Versicherungs-Klausel: Fahrer unter 23
evil-nurse
schrieb am Montag, 29. August 2005
Hallo,
ich habe seit kurzem den Führerschein und würd natürlich gern Auto fahren. Eigenes ist zu teuer, also bleibt nur das der Eltern.
Doch dort ist die Versicherung aufgrund einiger Klauseln so billig, dass gleich einige Prozent drauf kommen würden, wenn ich als 18-Jähriger mit dem Auto fahren würde.
Ein Grund für die niedrigen Prozente ist die Tatsache, dass "Fahrer unter 23 Jahre" nicht mit diesem Auto fahren.
Nun ja. Jetzt frage ich mich, inwiefern das schlimm wäre, wenn ich doch einmal mit dem Auto fahren würde. Nur mal angenommen. Dazu würden mich explizit zwei Fälle interessieren:
1. Kurze Fahrt innerorts, so ein bisschen herum halt.
2. Längere Fahrt von mehreren Stunden ins Ausland.
Im Grunde wäre es ja nicht schlimm, außer es würde ein Unfall passieren oder vergleichbar schlimme Aktionen. Was wäre dann?
Einerseits Versicherungstechnisch und einmal Führerscheintechnisch: Die Versicherung würde wahrscheinlich ab dem Zeitpunkt ordentlich den Preis erhöhen, wenn nicht gar gleich kündigen, wozu sie nach meinem mickrigen Wissen sogar das Recht hätte (oder?).
Und was passiert mit meinem Führerschein? Irgendwie habe ich ja die Fahrerlaubnis für den PKW, nur eben aufgrund der Versicherung nicht genau für DIESES eine Auto.
Würde mich über ein paar Antworten freuen. Sollte dieses Thema schonmal vorhanden gewesen sein, bitte ich vielmals um Entschuldigung.
Vielen Dank schonmal und Grüße
ich habe seit kurzem den Führerschein und würd natürlich gern Auto fahren. Eigenes ist zu teuer, also bleibt nur das der Eltern.
Doch dort ist die Versicherung aufgrund einiger Klauseln so billig, dass gleich einige Prozent drauf kommen würden, wenn ich als 18-Jähriger mit dem Auto fahren würde.
Ein Grund für die niedrigen Prozente ist die Tatsache, dass "Fahrer unter 23 Jahre" nicht mit diesem Auto fahren.
Nun ja. Jetzt frage ich mich, inwiefern das schlimm wäre, wenn ich doch einmal mit dem Auto fahren würde. Nur mal angenommen. Dazu würden mich explizit zwei Fälle interessieren:
1. Kurze Fahrt innerorts, so ein bisschen herum halt.
2. Längere Fahrt von mehreren Stunden ins Ausland.
Im Grunde wäre es ja nicht schlimm, außer es würde ein Unfall passieren oder vergleichbar schlimme Aktionen. Was wäre dann?
Einerseits Versicherungstechnisch und einmal Führerscheintechnisch: Die Versicherung würde wahrscheinlich ab dem Zeitpunkt ordentlich den Preis erhöhen, wenn nicht gar gleich kündigen, wozu sie nach meinem mickrigen Wissen sogar das Recht hätte (oder?).
Und was passiert mit meinem Führerschein? Irgendwie habe ich ja die Fahrerlaubnis für den PKW, nur eben aufgrund der Versicherung nicht genau für DIESES eine Auto.
Würde mich über ein paar Antworten freuen. Sollte dieses Thema schonmal vorhanden gewesen sein, bitte ich vielmals um Entschuldigung.
Vielen Dank schonmal und Grüße