TP: Lösungsstriche?

  • TP: Lösungsstriche?
     sternenfahrer
      schrieb am Dienstag, 7. August 2007
    Hallo,
    meine Frage ist, ob es bei der Theoretischen Prüfung die gleichen Theorie-Bögen gibt, wie beim Lernen bzw. zur Leistungskontrolle in der FS (haben wir letztes Mal in der Theroie Std gemacht... der Statistik wegen oder so). Vor allem geht es mir dabei um diese 'Lösungsstriche', die einem zeigen, wo man das Lösungslineal ansetzen muss, um die richtigen Kreuzchen zu erfahren.

    Denn dann hätte ich bei der TP die Möglichkeit bei Fragen, die ich nur unsicher beantworten kann, meine Kreuze zu prüfen (indem ich schaue, ob sie sich mit Kreuzen bei Fragen decken, bei denen ich mit 100%ig sicher bin).

    Mein Bruder ist sich sicher, dass er das damals hatte (vor 6 Jahren), jmd bei mir inder FS, der gerade erst die TP gemacht hat, meinte, die gäb es nicht. HAbe aber letztens noch eine Doku über 'den schweren Weg zum Führerschein' (oä.), wo der Prüfer die Lösungen des Schülers mit denen der Schablone verglich.

    Wie sieht das nun aus? Hätte gerne die Gewissheit.

    Danke euch ;)
  • Thema
    Re: TP: Lösungsstriche?
    Autor
      sahne;)
      schrieb am Dienstag, 7. August 2007
    Text
    >Hallo,
    >meine Frage ist, ob es bei der Theoretischen Prüfung die gleichen Theorie-Bögen gibt, wie beim Lernen bzw. zur Leistungskontrolle in der FS (haben wir letztes Mal in der Theroie Std gemacht... der Statistik wegen oder so). Vor allem geht es mir dabei um diese 'Lösungsstriche', die einem zeigen, wo man das Lösungslineal ansetzen muss, um die richtigen Kreuzchen zu erfahren.
    >
    >Denn dann hätte ich bei der TP die Möglichkeit bei Fragen, die ich nur unsicher beantworten kann, meine Kreuze zu prüfen (indem ich schaue, ob sie sich mit Kreuzen bei Fragen decken, bei denen ich mit 100%ig sicher bin).
    >
    >Mein Bruder ist sich sicher, dass er das damals hatte (vor 6 Jahren), jmd bei mir inder FS, der gerade erst die TP gemacht hat, meinte, die gäb es nicht. HAbe aber letztens noch eine Doku über 'den schweren Weg zum Führerschein' (oä.), wo der Prüfer die Lösungen des Schülers mit denen der Schablone verglich.
    >
    >Wie sieht das nun aus? Hätte gerne die Gewissheit.
    >
    >Danke euch ;)

    bei der Prüfung werden NICHT die Bögen genommen, mit denen du von der FS gelernt hast!!! die ham zwar och n Lösungsstreifen, allerdings wirst du mit dem nichts mehr anfangen können weil er mit keinen Theoriebögen von freiverkäuflichem Theoriematerial übereinstimmen wird....wär ja auch zu einfach...

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: TP: Lösungsstriche?
    Autor
      Muffy
      schrieb am Dienstag, 7. August 2007
    Text
    Vergiss es!

    Beim TÜV hat jeder Bogen seinen eigenen Lösungsstreifen!

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: TP: Lösungsstriche?
    Autor
      sternenfahrer
      schrieb am Mittwoch, 8. August 2007
    Text
    >Vergiss es!
    >
    >Beim TÜV hat jeder Bogen seinen eigenen Lösungsstreifen!

    Es gibt also Lösungsstreifen?? Wär ja echt zu toll! Es ist mir dabei egal, welche Lösungsschablone verwendet wird. Ich brauche diese erschlichene Hilfe ja auch nur bei Antworten, wo ich mir unsicher bin (beim Korrekturlesen). Dann setze ich den einen Finger an den Lösungsstreifen auf der Seite bei einer Frage, wo ich mir unsicher bin, ob dort (genau dort, also bei EINER Antwort) ein Kreuz hingehört. Nehme ich also mit dem Kästchen und dem Streifen Maß und halte den mit Daumen und Zeigefinger. Schlage nun zu einer anderen Seite um und vergleiche mit einer Antwort, wo ich mir 100%ig sicher bin. Wenn dort ein Kreuz steht, muss demnach auch bei der unsicheren Antwort ein Kreuz stehen.

    Ist das falsch gedacht?
    Wenn es eine Lösungsschablone gibt, muss das doch klappen, oder?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: TP: Lösungsstriche?
    Autor
      Christian.D
      schrieb am Mittwoch, 8. August 2007
    Text
    und wie willst du an die kommen?
    den tüv überfallen?

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: TP: Lösungsstriche?
    Autor
      xxxBunnyxxx
      schrieb am Mittwoch, 8. August 2007
    Text
    Ist da sich jemand zu fein um zu lernen oder warum der Gedanke? lol

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: TP: Lösungsstriche?
    Autor
      sternenfahrer
      schrieb am Mittwoch, 8. August 2007
    Text
    >Ist da sich jemand zu fein um zu lernen oder warum der Gedanke? lol

    Leute, ich bin sicherlich nicht zu faul, für die Prüfung zu lernen. Ich habe auch schon viel gelernt und in der FS habe ich meinen letzten T-Bogen mit 2 FP bestanden. Ist kein tolles Ergebnis, aber ich war immerhin Kursbester. In der Theorie mach ich (meist als einziger) engagiert mit und kenne mich manchmal sogar etwas besser als der FL aus, gerade wenn es um Physik oder Technik geht (Stichwort ASR: Übersetzung von FL: 'Anti-Schlupf-Regelung'... nun ja das genaue Ggteil ist Fakt, ist nämlich eine 'Antriebs-Schlupf-Regelung'... nur eine von vielen Sachen... oder Kräfte in Kurven etc. pp.). Ich würde die TP bestimmt auch so bestehen, dennoch kann es immer sein, dass ich eine Fangfrage gestellt bekomme (daher auch die 2 FP im letzten T-Bogen). Die möchte ich möglichst vermeiden, da ich auch mit 0 FP bestehen möchte.

    So, nachdem wir das hoffentlich geklärt haben, möchte ich euch nochmal bitten, mir zu sagen, ob ihr in der TP solche Lösungsstriche hattet. Mein FL meinte dazu, es gebe welche, aber die Lösungsschablone ist natürlich anders. Stört mich ja auch nicht,d enn die Lösungsschablone kenne ich ohnehin nicht (ich lerne nur im Inet). So habe ich z. B. heute bei der FS bei einem neuen Bogen auch ein paar Antworten überprüft.

    Um das nochmal deutlich zu sagen: Ich habe schon einiges für die TP gelernt und ich werde auch noch einiges lernen. Aber ich möchte wirklich 100%ig sicher sein, dass ich bestehe. Und das am besten mit 0 FP.


    Bitte sagt nicht, 'lern lieber für die TP' oä. Glaubt mir, ich lerne dafür und mir macht sogar die Theorie Spaß (ich liebe Autos und das dazugehörige).

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: TP: Lösungsstriche?
    Autor
      sahne;)
      schrieb am Mittwoch, 8. August 2007
    Text
    >>Vergiss es!
    >>
    >>Beim TÜV hat jeder Bogen seinen eigenen Lösungsstreifen!
    >
    >Es gibt also Lösungsstreifen?? Wär ja echt zu toll! Es ist mir dabei egal, welche Lösungsschablone verwendet wird. Ich brauche diese erschlichene Hilfe ja auch nur bei Antworten, wo ich mir unsicher bin (beim Korrekturlesen). Dann setze ich den einen Finger an den Lösungsstreifen auf der Seite bei einer Frage, wo ich mir unsicher bin, ob dort (genau dort, also bei EINER Antwort) ein Kreuz hingehört. Nehme ich also mit dem Kästchen und dem Streifen Maß und halte den mit Daumen und Zeigefinger. Schlage nun zu einer anderen Seite um und vergleiche mit einer Antwort, wo ich mir 100%ig sicher bin. Wenn dort ein Kreuz steht, muss demnach auch bei der unsicheren Antwort ein Kreuz stehen.
    >
    >Ist das falsch gedacht?
    >Wenn es eine Lösungsschablone gibt, muss das doch klappen, oder?

    schau dir mal bitte deinen lösungsstreifen an... es klappt leider nicht wirklich so.. dein grundgedanke ist sicher nicht schlecht, wird aber nicht funktionieren... ALSO pauk halt besonders die fragen bei denen du dir unsicher bist.. immer und immer wieder....

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: TP: Lösungsstriche?
    Autor
      sternenfahrer
      schrieb am Mittwoch, 8. August 2007
    Text
    schau dir mal bitte deinen lösungsstreifen an... es klappt leider nicht wirklich so.. dein grundgedanke ist sicher nicht schlecht, wird aber nicht funktionieren... ALSO pauk halt besonders die fragen bei denen du dir unsicher bist.. immer und immer wieder....

    ich will nicht nerven, aber warum glaubst du, dass das nicht funktioniert? Ich habe es jeweils bei den Tests in der FS auch so gemacht - wo ist der Unterschied?

    Danke.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: TP: Lösungsstriche?
    Autor
      Capt. Farrell
      schrieb am Donnerstag, 9. August 2007
    Text
    Wenn ich das richtig verstanden habe, hat jeder Bogen seinen eigenen Lösungsstreifen. D.h. du kannst die Reihenfolge der Kreuze von einem Bogen nicht auf den anderen übertragen.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: TP: Lösungsstriche?
    Autor
      Kirsten
      schrieb am Donnerstag, 9. August 2007
    Text
    >>Es gibt also Lösungsstreifen?? Wär ja echt zu toll! Es ist mir dabei egal, welche Lösungsschablone verwendet wird. Ich brauche diese erschlichene Hilfe ja auch nur bei Antworten, wo ich mir unsicher bin (beim Korrekturlesen). Dann setze ich den einen Finger an den Lösungsstreifen auf der Seite bei einer Frage, wo ich mir unsicher bin, ob dort (genau dort, also bei EINER Antwort) ein Kreuz hingehört. Nehme ich also mit dem Kästchen und dem Streifen Maß und halte den mit Daumen und Zeigefinger. Schlage nun zu einer anderen Seite um und vergleiche mit einer Antwort, wo ich mir 100%ig sicher bin. Wenn dort ein Kreuz steht, muss demnach auch bei der unsicheren Antwort ein Kreuz stehen.
    >>
    >>Ist das falsch gedacht?
    >>Wenn es eine Lösungsschablone gibt, muss das doch klappen, oder?

    Nette Idee, funktioniert aber nicht. Die Lösungsschablone des Prüfers ist nämlich an allen 4 Kanten bedruckt, für jede Seite des Fragebogens eine. Also hilft doch nur lernen!

    Viele Grüße
    Kirsten

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo