weil man vieles gleichzeitig tun muss. Zunächst schaust du in den Innenspiegel, dann den jeweiligen Außenspiegel, blinkst in deine Richtung, machst ggf. noch den Schulterblick für den Spurwechsel, fährst zur Kurve hin (im 2. Gang, wenn zu schnell, vorher abbremsen), schaust vorher schonmal in die jeweilige Richtung nach Verkehrsteilnehmern, die du schneiden würdest, weil sie geradeaus fahren, schätzt ab, wann du abbiegen kannst (bremst oder beschleunigst) und zu guter letzt fährst du mit wenig oder keinem Gas durch die Kurve und vergewisserst dich kurv vorher noch einmal über Vtn neben dir.


    >2.)Unterscheidet man zwischen Schulterblick Links/Rechts?

    Ja.


    >3.)Ist der Schulterblick nur bei Abbiegevorgängen und Überholvorgängen anzuwenden?

    Nein, auch bei Spurwechsel oder beim Anfahren (z. B. aus der Parklücke)


    PS.: Der FL verdient damit sein Geld, dir das Abbiegen ua. zu erklären ;) mach dir da keine Sorgen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Schulterblick
    Autor
      Kathrin88
      schrieb am Donnerstag, 16. August 2007
    Text
    Den Schulterblick musst du bei jedem Abbiegen und jedem Spurwechsel machen. Außerdem wenn du vom Straßenrand losfährts (z.B. aus einer Parklücke) und auch auf der Autobahn um auszuschließen, dass ein Fahrzeug im toten Winkel ist. Er spielt also eine große Rolle. Du schaust immer in die Richtung in die du abbiegen willst bzw. aus der die "Gefahr" kommen kann. Also wenn du links abbiegst drehst du dich auch nach links hinten um, rechts abbiegen dann eben rechtsrum. Aber genau wird dir das sicher dein FL erklären und dich dazu bringen den kein einziges mal mehr zu ergessen :-)
    Schöne Grüße Kathrin

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Schulterblick
    Autor
      sternenfahrer
      schrieb am Donnerstag, 16. August 2007
    Text
    >Den Schulterblick musst du bei jedem Abbiegen und jedem Spurwechsel machen. Außerdem wenn du vom Straßenrand losfährts (z.B. aus einer Parklücke) und auch auf der Autobahn um auszuschließen, dass ein Fahrzeug im toten Winkel ist. Er spielt also eine große Rolle. Du schaust immer in die Richtung in die du abbiegen willst bzw. aus der die "Gefahr" kommen kann. Also wenn du links abbiegst drehst du dich auch nach links hinten um, rechts abbiegen dann eben rechtsrum. Aber genau wird dir das sicher dein FL erklären und dich dazu bringen den kein einziges mal mehr zu ergessen :-)
    >Schöne Grüße Kathrin

    Möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber alles, was du da erzählst, habe ich vorher schon geschrieben - teils mitgleichen Worten ;) Na ja, dann kann der Fragesteller zumindest sicher sein, dass die Antworten richtig sind.

    Aber: Schulterblick NIEMALS auf der Autobahn!!! Denn dort ist die Gefahr größer, beim das Lenkrad durch den Schulterblick zu verreißen!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Schulterblick
    Autor
      Kathrin88
      schrieb am Donnerstag, 16. August 2007
    Text
    Ich hab gelernt auch auf der Autobahn einen leichten Schulterblick zu machen, nur dass ich mich nicht so weit umdrehe wie in der Stadt. Das finde ich auch ganz sinnvoll weil ich so sicher bin, dass keiner im toten Winkel ist wenn ich die Spur wechseln will. Und sorry, dass ich nochmal was ähnliches geschrieben hab wie du vorher, aber ich hab ehrlich gesagt nur die Frage gelesen und deine Antwort nicht. Tut mir leid, kommt nicht wieder vor. Jetzt hab ich mehr Zeit und kann alles lesen :-)
    Kathrin

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Schulterblick
    Autor
      Christian.D
      schrieb am Donnerstag, 16. August 2007
    Text
    Ich mach auf der BAB auch den Schulterblick

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Schulterblick
    Autor
      Michi07
      schrieb am Donnerstag, 16. August 2007
    Text
    Also in meinem Fahrschulbuch steht es so:

    (...) Ist eine ausreichende Lücke durch Spiegelbeobachtung erkennbar, wird mit einem Seitenblick nach links der "tote winkel" überprüft.Achtung: nur den Kopf drehen, nicht das Lenkrad.(...)

    Das Buch is übrigens vom Vogel Verlag, von 2005

    Mfg

    Michi

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Schulterblick
    Autor
      Thommy
      schrieb am Freitag, 17. August 2007
    Text
    Man kann durch die Spiegel keine ausreichend große Lücke erkennen. Du siehst nämlich im Seitenspiegel trotzdem nicht wer sich neben dir befindet. Nur wenn du ausschließen kannst, dass sich neben dir keiner befindet (Weil zum Beispiel grade einer an dir vorbei gerauscht ist und du sicher bist, das hinter dem keiner war) kann man den Schulterblick auch mal etwas ungründlicher ausfallen lassen.

    Grüße
    Thomas

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo