Selbst verschuldete Reifenpanne

  • Selbst verschuldete Reifenpanne
     Gast
      schrieb am Sonntag, 2. Januar 2005
    Ich brauch jetzt mal haupsächlich eine rechtliche Auskunft.

    Also, bin grad mit dem Auto nach Hause gefahren, so einige KM bevor ich zuhause war, ist eine sehr scharf Kurve mit einer Ampel, um die Kurve herum ist ein sehr hoher Bordstein. Die Ampel war rot, als ich draufzugefahren bin, hab ich gebremst, dann wurde sie gelb und ich hab wieder beschleunigt. Ich wollte in der Kurve ganz rechts rauskommen, hab allerdings drastisch unterschätzt, wie eng diese Kurve ist und bin dann so mit 25 (hab noch gebremst hat aber nicht gereicht) während des abbiegens mit dem rechten Vorderreifen auf diesen hohen Bordstein aufgefahren, es tat einen Schlag und der Reifen ist geplatzt. Direkt versetzt daneben stand ein Krankenwagen der mir Vorfahrt gewähren musste und wartete bis er fahren kann und hinter mir natürlich einige andere Autos. Der Krankenwagen war nicht im Einsatz, der stand da halt nur. Er ist mir dann noch ein ganzes Stück hinterher gefahren, zufall weis ich nicht, jedenfalls würd ich gerne wissen, kann es sein, dass der mein Kennzeichen notiert hat oder wer anderes und wenn ja, was kann mir dann schlimmstens passieren? Ist mir zum ersten mal passiert sowas, hab den Schein jetzt 1 Jahr.
    Das Auto gehört meinem Stiefpapa, ich hab gesagt der Reifen ist geplatzt und er meinte ja kommt mal vor und hat ihn einfach gewechselt. Kann es sein, dass diese Bordsteingeschichte (genug Leute haben es gesehen und der Krankenwagen) irgendwelche Folgen hat?

    Vielleicht kann da jemand was zu sagen.
    Mach mir nämlich grad schon Sorgen, dass irgendwann die Polizei bei uns vorbeifährt.

    Danke

  • Thema
    Re: Selbst verschuldete Reifenpanne
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 2. Januar 2005
    Text
    Wenn Du mit plattem Reifen noch einige Kilometer nach Hause fährst, hätte ich Dir den Führerschein wegen charakterlicher Nichteignung im Strassenverkehr entzogen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Selbst verschuldete Reifenpanne
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 2. Januar 2005
    Text
    >Wenn Du mit plattem Reifen noch einige Kilometer nach Hause fährst, hätte ich Dir den Führerschein wegen charakterlicher Nichteignung im Strassenverkehr entzogen.
    >

    Das hilft mir nicht weiter.
    Er ist nicht direkt so geplatzt, dass ich auf den Felgen gefahren bin, die ersten 2000m war noch garnix, erst dann hat es angefangen zu rumpeln, da war ich aber auch schon knapp 300m von meiner Einfahrt entfernt und da haben wir ja gleich sofort als erstes den Reifen gewechselt. Was sollte ich denn deiner Meinung nach machen? Den Wagen mitten in der engen Kurve stehen lassen, heimlaufen nen Reifen holen und austauschen? Wie gesagt, richtig kaputt war er erst wenige 100m vor meiner Einfahrt, zum Glück. Bis dahin bin ich halt langsam gefahren, max. 25km/h, damit er noch bis zu mir nach Hause hält. Ich denke mal, dass hätten die Meisten so gemacht.
    Jedenfalls passiert mir sowas sicherlich nicht nochmal. War ein Schock fürs Leben.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Selbst verschuldete Reifenpanne
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 2. Januar 2005
    Text
    Kann man mit plattem Reifen überhaupt weiterfahren?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Selbst verschuldete Reifenpanne
    Autor
      Gast
      schrieb am Sonntag, 2. Januar 2005
    Text
    hi
    is ja egal wie platt der reifen noch war oder nciht! auf jeden fall passiert dir nichts. du hast ja niemand in gefahr gebracht, nichts kaputtgemacht ( also nichts fremdes ) und hast keinen verstoß gegen die verkehrsordnung gemacht. kann jedem mal passieren, dass man sich verschätzt, besser bei sowas, als beim parken wenn man ein anderes auto beschädigt. und dein papa war ja auch nciht böse, also alles in butter!!!!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Selbst verschuldete Reifenpanne
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 3. Januar 2005
    Text
    >hi
    >is ja egal wie platt der reifen noch war oder nciht! auf jeden fall passiert dir nichts. du hast ja niemand in gefahr gebracht, nichts kaputtgemacht ( also nichts fremdes ) und hast keinen verstoß gegen die verkehrsordnung gemacht. kann jedem mal passieren, dass man sich verschätzt, besser bei sowas, als beim parken wenn man ein anderes auto beschädigt. und dein papa war ja auch nciht böse, also alles in butter!!!!
    >

    Fahre aber sicherhalber noch die Spur messen,wenn du mit etwa 25km/h gegen die Bordsteinkante gefahren bist ist bestimmt die Spur leicht verzogen. Die Spur Einmessung macht jeder gute Reifenservies.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Selbst verschuldete Reifenpanne
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 3. Januar 2005
    Text
    Bei 25 km/h müsste die Felge normalerweise auch was abbekommen haben - und die Spur hat 100%ig auch nen Schlag weg bekommen...

    Ich würde die Felge, wenn's ne etwas teurere LM-Felge ist, beim Felgendoktor überprüfen lassen und bei ner Stahlfelge oder ner billigen LM-Felge die Felge sofort austauschen!!!

    ...Achvermessung kostet übrigens 50-70,--!!!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Selbst verschuldete Reifenpanne
    Autor
      Gast
      schrieb am Montag, 3. Januar 2005
    Text
    >Bei 25 km/h müsste die Felge normalerweise auch was abbekommen haben - und die Spur hat 100%ig auch nen Schlag weg bekommen...
    >
    >Ich würde die Felge, wenn's ne etwas teurere LM-Felge ist, beim Felgendoktor überprüfen lassen und bei ner Stahlfelge oder ner billigen LM-Felge die Felge sofort austauschen!!!
    >
    >...Achvermessung kostet übrigens 50-70,--!!!
    >

    Danke für die Antworten.
    Nein, scheint eigentlich alles noch recht in Ordnung zu sein.
    Ich bin ja auch nicht frontal draufgedonnert sondern wollte halt die Kurve ganz aussen nehmen, hab dann aber erst zu spät erkannt, dass sie nach vorne hin deutlich enger wird, deshalb war ich zu weit drausen, hab dann noch gegengelenkt und sofort gebremst und bin dann quasi nicht direkt frontal aufgefahren sondern halt während des abbiegens mit der Hälfte vom rechten Vorderreifen drüber (und auch sofort wieder runter), Felgen und so weiter scheint nix kaputt zu sein, sowohl ich als auch mein Stiefpapa sind heute lange mit dem Auto gefahren und es war kein Mangel zu entdecken. Glück gehabt.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Selbst verschuldete Reifenpanne
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 4. Januar 2005
    Text
    Du musst die Spur auf jeden Fall kontrollieren lassen und wenn nötig die Achse neu einstellen lassen. Sonst fährst du dir den neuen Reifen total schief ab und da wird sich dein Stiefpapi mit Sicherheit nicht freuen!

    Gruß Astra girl

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Selbst verschuldete Reifenpanne
    Autor
      Gast
      schrieb am Dienstag, 4. Januar 2005
    Text
    sei froh das nix mehr passiert is bei uns is ma nen alter corsa gegen den bordstein gefahren (ca. 30kmh) dem is die vorderachste weggeflogen
    also sei echt froh

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo