>>Guten Abend,
>
>Hi,
>
>>10 Jahre später, inzwischen kostet die TÜV Gebühr knappe 22 (!) Euro und die Fahrschule verlangt, haltet Euch fest bzw. setzt Euch besser, sage und schreiben ACHZIG Euro!!!
>
>Ja und?
>Lass dir mal nen Installateur kommen. Der sagt alleine fürs hinfahren zu dir: macht Anfahrpauschale von 50€
>
>>
>>Meine Tochter fiel durch die erste Prüfung und musste - klar - nochmal 80 Euro bezahlen.
>
>Hätte sie sich richtig vorbereitet .....
>
>>Auf Rückfrage kam nur lapidar: das habt ihr ja unterschrieben. Nix kleine Nachmeldegebühr, nein, nochmal die vollen 80 Euro. Eine bodenlose Frechheit! Und das Beste, das macht noch nicht mal der Fahrlehrer, ich würde es ja noch irgendwo verstehen, wenn er tatsächlich anwesend wäre.
>
>Es gibt sogar Fahrschulen, die kassieren beim Nichtbestehen der Theorie einen Nachschulungbetrag, meist die Hälfte des Grundbetrages.
>
>>Der Inhaber ist übrigens zur Zeit beschäftigt, die Fahrlehrer fahren irgendwo mit anderen Fahrschülern durch die Gegend.
>
>Dafür sind die Fahrlehrer ja wohl da, zum schulen, oder nicht?
>
>>Es gibt keine einheitliche Regelung, keine Pauschalen und der TÜV, dem ich das mal erzählt habe, wusste gar nicht, dass die Fahrschulen "so viel" verlangen.
>
>Woher sollen die Damen beim TÜV dies auch wissen. Ist nicht deren Arbeit.
>
>> Ich hab dann gesagt, das hätte ich auch selbst machen können, meinte die Frau nur, ja, da haben Sie Recht, das wäre auch für uns vom TÜV einfacher und dann erzählte sie mir, was die Fahrschulen oft für Probleme machen, zu späte Anmeldungen, Unterlagen verschlampt, aber das machen die Fahrschulen schon immer so.
>
>Nur zur Info: die Ausbildung und Vorstellung zu den Prüfungen muss durch eine Fahrschule erfolgen.
>Du kannst nicht einfach zur Prüfstelle schlurfen und sagen: hier bin ich und will.
>
>Wir in der Fahrschule müssen erstmal überwachen, dass alle Unterrichte gemacht sind, dass alle Unterlagen vorhanden sind.
>Ausserdem schreibt uns das Gesetz vor, dass wir uns vor der Vorstellung davon überzeugen müssen, dass der Schüler auch alle Ausbildungsinhalte gelernt hat.
>
>Zum Thema Probleme machen: frag mal umgekehrt uns Fahrschulen, was der TÜV/Dekra so alles an Probs bei uns erzeugt.
>Zu wenige Prüfer in vielen Städten, so dass nicht genug Prüfungen abgelegt werden können.
>Wer ist dann aber Schuld: die FS, weil die keinen Termin für den Schüler hat.
>
>Lass mal nen Schüler kurzfristig krank werden, oder mal so eben trotz Absprache kurzfristig ein paar Tage wegfahren.
>Wir bemühen uns, nen Ersatzschüler dann zu suchen, damit der gemeldete Schüler die TÜV-Gebühren nicht zahlen muss.
>Antwort vom TÜV: müsst ihr immer mit sowas kommen?
>
>Wenn wir uns zu ner Prüfung mal 5min verspäten: megamotzmaul
>Wenn ein Prüfer mal verspätet kommt: sorry, musste noch was tun.
>Dass wir evtl unseren Tag dann umplanen müssen (Stunden absagen/verschieben), interessiert niemanden.
>
> > Wenn ich auf etwas einen Hals bekomme, dann auf den Satz "DAS MACHEN WIR SCHON IMMER SO"
>
>Du möchtest doch für deine Arbeit auch bezahlt werden, zumindest gehe ich davon aus.
>Eine Fahrschule ist kein Sozialverein, sondern wie jede Firma darauf aus, Gewinne zu erzielen.
>Denn davon lebt eine Firma.
>Und wie ober in nem Beitrag schon mal wer geschrieben:
>die anfallenden Kosten einer Fahrschule kennst du vorher.
>Kannst du, dank amtlicher Vorgaben, in jeder FS vergleichen.
>
>Und auf Grund einer Mischkalkulation kommen dann eben Unterschiede zusammen.
>
>Wenn ich auf was nen Hals bekomme: Uninformiertheit und dann hinterher rummosern.
>
>Wie gesagt: wenn gelernt -> bestehen und alles ist gut
>
>Wolfe
Moin. Sehr gut geantwortet. Solche leute nerven echt nur rum. Wir Fahrlehrer sollen am besten alles umsonst machen. Immer wieder dieses sich darüber aufregen, das eine Fahrschule Gebühren verlangt. Allein das Fahrschulverwaltungsprogramm kostet schon ein Vermögen. "Und die teuren Fahrstunden, das geht ja gar nicht"... Bekomme dann immer eine innerliche Bockwurst wenn ich sowas höre. Letzte Woche musste ich mir ein Taxi nehmen. Es waren ca 10 km auf ca 10min! 27€ sagte der Taxameter.
10min auf 27€!
Eine Fahrschule nimmt auf 45 min im schnitt etwa 40€+/- und hat richtig Arbeit in der Zeit!
Steht alles nicht im Verhältnis. Schuld ist wohl der Konkurrenzkampf!??
Ein Fahrlehrer musste für all seine Fahrlehrerscheine sehr viel lernen und sehr viel bezahlen für die einzelnen Lehrgänge für jede Klasse. Wenn ich meine kosten für die Klasse B, A und C/CE hochrechne , komme ich auf Ausbildungskosten von ca 30tsd+€. Die anderen kosten wie Unterkunft und Fahrtkosten usw mal nicht mit eingerechnet. Ein Taxifahrer rennt vorher zum Rathaus und bekommt den Taxischein für etwa 40€! Ein Fahrschulauto wird in den ersten Fahrstunden oft heftigst vergewaltigt. Den Verschleiss zahlt dann die Fahrschule. Der Taxiunternehmer hat definitiv nicht so hohe Wartungskosten. Wir müssen jeden Fahrschüler permanent beobachten/anleiten bis zur Prüfungsreife. Wir Fahrlehrer haben es oft (nicht immer) richtig schwer den Leuten heutzutage etwas beizubringen. Stellen die teuren Fahrzeuge und unterhalten (Steuern,Waschen,Versicherung, Kraftstoff, Reifen, inspektionen,....) diese. Wir müssen uns ständig auf unsere kosten Fortbilden lassen, da der Gesetzgeber es vorschreibt. Alle paar Jahre werden wir von der Verkehrsbehörde überprüft, die kosten der Überprüfung muss die Fahrschule tragen. Und vieles mehr was von aussenstehenden nicht gesehen wird. Fakt ist, wir Fahrschulen verlangen derzeit viel zu wenig für den Aufwand und der schweren Arbeit, den wir zusammen mit den ganzen Nebenkosten in der Fahrschule haben. Jeder Heizungs oder Elektro-Arbeiter nimmt allein für die Anfahrt schon minimum 30-50+€! Und dann haben die auch noch ein unglaublich hohen Arbeitspreis pro Stunde!!! Haben die so hohe Unkosten mit dem alltäglich gebrauchten Werkzeugen??? Natürlich nicht! Und da haben die Leute/ Hubschraubereltern nix anderes zu tun als sich über Fahrschulen herzumachen?? Ich wünsche mir bald ein Fahrstundenpreis die ebenfalls auf dem Niveau einer Taxifahrt steht. Und vorallem: mehr Anerkennung!