Tier auf der Fahrbahn - was nun?

  • Tier auf der Fahrbahn - was nun?
     Ludo
      schrieb am Dienstag, 2. Januar 2007
    Hallo Leute,

    ich hoffe ihr könnt mir in folgender Frage weiterhelfen: Wenn man jetzt auf einer Bundesstraße in der Dämmerung fährt, und plötzlich sieht man ein Tier direkt vor sich auf der Fahrbahn. Was tun? Dass man auf keinen Fall ausweichen soll, dürfte klar sein. Aber was ist, wenn ich jetzt voll in die Bremse trete und der hinter mir fährt mir drauf? Ich habe gehört, dass ich dann rechtlich gesehen schuld bin an diesem Auffahrunfall. Stimmt das? Aber was ist die Alternative? Meistens ist das Tier so nah, dass man mit einer normalen Bremsung gar nicht mehr rechtzeitig zum Stehen kommen kann. Soll ich jetzt das Tier mit vielleicht 60 Sachen überfahren, nur weil ich befürchten muss, dass der mir hinten drauffährt? Wozu gibt es denn dann den Sicherheitsabstand? Wenn das besagte Tier ein fettes Wildschwein ist, dann wird mein Auto schließlich auch nicht ohne Blechschaden überleben.
    Wer kennt sich da aus?
  • Thema
    Re: Tier auf der Fahrbahn - was nun?
    Autor
      Bettina
      schrieb am Dienstag, 2. Januar 2007
    Text
    >Hallo Leute,
    >
    >ich hoffe ihr könnt mir in folgender Frage weiterhelfen: Wenn man jetzt auf einer Bundesstraße in der Dämmerung fährt, und plötzlich sieht man ein Tier direkt vor sich auf der Fahrbahn. Was tun? Dass man auf keinen Fall ausweichen soll, dürfte klar sein. Aber was ist, wenn ich jetzt voll in die Bremse trete und der hinter mir fährt mir drauf? Ich habe gehört, dass ich dann rechtlich gesehen schuld bin an diesem Auffahrunfall. Stimmt das? Aber was ist die Alternative? Meistens ist das Tier so nah, dass man mit einer normalen Bremsung gar nicht mehr rechtzeitig zum Stehen kommen kann. Soll ich jetzt das Tier mit vielleicht 60 Sachen überfahren, nur weil ich befürchten muss, dass der mir hinten drauffährt? Wozu gibt es denn dann den Sicherheitsabstand? Wenn das besagte Tier ein fettes Wildschwein ist, dann wird mein Auto schließlich auch nicht ohne Blechschaden überleben.
    >Wer kennt sich da aus?

    Hallo!
    Wegen einem Igel oder einem kleinen Vogel, darfst Du nicht eine Vollbremsung hinlegen!
    Ab der größe einer Katze oder einem kleinen Hund, darfst Du eine starke Bremsung machen. Da sollte dann schon Dein Hintermann genügend Abstand halten.
    So ist es zumindest im § 4 der StVO vom Bouska erläutert.

    LG Bettina

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Tier auf der Fahrbahn - was nun?
    Autor
      Peg
      schrieb am Dienstag, 2. Januar 2007
    Text
    Stimmt das? Aber was ist die Alternative? Meistens ist das Tier so nah, dass man mit einer normalen Bremsung gar nicht mehr rechtzeitig zum Stehen kommen kann.
    -------------------------------------

    Denke als Alternative (und Ergänzung) auch mal über die Hupe nach. Das Tier wird dann auch versuchen dir auszuweichen.
    So könnte es auch ohne Kollision klappen ;oP

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Tier auf der Fahrbahn - was nun?
    Autor
      Floh11
      schrieb am Dienstag, 2. Januar 2007
    Text
    Hallo,


    also grundsätzlich:
    1. abblenden
    2. hupen

    Bei kleinen Tieren empfehle ich ausweichen, sofern möglich. Bei großen Tieren: BREMSEN!!! Auch wenn dir wer im Kofferraum sitzt.

    Es ist nur nicht so klar, was die STVO unter großen Tieren versteht. Vom Hören-Sagen soll alles was größer als 1m als groß geltem, alles andere sind demnach Kleintiere (also auch Katzen).

    Auch bei Kleintieren kann man bremsesn. - Solang einem niemand im Kofferraum sitzt. Wenn doch kann man zumindest sachte bremsen.


    Den ganz kleinen Tieren wie: Vögel, Mäuse, Igel und Kröten kann man ganz leicht ausweichen.
    Katzen, Hunde und Füchse leben am gefährlichsten, da man denen nicht ausweichen kann, wenn Gegenverkehr kommt.
    Bei Wildschweinen und Rotwild hilft nur Bremsen, und wenn die Kollision nicht vermeidbar ist, dann bitte Lenkrad festhalten und frontal treffen, dann ist deine Überlebenschance am größten. Tier und Auto sind dann allerdings hinüber.


    LG Christiane

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Tier auf der Fahrbahn - was nun?
    Autor
      Bettina
      schrieb am Dienstag, 2. Januar 2007
    Text
    >Es ist nur nicht so klar, was die STVO unter großen Tieren versteht. Vom Hören-Sagen soll alles was größer als 1m als groß geltem, alles andere sind demnach Kleintiere (also auch Katzen).

    Hallo nochmal!
    Ich zietier mal kurz den Herrn Bouska:
    §4 Abstand
    (1) Der Abstand von einem vorausfahrenden Fahrzeug muss in der Regel so groß sein, dass auch dann hinter ihm gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird. Der Vorausfahrende darf nicht ohne zwingenden Grund stark bremsen.

    In der Erläuterung zu "ohne zwingenden Grund" steht:
    Nur zum Schutz von Rechtsgütern od. Interessen, die dem Schutzobjekt der Vorschrift (Personen, Sachen) mind. gleichwerig sind. Läuft plötzlich Katze oder kleiner Hund auf die Fahrbahn so darf stark gebremst werden, wenn keine Gefahr für Menschen droht, sondern allenfalls Sachschaden. Plötzliches Bremsen wegen eines Vogels (Taube) idR nicht zulässig, allenfalls bei Ausschluss der Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs.....

    Also: Für eine Katze darf man stark bremsen... Aber nicht, wenn man dabei Menschenleben gefährden würde.

    LG Bettina

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Tier auf der Fahrbahn - was nun?
    Autor
      h4rdstyl3r
      schrieb am Mittwoch, 3. Januar 2007
    Text
    wenn wild auf der straße auftaucht, abblenden, hupen, in die eisen steigen, lenkrad festhalten und frontal drauf. wenn man ausweicht und dann den wagen in den graben setzt oder gegen einen baum fährt, zahlt die teilkasko nicht und man bleibt auf dem schaden sitzen. schlimmer noch wenn man in den gegenverkehr fährt und menschenleben gefährdet.

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Tier auf der Fahrbahn - was nun?
    Autor
      Ara
      schrieb am Mittwoch, 3. Januar 2007
    Text
    Würde das Tier !überfahren! werden -> Darfst du keine Gefahrenbremsung machen

    Würde das Tier einen !zusammenstoß! verursachen -> Darfst du eine Gefahrenbremsung machen

    Also bei jedem Tier was nicht wortlos unter deinem Auto verschwindet, sondern mit dem du zusammenstoßen würdest darfste bremsen... Bei ner Kuh also Bremsen, bei ner Kröte aber nicht

    Auf den Beitrag antworten

  • Thema
    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Tier auf der Fahrbahn - was nun?
    Autor
      Ludo
      schrieb am Mittwoch, 3. Januar 2007
    Text
    OK, dann hätten wir das ja geklärt. Vielen Dank für die Antworten! Ich hoffe sehr, dass ich niemals in so eine Situation kommen werde. Denn theoretisch Bescheid wissen is eine Sache, aber dann die richtigen Schritte innerhalb des Bruchteils einer Sekunde durchzuführen, is schon eine Herausforderung. OK, ich fahre fast nie mit Fernlicht. Das Problem dürfte eher die Hupe sein, die treffe ich nämlich meistens nicht auf Anhieb ;-).

    Auf den Beitrag antworten


Lernen Sie mit dem Online-Lernsystem ab 5,99 € online und mobil für die Theorieprüfung!
Hier klicken!
Fahrschule.de Führerschein 2025 Logo

Fahrschule.de 2025

Theorie-App für alle
Führerscheinklassen.

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo
Fahrschule.de Führerschein Lite Logo

Fahrschule.de Lite

Die kostenlose
Testversion der App
Fahrschule.de 2025

Laden im Apple App Store Logo
Jetzt bei Google Play laden Logo