Du machst den Schulterblick, um den Bereich schräg hinter dir, den du mit deinen Spiegeln nicht einsehen kannst, nach eventuell vorhandenen Verkehrsteilnehmern abzusuchen (--> toter Winkel). In diesen toten Winkel passt unter Umständen sogar ein ganzes Auto!!
Demzufolge brauchst du den Schulterblick immer dann, wenn du einen Bereich kreuzt, der von anderen Verkehrsteilnehmern, besonders Fahrradfahrern und Fußgängern, vorrangig benutzt wird.
Das heißt: Beim Rechts- und Linksabbiegen Schulterblick für Radfahrer und Fußgänger, die geradeaus weiter wollen und die du durch den toten Winkel übersehen könntest.
Beim Fahrstreifenwechsel (hierzu zählt auch: Überholen, Vorbeifahren...) Schulterblick für alle Fahrzeuge, die in deinem toten Winkel fahren könnten.
Das war´s eigentlich auch schon. Wenn du dir da mal nen Moment Gedanken drüber machst, eigentlich ganz logisch oder?
Ansonsten frag doch mal deinen FL, ob er dir den toten Winkel am Fahrschulauto nicht mal zeigen kann.